Skikurs Kind 3,5j, wie seht ihr die Situation?
Wir sind auf Skiurlaub wie jeden winter.
Mein mann, ein großartiger skifahrer von kind an.
Ich werde dann mit der kleinen Schwester jetzt 21 monate dann in paar Jahren wieder mit einsteigen.
Folgende Situation.
Unser Sohn, 3,5 jahre. Wurde zum,Skikurs angemeldet, vormittags 3 tage
10-12h.
Er ist etwas mit ski und schnee vertraut.
Nun ist es aber so, sobald,er merkt, er muss und muss wo bleiben, oder man,erwartet was von ihm (wenn er wo,fremd,ist)
Bringt man ihn um,keinen Preis dorthin und er schiebt panik.
Wie hier auch. Ich hin froh,,dass ich mitgegangen bin, meine Einstellung. wenn er nicht will, wird das schon irgendwann mal,kommen in ein oder zwei Jahren. Oder auch nicht.
Ich bin bei ihm am,rand geblieben und habe gesagt ich mag gerne zusehen und nachher ist er sogar einmal,mit dem Förderband gefahren, als ich den Druck raus nahm.
Morgen werden wir wieder nur zusehen, haben ja auch bezahlt, viell bekommt er Lust.
So, opa und Oma machen,natürlich wieder ein Theater draus.
Man müsste einfach gehen, natürlich wenn die Mama mit ist geht er nicht.
Er würde auch ohne,mich nicht gehen wenn er muss.
Kindergarten war genau das selbe, jetzt,,wo,er alles kennt geht er hin und wenn er nicht mag, übernimmt ihn du Erzieherin und er bleibt dann gerne.
Wenn wir wo fremd sind, zu,einem geburtstagsfest klammert er sich mal,10 min an,mein bein und nach einer halben,stunde spielt er mit.
Wenn,er sich wo auskennt, ist er nicht zu bremsen.
Aus meinem Gefühl raus,,ist er so in seinem,Charakter.
Ich sag, das wird schon.
Was würdet ihr tun?
Kann ich,mein Kind irgendwie mehr bestärken, dass er sich er etwas zutraut?
Wie gesagt, ist nur, wenn er niemandem kennt und fremd ist.
Opa und Oma machen,auch meinen mann ganz irre mit ihrem Gerede.
Mich nervt das einfach nur wenn sich wer so,einmischt.
In meinen Augen wird er noch früh genug wo bleiben.
Mehr lesen
3,5
Ist eh sehr früh... meine hat auch in dem Alter angefangen, aber nur weil der Kurs fast nichts gekostet hat und sie Spaß daran hatte. Wirklich fahren konnte sie danach nicht.
Von daher würde ich mir keinen Stress machen. Lass Ona und Opa reden und mach so, wie es für dich und deinen Sohn passt!
Gefällt mir
.
Meine Tochter (fast 4) ist auch so eine Schüchterne und JA in dem Alter liegt es meiner Ansicht nach definitiv (noch) an den Genen, dass sie es sind. Ich komme darum auch oft in solche Situationen. Letztens wollte sie nicht alleine auf ihre erste Geburtstagsfeier gehen, sondern nur mit mir. Ich bin dann geblieben. Habe mich aber schon auch gefragt, ob es gut ist, da nachzugeben und ob der Lerneffekt "Mama lässt mich allein, aber eigentlich ist es gar nicht so schlimm, wie ich dachte" nicht größer gewesen wäre. Aber ich war da nicht tough genug das durchzuziehen. Ich finde, dass sie bis 4 oder 5 noch so klein sind...da müssen sie es noch nicht können so allein zu bleiben. Später sollte man ihnen aber schon einen Schubs geben und ihnen das zutrauen. Ehrlich gesagt, weiß ich keinen wirklichen Rat für dich...kannst du vielelicht ein bisschen bleiben und dann irgendwann gehen, wenn er etwas aufgetaut ist? Muss er den Skikurs denn unbedingt schon dieses Jahr durchziehen? Wäre 4,5 nicht auch noch früh genug? Vielleicht hat er bis dahin ja Selbstbewusstsein getankt...
