In Antwort auf liane_12838723
Hallo,
also wir variieren mit allen Möglichkeiten:
wir haben einen wärmeren Schlafsack mit Ärmeln, unter dem er entweder einen Body oder einen Schlafanzug bekommt.
Und einen mittelwarmen ohne Ärmel unter dem er ebenfalls Body und oder Schlafanzug bekommt, evtl. auch Body mit langen Ärmeln.
Da er es mir leider nicht sagt...
gehe ich halt auch immer davon aus, wie warm ich es wollen würde, angesichts der aktuellen Temperatur.
Du kannst ja mal wenn er schläft zwischen seinen Schulterblättern fühlen , wenn das Kind dort warm ist st es ok. Ist er heiß/ schwitzig ist es zu viel, bzw. ist er kühl zu wenig.
Unsere Hebamme meinte damals ausserdem, lieber nicht zu warm, denn Kinder denen es zu kühl ist, die wachen auf und meckern, -also wenn er durchschläft kann es das schon mal nicht sein-, das tun Kinder denen es zu warm ist wohl nicht, die schwitzen / überhitzen einfach. Dass man davon auch aufwacht, das kommt wohl erst im 2./3. LJ.
LG
Sonja
Momentan
ist das immer so eine Sache mit dem Durchschlafen. Mal klappt es, mal nicht. Heute morgen war, wie geschrieben, recht kalt an den Armen, aber auch nicht besonders warm an den Beinen, dafür hat er aber durchgeschlafen.
Ich habe mal versucht mich daran zu orientieren, wie ich mich momentan zudecken würde und mir wäre es eigentlich zu kalt (besonders dick ist der Schlafsack nicht). Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob so ein Schlafsack nicht auch anders wärmt als eine normale Decke (aus dem Schlafsack schaut ja kein Bein/Fuß raus, wie z.B. bei einer normalen Bettdecke).
Liebe Grüße
kratzamkopp
Gefällt mir