Schwiegereltern....
Hallo!
Ich bin eine junge Mama mit einem entzückenden 5 Monate alten Baby. Bevor ich schwanger geworden bin, habe ich ein loses Verhältnis zu den Eltern von meinem Freund gehabt. Wir haben uns alle paar Wochen mal gesehen und das war ok. Aber mit der Schwangerschaft hat sich das geändert. Sie haben schon Pläne mit dem Baby gemacht, bevor es überhaupt auf der Welt war. Wie sie es im Auto mitnehmen und Urlaub in Italien machen werden usw. Mit uns hat da keiner geredet. Und als die Kleine auf der Welt war, sind sie jeden zweiten Tag zu Besuch gekommen und haben Anspruch auf die Kleine gestellt. Dauernd wollten sie sie halten und sie haben auch schon mit ein paar Wochen alleine auf sie aufgepasst. Mein Fehler war, dass ich es auch zugelassen habe aber ich hab mich nie wohl gefühlt dabei. Habe es mittlerweile auch abgeschafft. Sie verhalten sich sehr besitzergreifend, sind der Meinung dass sie ein Recht auf ihren Enkel haben. Und wenn wir zu Besuch sind, dann wird uns als erstes die Kleine 'weggenommen' und wir können uns dann irgendwo in die Ecke setzen. Am liebsten wär ihnen, wenn wir gleich wieder gehen, damit sie ja alleine mit ihr sind. Die Schwiegermutter küsst sie auch andauernd (nicht nur Begrüssungsbussi sondern richtige Schmatzer) und ich muss sagen ich hasse das. Sie hat sich der Kleinen gegenüber auch schon mal als Mama bezeichnet (Freud'scher Versprecher nehm ich mal an).
Ich bin ja froh, dass sie sich freuen, aber sie übertreiben sehr. Ich bin halt der Meinung, dass man zuerst den jungen Eltern Zeit lassen sollte und warten sollte, bis sie bereit sind, das Baby auch 'rauszugeben'. Ich bin eigentlich mittlerweile soweit, habe auch mit dem Rest der Familie und Freunden kein Problem. Freu mich, wenn sie die Kleine halten und mit ihr spielen. Aber bei den Schwiegereltern ist es schwierig. Dadurch, dass sie in der Anfangszeit nach der Geburt schon so fordernd und besitzergreifend waren, bin ich da mittlerweile sehr sensibel. Mit meinem Freund hat es auch schon Streit gegeben, weil er denkt dass ich gegen seine Eltern bin.
Was meint ihr, übertreibe ich?
lg sternderl
Mehr lesen
Ich denke auch das du
das ein bisschen zu verbissen siehst!
sei doch froh das sie den kleine so abgöttisch lieben und Zeit mit ihm verbringen wollen, es gibt da ganz andere!
Es ist doch schön wenn er ein liebevolles Verhältnis zu seinen Großeltern aufbauen kann.
Bei uns ist es das gleicht, aber ich habe da immer ein lachen auf dem Gesicht und freue mich für uns alle wenn die Oma meine Tochter überschwänglich begrüßt und Mia im Kreis hüpft wenn sie die Omas un Opas sieht. Wir müssen mittlerweile sogar jeden Abend mit den ganzen Großeltern telefonieren und sie wünschen ihr dann eine gute Nacht.
Das Mama rutscht bei uns auch mal raus, aber das sehe ich nicht so ernst, solange sie sich dann wieder verbessert.
Sehe alles ein bisschen lockerer. Deine Schwiegereltern scheinen herzliche Menschen zu sein, die sich einfach an ihrem Enkelkind erfreuen.
Gefällt mir
Versuch mal, dich in sie hineinzuversetzen
und es mit ihren Augen zu sehen. Sie haben sich sicher sehr gefreut auf ihr Enkelkind. Und wenn sie es mal ein, zwei Stunden alleine betreuen, freue divvh doch - zum einen, weil es dir eine kurze Pause für andere Dinge verschafft und weil sie es richtig geniessen, für den kleinen Mensch da zu sein. Und ja, ich denke, auch Großeltern haben ein Recht auf das Enkelkind.
