Schwimmflügel? Unsinn oder hab ich einfach nur einen Denkfehler?
Hallo,
ich war heut das erste Mal mit der kelinen im schwimmbad. Um genau zu sein Freibad in form eines Badesees. Ich hatte Schwimmwindeln mit und hatte die Kleine dann auf dem Arm. Im seichten Wasser stand sie auch mal, oder saß. Im tieferen war sie halt auf dem Arm oder ich hielt sie fest.
Nun sah ich dort allerdings Mamas mit ihren Kindern, die im selben Alter waren wie meine Kleine (13 Monate) und die trugen zusätzlich Schwimmflügel.
Ist das notwendig? Oder war das einfach nur etwas übertriebene Fürsorge?
Bin jetzt etwas,... hm verunsichert, aber auch verwirrt.
Mehr lesen
Ja,
kenne die Situation auch. Ich finde es bei so kleinen Kinder etwas übertrieben. Wir fahren dieses Jahr zum Urlauben an die Nordsee, meine Jüngste ist dann fast 14 Monate alt und für sie werde ich auch keine Schwimmflügel einpacken. Für die Großen (4,5 und 6 Jahre) habe ich natürlich Schwimmflügel, denn da kann es auch mal passieren, dass sie ungewollt ausbüchsen. Aber die Kleine, die bewegt sich ohne Mama und Papa nirgendwo hin (die Großen wahrscheinlich aber auch nicht
)
Gefällt mir
Wir haben uns
komplett ohne Schwimmhilfe entschieden, und setzten auf eine gute Schwimmschule, ich finde das Schwimmhilfen dem Kind das Gefühl geben: " ich kann ja damit nicht untergehen".....und gehen damit ins Gewässer obwohl sie nicht schwimmen können, und sich eben auf diese Flügel/Reifen etc verlassen
Wir melden sie ab 3 Jahren in ein Schwimmkurs an
Gefällt mir
Ja genau, sie wird im Sep 3
klammert sich aber noch recht an uns...selbst mit Schwimmflügel würde sie sich das gar nicht trauen
Wir haben zwar ein Pool ( hüfthoch für sie) aber da geht sie nicht ohne Aufsicht rein, ich bin IMMER da.....sehe ihn also immer
Gefällt mir
Schwimmscheiben
Hab ich jetzt meiner kleinen besorgt sie ist 13monate!
Da kann man nach und nach scheiben abnehmen find ich besser als schwimmflügerl!
Gefällt mir
Finde
Diese absicherung verdammt wichtig!
1sekunde mal nicht hin geschaut und schon ist es passiert!
1 -Gefällt mir
Finde
Diese Sicherung auch notwendig. Vor allem nach einem Gespräch mit der Dame vom Babyschwimmen. Es kommt schnell mal vor, dass Kinder die am Wasser spielen auch reinfallen und die Flügelchen sind dann eine Hilfe.
Unser Kleiner ist auch ständig unterwegs, auf dem Arm halten geht bei ihm gar nicht.
Gefällt mir
Ich finde eine schwimmhilfe wichtig
Würd mein nichtschwimmerkind nie ohne ins wasser lassen.
Grad gestern wieder gesehen im freibad. Kleinkind rennt zur rutsche, rutscht runter und geht dann erst mal unter umd kommt nicht wieder hoch.
War dann schon auf dem sprung um das kind zu retten. Dann kam aber schon schreiend die mutter angeflitzt. Hätte auch anders ausgehen können.
Wenn die kleine schwimmflügel gehabt hätten, wäre das mädchen nicht untergegangen.
Gefällt mir
Ich
Hab erst welche gekauft, als er "alleine" schwimmen wollte. Da war er ca 2,5 jahre alt
Gefällt mir
Ja und bis dahin bin ich immer mit im Wasser
gut ich habe auch nicht das Problem das sie wegläuft, sie hat ein heiden Respekt vor Wasser...selbst in der Wanne steht sie nie auf, ohne meine Hand zu halten, wenn wir ins Freibad gehen, warten sie solange bis ich oder Papa mitkommt, und klammert sich wirklich fest an uns......da liegt kein cm Platz mehr zwischen uns.....ans Meer sind wir noich nicht, und wird auch erstmal nicht vorkommen......wie gesagt wir sind a ziemlich gefestigt in der Entscheidung, ich bin auch gänzlich ohne Schwimmhilfe ausgekommen......auch meine Geschwister
Gefällt mir
unser sohn ist auch 13 monate und hat im schwimmbad flügel und zusätzlich ein baby schwimmring um, einfach so das ich ihn vor mich her schieben kann oder so mit ihm plantschen kann. wenn mir im see baden hat er eine schwimmweste an.
