Sparbuch Kinder
Unsere beiden Kinder haben beide ein Sparkonto wo wir monatlich einen Dauerauftrag drauf haben und wenn Geldgeschenke kommen dann geben wir die wenn gerade nicht auf einen besonderen Wunsch gespart wird auch da drauf. Die einen Großeltern haben unseren Kindern noch nie Bargeld Geschenk,sie haben ein Sparbuch,das den Kindern mit 18 überschrieben wird. Wenn die Kinder keinen Wunsch äußern,wird an Geburtstag und Weihnachten von Ihnen 30 Euro drauf gezahlt. Dann gibt es aber auch wirklich nichts anderes. Auch wenn man mal auf ein Fahrrad oder Laptop spart- gibt es bei denen nicht. Nun wurde beim Kleinen auf einmal nach der Kontonummer von den eigenen Sparbüchern angefragt weil sie ihm zum Geburtstag drauf überweisen wollten. Ich finde das seltsam. Sollen sie doch einfach den Kindern das Geld geben und die können es dann in die Spardose stecken oder auf ein Fahrrad sparen oder selber auf die Bank bringen. Warum soll ich die Kontonummer rausrücken? Ausserdem ist das ja dem Großen gegenüber unfair. Der bekommt das mit 18. Auch wenn er den Führerschein mit 16 anfängt. Es heißt immer " Das ist das Führerscheinsparbuch..."
Die eeeeeeieeieeineeineeeeeeeieeieeineeineeeeeeieeieeineeieeeeeeieeieeineeeeeeeeieeieeineeeeeeeieeieeineeeeeeieeieeinheeeeeeieeieeineeeeeeieeieeieeeeeeieeieeiĺeeeeeeieeieeieeeeeeieeieeeeeeeeieeieeeeeeeieeieeeeeeieeeeeeeeieeeeeeeieeeeeeeeeeee
Mehr lesen
Oder sie überweisen eben auch auf das Führerscheinsparbuch wie sonst immer. Aber warum auf einmal auf das was wir anmeldest haben?
Gefällt mir
Na lass sie doch dahin überweisen.
Mit der Kontonummer an sich können die sowieso nichts weiter anfangen, weder erfahren sie den Kontostand, noch können sie Geld abheben.
UNd wenn das Geld auf dem Konto, das ihr angelegt habt, dann könnt ihr dem Kind doch davon ein Fahrrad kaufen. Ihr kommt doch dann da ran.
PS. Ich hab da mal eine andere Frage. Wie konnte die Oma denn ein Konto für das Kind anlegen? Dann geht doch auch nur unter vorlage der Original Geburtsurkunden und im beisein der Sorgeberechtigten, die dann wiederrum Zugriff auf das Konto der eigenen Kinder hätten.
Gefällt mir
Na lass sie doch dahin überweisen.
Mit der Kontonummer an sich können die sowieso nichts weiter anfangen, weder erfahren sie den Kontostand, noch können sie Geld abheben.
UNd wenn das Geld auf dem Konto, das ihr angelegt habt, dann könnt ihr dem Kind doch davon ein Fahrrad kaufen. Ihr kommt doch dann da ran.
PS. Ich hab da mal eine andere Frage. Wie konnte die Oma denn ein Konto für das Kind anlegen? Dann geht doch auch nur unter vorlage der Original Geburtsurkunden und im beisein der Sorgeberechtigten, die dann wiederrum Zugriff auf das Konto der eigenen Kinder hätten.
Meine PS Frage hat sich erledigt. Sie haben ja kein Konto auf die Kinder angelegt, sondern ein eigenes, welches sie überschreiben wollen.
Gefällt mir
Unsere beiden Kinder haben beide ein Sparkonto wo wir monatlich einen Dauerauftrag drauf haben und wenn Geldgeschenke kommen dann geben wir die wenn gerade nicht auf einen besonderen Wunsch gespart wird auch da drauf. Die einen Großeltern haben unseren Kindern noch nie Bargeld Geschenk,sie haben ein Sparbuch,das den Kindern mit 18 überschrieben wird. Wenn die Kinder keinen Wunsch äußern,wird an Geburtstag und Weihnachten von Ihnen 30 Euro drauf gezahlt. Dann gibt es aber auch wirklich nichts anderes. Auch wenn man mal auf ein Fahrrad oder Laptop spart- gibt es bei denen nicht. Nun wurde beim Kleinen auf einmal nach der Kontonummer von den eigenen Sparbüchern angefragt weil sie ihm zum Geburtstag drauf überweisen wollten. Ich finde das seltsam. Sollen sie doch einfach den Kindern das Geld geben und die können es dann in die Spardose stecken oder auf ein Fahrrad sparen oder selber auf die Bank bringen. Warum soll ich die Kontonummer rausrücken? Ausserdem ist das ja dem Großen gegenüber unfair. Der bekommt das mit 18. Auch wenn er den Führerschein mit 16 anfängt. Es heißt immer " Das ist das Führerscheinsparbuch..."
