Hallo Ihr Lieben,
erst gestern waren wir Brombeeren pflücken und als mein Sohn mich fragte "da drüben sind auch hübsche Beeren, kann ich die auch pflücken ??" habe ich ihm deutlich gemacht, dass er NUR die Beeren essen darf, die ich, oer Papa oder im Kindergarten die Erzieherinnen ihm geben. Sonst KEINE. Hatte den Eindruck, dass er das auch verinnerlicht hat. ...
Pustekuchen !
Als ich ihn eben aus dem Kindergarten abgeholt habe, kam eine Erzieherin auf mich zu : "Ähem, heute haben einige Kinder 'verbotene' Beeren gegessen - und Ihr Sohn war eines davon". Wir haben dann gleich reichlich zu trinken gegeben und es gab im Anschluss auch gleich Mittagessen, aber falls er Bauchweh bekommt oder spucken muss ...." Meine erste Frage: "Welche Beeren von welcher Pflanze ??" Großes Fragezeichen. Eine andere Erzieherin wusste glücklicherweise Bescheid. Kirschlorbeer. Sohnemann meinte dann, er habe 3 Stück gegessen, und dann wieder ausgespuckt. Inwieweit das stimmt mit dem Ausspucken weiß ich nicht - die Erzieherinnen haben den Kindern eine klare Ansage gegeben und dabei auch etwas übertrieben, dass das sehr (!) giftig sei und sie das nicht essen dürfen.
Daher kann ich mir durchaus vorstellen, dass er sagt, er habe sie wieder ausgespuckt, um einer Standpauke zu entgehen bzw. diese abzumildern (hatten wir es nicht erst gestern von verbotenen Beeren ???).
Erste Tat zuhause: Giftnotrufzentrale angerufen. Die meinten, dass es nicht soooo schlimm sei. Manche Kinder reagieren, andere wieder nicht. Wenn Erbrechen auftrete, rühre es daher.
Wie lange ich damit rechnen muss, konnte mir der nette Herr aber nicht sagen. Die Wirkung sei latent - trete also u.U. langsam und einiges später auf.
Hat jemand von Euch auch schon die Erfahrung mit Kirschlorbeer machen müssen ??
Bin schon noch ein wenig hin- und hergerissen zwischen Sorge und "Gelassenheit" ...
Ganz nebenbei frage ich mich natürlich, was so ne Pflanze auf dem Grundstück eines Kindergartens zu suchen hat ?? Auch wenn angeblich erst vor kurzem Angestellte des Gartenbauamtes im Kindergarten waren und es als "harmlos" bezeichneten - sollte die Pflanze denn nicht gegen z.B. einen Johannisbeerstrauch ausgewechselt werden ??
Liebe Grüße
Friederike