Gefällt mir
.
Meine Tochter (fast 4) ist auch so eine Schüchterne und JA in dem Alter liegt es meiner Ansicht nach definitiv (noch) an den Genen, dass sie es sind. Ich komme darum auch oft in solche Situationen. Letztens wollte sie nicht alleine auf ihre erste Geburtstagsfeier gehen, sondern nur mit mir. Ich bin dann geblieben. Habe mich aber schon auch gefragt, ob es gut ist, da nachzugeben und ob der Lerneffekt "Mama lässt mich allein, aber eigentlich ist es gar nicht so schlimm, wie ich dachte" nicht größer gewesen wäre. Aber ich war da nicht tough genug das durchzuziehen. Ich finde, dass sie bis 4 oder 5 noch so klein sind...da müssen sie es noch nicht können so allein zu bleiben. Später sollte man ihnen aber schon einen Schubs geben und ihnen das zutrauen. Ehrlich gesagt, weiß ich keinen wirklichen Rat für dich...kannst du vielelicht ein bisschen bleiben und dann irgendwann gehen, wenn er etwas aufgetaut ist? Muss er den Skikurs denn unbedingt schon dieses Jahr durchziehen? Wäre 4,5 nicht auch noch früh genug? Vielleicht hat er bis dahin ja Selbstbewusstsein getankt...
Aja
mein Onkel ist übrigens langjähriger Skilehrer und der findet 3 auch noch sehr früh zum lernen
Gefällt mir
Hmm
Also ich komme aus Tirol und meiner darf jetzt erst mit 4 den Skikurs machen, weil die Skischule keine Kinder unter 4 nimmt. Ich habe selber als Kinderskilehrerin gearbeitet und auch dort wurden Kinder unter 4 nicht in den regulären Skikurs gelassen..
Bissl Skifahren is doch ok, aber 3 Stunden in Skiern stehen ist doch viel zu viel, da hocken die doch eh nur mehr im Schnee rum, aber hauptsache Mama und Papa können in Ruhe fahren..
Gefällt mir
Das kommt schon
Dann lernt er es galt erst nächstes Jahr.
LG
Gefällt mir
Das
Gilt vllt für kinder, die direkt neben der piste aufwachsen..das ist was andres als ob ich mal für eine wo skifahren fahre und das kind damit vorher nie in kontakt kam. Und dann liegts eben auch am kind..und schüchterne kinder sind selten die die sich unbefangen die piste runterstürzen ^^
Gefällt mir
Omg!!
das kind ist ein kleinkind, nicht umsonst werden in Kindergärten Eingewöhnungen gemacht. unglaublich was da erwartet wird. nie und nimmer würde ich mein Kind einfach bei fremden lassen. das wird sich rächen. und das sag ich als pädagogin
Gefällt mir
Also in Tirol fahren fast keine Kinder mehr Ski -
weil es sich die Eltern schlichtweg nicht mehr leisten können und das betrifft nicht nur Kinder aus der Hauptstadt - sondern auch aus den umliegenden Gemeinden
Halbtageskarten erreichen den Spitzenpreis von 50,-- Euro pro Erwachsenen - da hilft es auch nix, wenn die Kinder "billiger fahren ....
Mein Sohn stand mit 3 Jahren auf den Skiern und wir gingen eine Runde spazieren - er hatte damit kein Problem diese Zeit ohne uns zu sein .
Ich kenne allerdings viele andere Kinder bei denen blieben die Eltern in der Nähe .
Mit 3 Jahren wird er nach 3 Tagen nicht fahren wie die Skirennläufer im Fernsehen .
Die meisten Kinder die zeitig anfangen fahren dann mit 4 Jahren langsam eine Familienpiste runter (hinfallen mit eingeschlossen) und die wirft es auch mal aus dem Schlepplift raus .