Die eeeeeeieeieeineeineeeeeeeieeieeineeineeeeeeieeieeineeieeeeeeieeieeineeeeeeeeieeieeineeeeeeeieeieeineeeeeeieeieeinheeeeeeieeieeineeeeeeieeieeieeeeeeieeieeiĺeeeeeeieeieeieeeeeeieeieeeeeeeeieeieeeeeeeieeieeeeeeieeeeeeeeieeeeeeeieeeeeeeeeeee
also ich kann das irgendwie verstehen, immerhin freuen sich die Kinder auch sicher wenn sie mal tatsächlich ein Geschenk zum "Anfassen" bekommen, oder?
2 -Gefällt mir
Unsere beiden Kinder haben beide ein Sparkonto wo wir monatlich einen Dauerauftrag drauf haben und wenn Geldgeschenke kommen dann geben wir die wenn gerade nicht auf einen besonderen Wunsch gespart wird auch da drauf. Die einen Großeltern haben unseren Kindern noch nie Bargeld Geschenk,sie haben ein Sparbuch,das den Kindern mit 18 überschrieben wird. Wenn die Kinder keinen Wunsch äußern,wird an Geburtstag und Weihnachten von Ihnen 30 Euro drauf gezahlt. Dann gibt es aber auch wirklich nichts anderes. Auch wenn man mal auf ein Fahrrad oder Laptop spart- gibt es bei denen nicht. Nun wurde beim Kleinen auf einmal nach der Kontonummer von den eigenen Sparbüchern angefragt weil sie ihm zum Geburtstag drauf überweisen wollten. Ich finde das seltsam. Sollen sie doch einfach den Kindern das Geld geben und die können es dann in die Spardose stecken oder auf ein Fahrrad sparen oder selber auf die Bank bringen. Warum soll ich die Kontonummer rausrücken? Ausserdem ist das ja dem Großen gegenüber unfair. Der bekommt das mit 18. Auch wenn er den Führerschein mit 16 anfängt. Es heißt immer " Das ist das Führerscheinsparbuch..."
Die eeeeeeieeieeineeineeeeeeeieeieeineeineeeeeeieeieeineeieeeeeeieeieeineeeeeeeeieeieeineeeeeeeieeieeineeeeeeieeieeinheeeeeeieeieeineeeeeeieeieeieeeeeeieeieeiĺeeeeeeieeieeieeeeeeieeieeeeeeeeieeieeeeeeeieeieeeeeeieeeeeeeeieeeeeeeieeeeeeeeeeee
Bei dir bekomme ich immer den Eindruck, dass du aus einer Mücke einen Elefanten machst. Ob beim Umgang wie deine Familie sich verhält,wenn du da bist oder hier die Sparbücher.
Fragen denn deine Kinder nach Geschenken? Gezielt? Oder ist das denen wurscht und ihr hättet es gerne?
Vielleicht machen sie es auch, weil es scheinbar sehr schwierig ist, dich zufrieden zu stellen.
In der Regel haben Kinder doch genug Spielsachen, warum dann kein Geld schenken?. Wobei ein ordinäres Sparbuch heute nichts mehr abwirft und man stattdessen etwas ertragreicheres nehmen könnte. Trotzdem ist es deren Geld und sie legen es eben an. Wenn die Kinder mal soweit sind freuen sie sich sicher darüber.
Führerschein mit 16 ist so eine Sache. Man darf doch sowieso erst ab 17 alleine fahren darf und die zwei Jahre bis zum 18 gehen doch auch vorbei. Da hat sich früher keine Sau beschwert.
Such doch nicht immer das Haar in der Suppe, sondern freu dich dass Großeltern da sind, die Geld ansparen und deren Enkel doch wichtig sind.
Da gibt es ganz andere Kategorien.
16 -Gefällt mir
Ich finde es total daneben, dass die Großeltern ein Sparbuch haben auf ihren Namen haben. Was wenn sie sterben, wer erbst dass dan? Ist das irgendwo geregelt, dass es den kindern gehört?
Geldgeschenke an sich finde ich nicht schön, dann lieber Sparbuchüberweisungen und dem Kind dafür weniger und nur kleine Sachen schencken ode rhalt gar nichts. Zeit mit dem kind verbringen wäre alle mal besser als Geld und Geschenke. Aber scheinbar ist das Verhältnis hier generell nicht so gut bestellt oder lese ich das falsch raus?
