Schwiegereltern
Hallo zusammen,
mein Kleiner ist gerade ein halbes Jahr alt geworden und er kommt jeden Samstag zu den Schwiegereltern.
Leider werden diese von mal zu mal "übergriffiger" und nehmen mich immer weniger Ernst. Welche Erfahrungen habt ihr so gemacht?
Mehr lesen
Klar sagen das du ein bestimmtes Verhalten nicht möchtest bzw nicht tolerierst und das sie sich an die Vorgaben die ihr als Eltern macht zu halten haben. Hol deinen Mann ins Boot, damit er dich unterstützt bzw. Lass ihn zuerst mit seinen Eltern reden. Sollte sich nix ändern dann kann das Kind halt nicht mehr hin.
was haben sie denn gemacht?
Gefällt mir
Ansich sind sie schon eine Stütze wenn mal ternine usw anstehen, jedoch hab ich zunehmend das Gefühl die schwiegermutter will ihn sich immer mehr an sich reißen. Sie weiß besser wann er müde ist oder Hunger hat, will ihn mir nicht geben wenn wir zu Besuch sind, oder geht mit ihm weg damit er mich nicht sieht wenn er mal weint. Ich finde das absolut nicht ok. Mein Mann sieht darin kein Problem und sagt ich übertreibe.
Gefällt mir
Mein Mann arbeitet Schicht und kann mich daher nicht immer unterstützen. Somit haven wir nen festen Tag in der Woche ausgemacht an denn Finn bei den Geosseltern ist. Es ist auch nicht den ganzen Samstag, sondern nur so vier Stunden. Was ich aber irgendwie schon bereue, da jedes mal fest mit dem Tag gerechnet wird und wenn ich mit Finn was unternehmen will wird unterschwellig gefragt wieso gerade am "Großeltern-Tag".
Lige momentan viele Nöchte wach weil mich das alles so sehr nervt. Und umso mehr ich mich zurück ziehen will umso mehr drehen Oma und Opa auf hab ich das Gefühl.
Gefällt mir
Was ist denn bei dir alles vorgefallen?
Gefällt mir
Ich persönlich würde erstmal diese Regelmäßigkeit durchbrechen, wenn du das so nicht mehr möchtest.
Dieses Einfordern ist auch absolut nicht mein Ding.
Ansonsten helfen klare Ansagen und ein fester Standpunkt.
Setz dich durch und lass dir nicht alles gefallen.
1 -Gefällt mir
Ich persönlich würde erstmal diese Regelmäßigkeit durchbrechen, wenn du das so nicht mehr möchtest.
Dieses Einfordern ist auch absolut nicht mein Ding.
Ansonsten helfen klare Ansagen und ein fester Standpunkt.
Setz dich durch und lass dir nicht alles gefallen.
Mein Mann bringt immer das Argument es sei ja schließlich eine Entlastung für mich. Ist es auf eine Art und weise ja auch aber ich will einfach die Fäden in der Hand haben. Bringe ich ihn einmal nicht hin wird gleich nach dem Grund gefragt, dabei MUSS ich mich doch nicht rechtfertigen! So blöd es klingt aber Großeltern haben gesetzlich kein Anrecht auf regelmäßigen Umgabg mit den Enkeln!
Gefällt mir
Das mit dem uns zu Hause besuchen hab ich Gott sei dank schon abwenden können, da sie gleich ab denn tag der Geburt am liebsten täglich vorbei kommen wollten
1 -Gefällt mir
Mein Mann bringt immer das Argument es sei ja schließlich eine Entlastung für mich. Ist es auf eine Art und weise ja auch aber ich will einfach die Fäden in der Hand haben. Bringe ich ihn einmal nicht hin wird gleich nach dem Grund gefragt, dabei MUSS ich mich doch nicht rechtfertigen! So blöd es klingt aber Großeltern haben gesetzlich kein Anrecht auf regelmäßigen Umgabg mit den Enkeln!
Irrtum!
Paragraph 1685 BGB...
5 -Gefällt mir
Mein Mann bringt immer das Argument es sei ja schließlich eine Entlastung für mich. Ist es auf eine Art und weise ja auch aber ich will einfach die Fäden in der Hand haben. Bringe ich ihn einmal nicht hin wird gleich nach dem Grund gefragt, dabei MUSS ich mich doch nicht rechtfertigen! So blöd es klingt aber Großeltern haben gesetzlich kein Anrecht auf regelmäßigen Umgabg mit den Enkeln!