Und lass ihnen doch den Gedanken, dass sie Euer Baby mal mit in den Urlaub nehmen wollen. Bis dahin vergeht noch so viel Zeit - und am Ende entscheidet ihr dann als Eltern und natürlich auch das Kind Da würde ich auch nie zulassen, aber seit unsere Große 1,5 ist, durfte sie auch mal 2-3- Tage am Stück zu Oma. Ich wußte, die Großeltern hüten sie wie einen Schatz, das Kind liebt die Aufmerksamkeit und die Eltern - freuen sich über Paarzeit!
Ich glaube, man muss als Mama auch loslassen können, sich in andere hineinversetzen können und auch mal lächeln beobachten. Nicht ganz so eifersüchtig sein - DU bist der Mittelpunkt Deines Kindes - auch bei den liebsten Großeltern
Liebe Grüße
catsfriend
Gefällt mir
Danke...
.. für die Antworten!
Ich versuche schon, mich in sie reinzuversetzen. Ich wünschte nur, sie würden sich auch ein bißchen in mich reinversetzen.. Haben schon des öfteren überlegt mit ihnen zu reden, befürchten aber dass das dann total nach hinten losgeht. Ein paar Winke mit dem Zaunpfahl hat es schon gegeben, aber die sind ignoriert worden Natürlich haben Großeltern ein gewisses Recht auf ihre Enkel, aber mit allem Nachdruck muss das auch nicht eingefordert werden....
Ich hab mir vorher gar keine Gedanken darüber gemacht und jetzt sind sie auf einmal sehr präsent in meinem Leben. Ich vermisse ein bißchen die Privatheit, die ich vorher gehabt habe. Jetzt wird mind. 1x am Tag telefoniert, sie wissen über den Tagesablauf Bescheid und bekommen regelmäßig alle Fotos die wir machen (mein Freund gibt die großzügig alle raus). Auch mein Freund meinte einmal, die Kleine ist mehr ihr Enkel als unser Kind und so sollte es wohl nicht sein.
Aber naja, sie sind Pensionisten und haben sonst nicht viel zu tun, da kommt das Enkerl natürlich grade recht.
Ich hoffe, dass es sich zumindest mit der Zeit besser wird..
lg
Sternderl
Gefällt mir
Ich kann dich total verstehen !!!
Hey
Ich würde auch nicht wollen, das irgendjemand sich so um mein Kind kümmert....außer vllt meine engsten Verwandten wie mami, papa und schwester
Zu meinen schwiegereltern haben mein mann und ich den kontakt aus vergangenen gründen weitgehndest abgebrochen
scon der gedanke, dass diese menschen einmal mein kind auch nur anfassen *aaahhh*
Naja... ich find das okay, wie du dich fühlst .
Es ist DEIN Kind und zu weißt, was gut für es ist
Küsschen
Gefällt mir
Kann dich verstehen... Ich bin allerdings immer mega stolz wenn mein Kleiner der "Mittelpunkt" ist
Hast du es denn deinen Schwiegereltern schon mal gesagt wie du darüber denkst? Ich mein wenn sie es nicht wissen, kannst du Ihnen eigentlich keinen Vorwurf machen...
LG
Gefällt mir
Ich
Kann dir mitfühlen. Bei mir ist es genauso. Ich habe ihnen mein sohn entzogen. Und jetzt geht es.
Gefällt mir
ich hätte da vllt einen tipp, wie du dieses 'wegnehmen' umgehen kannst. zumindest hab ich das so mit einer ekelhaft distanzlosen person in meinem dunstkreis gemacht, ohne sie zu verletzen.
pack deine tochter während des besuches deiner schwiegereltern ins tragetuch. und wenn sie sagen, du sollst sie rausholen, sagst du, das es nicht geht, weil sie eben so geweint hat und ihre mami braucht. beim nächsten mal sagst du einfach 'lieber nicht' oder was ähnliches. aus einem tragetuch (oder manduca oder ergo, was auch immer) können sie sie dir nicht entreißen
alles gute und viel kraft
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Oha
Das kann ich echt verstehen.
Bei mir war es aber eher die eigene Mutter.
Das ging so weit, dass sie meinem Sohn sogar jedes Mal eigene Klamotten anzog und ihn so zurecht macht, wie SIE es schön fand, wenn er bei ihr war.
Da habe ich schon kurzfristig über eine echte seelische Störung im med. Sinne nachgedacht - "ich mache mir das Kind wi-de-wi-de-wie es mir gefällt!" - oder wie??
Sie hat ihm beibringen wollen, dass es gut ist, Geheimnisse vor der eigenen Mutter zu haben("Wir machen jetzt was, was die Mama nicht will - das darfst Du ihr aber dann auf keinen Fall erzählen!"), und ist bis heute (11 Jahre lang) oft noch extrem übergriffig.
Er muss herhalten, um sie seelisch aufzubauen, sein Adventskalender bei Oma ist größer als zu Hause, die Weihnachtsgeschenke natürlich auch - und an Abmachungen, was Regeln von ir-gend-was, eben die Anzahl von Geschenken o.ä. angeht hat sie sich noch nie gehalten.
Bis heute habe ich also das Gefühl, sie traut mir die Mutterrolle nicht zu, und hat "Ansprüche" am Kind die einfach weit jenseits von dem sind, was Großeltern nunmal haben sollten.
Ist auch einer meiner größten Sorgenpunkte in der jetzigen Schwangerschaft.
Wie wird das bloß mit dem nächsten Kind werden?
Wirklich blöd finde ich, dass Dein Freund das so gar nicht nachvollziehen kann.
Hast Du denn nur gemotzt, oder ihm Deine "Verzweifelung" diesbezüglich versucht zu erklären?
PS.: würde auch als erstes ein Tragetuch anschaffen, hab ich damals auch gemacht.
Und dann einfach mal versuchen, ein wenig auf Abstand zu gehen.
DU bist die Mama, niemand sonst.
DIR obliegt auch später die Erziehung, Großeltern haben zwar den Großelternbonus - aber nicht, wenn sie wöchentlich 2, 3 Mal mit dem Kind zusammen sind.
Dann haben auch sie einen Erziehungsauftrag. Im Sinne der Eltern.
Hasta la vista!
Gefällt mir
Ach ja
Das kommt mir alles sehr bekannt vor!
Da fragt man sich doch wirklich, ob da irgendwelche Synapsen nicht richtig miteinander verbunden sind, oder?
Echte Kontrollfreaks, die Damen - oder wie soll man das nennen?
Wenn ich so darüber erzähle, dann hört es sich oft ganz lustig an. Ist es ja aber im Grunde überhaupt nicht.
So lange sie noch einen Schlüssel von meinen Wohnungen hatte (und die hat sie sich bisweilen eigenmächtig nachmachen lassen), ist sie auch gerne ungefragt gekommen und hat meine Wohnung aufgeräumt, meine Unterhosen gezählt, und mir ungefragt Gardinen gekauft und aufgehängt.
Wenn ich im Urlaub war.
Die letzte Putzaktion fand in den letzten Herbstferien statt - als wir im Urlaub waren, aber unseren Schlüssel hier liessen, damit in unserer Abwesendheit ein Dielenboden abgeschliffen und geölt werden kann.
Btw.: ich bin 32, nicht etwa 18 und mit dem Leben überfordert oder so.
Am tollsten finde ich immer, dass man dann noch undankbar ist!
Habe so oft versucht zu erklären, dass man sich vielleicht eher bedankt, wenn einem Aufgaben abgenommen werden, um deren Übernahme man vorher auch gebeten hat - wird aber auch nicht verstanden.
Also wird einem nicht nur suggeriert, dass man bei ach so vielen Dingen auf Hilfe angewiesen ist, nein, man ist auch noch undankbar.
Ich kann und will mich gar nicht völlig von ihr lösen - aber seit Jahren habe ich größeren Abstand gewonnen und das ist auch gut so.
Eine dreimonatige Totenstille nach einer besonders heftigen Nummer (Kind betreffend) war auch schonmal dabei.
Hätte ich diese Auseinandersetzungen noch immer mehrmals ddie Woche, könnte man mich einweisen!
Gefällt mir
Ach ja
Das kommt mir alles sehr bekannt vor!
Da fragt man sich doch wirklich, ob da irgendwelche Synapsen nicht richtig miteinander verbunden sind, oder?
Echte Kontrollfreaks, die Damen - oder wie soll man das nennen?
Wenn ich so darüber erzähle, dann hört es sich oft ganz lustig an. Ist es ja aber im Grunde überhaupt nicht.
So lange sie noch einen Schlüssel von meinen Wohnungen hatte (und die hat sie sich bisweilen eigenmächtig nachmachen lassen), ist sie auch gerne ungefragt gekommen und hat meine Wohnung aufgeräumt, meine Unterhosen gezählt, und mir ungefragt Gardinen gekauft und aufgehängt.
Wenn ich im Urlaub war.
Die letzte Putzaktion fand in den letzten Herbstferien statt - als wir im Urlaub waren, aber unseren Schlüssel hier liessen, damit in unserer Abwesendheit ein Dielenboden abgeschliffen und geölt werden kann.
Btw.: ich bin 32, nicht etwa 18 und mit dem Leben überfordert oder so.
Am tollsten finde ich immer, dass man dann noch undankbar ist!
Habe so oft versucht zu erklären, dass man sich vielleicht eher bedankt, wenn einem Aufgaben abgenommen werden, um deren Übernahme man vorher auch gebeten hat - wird aber auch nicht verstanden.
Also wird einem nicht nur suggeriert, dass man bei ach so vielen Dingen auf Hilfe angewiesen ist, nein, man ist auch noch undankbar.
Ich kann und will mich gar nicht völlig von ihr lösen - aber seit Jahren habe ich größeren Abstand gewonnen und das ist auch gut so.
Eine dreimonatige Totenstille nach einer besonders heftigen Nummer (Kind betreffend) war auch schonmal dabei.
Hätte ich diese Auseinandersetzungen noch immer mehrmals ddie Woche, könnte man mich einweisen!
PS.:
Und sie hat auch Ihre guten Seiten, die man einfach auch nicht vergessen sollte.
Im Grunde hat sie z.B. immer Zeit, wenn ich sie für Kind oder Kegel in Anspruch nehmen muss/möchte.
Und meistens...ihr kennt das..."meint sie es ja alles nur gut".
Gefällt mir
Ich finde auch
dass du ein wenig übertreibst. Sie sind eben die Großeltern und sind stolz auf ihr Enkelchen- ich verstehe nicht was daran falsch sein soll.
Wenn es euch zu viel ist wiie sie euer Würmchen abknutschen dann müsst ihr eben mit ihnen sprechen, das sollte unter erwachsenen Menschen wohl ohne Streit möglich sein.
Seit doch f roh dass sie sich so für euer Kind interessieren.
Ich selber habe auch Schwiegereltern die sich um unsere Tochter reißen und ich bin wirklich froh darüber dass sie von ihnen so geliebt wird...
Lg aus Tirol, Kate
Gefällt mir
Und es geht weiter...
Hallo!
Noch ein Nachtrag zu meiner Geschichte. Es gab mächtig Streit mit den Schwiegereltern in der Zwischenzeit. Sie haben meinem Freund vorgeworfen, dass wir ihnen die Kleine vorenthalten weil wir bei unseren Treffen nur spazieren gehen wollen mit der Kleinen oder weil sie rasten muss und da können sie sie nicht verwöhnen. Auf eine Einladung zu uns sind sie dann nicht gekommen. Noch dazu würden ja nur wir wissen, wie wir unser Baby richtig auf dem Arm hält (hat nie jemand behauptet..) und ich würde nicht reden mit ihnen und sie haben einen Enkel und dann doch wieder nicht weil wir sie vorenthalten. Dabei sind sie die Verwandten, die uns am öftesten besuchen und bei jedem Treffen haben sie 90% der Zeit das Baby am Arm. Ich weiß gar nicht, wie oft sie auf dem Arm vom Opa eingeschlafen ist. Und die liebe Oma hat ihren Sohn dann auch noch wegen anderer Sachen beschimpft... das war echt extrem. Mir ist schon länger aufgefallen, dass sie immer mit meinem Baby allein sein wollen, wenn wir zu ihnen kommen. Meistens gehen sie dann in ein anderes Zimmer o.ä. Naja, schlussendlich haben wir gesagt, wir streiten da jetzt sicher nicht und gestern sind sie wieder zu uns gekommen. Der Ablauf war dann so: sie sind gekommen, wir haben ihr die Kleine gegeben, sie wurde dann von Oma zu Opa und wieder zurück gereicht, auf die Krabbeldecke gelegt und wieder hochgenommen (wir wurden natürlich nicht gefragt) und bis die Kleine Hunger bekommen hat haben sie sie gehalten. Dann "durfte" ich, weil ich ja noch stille und es keine andere Möglichkeit gibt.
Wie findet ihr das? Wie ist das bei euch? Haben Oma und Opa auch immer das Baby am Arm und sind beleidigt, wenn Mama oder Papa das Baby hat? Das kann doch nicht sein, oder? Bin grad stinksauer und jetzt hab ich erst überhaupt keine Lust, ihnen mein Baby zu überlassen. Um des lieben Friedens willen haben wir unseren Standpunkt nicht gesagt. Ich bin momentan echt gefrustet...
lg
STernderl
Gefällt mir
Und es geht weiter...
Hallo!
Noch ein Nachtrag zu meiner Geschichte. Es gab mächtig Streit mit den Schwiegereltern in der Zwischenzeit. Sie haben meinem Freund vorgeworfen, dass wir ihnen die Kleine vorenthalten weil wir bei unseren Treffen nur spazieren gehen wollen mit der Kleinen oder weil sie rasten muss und da können sie sie nicht verwöhnen. Auf eine Einladung zu uns sind sie dann nicht gekommen. Noch dazu würden ja nur wir wissen, wie wir unser Baby richtig auf dem Arm hält (hat nie jemand behauptet..) und ich würde nicht reden mit ihnen und sie haben einen Enkel und dann doch wieder nicht weil wir sie vorenthalten. Dabei sind sie die Verwandten, die uns am öftesten besuchen und bei jedem Treffen haben sie 90% der Zeit das Baby am Arm. Ich weiß gar nicht, wie oft sie auf dem Arm vom Opa eingeschlafen ist. Und die liebe Oma hat ihren Sohn dann auch noch wegen anderer Sachen beschimpft... das war echt extrem. Mir ist schon länger aufgefallen, dass sie immer mit meinem Baby allein sein wollen, wenn wir zu ihnen kommen. Meistens gehen sie dann in ein anderes Zimmer o.ä. Naja, schlussendlich haben wir gesagt, wir streiten da jetzt sicher nicht und gestern sind sie wieder zu uns gekommen. Der Ablauf war dann so: sie sind gekommen, wir haben ihr die Kleine gegeben, sie wurde dann von Oma zu Opa und wieder zurück gereicht, auf die Krabbeldecke gelegt und wieder hochgenommen (wir wurden natürlich nicht gefragt) und bis die Kleine Hunger bekommen hat haben sie sie gehalten. Dann "durfte" ich, weil ich ja noch stille und es keine andere Möglichkeit gibt.
Wie findet ihr das? Wie ist das bei euch? Haben Oma und Opa auch immer das Baby am Arm und sind beleidigt, wenn Mama oder Papa das Baby hat? Das kann doch nicht sein, oder? Bin grad stinksauer und jetzt hab ich erst überhaupt keine Lust, ihnen mein Baby zu überlassen. Um des lieben Friedens willen haben wir unseren Standpunkt nicht gesagt. Ich bin momentan echt gefrustet...
lg
STernderl
Wie ich das kenne...
...meine Schwiegis sind auch so. Wenigstens kannst du in Ruhe stillen. Meine ist mir, als ich noch gestillt habe, ins Schlafzimmer hinterher gestiefelt und hat mir die komplette Stillmahlzeit auf die Möpse geglotzt. Inzwischen hat sich die Situation sehr entspannt. Mein Kleiner ist ja schon 10 Monate alt und zeigt von selbst wenn ihm was nicht passt und krabbelt dann eben zu Mama oder Papa. Ich kann dir nur sagen halte durch! Es wird mit der Zeit besser. Gebe deinen Schwiegis aber zu verstehen, dass es euer Kind ist. Und frag deine Schwiemu doch einfach mal, ob sie deinen Freund auch bei jeder Gelegenheit an ihre Eltern oder so abgeben wollte und ob Oma und Opa von deinem Freund auch alle 2 Tage zu Besuch waren. Vielleicht gibt es ihr nen kleinen Denkanstoß.
Gefällt mir