4 -Gefällt mir
Unsere beiden Kinder haben beide ein Sparkonto wo wir monatlich einen Dauerauftrag drauf haben und wenn Geldgeschenke kommen dann geben wir die wenn gerade nicht auf einen besonderen Wunsch gespart wird auch da drauf. Die einen Großeltern haben unseren Kindern noch nie Bargeld Geschenk,sie haben ein Sparbuch,das den Kindern mit 18 überschrieben wird. Wenn die Kinder keinen Wunsch äußern,wird an Geburtstag und Weihnachten von Ihnen 30 Euro drauf gezahlt. Dann gibt es aber auch wirklich nichts anderes. Auch wenn man mal auf ein Fahrrad oder Laptop spart- gibt es bei denen nicht. Nun wurde beim Kleinen auf einmal nach der Kontonummer von den eigenen Sparbüchern angefragt weil sie ihm zum Geburtstag drauf überweisen wollten. Ich finde das seltsam. Sollen sie doch einfach den Kindern das Geld geben und die können es dann in die Spardose stecken oder auf ein Fahrrad sparen oder selber auf die Bank bringen. Warum soll ich die Kontonummer rausrücken? Ausserdem ist das ja dem Großen gegenüber unfair. Der bekommt das mit 18. Auch wenn er den Führerschein mit 16 anfängt. Es heißt immer " Das ist das Führerscheinsparbuch..."
Die eeeeeeieeieeineeineeeeeeeieeieeineeineeeeeeieeieeineeieeeeeeieeieeineeeeeeeeieeieeineeeeeeeieeieeineeeeeeieeieeinheeeeeeieeieeineeeeeeieeieeieeeeeeieeieeiĺeeeeeeieeieeieeeeeeieeieeeeeeeeieeieeeeeeeieeieeeeeeieeeeeeeeieeeeeeeieeeeeeeeeeee
Ich verstehe das Problem irgendwie nicht.
Wir haben auch ein Sparkonto für die jüngste da überweist Schwiemu monatlich nen festen Betrag und 3 Mal im Jahr überweist meine Mom nen festen Betrag drauf.
Größere Anschaffungen wie Fahrrad etc....werden daraus genauso finanziert wie meinetwegen irgendwann mal der Führerschein (wobei ich der Meinung bin dass das Kind den sich auch durch nen Ferienjob dann finanzieren kann und ein Führerschein mit 18 kein MUSS ist).
Das was das Kind dann noch an Geschenken will von der jeweiligen Oma wird auch vom Sparkonto genommen und gut ist. Lg
Gefällt mir
Ich verstehe das Problem irgendwie nicht.
Wir haben auch ein Sparkonto für die jüngste da überweist Schwiemu monatlich nen festen Betrag und 3 Mal im Jahr überweist meine Mom nen festen Betrag drauf.
Größere Anschaffungen wie Fahrrad etc....werden daraus genauso finanziert wie meinetwegen irgendwann mal der Führerschein (wobei ich der Meinung bin dass das Kind den sich auch durch nen Ferienjob dann finanzieren kann und ein Führerschein mit 18 kein MUSS ist).
Das was das Kind dann noch an Geschenken will von der jeweiligen Oma wird auch vom Sparkonto genommen und gut ist. Lg
Achso bei uns ist das Sparkonto auf unserem Namen natürlich, keiner der Grosseltern wollte das auf seinen Namen machen. Lg
Gefällt mir
Achso bei uns ist das Sparkonto auf unserem Namen natürlich, keiner der Grosseltern wollte das auf seinen Namen machen. Lg
bzw. natürlich auf dem Namen unserer jüngsten
Gefällt mir
Unsere beiden Kinder haben beide ein Sparkonto wo wir monatlich einen Dauerauftrag drauf haben und wenn Geldgeschenke kommen dann geben wir die wenn gerade nicht auf einen besonderen Wunsch gespart wird auch da drauf. Die einen Großeltern haben unseren Kindern noch nie Bargeld Geschenk,sie haben ein Sparbuch,das den Kindern mit 18 überschrieben wird. Wenn die Kinder keinen Wunsch äußern,wird an Geburtstag und Weihnachten von Ihnen 30 Euro drauf gezahlt. Dann gibt es aber auch wirklich nichts anderes. Auch wenn man mal auf ein Fahrrad oder Laptop spart- gibt es bei denen nicht. Nun wurde beim Kleinen auf einmal nach der Kontonummer von den eigenen Sparbüchern angefragt weil sie ihm zum Geburtstag drauf überweisen wollten. Ich finde das seltsam. Sollen sie doch einfach den Kindern das Geld geben und die können es dann in die Spardose stecken oder auf ein Fahrrad sparen oder selber auf die Bank bringen. Warum soll ich die Kontonummer rausrücken? Ausserdem ist das ja dem Großen gegenüber unfair. Der bekommt das mit 18. Auch wenn er den Führerschein mit 16 anfängt. Es heißt immer " Das ist das Führerscheinsparbuch..."