Bis sie richtig gut und sicher fahren, das auch das Abbremsen beinhaltet dauert es ein wenig und bedarf mehr als einen 3-Tages Skikurs. Ich kenne auch Kinder die - wenn sie so früh auf die Bretter geschickt wurden, das Handtuch warfen und nie wieder skifahren gingen . Man kann es ihnen auch abgewöhnen mit dem eigenen Ehrgeiz . Wie ich letztes Jahr auf der Piste sah - Mutter, Vater - 2-jähriger Junge . Der Vater hat gebrüllt, weil der Junge nicht mehr wollte und ihn vor den Leuten zusammengestaucht hat - ich habe die Mutter gefragt, ob das notwendig ist
Die hat mich nur doof angesehen .
Entgegen allen Prognosen von hier - ist es mit dem Skifahren dasselbe wie mit Schwimmen und Radfahren - das beste Alter dafür ist mit 5 Jahren .
Meine Tochter hat "erst" mit 5 skifahren gelernt und fährt heute super Ski, genau so wie ihr Bruder - der früher begonnen hat .....
@ TE mach dir nix draus - du machst das richtig . Er ist noch so klein und erzwingen bringt nichts !
LG
Gefällt mir
Also, ich habe das so vereinbart
Wir schauen morgen nochmal zu.
Oma,und opa habe ich mein klares Statement gesagt, ihn nicht alleine zu lassen, egal wie sie es,früher bei ihren Kindern gemacht haben.
Heute nachmittag ist er mit Papa die Anfänger piste gefahren. Gondel rauf und runter und schlepplift.
Alles zwischen,den,beinen vom Papa.
Er wollte noch weiter. So,hat es ihm,gefallen.
Der Papa ist zufrieden und sieht ein, dass es nur kopfsache ist.
Soll ja,auch Spaß machen.
Bin stolz,,dass ich so gegen,gehalten,habe, bei Oma und opas gerede, jetzt akzeptieren sie meine Meinung.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
.
Glaub ich schon, aber wie gut fahren 3jährige? Es ist nicht so, dass es bei uns - und darum gehts hier - ein Muss wäre einen 3j auf skiern zu stellen. (Und ich bin übrigens selbst von einem sehr gr skigebiet in ö)
Gefällt mir
Hmm
Also ich komme aus Tirol und meiner darf jetzt erst mit 4 den Skikurs machen, weil die Skischule keine Kinder unter 4 nimmt. Ich habe selber als Kinderskilehrerin gearbeitet und auch dort wurden Kinder unter 4 nicht in den regulären Skikurs gelassen..
Bissl Skifahren is doch ok, aber 3 Stunden in Skiern stehen ist doch viel zu viel, da hocken die doch eh nur mehr im Schnee rum, aber hauptsache Mama und Papa können in Ruhe fahren..
Oh schön- noch eine Tirolerin
Gefällt mir
Sie fahren bis zum 6. Lebensjahr umsonst
Danach nicht mehr . Ein Skikurs für ein Kindergartenkind inklusive Bustransfer und Skikarte (im Skikurs müssen die Kinder auch die Skikarte bezahlen) kostete einen Bekannten im Dezember für seine Tochter (Kindergartenkind) 140,-- Euro - dann kamen noch Bekleidung und Ausrüstung hinzu ...
Auf einer familiengünstigen Skipiste .....
Also - es steht ja auch jährlich in den Zeitungen - dass sich das fast keiner mehr leisten kann und erfahrungsgemäß - wenn ich jetzt die Grundschule (4.) meiner Tochter hernehme können aus ihrer Klasse von 20. Kindern viell. 3 wirklich skifahren . Der Rest hat es mal versucht bei einem Skikurs es aber aus Kostengründen nicht weiter forciert .
Es ist schlichtweg nicht falsch - dass Kinder mit 5 Jahren erst in der Lage sind diese 3 Sportarten zu erlernen - sondern in diesem Alter haben sie dafür die motorische Veranlagung, Ausdauer und Kraft ...
Dieser Spruch kommt nicht von mir - sondern von Sportwissenschaftlern und die werden keinen Humbug erzählen . Es wird auch tatsächlich von Kind zu Kind verschieden sein - wann es was lernt und selbst bei meinen Kindern variiert das stark .