Verstehe ich vollkommen.
Bei uns war es das wöchentliche besuchen was mich irgendwann annervte, weil es einfach jeden Mittwoch eingefordert wurde.
Wir haben drei Kinder, eine Menge zu tun und auch den ein oder anderen Termin 😉
Ich habe diese Regelmäßigkeit Widerwillen abgeschafft 😅
Ich bin da gern flexibler und behalte es mir auch vor einfach mal abzusagen wenn es nicht passt, irgendwer krank ist oder sonstwas.
Ist entspannter und nach einiger Zeit waren es auch die Großeltern.
1 -Gefällt mir
Verstehe ich vollkommen.
Bei uns war es das wöchentliche besuchen was mich irgendwann annervte, weil es einfach jeden Mittwoch eingefordert wurde.
Wir haben drei Kinder, eine Menge zu tun und auch den ein oder anderen Termin 😉
Ich habe diese Regelmäßigkeit Widerwillen abgeschafft 😅
Ich bin da gern flexibler und behalte es mir auch vor einfach mal abzusagen wenn es nicht passt, irgendwer krank ist oder sonstwas.
Ist entspannter und nach einiger Zeit waren es auch die Großeltern.
In der Zeit als Finn seine Fremdelphase hatte und ich ihn deswegen nicht zu den Geosselteen bringen wollte wurde das hintenrum auch belächelt. Der Opa hat es immer dargestellt als wäre es eine "Ausrede" und hat ihn mir mit Absicht ständig aus den Händen gerissen! Aber laut meinen Mann Bilde Ich mir das ja auch nur ein. Solch eine Provokation find ich unmöglich!
Gefällt mir
Wenn es dich stört ändere es doch.
Kannst denen ja sagen das du dafür dankbar bist aber du den Samstag auch gerne mal wieder für dich und deinen Sohn hättest.
Man kann ja spontan entscheiden wann und ob er überhaupt dort hingeht.
So würde ich es jedenfalls versuchen hab in der Praxis damit keine Erfahrung mein Sohn ist zwar schon 1.5 Jahre alt aber bisher war er noch nie alleine bei seinen Großeltern. Entlastung brauch ich nicht bin ja extra für meinen Sohn in Elternzeit gegangen
1 -Gefällt mir
Das Problem ist, dass wir das am Samstag schon eine Zeit lang so machen und sie sich schon richtig drauf eingestellt waren. Wenn Finn krank ist und ich ihn somit zu Hause behalten will (was für mich selbstverständlich ist!!) dann versteht meine Schwiegermutter das auch nicht und meint, ob er jetzt zu Hause krank ist oder bei ihr macht wohl keinen Ubrerschied. Das heißt für mich dass sie sich gleich mit mir und meiner Mutterrolle stellt und das geht einfach nicht! Mein Mann sagt dann auch, dass sie ihn dann sicher genauso gut pflegen kann wie ich! Bei solchen Dingen könnt ich ausflippen! Wie seht ihr das?
Gefällt mir
War es zu Anfang ja schon, aber als sie sich immer mehr eingemischt haben würd es mir irgendwann einfach zu viel. Generell sehen wir Oma und Opa extrem häufig, da sie gabz in der Nöhe wohnen
Gefällt mir
Ich hab einfach schon zu oft nachgegeben um Streit zu vermeiden. Aber auf der anderen Seite hat mir meine Schwiegermutter auch schon oft geholfen, wenn ich zB nen Termin habe usw. Das ist dann die Kehrseite der Medaille. Deswegen ist es leider nicht so einfach.