Die eeeeeeieeieeineeineeeeeeeieeieeineeineeeeeeieeieeineeieeeeeeieeieeineeeeeeeeieeieeineeeeeeeieeieeineeeeeeieeieeinheeeeeeieeieeineeeeeeieeieeieeeeeeieeieeiĺeeeeeeieeieeieeeeeeieeieeeeeeeeieeieeeeeeeieeieeeeeeieeeeeeeeieeeeeeeieeeeeeeeeeee
Hier wurde ja schon erwähnt: Was sollen sie mit der Kontonummer anderes anfangen als Geld überweisen und wieso findest du das seltsam? Vielleicht haben sie sich auch gedacht: Jetzt ist ja schon eine ordentliche Summe auf dem Konto, jetzt geben wir mal was für materielles dazu.
Ich finde die Großeltern machen alles richtig. In x-Jahren werden sich deine Kinder deutlich mehr über Geld freuen als über Spielzeug. Das ist nunmal weitsichtig. In der Regel ist es ja eher so, dass Großeltern viel häufiger was zum auspacken schenken, womit das Kind dann häufig nichts anfangen kann. Freu dich doch, dass sie A) an die Zukunft denken und B) keinen Schrott schenken, sondern euch die Auswahl überlassen.
Ich finde da haben sie alles richtig gemacht! Du hast da gute Schwiegereltern erwischt.
5 -Gefällt mir
Unsere beiden Kinder haben beide ein Sparkonto wo wir monatlich einen Dauerauftrag drauf haben und wenn Geldgeschenke kommen dann geben wir die wenn gerade nicht auf einen besonderen Wunsch gespart wird auch da drauf. Die einen Großeltern haben unseren Kindern noch nie Bargeld Geschenk,sie haben ein Sparbuch,das den Kindern mit 18 überschrieben wird. Wenn die Kinder keinen Wunsch äußern,wird an Geburtstag und Weihnachten von Ihnen 30 Euro drauf gezahlt. Dann gibt es aber auch wirklich nichts anderes. Auch wenn man mal auf ein Fahrrad oder Laptop spart- gibt es bei denen nicht. Nun wurde beim Kleinen auf einmal nach der Kontonummer von den eigenen Sparbüchern angefragt weil sie ihm zum Geburtstag drauf überweisen wollten. Ich finde das seltsam. Sollen sie doch einfach den Kindern das Geld geben und die können es dann in die Spardose stecken oder auf ein Fahrrad sparen oder selber auf die Bank bringen. Warum soll ich die Kontonummer rausrücken? Ausserdem ist das ja dem Großen gegenüber unfair. Der bekommt das mit 18. Auch wenn er den Führerschein mit 16 anfängt. Es heißt immer " Das ist das Führerscheinsparbuch..."
Die eeeeeeieeieeineeineeeeeeeieeieeineeineeeeeeieeieeineeieeeeeeieeieeineeeeeeeeieeieeineeeeeeeieeieeineeeeeeieeieeinheeeeeeieeieeineeeeeeieeieeieeeeeeieeieeiĺeeeeeeieeieeieeeeeeieeieeeeeeeeieeieeeeeeeieeieeeeeeieeeeeeeeieeeeeeeieeeeeeeeeeee
Ich weiß ehrlich gesagt nicht wieso das jetzt so ein Problem ist?
du scheinst generell einen Hass auf deine Schwiegermutter zu haben und steigerst dich mittlerweile ziemlich rein
8 -Gefällt mir
Unsere beiden Kinder haben beide ein Sparkonto wo wir monatlich einen Dauerauftrag drauf haben und wenn Geldgeschenke kommen dann geben wir die wenn gerade nicht auf einen besonderen Wunsch gespart wird auch da drauf. Die einen Großeltern haben unseren Kindern noch nie Bargeld Geschenk,sie haben ein Sparbuch,das den Kindern mit 18 überschrieben wird. Wenn die Kinder keinen Wunsch äußern,wird an Geburtstag und Weihnachten von Ihnen 30 Euro drauf gezahlt. Dann gibt es aber auch wirklich nichts anderes. Auch wenn man mal auf ein Fahrrad oder Laptop spart- gibt es bei denen nicht. Nun wurde beim Kleinen auf einmal nach der Kontonummer von den eigenen Sparbüchern angefragt weil sie ihm zum Geburtstag drauf überweisen wollten. Ich finde das seltsam. Sollen sie doch einfach den Kindern das Geld geben und die können es dann in die Spardose stecken oder auf ein Fahrrad sparen oder selber auf die Bank bringen. Warum soll ich die Kontonummer rausrücken? Ausserdem ist das ja dem Großen gegenüber unfair. Der bekommt das mit 18. Auch wenn er den Führerschein mit 16 anfängt. Es heißt immer " Das ist das Führerscheinsparbuch..."