Gefällt mir
Hi
Ich hab da eine kleine Wasserratte, die würde am gernsten 24 h im Wasser sein.
Im Freibad im Babyplanschbecken ist sie meist so drin, da wur grossen aber auch mal kühleres Wasser brauchen gehen wir mit ihr wenn nicht zu viel los ist, ins Nichtschwimmerbecken und da hat sie Freds Swimtrainer an und ich bin froh darüber und ihr machts wahnsinnig Spass und macht auch schon fleissig Schwimmbewegungen, ab und zu nehm ich sie auch mal kurz ohne irgendwas
Gefällt mir
Keine schwimmflügel
Schwimmflügel wollte meine Kleine plötzlich von alleine mit ca zweieinhalb. Sie wollte sich im "tiefen" Wasser alleine vorwärts bewegen. Davor hatten wir nie welche und ich hatte da auch absolut keine Sorge, dass sie im flachen Wasser ertrinken könnte...das finde ich wirklich ünertrieben. Verstehe absolut, dass man kleine Kinder nicht alleine in der Badewanne sitzen lassen sollte etc, aber bitte sagt mir mal einer, wie ein Kind im Kinderbecken neben Mutti (oder auch ein paar Meter entfernt) und einem
haufen anderer Menschen ertrinken soll!? Zudem nimmt Selbstständigkeit Kindern auch die Angst.
Gefällt mir
ich finde sie für mich persönlich sehr wichtig!! mein großer (6) hat sie schon mit 12 monaten bekommen, weil er einfach nicht zu bremsen war...so schnell konnte ich gar nicht gucken und er war schon im schwimmbecken!! meine zwei kleinen haben auch schon mit 12 monaten schwimmflügel bekommen...der mittlere (3) ist sehr ängstlich und anhänglich, sodass ich er immer bei mir im arm ist...aber zudem hab ich noch meine tochter (20 monate) auch am arm mit flügel...und die ist eine, die sich immer freistrampelt!! aber sie kann den kopf noch nicht über wasser halten..deshalb hab ich lieber für beide etwas sicherheit, falls einer mal wegfluscht zwischen meinen armen, damit der andere während der rettung noch über wasser bleibt!!
und ich hab ja auch noch den großen zu beaufsichtigen, der zwar ohne schwimmflügel unterwegs ist, aber noch nicht lange genug kraft hat, sicher zu schwimmen!!
ich denke einfach, auch wenn die mama in der nähe ist, kinder sind unberechenbar und tun selten das, was man denkt dass sie tuen werden!!! also lieber vorsicht, als nachsicht!!
lg enomie
Gefällt mir
Muss sagen, dass unsere Tochter auch fast nie ohne irgenteine Schwimmhilfe im Wasser ist. Sei es am See, Schwimmbad, Freibad oder Meer. Sie rennt ins Wasser , sie taucht , sie springt rein und das auch vom Startblock. Sie ist jetzt 3 Jahre alt.
Wir haben die Schwimmkissen, früher den Schwimmtrainer. Schwimmflügel nur einmal, da bekam sie knallrote Arme, da wo die Flügel sassen, scheint allergisch zu reagieren.
Es ist kein 100% Schutz vor dem Ertrinken, aber es macht es sicherer
Gefällt mir
Mein Sohn hatte letztes Jahr auch noch keine Schwimmflügel oder sowas. Da war er ein Jahr alt und ist noch nicht selber gelaufen - war also im Krabbeltempo immer gut einzufangen
Dieses Jahr rennt er wie eine eins, so schnell kannst garnicht schaun, deswegen trägt er jetzt auch Schwimmflügel, das falls er doch mal im Wasser landet weil ich nicht schnell genug bin er mir nicht gleich absäuft.
Gefällt mir
Dieses Argument finde ich aber ein wenig an den Haaren herbei gezogen
hier geht es um Wasser, ein Element was sie durchaus auch kennenlernen sollen, und ein Umgang damit üben sollen, mit Strom , Stürzen etc sollen sie ja nicht unbedingt kennenlernen sollen
Gefällt mir
..
Hab zwei kids einmal 5 und einmal 1, 5... die große hat immer schwimmflügel an.. da wir im freibad oft zwischen baby und Schwimmerbecken wandern... so bleiben die einfach... die kleine ist komplett ohne.. hat aber auch damit zu tun weil sie im schwimmerbecken nur auf meinem arm ist und ins babybecken geht sie weder alleine noch mit mir...
Bin der Meinung sobald die kids nicht aufm arm sind und das wasser höher wie die knie der Kinder ist sollten schwimmflügel Pflicht sein
Gefällt mir
Ernsthaft?
Ihr zieht euren Kindern Schwimmflügel im
babyplanschbecken an, weil ihr meint sie könnten dort ertrinken?
Für ein Kind ist es sicherlich leichter im
flachen Wasser schneller wieder aufzustehen ohne diese Dinger am Arm. Und den Tunnelblick sollte jede/r Mutter/Vater haben, ob mit oder ohne Flügel. Das ist Vorbeugen, nicht das Verlassen auf Schwimmhilfen. Da macht es für mich keinen Unterschied, ob mit oder ohne.
Bin da eine ganz fahrlässige Mutter und lasse mein Kind die Freiheit selbst Gefahren zu erkennen und schreite erst ein, wenn ich merke dass es knapp wird (was wirklich sehr selten vorgekommen ist). Bin immer da und in der Nähe halte es aber nicht sofort zurück, sondern lasse es austesten. Und man kann genau beobachten, wie intuitiv Kinder handeln, wie sie selbst Gefahren und Grenzen erkennen usw. Meine Tochter spielt auch am See und buddelt dort im Sand, sie weiß wie weit sie gehen kann. Das macht sie seit sie laufen kann.
Und was ist das Problem dabei im
Schwimmbad im
Schwimmerbecken sein Kind (ohne Flügel) auf dem
Arm zu halten. Was für Horrorszenarien muss man sich ausmalen, dass man das für Fahlässig hält? Dann sollte man erst recht Auto und Fahrrad fahren schnell lassen. Eine Statistik muss ich ja wohl nicht rauskramen.
Und Babyfinger im
Starkstrom kann man ja wohl kaum mit seichtem Wasser im Kinderbecken vergleichen.
Gefällt mir
Wir waren
In südfrankrwich im urlaub,am strand spielte ein mädchen,2jahre am meer ,ganz vorne,wo das wasser kaum tief ist,sie ist gestolpert umd auf den bauch gefallen und nicht mehr aufgestanden obwohl sie hätte können,rein von der tiefe!
Wir haben sie rausgeholt!
Sie hatte keine schwimmflügel an,welche sie hätten nicht unter gehen lassen...
Gefällt mir
Google
gibt so einiges Preis. Pro und Contra. Selbst DLRG hat Contra Punkte was Schwimmflügel angeht.
"Kleine Kinder, die mit aufblasbaren Flügelchen, Schwimmanzügen oder Schaumstoffringen ins Wasser gehen und noch nicht schwimmen können, sind nicht vor dem Ertrinken geschützt. Sowohl im tiefen als auch flachen Wasser können sie das Gleichgewicht verlieren und in Bauch- oder Rückenlage geraten. Ihr Kopf kippt dabei aufgrund seiner Schwere ins Wasser. Das Wasser dringt in die Atemwege. Kinder können sich aus dieser Lage nicht mehr eigenständig befreien. Sie ertrinken innerhalb kürzester Zeit leise, ohne Zappeln oder Schreie."
Wie auch immer. Icj traue mir und meinem
Kind mehr zu, als diesen vermeindlich sicheren Luftkissen.
Gefällt mir
3 jährige
sind ja schon so weit, dass sie entscheiden können, ob sie lieber im flachen Wasser (ohne) planschen wollen oder ins tiefere mit Hilfe gehen wollen. Dass Kinder, die nie Schwimmflügel hatten mehr Angst vor Wasser haben bezweifle ich. Denke eher, dass Angst von Müttern auf Kinder übertragen wird.
Gefällt mir
Natürlich
kann auch ein dreijähriges Kind entscheiden ob es entweder ohne Flügel im flachen Wasser bleibt oder mit Schwimmflügel ins tiefe Wasser gehen will. In dem Alter können Kinder doch schon sehr gut kommunizieren.
Willst du mir etwa weißmachen, dass Kinder in dem Alter (mit drei!!) mit Schwimmflügeln im
Babyplanschbecken sitzen sollen?
Gefällt mir
Nein
man macht sicher nichts falsch, wenn alle anderen es auch machen
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Natürlich
kann auch ein dreijähriges Kind entscheiden ob es entweder ohne Flügel im flachen Wasser bleibt oder mit Schwimmflügel ins tiefe Wasser gehen will. In dem Alter können Kinder doch schon sehr gut kommunizieren.
Willst du mir etwa weißmachen, dass Kinder in dem Alter (mit drei!!) mit Schwimmflügeln im
Babyplanschbecken sitzen sollen?
Und ja
ich traue (zumindest) meinem
Kind zu Gefahren einzuschätzen und Grenzen zu erkennen und mein Kind hat mich was das angeht auch noch nie zweifeln lassen.
Gefällt mir
Hmm
Ich ziehe ihr im Babybecken keine Schwimmflügel an.
Hab bisher auch ehrlich gesagt nur eine Mutti gesehen, die ihrem Kind welche angezogen hat.
Falls irgendwann ein Geschwisterchen dazu kommen sollte, werde ich das aber tun weil ich sie nicht immer zu 100% im Blick hätte.
Ich hab auch den besagten "Tunnelblick" nicht.. hab schon 2 Kinder aus dem Becken fischen müssen weil die Eltern am traschen waren. Als Dank hab ich böse Blicke kassiert lol
Gefällt mir
Oh man
Da hab ich ja eine Diskussion jetzt losgetreten hier.
Ich bin zum einen nun noch immer verwirrt und zum anderen etwas geschockt.
1. Die Meinungen gegen dazu echt weit auseinander. Hab ich so gar nicht mit gerechnet.
2. Mein Kind läuft nirgendwohin alleine. Gut ich hab bisher auch nur eins, aber mal einfach abhauen und in den See laufen oder gar ins Becken springen ist damit gar nicht möglich.
3. Sehe ich da nun wirklich wenig Probleme wenn sie nur auf dem Arm ist oder am Rande steht. Ich sitz ja nicht Meterweit weg und ich tratsche auch nicht mit anderen das ich abgelenkt sein könnte. Gehe ja mit ihr schwimmen um Zeit mit IHR zu verbringen und nicht wem anderes
4. Muss ich eingestehen das es Sinn macht, wenn man das Kind auf die Art und Weise alleine paddeln lassen will im tieferen Wasser. Finde das allerdings schon wieder bedenklicher als sie auf dem Arm zu haben. Es sind immerhin nur Plastiktaschen gefüllt mit Luft und das soll sicherer sein als sie auf dem Arm zu tragen?
5. Hat eine Freundin die Baby schwimmen macht mir gesagt, wenn dann Schwimmflügel, auf keinen Fall Schwimmreifen. Machbar ja, aber nicht umbedingt notwendig.
Also ich muss Schluss endlich für mich folgern: Jeder muss es für sich entscheiden. Zum einen kommt es aufs Kind an, zum anderen auf die grundsätzliche Ausgangsposition. Ich persönlich sehe es weiterhin so, dass wenn ich allein mit der Kleinen schwimmen gehe ich meine vollständige Aufmerksamkeit auf sie wertvoller und sicherer empfinde als mit Luft gefüllte Schwimmhilfen die meine Kleine wahrscheinlich mehr nerven und einschränken würden als helfen.
Ich danke für soviele Meinungen, Erfahrungen und Fakten und denke die Diskussion wird trotzdem weiter fortgesetzt werden.
Versucht aber bitte einen gewissen Rahmen an Anstand zu wahren. Es gibt kein Gesetz dafür und jeder sollte sowas ohne Angriffe für sich entscheiden können.
P.s.
Verschlimmbesserungen sind aufs Handy zurückführbar während ich darauf warte das die Lütte wieder schläft.
Gefällt mir
Ich finde
Auch jeder muss das für sich entscheiden,finde es aber sehr fatal zu sagen,man schaut 100% auf das kind!
Ich habe selbiges gedacht und gesagt und sass vor 3jahren mit meinem 2jährigen sohn am beckenrand des baby becken!
Er spielte neben mir,ich hatte ihn non stop in den augen!
Tja,ich merkte etwas auf meinem arm guckte nach rechts,war ne biene die wieder weg flog ,guckte sofort wieder nach links und was war? Mein sohn war nicht mehr am selben fleck
Ich habe vielleicht 4sekunden nicht hingeschaut!
Ich brach in panik aus!
Er hatte keine schwimmflügel an,es sassen nicht nur 2kinder dort rum und das grosse becken war auch nicht allzuweit entfernt!
Ich entdeckte ihn auf der andren seite des baby becken an der rutsche!
Mir war kotz übel !
Hab mein kind geschnappt umd bin heim!
Nie mehr habe ich ihn irgendwo ohne flügel gelassen....
Ich habe noch nie gehört,dass ein kind mit schwimmflügel ertrunken ist,auch kann man mut den flügeln sich nicht einfach so auf den bauch wenden,da muss man sich schon anstrengen!
Ich finde es sollte selbstverständlich sein die kleinen ab zu sichern!
Wir zieheb unsren kindern auch ein helm auf!
Er schützt nicht vorm tod,verringert aber die Gefahr sich schwere kopfverletzung zu zu ziehen...
Gefällt mir
Irgendwie finde ich diese Diskussion witzig
Aufeinmal wird Müttern zugestanden selbst zu entscheiden ob sie ihre Kinder mit Schwimmhilfen absichern oder nicht. Man stelle sich selbige Diskussion bezüglich der Notwendigkeit eines Fahrradhelmes für ein Baby vor
Natürlich und ganz selbstverständlich sichere ich meine Kinder ab wenn wir schwimmen sind und wenn das jemand nicht macht ist es schlicht und ergreifend verantwortungslos. Tunnelblick hin oder her, wie schnell muss man sich mal umdrehen,oder oder. Kein Mensch kann mir erzählen dass er sich stundenlang auf sein Kind fokussieren kann welches vielleicht am Beckenrand spielt, wie schnell schweift man nur mit den Gedanken kurz ab und während man daran denkt was noch alles zu erledigen ist, oder die letzte Diskussion mit dem Chef nochmal gedanklich durchspielt ist es auch schon passiert.
Hier werden Mütter quasi gesteinigt die ein Kind in ein Babybjörn setzten, aber Kinder ohne Schwimmhilfe sind akzeptabel.
Gefällt mir
Die Entscheidungsträgerin bin immer ich, aber ich lasse meinem grossen Kind die Freiheit im flachen Wasser ohne Schwimmflügel zu spielen. Wenn es ins tiefe will, dann entweder Flügel oder ohne im flachen Wasser bleiben. Ind wie ich bereits ganz oben geschrieben habe, es geht nicjt um eine totale Abneigung gegen Schwimflügel, ich finde es nur masslos übertrieben einem Kleinkind im Babyplanschbecken welche anzuziehen...wie lange muss eine Mutter abgelenkt sein, dass das Kind übertrieben Mutig zum
Schwimmerbecken rennt und reinspringt? So etwas kenne ich übrigens nur von Kindern, die Flügel tragen, weil sie gerade damit die Grenzen nicht einschätzen können. Sie kennen ja nur das "schweben" im Wasser.
Gefällt mir
Die Entscheidungsträgerin bin immer ich, aber ich lasse meinem grossen Kind die Freiheit im flachen Wasser ohne Schwimmflügel zu spielen. Wenn es ins tiefe will, dann entweder Flügel oder ohne im flachen Wasser bleiben. Ind wie ich bereits ganz oben geschrieben habe, es geht nicjt um eine totale Abneigung gegen Schwimflügel, ich finde es nur masslos übertrieben einem Kleinkind im Babyplanschbecken welche anzuziehen...wie lange muss eine Mutter abgelenkt sein, dass das Kind übertrieben Mutig zum
Schwimmerbecken rennt und reinspringt? So etwas kenne ich übrigens nur von Kindern, die Flügel tragen, weil sie gerade damit die Grenzen nicht einschätzen können. Sie kennen ja nur das "schweben" im Wasser.
Das meer
oder auch ein Wellenbad dort ist die grösste Gefahr der Strom. Selbstverständlich sollte ein Kind dort gesichert sein und so gut erzogen sein und das Wissen haben, dass es dort nicht ohne eine Begleitperson reinspringt, vor allem
nicht, wenn es gerade erst schwimmen gelernt hat! Mir geht es um diese übertriebene Fürsorge im flachen Babybecken oder bei Mama/Papa auf dem Arm. Eine Schwimmhilfe kann gerade im
flachen Wasser fatal sein. Da du ja so darauf bedacht bist, was anderer tun (liest man zumindest in deinen Texten immer wieder) lies dir doch auch mal die Liste vom
DRLG durch, was Schwimmhilfen im
flachen Wasser anrichten können. Alles Horrorszenarien, ob mit oder ohne. Ich finde Mütter dürfen ihren Kindern ruhig ein bisschen mehr zutrauen und auch sich.
Gefällt mir
In der realität...
...passiert das oft? An was machst du das denn fest? Muss ja ein Horrorschwimmbad sein in dem
Du immer bist...was da alles so passiert.
Vorsicht Muttis, tragt eure Kinder besser auch nicht auf dem Arm, wenn ihr Richtung Scheimmbecken geht. Da ist die Gefahr wohl grösser auszurutschen und sich und dem
Kind den Kopf aufzuschlagen, als im
Wasser (in dem man ja schon noch stehen sollte, wenn man ein Kind auf dem
Arm hat).
Setzt doch dem Kind am besten noch zisätzlich einen Fahrradhelm im
Schwimmbad auf.
Gefällt mir
Dann mal ne andere Frage..
Zieht ihr euren Kindern auch im Planschbecken Schwimmflügel an? Denn dort könnte ja rein theoretisch dasselbe passieren.
Wieso findet man hauptsächlich bei Gofem diese etwas extreme Müttergruppe? (nicht böse gemeint)
Wir sind wirklich oft schwimmen und ich sehe nur vereinzelt Mütter, die ihrem Kind im Babybecken (darum gehts hier ja) Schwimmflügel anziehen. Und die Kinder sind meist allein unterwegs.
Meine Tochter ist nie allein im Wasser, ich bin immer bei ihr und habe sie auch im Blick.. dafür bin ich schließlich da.
Und der Vergleich mit dem Fahrradhelm find ich etwas überzogen. Beim Fahrrad- oder Laufradfahren ist das Kind schließlich auf sich allein gestellt. Man kann nicht so schnell eingreifen.
Naja gut.. wie auch immer. Wenn man ein eher verträumter Typ ist oder mehr Kinder hat, rate ich auch zu Schwimmflügeln
Gefällt mir
Irgendwie finde ich diese Diskussion witzig
Aufeinmal wird Müttern zugestanden selbst zu entscheiden ob sie ihre Kinder mit Schwimmhilfen absichern oder nicht. Man stelle sich selbige Diskussion bezüglich der Notwendigkeit eines Fahrradhelmes für ein Baby vor
Natürlich und ganz selbstverständlich sichere ich meine Kinder ab wenn wir schwimmen sind und wenn das jemand nicht macht ist es schlicht und ergreifend verantwortungslos. Tunnelblick hin oder her, wie schnell muss man sich mal umdrehen,oder oder. Kein Mensch kann mir erzählen dass er sich stundenlang auf sein Kind fokussieren kann welches vielleicht am Beckenrand spielt, wie schnell schweift man nur mit den Gedanken kurz ab und während man daran denkt was noch alles zu erledigen ist, oder die letzte Diskussion mit dem Chef nochmal gedanklich durchspielt ist es auch schon passiert.
Hier werden Mütter quasi gesteinigt die ein Kind in ein Babybjörn setzten, aber Kinder ohne Schwimmhilfe sind akzeptabel.
Meine Mutter konnte das
und das sogar mit 4 Kindern ich schaffe das auch, wir haben seit 3 Jahren ein Pool, mal grösser, mal ein kleiner Pool....ich glaube nicht das ich veranttwortungslos bin...meiner Tochter gehts gut...ist noch nie unter gegangen etc...sie kommt auch gar nicht an den Pool, der ist immer geschlossen wenn ich nicht im Garten bin
PS: Auch der Vergleich hinkt für mich, mein Kind hat keine Langzeitschäden wenn es keine Schwimmflügel trägt Im Babybjörn schon
Gefällt mir
Dann mal ne andere Frage..
Zieht ihr euren Kindern auch im Planschbecken Schwimmflügel an? Denn dort könnte ja rein theoretisch dasselbe passieren.
Wieso findet man hauptsächlich bei Gofem diese etwas extreme Müttergruppe? (nicht böse gemeint)
Wir sind wirklich oft schwimmen und ich sehe nur vereinzelt Mütter, die ihrem Kind im Babybecken (darum gehts hier ja) Schwimmflügel anziehen. Und die Kinder sind meist allein unterwegs.
Meine Tochter ist nie allein im Wasser, ich bin immer bei ihr und habe sie auch im Blick.. dafür bin ich schließlich da.
Und der Vergleich mit dem Fahrradhelm find ich etwas überzogen. Beim Fahrrad- oder Laufradfahren ist das Kind schließlich auf sich allein gestellt. Man kann nicht so schnell eingreifen.
Naja gut.. wie auch immer. Wenn man ein eher verträumter Typ ist oder mehr Kinder hat, rate ich auch zu Schwimmflügeln
Vorallem
ziehen die ihren Kinder auch beim Baden Schwimmflügel an?
Im Planschbecken nützen die doch gar nichts....
Gefällt mir
Kind sichern...
...völlig ok, aber übertreiben muss man es nun wirklich nicht. Im
flachen Babyplanschbecken kann man sich schon auf seine mütterliche Beobachtungsgabe verlassen (meine Meinung).
Wenn ich mit meinem Kind im
Motorboot übers Meer brettere bin ich sicher auch die Letzte die sagt "nö braucht keine Weste, ich passe schon auf"
Gefällt mir
Ja
Meine kinder haben zu hause auch schwimmflügel an!
Wir haben einen 1,50tiefen pool umf aber auch ein kleines planschbecken!
Im ünrigen lernen bei uns alle kinder im schwimmkurs das schwimmen,in dem sie ersr mal schwimmflügel anhaben ,die dann immer weniger aufgepustet werden
Gefällt mir
Ja
Meine kinder haben zu hause auch schwimmflügel an!
Wir haben einen 1,50tiefen pool umf aber auch ein kleines planschbecken!
Im ünrigen lernen bei uns alle kinder im schwimmkurs das schwimmen,in dem sie ersr mal schwimmflügel anhaben ,die dann immer weniger aufgepustet werden
Das heisst auch beim Baden
und selbst im kleinen Pool?? Da bringen die ja nun wirklich nichts....
Gefällt mir
Das heisst auch beim Baden
und selbst im kleinen Pool?? Da bringen die ja nun wirklich nichts....
Beim baden
Also in der badewanne nicht!
Aber das ist ja auch wirklich ein blöder vergleich !
Da sitze ich auf dem klodeckel und meine kinder können nicht weg rennen etc!
Die geräuschkulisse ist auf mich und ihn beschränkt und kinder sind auser er auch nicht im bad!
Ein planschbecken zu hause im garten und ein besuch im schwimmbad mit etlichen kindern im gleichen becjen etc ist doch wirklich ein unterschied...
Gefällt mir
Und zum thema
Babybecken:
Daa ist bei uns knietief,also einem kleinkind geht das schon bis zum popo /bauch und ich habe nach diesem thread gestern drauf geachter,dass es die ausnahme war wenn KEIN kind flügelchen oder ringe etc an hatte!
Verstehe nicgt,warum das übertriebene fürsorge ist?
Ich für mich habe einfach ein besseres gefühl,wrnn mein sohn welche anhat
Gefällt mir
Mein kind
braucht im tieferen Wasser natürlich Schwimmhilfen, habe ich als ersten Beitrag geschrieben. Im Planschbecken dagegen finde ich es übertrieben und überförsorglich. Dann hast du die DLRG wohl falsch verstanden, die sagen nämlich auch, dass Schwimmflügel gerade im
flachen Wasser kontraproduktiv sind.
Eine Statistik von 2009 zeigt auf, dass es in diesem Jahr 10 Todesfälle Deutschlandweit im Schwimmbad gab (davon waren über die Hälfte Männer). Diese ganzen Horrorszenarien, die man sich hier ausmalt sind ja schon fast Paranoid "Mutter rutscht aus...schlägt sich den Kopf auf...Baby rollt ins Schwimmerbecken" so in der Art. Das bekommt im Schwimmbad sicher niemand mit...
Wenn Du dich von einer Diskussion so angegriffen und provoziert fühlst, dann solltest du nicht andere dafür verantwortlich machen... Schönen Tag noch...wir gehen jetzt schwimmen
Gefällt mir
Hier der Thread mit der gefährlichen Situation, in der keiner geholfen hätte
http://forum.gofeminin.de/forum/bebeestla/__f188359_bebeestla-Mein-sohn-ware-heute-fast-ertrunken.html
Gefällt mir
Ohne Schwimmflügel geht bei mir gar nichts
Ich habe zwei Abhau-Kandidaten. Eine Sekunde mal umgedreht und das Kind ist weg. Daher unterhalte ich mich nicht mal auf Spielplätzen mit anderen Müttern, da ich abgelenkt werden könnte ... ich muss immer wissen wo sie gerade sind.
Jetzt, so mit 3 und 4 Jahren wird es langsam etwas entspannter. Aber die Schwimmbad-Situation ist wieder eine neue, so dass sie sich da wieder verhalten wie sie es als 2jährige auf dem Spielplatz taten.
Schwimmbäder und Seen sind voll, daher geht es schnell dass mal einer nicht mehr im Blickfeld ist. Nicht auszudenken.
Theoretisch kann ein Kind auch in einer Pfütze ertrinken. Wenn es sich den Kopf anstößt und mit dem Gesicht darin landet.
Es gibt viele Situationen in denen auch Schwimmflügel nicht helfen würden. Ebenso gibt es viele Situationen in denen sie helfen können.
Daher haben meine immer welche an.
Im Schwimmbad gibt es viele Gelegenheiten sich den Kopf anzuhauen. Nicht auszudenken, wenn dann einer unbemerkt im Wasser landet und unter geht.
lg
Gefällt mir
Ich versteh die Diskussion gar nicht.
Im Schwimmbecken gibt es Schwimmflügel bzw. Schwimmhilfe an. Fertig! Punkt! Da lass ich mich auch nicht als überfürsorglich abstempeln. Ich mach es so und Schluss. Wie andere das handhaben juckt mich da auch recht wenig
Gefällt mir
Wie hoch ist denn bei euch das Wasser im Babybecken? interessiert mich jetzt wirklich..
Bei uns in der Umgebung sind die von der Bauart alle gleich.
Das Wasser geht selbst den ganz Kleinen nicht mal bis zum Knie..
Oder geht es vielen hier nur darum, dass die Kinder innerhalb Sekunden ausreißen könnten?
Gefällt mir
Hmmm....
Im Babybecken hat er keine Schwimmflügel um. Hatte er auch noch nie. Er ist jetzt 4. Aber er ist kein Wegrenner und ich sitze immer dabei. Überfüllt ist es auch nie, da wir nicht am WE gehen. Mit Glück sind 3 andere Kinder da. Das ist mir am WE dann nämlich ZU voll. Ich fühle mich wohl damit und sehe für uns persönlich keine Gefahr, die Schwimmflügel dort absolut nötig machen würden. Eben an den Gegebenheiten festgemacht, die für uns ganz persönlich dort so sind, wie sie sind.
Im Schwimmerbecken hat er Schwimmflügel um.
Wird schon so richtig sein, wie jeder es hier macht. Hätte ich ein Kind, das wegrennt, Quatsch macht, es sehr voll wäre o.ä., dann würde ich es wohl auch anders machen.
Gefällt mir
Immer Schwimmflügel!
Ein Kleinkind verliert unter Wasser die Orientierung und unternehmen keine Selbstrettungsversuche. Das machen sie instinktiv.
Und das passiert geräuschlos. Sie paddeln nicht und versuchen wieder nach oben zu kommen.
Meine Kinder tragen immer Schwimmflügel.
Auch wenn wir "nur" im Babybecken sind.
Es kommt ja auch vor, dass man mal am Nichtschwimmbecken vorbei läuft... Kind rennt weg und zack ist es im Becken. Nee, das ist mir persönlich ne Nummer zu viel.
Ich gehe nicht mal mit den Beiden allein schwimmen. Traue ich mir nicht zu.
Gefällt mir