Schreibaby Musik mit Kopfhörern
Hi!
Eine Freundin hat seit gut 3 Monaten ihr erstes Kind und es schreit sehr viel und laut (Schreibaby). Das anhaltende Schreien, was ja doch eine ordentliche Lautstärke hat wenn man das Kind auf dem Arm trägt, hat sie am Anfang sehr gestresst und wenn sie unentspannt war hat sich ihr Baby noch schlechter beruhigen lassen.
Die Hebamme hat empfohlen, dass sie einfach mit Kopfhörern Musik hören soll und auch ruhig laut aufdrehen soll um selber entspannter zu bleiben und ihre Ohren zu schonen(?) Sie meinte die laute Musik ist weniger schädlich als das Babygeschrei.
Die Freundin hört nun seither fast immer Musik während sie ihr Baby trägt (bestimmt 4-6 Stunden am Tag oder sogar mal mehr). Sie mag die laute Musik und genießt das total, sich mit dem Baby auf dem Arm zur Musik zu bewegen, was sich auch positiv auf das Schreiverhalten des Babys auswirkt, weil sie einfach viel ruhiger und besser gelaunt ist.
Was meint ihr dazu? Haben diejenigen mit einem Schreibaby das auch so gemacht und ist das wirklich weniger schlecht für die Ohren als das Schreien? Die Musik ist schon ordentlich laut um das zu übertönen, ich habe die Kopfhörer mal in ihrer Lautstärke aufgesetzt und das wummert schon gut in den Ohren Kein Wunder, dass sie so viel tanzt im Moment
Freue mich auf eure Erfahrungen!
Mehr lesen
Ich hatte auch ein Schreibaby und hab das nie gemacht.
Ich hab selbst gesungen (hat dann auch manchmal einen positiven Effekt aufs Baby gehabt) oder mitgeweint.
ich hätte auch keine Musik gewollt sondern Stille.....einfach manchmal Stille
Gefällt mir
Ich hatte auch ein Schreibaby und hab das nie gemacht.
Ich hab selbst gesungen (hat dann auch manchmal einen positiven Effekt aufs Baby gehabt) oder mitgeweint.
ich hätte auch keine Musik gewollt sondern Stille.....einfach manchmal Stille
Hast du dann mal anc (active noise cancelling) Kopfhörer ohne Musik ausprobiert? Einfach um es für dich leiser zu machen
Gefällt mir
Nein ich hatte an sowas (einfaches) aber auch gar nicht gedacht um ehrlich zu sein
Gefällt mir
Nein ich hatte an sowas (einfaches) aber auch gar nicht gedacht um ehrlich zu sein
Glaub ich dir, eigentlich seltsam dass man da ohne den Tipp von der Hebamme nicht selber drauf kommt gell
Gefällt mir

Mein Baby war kein Schreibaby, hatte aber in den ersten wenigen Lebensmonaten mit Koliken zu kämpfen und hat wegen Bauchweh teils abends oder nachts stundenlang geschrien. Zum Glück nicht regelmäßig. Ich erinnere mich aber auch daran eine Nacht lang mit Ohropax und Lärmschutzkopfhörern mein Baby herumgetragen zu haben. Tragen hat bisschen geholfen, aber gebrüllt hat es trotzdem. Und ich war hundemüde und komplett fertig mit den Nerven. Das Geschrei macht auch was mit einem, vor allem mit Müttern. Musik habe ich teilweise auch aufgedreht und bin mit Baby in der Trage dann durch die Wohnung getanzt. Das Kleine mochte Musik von Anfang an.
Man sollte aber natürlich darauf achten die Lautstärke immer so anzupassen, dass es niemandem das Gehör schädigt!
1 -Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Mein Baby war kein Schreibaby, hatte aber in den ersten wenigen Lebensmonaten mit Koliken zu kämpfen und hat wegen Bauchweh teils abends oder nachts stundenlang geschrien. Zum Glück nicht regelmäßig. Ich erinnere mich aber auch daran eine Nacht lang mit Ohropax und Lärmschutzkopfhörern mein Baby herumgetragen zu haben. Tragen hat bisschen geholfen, aber gebrüllt hat es trotzdem. Und ich war hundemüde und komplett fertig mit den Nerven. Das Geschrei macht auch was mit einem, vor allem mit Müttern. Musik habe ich teilweise auch aufgedreht und bin mit Baby in der Trage dann durch die Wohnung getanzt. Das Kleine mochte Musik von Anfang an.
Man sollte aber natürlich darauf achten die Lautstärke immer so anzupassen, dass es niemandem das Gehör schädigt!
Erstmal stark, wie du die Zeit durchgehalten hast!
Und ja du hast Recht, dass man niemandem das Gehör schädigen sollte. In diesem Fall hat sie aber Kopfhörer auf, also schädigt sie wenn dann nur ihre eigenen Ohren und nicht die des Babys (wobei ich mich manchmal frage, ob sich Babys mit ihrem eigenen Schreien nicht die Ohren schädigen können :?.
Was ist da deine Einschätzung zu der Frage, ob es schlechter für das Gehör ist sich das Schreien aus nächster Nähe anzuhören oder so laute Musik über Kopfhörer zu hören, dass es das Schreien übertönt?
Gefällt mir

Ich glaube, da haben wir so richtig Glück gehabt, sowohl bei unserer Tochter als auch 18 Jahre später bei unserer Enkelin. Beide haben vom ersten Tag an durchgeschlafen, beides waren die ruhigsten, friedlichsten Babys, die man sich denken kann. Und beide haben sich prächtig entwickelt!
1 -Gefällt mir
Hört sich jetzt schräg an, aber gib deiner Freundin mal folgenden Tipp weiter:
Schalte einen Haartrockner an. (Bei Youtube gibt es das Geräusch auch... Föngeräusch). Das beruhigt Schreibabys manchmal. Erinnert wohl an das Rauschen des Blutes im Mutterleib.
Wie gesagt, klingt schräg, aber das hat meinem Schreibaby sehr geholfen und letztendlich auch mir 😉
Gefällt mir
Kleines Update: das wohl doch nicht so empfehlenswert, wie sie bis letzte Woche noch gesagt hat, sie hat auf einem Ohr jetzt einen leichten Tinnitus
Das war einfach zu viel für ihre Ohren in den letzten Monaten und anscheinend hat sie es in der letzten Zeit mit der Musik übertrieben
Also nicht nachmachen, zumindest nicht so oft und laut!
Gefällt mir