Die eeeeeeieeieeineeineeeeeeeieeieeineeineeeeeeieeieeineeieeeeeeieeieeineeeeeeeeieeieeineeeeeeeieeieeineeeeeeieeieeinheeeeeeieeieeineeeeeeieeieeieeeeeeieeieeiĺeeeeeeieeieeieeeeeeieeieeeeeeeeieeieeeeeeeieeieeeeeeieeeeeeeeieeeeeeeieeeeeeeeeeee
Also irgendwie erwartest du gerade, dass wir die Gedanken deiner Schwiegereltern kennen. Warum fragst du sie nicht einfach?
1 -Gefällt mir
Also irgendwie erwartest du gerade, dass wir die Gedanken deiner Schwiegereltern kennen. Warum fragst du sie nicht einfach?
Niemand sagt, dass unsere Kinder keinen Führerschein ohne das Geld der Oma machen können oder dass sie keinen Ferienjob machen...manchmal ist für ein Kind eine kleine, liebevoll ausgesuchte, zum Kind passende Sache für 5 Euro mehr wert als 30 Euro auf ein Sparbuch, das man dann mit 18 sieht-oder auch nicht, wer weiß. Dazu müsste man allerdings die Enkel kennenlernen und sich Mühe geben,das ist wohl der Haken.
mmammmammmmammmammmammma
1 -Gefällt mir
Niemand sagt, dass unsere Kinder keinen Führerschein ohne das Geld der Oma machen können oder dass sie keinen Ferienjob machen...manchmal ist für ein Kind eine kleine, liebevoll ausgesuchte, zum Kind passende Sache für 5 Euro mehr wert als 30 Euro auf ein Sparbuch, das man dann mit 18 sieht-oder auch nicht, wer weiß. Dazu müsste man allerdings die Enkel kennenlernen und sich Mühe geben,das ist wohl der Haken.
mmammmammmmammmammmammma
Ja sie scheinen da sehr strikt zu sein, wenn Geld, dann rein gar nichts mehr. Hört sich jetzt für mich allg. nach nicht sehr liebevollen Menschen an.
Ich glaube allerdings, dir geht es nicht um das Geld selber, sondern um den Umgang im Ganzen mit den Kindern.
Ich bin eine Befürworterin von Geldgeschenken (es gibt ja auch Grosseltern, die wollen nur Spielzeug schenken!). Weil mit 18 vermisst kein Kind die 17. und 18. Barbie, hat aber das Geld für den Führerschein.
3 -Gefällt mir
Bei dir bekomme ich immer den Eindruck, dass du aus einer Mücke einen Elefanten machst. Ob beim Umgang wie deine Familie sich verhält,wenn du da bist oder hier die Sparbücher.
Fragen denn deine Kinder nach Geschenken? Gezielt? Oder ist das denen wurscht und ihr hättet es gerne?
Vielleicht machen sie es auch, weil es scheinbar sehr schwierig ist, dich zufrieden zu stellen.
In der Regel haben Kinder doch genug Spielsachen, warum dann kein Geld schenken?. Wobei ein ordinäres Sparbuch heute nichts mehr abwirft und man stattdessen etwas ertragreicheres nehmen könnte. Trotzdem ist es deren Geld und sie legen es eben an. Wenn die Kinder mal soweit sind freuen sie sich sicher darüber.
Führerschein mit 16 ist so eine Sache. Man darf doch sowieso erst ab 17 alleine fahren darf und die zwei Jahre bis zum 18 gehen doch auch vorbei. Da hat sich früher keine Sau beschwert.
Such doch nicht immer das Haar in der Suppe, sondern freu dich dass Großeltern da sind, die Geld ansparen und deren Enkel doch wichtig sind.
Da gibt es ganz andere Kategorien.
Sehe ich auch so. Ich finde ihre Beitraege immer. sehr sehr befremdlich genervt ueberanspruchsvoll.
Wer fuer ein anderes als sein eigenes Kind spart bestimmt die Bedingungen wieviel wann und ob zwischendurch noch was geht. Und nicht deren Eltern
5 -Gefällt mir
Sehe ich auch so. Ich finde ihre Beitraege immer. sehr sehr befremdlich genervt ueberanspruchsvoll.
Wer fuer ein anderes als sein eigenes Kind spart bestimmt die Bedingungen wieviel wann und ob zwischendurch noch was geht. Und nicht deren Eltern
Ich finde das von den Großeltern tatsächlich auch befremdlich, das sie auf dem eigenen Konto für das Enkelkind (vielleicht ja auch nur vorgeben) zu sparen.
Wenn sie das Geld aufs Kinderkonto überweisen würden, dann empfänd eich das anders.
Aber so können sie da aufs eigene Konto 18 Jahre lang einzahlen, oder eben auch nicht. Und wer weis was bis dahin ist.
