Anzeige

Forum / Mein Baby

Schlaftraining - Ferber

Letzte Nachricht: 21. Juni 2016 um 11:29
A
ana_984239
21.06.16 um 11:02

Ich wollte das mal mit euch teilen:

http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4904982

Ich weiß nicht was ich nun davon halten soll. Aufgrund der Kritik am Schlaftraining nach Ferber käme es für mich nie in Frage, das Programm anzuwenden.
Unsere Tochter (16 Monate) ist, wie einige Kinder/Babys hier, vom ersten Tag an eine wirklich schlechte Schläferin und ich käme nie auf die Idee sie schreien zu lassen.
Allerdings greift man ja doch nach jedem Strohhalm (diese Nacht war wieder besonders schlimm und kurz ) - und ich frage mich schon manchmal, inwiefern ich zum schlechten Schlaf (und nächtlichem Dauerstillen) beitrage...

Falls der Link nicht funktioniert: Google: medscape schlaftraining, der erste Artikel.
Eure Meinung?

Mehr lesen

A
ana_984239
21.06.16 um 11:12

Oh, blöd, auch wenn man es über Google sucht?
dann war mein Mann wohl noch eingeloggt.

Nachrichten & Meinung
Fortbildung
Fachbereiche

Ausgabe
Deutsch
Anmelden
Registrieren


Ruhige Nächte für alle: Schlaftraining für schreiende Babys hilft beim Ein- und Durchschlafen und ist unbedenklich
Dr. Klaus Fleck | Interessenkonflikte
10. Juni 2016

Babys mit Schlafproblemen schlafen besser, wenn die Eltern auf das nächtliche Schreien bewusst verzögert reagieren oder die Schlafenszeit der Kinder schrittweise nach hinten verschoben wird. Dies scheint mit keiner Zunahme von Stress bei den Babys oder emotionalen Nachteilen für die Eltern-Kind-Beziehung verbunden zu sein, wie australische Forscher in Pediatrics berichten [1].

Der Umgang mit Schlafproblemen im Säuglings- und Kleinkindalter hat eine hohe Praxisrelevanz und wird gleichzeitig sehr kontrovers diskutiert vor diesem Hintergrund sind diese neuen Studienergebnisse sehr interessant, kommentiert Prof. Dr. Thomas Erler, Pädiater, Schlafmediziner und Chefarzt am Klinikum Westbrandenburg in Potsdam im Gespräch mit Medscape. Denn sie liefern Argumente, um die Bedenken einiger Experten und vor allem besorgter Eltern zu entkräften, dass solche Formen eines Schlaftrainings dem Kind möglicherweise schaden.

Länger schreien lassen oder später ins Bett bringen

Prof. Dr. Michael Gradisar und seine Kollegen von der Flinders University in Adelaide, Australien, hatten in ihrer randomisierten Studie 43 Kinder im Alter von 6 bis 16 Monaten in zwei Interventionsgruppen und eine Kontrollgruppe eingeteilt. Bei der stufenweisen Entwöhnung nach Ferber (Graduated Extinction) lassen die Eltern ihr Kind jeweils wenige Minuten schreien, bevor sie nach dem Rechten schauen, wobei sie den betreffenden Zeitraum langsam ausdehnen.

Bei dem in der zweiten Interventionsgruppe angewandten Bedtime Fading wurde das Hinlegen des Kinds zum Schlafen schrittweise um jeweils 15 Minuten hinausgezögert. Die Eltern der Kontrollgruppe erhielten lediglich allgemeine Informationen über gesunden Schlaf.

Schneller eingeschlafen, nachts weniger lange wach

Nach 3 Monaten hatte sich die Einschlafzeit (Schlaflatenz) in beiden Interventionsgruppen deutlich verkürzt (Graduated Extinction um 12,7 Minuten, Bedtime Fading um 10 Minuten, Kontrolle keine Verkürzung). Insbesondere die Kinder in der Gruppe mit Graduated Extinction wachten nachts seltener auf (1 Mal anstatt 2,75 Mal) und lagen deutlich kürzer (minus 44 Minuten) wach als zu Studienbeginn.

Darüber hinaus reduzierte sich im ersten Monat in beiden Interventionsgruppen die Kortisol-Konzentration im Speichel der Kinder (als Maß für Stress), und deren Mütter gaben weniger subjektiv empfundenen Stress an. Nach einem Jahr zeigten psychologische Untersuchungen bei allen 3 Gruppen keine Unterschiede, weder im Hinblick auf emotionale und verhaltensrelevante Probleme noch auf die Eltern-Kind-Bindung. Die Autoren schließen daraus, dass beide untersuchten Methoden sowohl effektiv als auch unbedenklich für das Kind und seine Familie zu sein scheinen.