Gefällt mir
Mit meinen eigenen Eltern könnte ich da ganz anders Kommunizieren, die Schwiegereltern sind da leider tödlich beleidigt. Und mein Mann auch
Gefällt mir
Ja, ich denke ich habe wahrscheinlich wirklich Angst. Angst davor dass mein Mann stöndig zwischen den Fronten steht und Angst davor dass hinter meinem Rücken schlecht über mich geredet wird. Ich hatte zu meinen schwiegereltern vor der Geburt ein mittelmäßiges Verhältnis, bzw. haben sich davor nie für mich interessiert. Mein Schwiegervater war immer der Meinung, ich wäre die falsche Frau für seinen Sohn. Als ich schwanger wurde kam zum ersten Mal so etwas wie Anerkennung und Interesse. Klar, eigentlich mehr am Baby. Aber wenigstens wurde das Verhältnis besser worüber ich froh bin für meinen Mann. Wahrscheinlich habe ich einfach Angst das ganze wieder kaputt zu machen.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Mein Mann bringt immer das Argument es sei ja schließlich eine Entlastung für mich. Ist es auf eine Art und weise ja auch aber ich will einfach die Fäden in der Hand haben. Bringe ich ihn einmal nicht hin wird gleich nach dem Grund gefragt, dabei MUSS ich mich doch nicht rechtfertigen! So blöd es klingt aber Großeltern haben gesetzlich kein Anrecht auf regelmäßigen Umgabg mit den Enkeln!
Das schon... sie müssen aber auch nicht springen, wenn Du sie brauchst... alles hat zwei Seiten. Ich würde die Regelmäßigkeiten durchbrechen oder falls sie einigermaßen umgänglich sind, zusammen etwas machen. Ich kann Dein Gefühl sehr gut nachvollziehen. Bin aber selbst in der Lage, in der ich mir für ein paar gute Großeltern, die Hand abhacken lassen würde.
Gefällt mir
Ähm Verzeihung
Dein Sohn ist ein halbes Jahr.
In dem Alter habe ich meine Tochter gar nicht weg gelassen für ein paar Stunden.
Toll das man dir damit helfen wollte.
Du stellst aber fest das es dir nicht hilft.
Also wird die Regelung aufgehoben.
Ende.
Da würde ich gar nicht diskutieren.
Vorallem nicht wenn des Kind krank ist.
Tut mir leid, dass du solche Probleme hast.
Da mussich feststellen wie gut es ist das meine Schwiegereltern in England leben.
Meine Mama brauchte zweimal eine Ansage. Sie war zwar maulig aber danach ging es.
Großeltern sind toll, aber auch ihre Aufgaben haben Grenzen.
Gefällt mir
Ähm Verzeihung
Dein Sohn ist ein halbes Jahr.
In dem Alter habe ich meine Tochter gar nicht weg gelassen für ein paar Stunden.
Toll das man dir damit helfen wollte.
Du stellst aber fest das es dir nicht hilft.
Also wird die Regelung aufgehoben.
Ende.
Da würde ich gar nicht diskutieren.
Vorallem nicht wenn des Kind krank ist.
Tut mir leid, dass du solche Probleme hast.
Da mussich feststellen wie gut es ist das meine Schwiegereltern in England leben.
Meine Mama brauchte zweimal eine Ansage. Sie war zwar maulig aber danach ging es.
Großeltern sind toll, aber auch ihre Aufgaben haben Grenzen.
Hier sind wir dann beim Thema nehmen und geben. Sie haben uns beispielsweise die komplette Ausstattung fürs Kinderzimmer bezahlt. Ich wollte das nicht, aber mein Mann. Auf der anderen Seite hätte Finn dann aber nicht so ein tolles Zimmer. Auch Terminen kann ich ihn mal hinbringen, was leider manchmal nicht anders geht. Mein Mann meint, dass sie deswegen auch das "recht" haven ihn mal für ein paar Stunden in der Woche nehmen zu dürfen. Aber mich stört das einfach, auch wenn wir Ihnen viel zu verdanken haben. Aber "muss" ich deswegen wirklich?
Gefällt mir
Hier sind wir dann beim Thema nehmen und geben. Sie haben uns beispielsweise die komplette Ausstattung fürs Kinderzimmer bezahlt. Ich wollte das nicht, aber mein Mann. Auf der anderen Seite hätte Finn dann aber nicht so ein tolles Zimmer. Auch Terminen kann ich ihn mal hinbringen, was leider manchmal nicht anders geht. Mein Mann meint, dass sie deswegen auch das "recht" haven ihn mal für ein paar Stunden in der Woche nehmen zu dürfen. Aber mich stört das einfach, auch wenn wir Ihnen viel zu verdanken haben. Aber "muss" ich deswegen wirklich?
Nehmen und Geben.
Aber habt ihr für das Kinderzimmer etwas unterschrieben?
Ohne ist da kein Zwang.
Wenn ein Kind in dem Alter schreit wird es nicht von der Mutter weggetragen. Das spätestens wäre der Punkt wo ich gehen würde.
Ich verstehe deine Unsicherheit. Aber du bist die die aufzeigen muss das es dir nicht passt. Sonst fliegt dein kleiner in einem Jahr sogar schon für 2 Wochen mit in den Urlaub im krassesten Fall. Hab eine Freundin der das passierte.
Meine Mama hab ich wie gesagt 2 mal gebremst. Sie ist trotzdem eine tolle Oma weiterhin und jederzeit zur Stelle.
Manchmal hilft es an die Mutter in der Großmutter zu appellieren.
Gefällt mir
Hier sind wir dann beim Thema nehmen und geben. Sie haben uns beispielsweise die komplette Ausstattung fürs Kinderzimmer bezahlt. Ich wollte das nicht, aber mein Mann. Auf der anderen Seite hätte Finn dann aber nicht so ein tolles Zimmer. Auch Terminen kann ich ihn mal hinbringen, was leider manchmal nicht anders geht. Mein Mann meint, dass sie deswegen auch das "recht" haven ihn mal für ein paar Stunden in der Woche nehmen zu dürfen. Aber mich stört das einfach, auch wenn wir Ihnen viel zu verdanken haben. Aber "muss" ich deswegen wirklich?
Oo ein baby braucht kein "tolles" zimmer. Es ist schön für uns anzusehen.. aber eigentlich nichts was man für den Anfang braucht.
Ich habe nicht das Gefühl, dass du auf Ratschläge eingehst.
Dein Hauptproblem ist dein Mann. Er sollte dir immer den Rücken stärken. Tut er aber nicht. Krieg das erstmal auf die Reihe und der rest erledigt sich dann von alleine. Das wird ein harter Brocken sein.
Und eine sache noch, es gibt alleinerziehende Mütter, die alles alleine schaffen müssen. Ein halbes jahr altes baby, muss nicht zwingend abgegeben werden. Das ist deine bequemlichkeit, lieber Termine ohne Kind warzunehmen, weils klar, leichter ist statt ihn dann mitzunehmen. Abgesehen davon kannst du dich auch mit deinem Mann absprechen und die Termine evtl so legen dass er vllt auch auf ihn aufpasst.
wenn du nicht mit ihm sprichst, nicht auf den Tisch haust und mal eine klare Ansage machst und wirkloch dahinterstehst was du sagst, bist du selbst Schuld.
du wirkst sehr inkonsequent. Da kann man nicht erwarten, dass dich die schwiegereltern, die dich schon vorher nicht ernstgenommen haben, plötzlich ernst nehmen.
Wenn du nicht mit deinem Partner sprichst, dann musst du wohl oder übel damit leben, dass sie dir dein Kind abnehmen, du weiterhin zu deinen Terminen gehen kannst und dr ja ein tolles zimmer hat.
1 -Gefällt mir
Hier sind wir dann beim Thema nehmen und geben. Sie haben uns beispielsweise die komplette Ausstattung fürs Kinderzimmer bezahlt. Ich wollte das nicht, aber mein Mann. Auf der anderen Seite hätte Finn dann aber nicht so ein tolles Zimmer. Auch Terminen kann ich ihn mal hinbringen, was leider manchmal nicht anders geht. Mein Mann meint, dass sie deswegen auch das "recht" haven ihn mal für ein paar Stunden in der Woche nehmen zu dürfen. Aber mich stört das einfach, auch wenn wir Ihnen viel zu verdanken haben. Aber "muss" ich deswegen wirklich?
Oo ein baby braucht kein "tolles" zimmer. Es ist schön für uns anzusehen.. aber eigentlich nichts was man für den Anfang braucht.
Ich habe nicht das Gefühl, dass du auf Ratschläge eingehst.
Dein Hauptproblem ist dein Mann. Er sollte dir immer den Rücken stärken. Tut er aber nicht. Krieg das erstmal auf die Reihe und der rest erledigt sich dann von alleine. Das wird ein harter Brocken sein.
Und eine sache noch, es gibt alleinerziehende Mütter, die alles alleine schaffen müssen. Ein halbes jahr altes baby, muss nicht zwingend abgegeben werden. Das ist deine bequemlichkeit, lieber Termine ohne Kind warzunehmen, weils klar, leichter ist statt ihn dann mitzunehmen. Abgesehen davon kannst du dich auch mit deinem Mann absprechen und die Termine evtl so legen dass er vllt auch auf ihn aufpasst.
wenn du nicht mit ihm sprichst, nicht auf den Tisch haust und mal eine klare Ansage machst und wirkloch dahinterstehst was du sagst, bist du selbst Schuld.
du wirkst sehr inkonsequent. Da kann man nicht erwarten, dass dich die schwiegereltern, die dich schon vorher nicht ernstgenommen haben, plötzlich ernst nehmen.
Wenn du nicht mit deinem Partner sprichst, dann musst du wohl oder übel damit leben, dass sie dir dein Kind abnehmen, du weiterhin zu deinen Terminen gehen kannst und dr ja ein tolles zimmer hat.
2 -Gefällt mir
Ich kenn das Ganze ja von der anderen Seite, in meiner Familie gibt es genau deswegen immer wieder Stress. Die Großeltern passen immer auf die Kinder auf, wenn sie gebraucht werden, sie holen die Kleinen vom Kindergarten (oder eben davor von der Krippe) ab und helfen finanziell auch immer wieder aus, aber wenn sie mal etwas mit den Kindern machen wollen oder etwas anders machen, dann ist sofort die Hölle los und es bricht Streit aus.
Ich finde das ehrlich gesagt, furchtbar unfair von meinem Bruder. Wenn man schon die Hilfe von den Großeltern beansprucht, dann sollten diese auch das Recht haben, auch mal dann die Enkel zu sehen, wenn sie danach fragen. Sie machen das ja aus Liebe zu euch und zu euren Kindern und das solltet ihr wertschätzen. Es gibt viele Eltern, die ihren Kindern keine Großeltern zeigen können.
Und es ist ja auch irgendwie klar, dass jeder, der auf ein Kind aufpasst ein bisschen einen anderen Stil hat. Das ist ja schon zwischen Vater und Mutter so, im Kindergarten gibts teilweise andere Regeln und ich rede ja auch anders mit den Kindern, wenn ich mit ihnen zusammen bin. Gerade bei Großeltern hat das halt einen stärkeren Effekt, weil sie ja bereits Kinder großgezogen haben, sich dadurch erfolgreich fühlen und auch gerne mal die Enkel verwöhnen, weil sie die Strenge den Eltern überlassen können.
Ich glaube, wenn ihr euren Schwiegereltern zeigt, dass ihr sie wirklich schätzt und dankbar für ihre Hilfe sind und auch mal ein Programm macht, das den Großeltern gut gefällt und wo sie auch das Gefühl haben, dass es nicht nur aus Notwendigkeit geschieht, dann könnt ihr auch viel besser mit ihnen reden und auch mal absagen.
Ich glaube, die angespannte Lage momentan besteht in erster Linie einfach dadurch, dass sie sich ausgenutzt fühlen und das Gefühl haben, um jede Minute mit ihren Enkeln kämpfen zu müssen. Das müsst ihr ändern.
Ist natürlich auch irgendwie leicht gesagt, ich habe selber keine Kinder - aber meine Kinder werden ihre Großeltenr so gut wie gar nicht kennenlernen (die einen wohnen 1500 km weit weg und bei den anderen will ich so wenig Kontakt wie möglich) und da beneide ich dich schon jetzt ein bisschen, dass du so viele helfende Hände hast.
4 -Gefällt mir
Ähm Verzeihung
Dein Sohn ist ein halbes Jahr.
In dem Alter habe ich meine Tochter gar nicht weg gelassen für ein paar Stunden.
Toll das man dir damit helfen wollte.
Du stellst aber fest das es dir nicht hilft.
Also wird die Regelung aufgehoben.
Ende.
Da würde ich gar nicht diskutieren.
Vorallem nicht wenn des Kind krank ist.
Tut mir leid, dass du solche Probleme hast.
Da mussich feststellen wie gut es ist das meine Schwiegereltern in England leben.
Meine Mama brauchte zweimal eine Ansage. Sie war zwar maulig aber danach ging es.
Großeltern sind toll, aber auch ihre Aufgaben haben Grenzen.
Wie redest du über deine Mutter?
Gefällt mir
Nehmen und Geben.
Aber habt ihr für das Kinderzimmer etwas unterschrieben?
Ohne ist da kein Zwang.
Wenn ein Kind in dem Alter schreit wird es nicht von der Mutter weggetragen. Das spätestens wäre der Punkt wo ich gehen würde.
Ich verstehe deine Unsicherheit. Aber du bist die die aufzeigen muss das es dir nicht passt. Sonst fliegt dein kleiner in einem Jahr sogar schon für 2 Wochen mit in den Urlaub im krassesten Fall. Hab eine Freundin der das passierte.
Meine Mama hab ich wie gesagt 2 mal gebremst. Sie ist trotzdem eine tolle Oma weiterhin und jederzeit zur Stelle.
Manchmal hilft es an die Mutter in der Großmutter zu appellieren.
Na, was heißt denn da "passierte"?
Sie wird das doch wohl auf eigenen Wunsch so zugelassen haben? Vllt. brauchte sie mal Entlastung?
Gefällt mir
Ich kenn das Ganze ja von der anderen Seite, in meiner Familie gibt es genau deswegen immer wieder Stress. Die Großeltern passen immer auf die Kinder auf, wenn sie gebraucht werden, sie holen die Kleinen vom Kindergarten (oder eben davor von der Krippe) ab und helfen finanziell auch immer wieder aus, aber wenn sie mal etwas mit den Kindern machen wollen oder etwas anders machen, dann ist sofort die Hölle los und es bricht Streit aus.
Ich finde das ehrlich gesagt, furchtbar unfair von meinem Bruder. Wenn man schon die Hilfe von den Großeltern beansprucht, dann sollten diese auch das Recht haben, auch mal dann die Enkel zu sehen, wenn sie danach fragen. Sie machen das ja aus Liebe zu euch und zu euren Kindern und das solltet ihr wertschätzen. Es gibt viele Eltern, die ihren Kindern keine Großeltern zeigen können.
Und es ist ja auch irgendwie klar, dass jeder, der auf ein Kind aufpasst ein bisschen einen anderen Stil hat. Das ist ja schon zwischen Vater und Mutter so, im Kindergarten gibts teilweise andere Regeln und ich rede ja auch anders mit den Kindern, wenn ich mit ihnen zusammen bin. Gerade bei Großeltern hat das halt einen stärkeren Effekt, weil sie ja bereits Kinder großgezogen haben, sich dadurch erfolgreich fühlen und auch gerne mal die Enkel verwöhnen, weil sie die Strenge den Eltern überlassen können.
Ich glaube, wenn ihr euren Schwiegereltern zeigt, dass ihr sie wirklich schätzt und dankbar für ihre Hilfe sind und auch mal ein Programm macht, das den Großeltern gut gefällt und wo sie auch das Gefühl haben, dass es nicht nur aus Notwendigkeit geschieht, dann könnt ihr auch viel besser mit ihnen reden und auch mal absagen.
Ich glaube, die angespannte Lage momentan besteht in erster Linie einfach dadurch, dass sie sich ausgenutzt fühlen und das Gefühl haben, um jede Minute mit ihren Enkeln kämpfen zu müssen. Das müsst ihr ändern.
Ist natürlich auch irgendwie leicht gesagt, ich habe selber keine Kinder - aber meine Kinder werden ihre Großeltenr so gut wie gar nicht kennenlernen (die einen wohnen 1500 km weit weg und bei den anderen will ich so wenig Kontakt wie möglich) und da beneide ich dich schon jetzt ein bisschen, dass du so viele helfende Hände hast.
Das ist ein prima Kommentar!
@TE: Du solltest mit den Schwie. Eltern ganz klar absprechen, was du und dein Mann wünschen.
Ihr seid die Eltern, ihr bestimmt.
Dein Mann muss zu dir stehen!
Und wenn dir das Verhältnis zu eng ist, nimm Abstand.
Andere wären sicher froh über die Hilfe.
Wir sind auch Schwie. eltern, aber alles wird abgesprochen.
Wir gehen nur auf Anmeldung hin und nur, wenn wir gerufen werden.
Sollte es Fragen geben, wird tel.
Und ein Kinderzimmer konnten wir leider nicht bezahlen.
Hätten die Kinder es gewünscht und wir wären in der Lage gewesen, hätten wir es selbstverständlich getan.
Also sieh auch die Vorteile und sag, was du willst!
Gefällt mir
Wie redest du über deine Mutter?
Ich rede normal über meine Mutter.
So wie sie Kritik an mir übt, tue ich das auch bei ihr.
Wir sind gleichberechtigt.
Keine Ahnung was du da nun reininterpretierst.
Und selbst wenn die TE es zuließ das ihre Schwiegereltern so halfen, steht es ihr ebenso zu es auch wieder einzuschränken.
Das möchte sie wohl auch, sonst würde sie hier ja nicht schreiben.
Gefällt mir
Ich habe mir ein paar Gedanken zu deinem Problem gemacht.
War am Anfang in einer ähnlichen Situation mit meiner Schwiegermutter. Gerade das alles besser wissen und das Baby einfach weg tragen wenn es geweint hat, hat mich rasend werden lassen. Bin fest der Überzeugung das es eine Art Grenzen austesten und Machtspiele am Anfang sind. Sie wollen die Mutterrolle nicht abgeben und wollen beweisen das sie die besseren Mütter sind. Bei mir hat ggeholfen klar zu sagen wer die Mutter ist, aber auch Situationen hervorzuheben wo das Kind sich auf Oma freut. Ansonsten nicht auf diese Spiele einlassen und klare Ansagen machen.
Beim Thema feste Tage kann ich nicht viel beitragen. Hatten wir nie. Kind ist nur alleine da wenn Kiga zu hat und wir nicht frei machen können. Und das nicht aus bösem Willen sondern weil wir sie nicht ausnutzen wollen. Sehen uns aber alle ca 2x die Woche.
Du und dein Mann müsst zusammen halten!!!
Gefällt mir
Ich habe mir ein paar Gedanken zu deinem Problem gemacht.
War am Anfang in einer ähnlichen Situation mit meiner Schwiegermutter. Gerade das alles besser wissen und das Baby einfach weg tragen wenn es geweint hat, hat mich rasend werden lassen. Bin fest der Überzeugung das es eine Art Grenzen austesten und Machtspiele am Anfang sind. Sie wollen die Mutterrolle nicht abgeben und wollen beweisen das sie die besseren Mütter sind. Bei mir hat ggeholfen klar zu sagen wer die Mutter ist, aber auch Situationen hervorzuheben wo das Kind sich auf Oma freut. Ansonsten nicht auf diese Spiele einlassen und klare Ansagen machen.
Beim Thema feste Tage kann ich nicht viel beitragen. Hatten wir nie. Kind ist nur alleine da wenn Kiga zu hat und wir nicht frei machen können. Und das nicht aus bösem Willen sondern weil wir sie nicht ausnutzen wollen. Sehen uns aber alle ca 2x die Woche.
Du und dein Mann müsst zusammen halten!!!
Das mit dem "Machtspielchen" hab ich mir auch schon überlegt. Wobei das total bescheuert ist, da ja klar ist, wer die Mutter ist. Ich hätte nie gedacht zu welchen Schwierigkeiten es kommen kann wenn Nachwuchs da ist. Es zeugt für mich einfach von Respekt wenn die Rolle der Mutter aktzeptiert wird, alles andere ist ein Kampf. Ich hoffe für eine zukünftige Schwiegertochter, dass ich mal nicht so ne Glucke werd. Ich denke fast, dass es Schwiegertöchter schwerer als Schwiegersöhne haben, zumindest beim thema Abnabeln. Mädchen werden einfach schneller selbstständiger als Jungs bzw Männer, so habe ich den Eindruck.
Gefällt mir
Das mit dem "Machtspielchen" hab ich mir auch schon überlegt. Wobei das total bescheuert ist, da ja klar ist, wer die Mutter ist. Ich hätte nie gedacht zu welchen Schwierigkeiten es kommen kann wenn Nachwuchs da ist. Es zeugt für mich einfach von Respekt wenn die Rolle der Mutter aktzeptiert wird, alles andere ist ein Kampf. Ich hoffe für eine zukünftige Schwiegertochter, dass ich mal nicht so ne Glucke werd. Ich denke fast, dass es Schwiegertöchter schwerer als Schwiegersöhne haben, zumindest beim thema Abnabeln. Mädchen werden einfach schneller selbstständiger als Jungs bzw Männer, so habe ich den Eindruck.
Wobei ich solche Machtspielchen auch von der Gegenseite kenne. Da wird ganz klar die eigene Mutter als Großmutter gegenüber der Schwiegermutter bevorzugt. Oft sind Schwiegertöchter auch sehr viel fordernder als Schwiegersöhne.
Ich hab ja auch schon von meiner Schwägerin zu unserer Mutter gehört "Tut mir leid, da frag ich lieber meine Mutter, die hat Erfahrung mit Kindern".Prinzipiell krieg ich in meinem Umkreis mit wie gegen Schwiegermütter gespitzt wird, weil die sich einmischen und dann im gleichen Atemzug kommt, was ihnen ihre eigene Mutter alles Tolles rät. Das find ich auch sehr befremdlich und genau wenn sowas entsteht würde ich nicht sagen "Dein Mann sollte zu dir halten", sondern "Dein Mann soll mal die Eier haben, seine Eltern, die euch immer helfen, zu verteidigen".
Ich finde vieles, was hier geschrieben wird, wirklich undankbar. Die Großeltern scheinen ihre Enkel zu lieben und wollen Zeit mit ihnen verbringen, das sind doch nicht die Feinde.
Macht euch doch einen schönen Samstag mit ihnen und dem Kleinen und sagt währenddessen, dass ihr nächstes Wochenende mal alleine was machen wollt, aber sagt gleich fürs Wochenende drauf zu. Frag sie nach vielen Tipps und wie sie das früher gemacht hat und zeig dass du ihre Meinung schätzt, dann wird es sicher auch einfacher, wenn du mal sagst, dass du etwas Bestimmtes nicht willst. Auf freundschaftlichen Wegen sind familiäre Probleme einfacher zu lösen als wenn man zur Zicke mutiert (so wie viele das hier der TE raten). Denn sie haben vielleicht nicht das Recht den Enkel immer zu sehen, allerdings werden sie auch keine Lust haben euch immer zu helfen, wenn ihr unausstehlich und undankbar seid.
Ich seh die Kinder meines Bruders leider auch schon total selten, einfach weil ich keine Lust hab, stundenlang von der Mutter angemeckert zu werden, weil ich das Butterbrot falsch schneide.
7 -Gefällt mir
Wobei ich solche Machtspielchen auch von der Gegenseite kenne. Da wird ganz klar die eigene Mutter als Großmutter gegenüber der Schwiegermutter bevorzugt. Oft sind Schwiegertöchter auch sehr viel fordernder als Schwiegersöhne.
Ich hab ja auch schon von meiner Schwägerin zu unserer Mutter gehört "Tut mir leid, da frag ich lieber meine Mutter, die hat Erfahrung mit Kindern".Prinzipiell krieg ich in meinem Umkreis mit wie gegen Schwiegermütter gespitzt wird, weil die sich einmischen und dann im gleichen Atemzug kommt, was ihnen ihre eigene Mutter alles Tolles rät. Das find ich auch sehr befremdlich und genau wenn sowas entsteht würde ich nicht sagen "Dein Mann sollte zu dir halten", sondern "Dein Mann soll mal die Eier haben, seine Eltern, die euch immer helfen, zu verteidigen".
Ich finde vieles, was hier geschrieben wird, wirklich undankbar. Die Großeltern scheinen ihre Enkel zu lieben und wollen Zeit mit ihnen verbringen, das sind doch nicht die Feinde.
Macht euch doch einen schönen Samstag mit ihnen und dem Kleinen und sagt währenddessen, dass ihr nächstes Wochenende mal alleine was machen wollt, aber sagt gleich fürs Wochenende drauf zu. Frag sie nach vielen Tipps und wie sie das früher gemacht hat und zeig dass du ihre Meinung schätzt, dann wird es sicher auch einfacher, wenn du mal sagst, dass du etwas Bestimmtes nicht willst. Auf freundschaftlichen Wegen sind familiäre Probleme einfacher zu lösen als wenn man zur Zicke mutiert (so wie viele das hier der TE raten). Denn sie haben vielleicht nicht das Recht den Enkel immer zu sehen, allerdings werden sie auch keine Lust haben euch immer zu helfen, wenn ihr unausstehlich und undankbar seid.
Ich seh die Kinder meines Bruders leider auch schon total selten, einfach weil ich keine Lust hab, stundenlang von der Mutter angemeckert zu werden, weil ich das Butterbrot falsch schneide.
Danke auch dir für deinen Beitrag und deiner Ansicht. Auch hier werde ich mir Gedanken machen
2 -Gefällt mir