Das heist nicht das ich ich die Großeltern in der Pflicht sehe was zu schenken, oder Geld zu geben. Aber WENN sie Geld schenken wollen,d ann sollen sie das aufs Kinderkonto überweisen und sonst nichts. Das wäre dann ein Geschenk. Auf dem eigenen Konto bleibt das Geld Eigentum der Großeltern und ob sie es dann irgendwann mal doch dem Kind schenken, oder eben auch nicht das steht noch in den Sternen.
2 -Gefällt mir
Ich finde das von den Großeltern tatsächlich auch befremdlich, das sie auf dem eigenen Konto für das Enkelkind (vielleicht ja auch nur vorgeben) zu sparen.
Wenn sie das Geld aufs Kinderkonto überweisen würden, dann empfänd eich das anders.
Aber so können sie da aufs eigene Konto 18 Jahre lang einzahlen, oder eben auch nicht. Und wer weis was bis dahin ist.
Das heist nicht das ich ich die Großeltern in der Pflicht sehe was zu schenken, oder Geld zu geben. Aber WENN sie Geld schenken wollen,d ann sollen sie das aufs Kinderkonto überweisen und sonst nichts. Das wäre dann ein Geschenk. Auf dem eigenen Konto bleibt das Geld Eigentum der Großeltern und ob sie es dann irgendwann mal doch dem Kind schenken, oder eben auch nicht das steht noch in den Sternen.
Du musst das anders sehen - wir kennen die ja nicht persönlich. Ich kenne durchaus Leute, die selber ein Konto für's Enkel- oder Patenkind haben und da auch Geld drauf überweisen. Und zwar, weil sie den Eltern nicht trauen
8 -Gefällt mir
Niemand sagt, dass unsere Kinder keinen Führerschein ohne das Geld der Oma machen können oder dass sie keinen Ferienjob machen...manchmal ist für ein Kind eine kleine, liebevoll ausgesuchte, zum Kind passende Sache für 5 Euro mehr wert als 30 Euro auf ein Sparbuch, das man dann mit 18 sieht-oder auch nicht, wer weiß. Dazu müsste man allerdings die Enkel kennenlernen und sich Mühe geben,das ist wohl der Haken.
mmammmammmmammmammmammma
Ob Henne oder Ei, was war zuerst der Grund dass es bei euch läuft wie es läuft? Nicht dass du das hier beantworten musst,aber für euch als Familie.
Wenn du es richtig machst, dann wirst du zu dem Entschluss kommen,dass nicht die Vergangenheit sondern das HIER und JETZT entscheident ist für ein ordentliches Miteinander.
In einem Thread schreibst du,dass du deine Schwiegermutter nicht mehr so abhaben kannst, wie sie mit dem Kleinen redet,ihre Art, ihre Zeit die sie hat für die Enkel.
Dann wieder um blöde Fragen, Mützen die vom Kopf gerissen werden... Ganz ehrlich deine Probleme hätte ich mit zwei behinderten Kindern gerne und zwei gesunden, die viel zu oft hintendran stehen.
Andere Leute haben Familien und Eltern gehabt, die will selbst der Teufel nicht, so böse sind die.
Die meisten Dinge die du als Probleme hast, kann man normal besprechen, wie zB das Rauchen. Oder auch mal drüber lachen und es einfach als gesagt hinnehmen.
Man kann auch sagen, wenn ihr wollt braucht ihr diesmal kein Geld schenken. xy wünscht sich ein neues Rad, ihr könnt gerne etwas dazu geben wenn ihr möchtet.
Welchen Kontakt soll denn die Omi zu den Enkeln haben, wenn du innerlich so gegen sie bist?
Manche schaffen es ja trotz allem trotzdem die Kinder ihren Umgang mit den Großeltern zu haben und sind so fair und lassen sie ihre eigenen Erfahrungen machen.
Kinder wollen etwas auspacken. Ja das stimmt. Aber einem Kind ist es doch erst mal lange Zeit egal, ob es nun drei oder fünf Geschenke hat. Wenn das anders ist, dann hat man seinem Kind Materialismus falsch vorgelebt.
Wenn du einen guten Umgang willst, dann schicke deine Kinder vorbehaltlos in die Familie. Lass sie komische Tanten und strange Omas kennenlernen, ohne dass du so eine Aversion hegst.
Du arbeitest in einer KITA oder? Als Erzieherin? Dann weißt du doch sicher wie Kinder so ticken. Dass ihnen manche Dinge schnuppe sind, weil sie für ihre Welt (noch) nicht wichtig sind und andere ihnen sehr viel mehr zu Herzen gehen. Dazu gehören andauernde Konflikte mit der Familie. Das muss man nicht mal mit Worten aussprechen, die spüren das auch so.
Magst du deine Familie? Dann stell dir mal vor, dein Mann hetzt permanent gegen sie, bis deine Kinder seine Meinung für ihre eigene halten und nicht mehr zu Oma und Opa wollen. Das wäre nicht schön, andersum auch nicht.
8 -Gefällt mir
Ich finde das von den Großeltern tatsächlich auch befremdlich, das sie auf dem eigenen Konto für das Enkelkind (vielleicht ja auch nur vorgeben) zu sparen.
Wenn sie das Geld aufs Kinderkonto überweisen würden, dann empfänd eich das anders.
Aber so können sie da aufs eigene Konto 18 Jahre lang einzahlen, oder eben auch nicht. Und wer weis was bis dahin ist.
Das heist nicht das ich ich die Großeltern in der Pflicht sehe was zu schenken, oder Geld zu geben. Aber WENN sie Geld schenken wollen,d ann sollen sie das aufs Kinderkonto überweisen und sonst nichts. Das wäre dann ein Geschenk. Auf dem eigenen Konto bleibt das Geld Eigentum der Großeltern und ob sie es dann irgendwann mal doch dem Kind schenken, oder eben auch nicht das steht noch in den Sternen.
Sie haben ein ExtraKonto fuer die Kinder angelegt.
Und weil sie das ohne Elternanwesenheit Geburtsurkunde usw vom Gesetz her nicht duerfen Laeuft es auf ihren Namen.
Im Grunde geht es keinen was an was sie wo eroeffnen.
Sind hier nur solche Gierweiber unterwegs die alles zusammenraffen und kontrollieren woellten.???
Ehrlich ... sehr befremdlich
5 -Gefällt mir
Ob Henne oder Ei, was war zuerst der Grund dass es bei euch läuft wie es läuft? Nicht dass du das hier beantworten musst,aber für euch als Familie.
Wenn du es richtig machst, dann wirst du zu dem Entschluss kommen,dass nicht die Vergangenheit sondern das HIER und JETZT entscheident ist für ein ordentliches Miteinander.
In einem Thread schreibst du,dass du deine Schwiegermutter nicht mehr so abhaben kannst, wie sie mit dem Kleinen redet,ihre Art, ihre Zeit die sie hat für die Enkel.
Dann wieder um blöde Fragen, Mützen die vom Kopf gerissen werden... Ganz ehrlich deine Probleme hätte ich mit zwei behinderten Kindern gerne und zwei gesunden, die viel zu oft hintendran stehen.
Andere Leute haben Familien und Eltern gehabt, die will selbst der Teufel nicht, so böse sind die.
Die meisten Dinge die du als Probleme hast, kann man normal besprechen, wie zB das Rauchen. Oder auch mal drüber lachen und es einfach als gesagt hinnehmen.
Man kann auch sagen, wenn ihr wollt braucht ihr diesmal kein Geld schenken. xy wünscht sich ein neues Rad, ihr könnt gerne etwas dazu geben wenn ihr möchtet.
Welchen Kontakt soll denn die Omi zu den Enkeln haben, wenn du innerlich so gegen sie bist?
Manche schaffen es ja trotz allem trotzdem die Kinder ihren Umgang mit den Großeltern zu haben und sind so fair und lassen sie ihre eigenen Erfahrungen machen.
Kinder wollen etwas auspacken. Ja das stimmt. Aber einem Kind ist es doch erst mal lange Zeit egal, ob es nun drei oder fünf Geschenke hat. Wenn das anders ist, dann hat man seinem Kind Materialismus falsch vorgelebt.
Wenn du einen guten Umgang willst, dann schicke deine Kinder vorbehaltlos in die Familie. Lass sie komische Tanten und strange Omas kennenlernen, ohne dass du so eine Aversion hegst.
Du arbeitest in einer KITA oder? Als Erzieherin? Dann weißt du doch sicher wie Kinder so ticken. Dass ihnen manche Dinge schnuppe sind, weil sie für ihre Welt (noch) nicht wichtig sind und andere ihnen sehr viel mehr zu Herzen gehen. Dazu gehören andauernde Konflikte mit der Familie. Das muss man nicht mal mit Worten aussprechen, die spüren das auch so.
Magst du deine Familie? Dann stell dir mal vor, dein Mann hetzt permanent gegen sie, bis deine Kinder seine Meinung für ihre eigene halten und nicht mehr zu Oma und Opa wollen. Das wäre nicht schön, andersum auch nicht.
Sie ist Erzieherin?
Und gibt sich so in den Beitraegen?
Furchtbar.
Eigentlich muesste sie von ihrer Ausbildung her wissen dass das was sie macht subtile und perfide Entfremdung ist.
Es gibt Schwiegertoechter die leiden wirklich. Wo seine Familie einen Klopper nach dem anderen bringt.
Das hier aber was Du von ihr zufzaehlst sind aufgebauschte Kleinigkeiten. Da scheint sie Aversionen zu haben und um dann eine Distanzierung zu begruenden werden Mimimisachen ueberhoeht
Es gibt Schwiegertoechter die wuenscht man seinem aergsten Feind nicht
7 -Gefällt mir
Sie haben ein ExtraKonto fuer die Kinder angelegt.