Physiologischer Schlaf-Wach-Rhythmus wird erlernt

Dass Kleinkinder im zweiten Lebensjahr und auch noch danach nachts aufwachen, ist völlig normal, sie müssen aber lernen, selbstständig wieder einzuschlafen, betont der Potsdamer Pädiater Erler. Die Eltern können diesen Lernprozess positiv oder negativ beeinflussen. So holen manche überbesorgte Eltern das schreiende Kind aus dem Bett, geben ihm zu essen, tragen es herum oder beschäftigen sich anderweitig mit ihm sodass es statt weiter zu schlafen erst recht wach wird und beim nächsten Schreien ein ähnliches Ritual erwartet. Für das Erlernen eines normalen physiologischen Schlaf-Wach-Rhythmus sei das eher kontraproduktiv. Besser sei es, dem Kind zu signalisieren, dass es nicht allein ist und es in seinem Bettchen zu beruhigen.

Mit der Anwendung eines Schlaftrainings wie der Ferber-Methode sollte Erlers Ansicht nach jedoch nicht zu früh bzw. erst im Kleinkindalter ab einem Jahr begonnen werden. Zur Senkung des Risikos eines plötzlichen Kindstods empfehlen wir, dass der Säugling mindestens bis zum 6. Monat im gleichen Zimmer, aber nicht im gleichen Bett wie die Mutter schläft. Ab dem 6. Monat sollte sich dann ein zunehmend stabiler Schlaf-Wach-Rhythmus entwickeln, wo die Nacht vom Schlaf und der Tag vom Wachsein geprägt ist.

Hilfe durch Korrektur ungeeigneten elterlichen Verhaltens

Von einer behandlungsbedürftigen Schlafstörung sprechen Schlafmediziner, wenn das Kind an mindestens fünf Nächten pro Woche über eine Dauer von mindestens drei Wochen einen unregelmäßigen Schlaf-Wach-Rhythmus hat, so Erler. Diese Kinder bräuchten dann in aller Regel aber keine Medikamente, sondern Verhaltenstechniken, die den Eltern in Schulungen vermittelt werden können. Oft gehe es dabei um die Korrektur eines zuvor ungeeigneten Eltern-Verhaltens, das mitursächlich für die Schlafstörung war.

Gefällt mir

A
ana_984239
21.06.16 um 11:14

Jein. Bei der kleinsten Veränderung
(Schnupfen, Zähne, Urlaub etc.), waren wir dauernd wieder bei Null.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
F
franka_12528037
21.06.16 um 11:29

Mmmh
Dachte auch, Du berichtest hier bald vom Erfolg durch nächtliches Abstillen nach Gordon, wollte das nämlich auch machen bald... Mein Kleiner ist 14 Monate alt und ich habe keine List mehr auf nächtliches Stillen, da drehe ich bald durch...
Ferbern würde ich nicht. Kommt nicht infrage. Natürlich haben unsere Kleinen dumme Angewohnheiten, und wahrscheinlich haben wir dazu beigetragen, aber ich verstehe nicht, wie ich erst für mein Baby da bin, ihm bedingungslose Liebe gebe, es nach Bedarf Stille, es trage, und dann plötzlich nicht mehr auf seine Schreie reagiere. Das kann einfach psychologisch nicht gut sein.

Meine Schwester war mal so übermüdet, dass sie vergessen hat ihr Babyphone anzuschalten abends. Sie hat ihre Kleine, damals 13 Monate, also in der Nacht nicht gehört. Seitdem schläft die Kleine viel besser. Bei manchen klappt es also schnell, andere Kinder schreien aber nicht nur mal eine Nacht und schlafen dann, sondern beißen sich fest und schreien wochenlang. Neeee!

Meinen Großen habe ich mit 13 Monaten nachts abgestillt, aber tagsüber weiter gestillt. Ich konnte nicht mehr nachts. Er hat dann zwar immer noch nicht durchgeschlafen, aber hey...
Da hat der Papa mir geholfen, er hat die Nächte übernommen. Ich hab's von einem Tag auf den anderen gemacht, hätte ich nie gedacht, dass ich das mache, aber sein Papa war dann da mit ner Flasche Wasser und vielen Kuscheleinheiten.

oft ist es so, dass Wenn Kinder nachts aufwachen, sie wieder so einschlafen wollen wie das Mal zuvor. Deshalb finde ich es für meine Kinder wichtig, dass sie ohne Brust einschlafen können. Mein Kleiner kann es jetzt. Nicht immer, aber immer öfter. Auch mit mir!
Und oft ist es so, dass Kinde so aufwachen, wie sie einschlafen: also wenn Sie schreiend einschlafen, weil keiner bei Ihnen ist, dann wachen Sie auch schreiend wieder auf. Muss auch nicht sein...

Es gibt da wohl kein non plus ultra.
Ich wünsche uns allen ganz viel Kraft, dass wir diese beschi.s.s.enen Nächte durchstehen. Ich will einfach mal wieder schlafen...
Alles Gute Euch, und sag bescheid, falls Du doch mal Gordon durchziehst, wie es klappt!

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige