Anzeige

Forum / Mein Baby

Selbstständigkeit mit Nebengewerbe, hat's jemand gemacht?

Letzte Nachricht: 11. Mai 2016 um 9:02
R
russel_12281773
10.05.16 um 18:25

Ich überlege gerade hin und her, wie es für mich nach der Elternzeit beruflich weiter geht.
Alles was mich wirklich reizen würde ist mit unserem Familienleben, wie ich es mir wünsche, nicht vereinbar.
Jetzt geistert in meinem Kopf schon länger der Plan herum, mich selbstständig zu machen.
Ist jemand von euch selbstständig und mag mir ein bisschen was erzählen?
Wie habt ihr gestartet? Hattet ihr Hilfe beim Businessplan? Habt ihr ein Existenzgründerseminar besucht? Wie waren eure ersten Schritte?

Danke und liebe Grüße
Schoko

Mehr lesen

M
maleah_12117060
11.05.16 um 8:15

Wir
haben uns letztes Jahr selbstständig gemacht. Es war aber ein langer Weg. Mein Mann hat jahrelang in der Branche als Angestellter gearbeitet, kannte also die Geschäftsabläufe, wie die Verdienstmöglichkeiten sind, wie viel investiert werden muss. Es musste eine Prüfung vor der IHK abgelegt werden, damit das Gewerbe überhaupt angemeldet werden kann (muss bei dir nicht so sein, es kommt darauf an, was du machen willst). Nach unzähligen Nachweisen (Stadtkasse, Finanzamt, Führungszeugnis etc. pp.) hatten wir unsere Genehmigung und konnten letzten Sept. endlich starten. Einen Businessplan hatten wir nicht in dem Sinne, die Investitionen beschränkten sich hauptsächlich auf den Kauf eines neuen Fahrzeugs, also recht überschaubar das Ganze in unserem Fall. Hast du Erfahrung/Kenntnisse auf dem Gebiet, was du später machen möchtest? Ist viel Risiko dabei? Ein finanzielles Polster für die Übergangszeit empfiehlt sich in jeden Fall, da es u. U. dauern kann, bis die ersten Aufträge bezahlt sind. LG

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
M
morana_12091477
11.05.16 um 9:02

Kommt drauf an, was du machen willst
Entsprechend unterschiedlich sind die Finanzierungsquellen und, wie du unten schon liest, die Anforderungen für eine Gewerbeanmeldung.
Nehmen wir mal als Beispiel, du möchtest selbstgenähte Kleidung bei dawanda vertreiben.
Dafür sind eigentlich keine besonderen Qualifikationen nötig.
Das Volumen des Startkapitals ist ebenfalls überschaubar und kann durch Privatvermögen von dir, uU auch Freunden und Verwandten gestellt werden.

Eine Gewerbeanmeldung kostet bei uns 20 Euro.
Ebenfalls liegen bei und im Gewerbeamt die nötigen Formulare fürs Finanzamt aus.
Dort gibst du deine Gewinnerwartungen für die kommenden 2 Jahre an. Entsprechend läuft die Vorversteuerung.
Mit einem Kleingewerbe kannst du eine einfache Variante der Steuerlichen Abrechnung wählen.
Einfache Gewinnüberschussrechnung reicht da aus, das erfordert in der Regel keine besonderen, buchhalterische Kenntnisse. Es gibt auch Buchhaltungssoftware, die das ganze relativ autark für dich ordnet.
Bei der Sonderregelungen für Kleinunternehmen kannst du lediglich keine Umsatzsteuererstattung geltend machen.

Die IHK schreibt dich dann an, und du gibst da nochmal an, dass du unter 25000 Euro Jahresumsatz bleibst und entsprechend beitragsfrei bleibst.

Kommt aber eben alles darauf an, was du machen möchtest, welches Startkapital du benötigst und welche Qualifikationen du gegebenenfalls nachweisen musst.

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige
Anzeige