So lernte mein Sohn mit 3 Jahren skifahren und fuhr nach dem Skikurs die Piste runter und meine Tochter lernte es erst mit 5 Jahren - dafür konnte sie mit nicht einmal 3 Jahren schwimmen und vor ihrem 3. Lebensjahr Rad fahren ...
Und beim Skifahren geht es nicht nur um die Skikarte - sondern um den ganzen Aufwand . Meine Tochter braucht jedes Jahr eine neue Ausrüstung - weil sie so schnell wächst und da ist die Skikarte das günstigste und da ihre Eltern beide skifahren können, legen wir darauf wert .
Skier, Helm und Skischuhe und passende Kleidung sind nicht billig . Jedoch kenne ich sehr viele Eltern die sich das gar nicht leisten können ... und aus diesem Grund gibt es Schulen die mit den Kindern Skikurse absolvieren - wo man für die Skikarte nichts bezahlt . In diesen Genuss kam mein Sohn in der 4. Klasse Grundschule - der Skikurs inkl. Bustransfer kostete trotz allem noch fast 90,-- Euro ohne Ausrüstung - und das ist schon lange her .
Da kann die Saisonkarte dann schon günstiger sein im Hinblick auf die Gesamtausgaben . Skifahren ist und bleibt ein sehr teurer Sport .
Gefällt mir
Hmm
Also ich komme aus Tirol und meiner darf jetzt erst mit 4 den Skikurs machen, weil die Skischule keine Kinder unter 4 nimmt. Ich habe selber als Kinderskilehrerin gearbeitet und auch dort wurden Kinder unter 4 nicht in den regulären Skikurs gelassen..
Bissl Skifahren is doch ok, aber 3 Stunden in Skiern stehen ist doch viel zu viel, da hocken die doch eh nur mehr im Schnee rum, aber hauptsache Mama und Papa können in Ruhe fahren..
Die meisten Skischulen nehmen keine Kinder mehr unter 4 Jahren, weil die keine 1,5 Stunden in der Lage sind auf den Skiern zu stehen und anfangen sich in den Schnee zu legen, die Aufmerksamkeit abnimmt usw. Das wurde mir auch schon gesagt . Die Skischulen sich danach rechtfertigen muss, dass die Kinder das Skifahren nicht erlernt haben ...
Daher sparen sie sich das .
Gefällt mir
Ja, das meinen sie
Sie meinen, das machen alle anderen Kinder auch.
Und man muss weggehen. Sonst bleiben sie nicht.
Seit Monaten kommt dieses Thema schleichend an den Tisch.
Dass es nur so geht.
Und meine Meinung nach muss auch kein Kind in,den Skikurs, zumindest nicht, wenn es nicht bei,fremden in einer Gruppe bleiben will.
Er versteht das auch noch gar nicht.
Er mag so gerne mit uns ski fahren.
Und,das,ist doch das natürlichste, mit den Eltern.
Wir haben das heute auch gleich lassen, wenn er nicht mag.
Opas gesicht war fester nur peinlich.
Als,der opa gesehen hat, dass er weint und bei mir am Rande sitzt, ist er einfach nur vorbeigegangen und weg gegangen.
Einfach nur armselig fur einen Erwachsenen.
Immerhin akzeptieren sie fast wortlos unsere Entscheidung
Gefällt mir
Das klingt total vernünftig
Und die kleinen sind,ja stolz, wenn,sie an,den rand schauen und die Eltern zusehen.
Ich muss ja,auch nicht weg,,habe die kleine Schwester,,die,ist immer dabei.
Gefällt mir
Omg!!
das kind ist ein kleinkind, nicht umsonst werden in Kindergärten Eingewöhnungen gemacht. unglaublich was da erwartet wird. nie und nimmer würde ich mein Kind einfach bei fremden lassen. das wird sich rächen. und das sag ich als pädagogin
Stimmt
Deshalb war ich bei ihm,und habe ihn ernst genommen.
Gefällt mir
Danke fur deine lieben Worte
Ich glaub auch, dass sie noch früh genug, mit einer gewissen reife und Sicherheit im Rücken vieles von alleine machen werden
Gefällt mir