Und weil sie das ohne Elternanwesenheit Geburtsurkunde usw vom Gesetz her nicht duerfen Laeuft es auf ihren Namen.
Im Grunde geht es keinen was an was sie wo eroeffnen.
Sind hier nur solche Gierweiber unterwegs die alles zusammenraffen und kontrollieren woellten.???
Ehrlich ... sehr befremdlich
Wie du schon sagst, das Konto läuft auf den Namen der Großeltern und das Enkelkind hat keinerlei Anspruch auf das Geld. Die GE können darüber weiterhin absolut frei verfügen. Und das ist für mich eben KEIN Geschenk, im Sinne von "Geschenk". Wenn ich etwas verschneke, dann gebe ich es weg. Dann kann ich darüber nicht mehr verfügen. Verstehst du wie ich das meine?
Die GE hätten auch zusammen mit den Eltern für das Kind ein Konto eröffnen können, und dann bei der Bank festlegen, das keiner allein über das Geld verfügen darf, sondern sie nur alle gemeinsam.
Gefällt mir
Sie haben ein ExtraKonto fuer die Kinder angelegt.
Und weil sie das ohne Elternanwesenheit Geburtsurkunde usw vom Gesetz her nicht duerfen Laeuft es auf ihren Namen.
Im Grunde geht es keinen was an was sie wo eroeffnen.
Sind hier nur solche Gierweiber unterwegs die alles zusammenraffen und kontrollieren woellten.???
Ehrlich ... sehr befremdlich
Also meine Schwester hat für meinen Sohn (ist ihr Patenkind) auch ein Konto angelegt und ich musste nicht dabei sein. Sie musste Adresse, Geb. Datum etc. angeben und ich hab ihr eine Kopie des Geb. Scheins auf's Handy geschickt. Hat gereicht.
3 -Gefällt mir
Wie du schon sagst, das Konto läuft auf den Namen der Großeltern und das Enkelkind hat keinerlei Anspruch auf das Geld. Die GE können darüber weiterhin absolut frei verfügen. Und das ist für mich eben KEIN Geschenk, im Sinne von "Geschenk". Wenn ich etwas verschneke, dann gebe ich es weg. Dann kann ich darüber nicht mehr verfügen. Verstehst du wie ich das meine?
Die GE hätten auch zusammen mit den Eltern für das Kind ein Konto eröffnen können, und dann bei der Bank festlegen, das keiner allein über das Geld verfügen darf, sondern sie nur alle gemeinsam.
Ja und dann koennen sie eben bis zur Auszahlung darueber verfuegen. Das ist auch kein Geschenk sondern eine Ansparung. Das sollte man nicht vergessen.
Ich wuerde es auch niemals so regeln dass alle mitentscheiden. Das bringt nach evt Trennungen nur Aerger.
Sondern die Grosseltern alleine.
Im Uebrigen kann man auch einen Sparfond von dem Erbe separieren falls die Angst besteht dass da jmd vorzeitig geht und dann das Angesparte ins gemeinsame Erbe fliesst- mit Extraklausel dass die Kinder das in dem Fall separat erhalten
Ansonsten sich ueber das Geld anderer Leute so uebergriffig Sorgen zu machen .. ist das bei Euch so ueblich?
6 -Gefällt mir
Ja und dann koennen sie eben bis zur Auszahlung darueber verfuegen. Das ist auch kein Geschenk sondern eine Ansparung. Das sollte man nicht vergessen.
Ich wuerde es auch niemals so regeln dass alle mitentscheiden. Das bringt nach evt Trennungen nur Aerger.
Sondern die Grosseltern alleine.
Im Uebrigen kann man auch einen Sparfond von dem Erbe separieren falls die Angst besteht dass da jmd vorzeitig geht und dann das Angesparte ins gemeinsame Erbe fliesst- mit Extraklausel dass die Kinder das in dem Fall separat erhalten
Ansonsten sich ueber das Geld anderer Leute so uebergriffig Sorgen zu machen .. ist das bei Euch so ueblich?
Hast du heute wieder einen schlechten Tag oder was?
Mir ist es scheiss egal was die Großeltern mit ihrem Geld machen. Aber es ist eben KEIN Geschenk an die Kinder, und das siehtst du ja nun auch genauso. Sondern sie sparen, für was auch immer. Das könen sie machen, wie sie wollen. Ist ja ihr Geld.
ABER dann können sie nicht erwarten das die Schwiegertochter das als Geschenk ans Kind ansieht, weil das ist es nunmal nicht.
2 -Gefällt mir
Hast du heute wieder einen schlechten Tag oder was?
Mir ist es scheiss egal was die Großeltern mit ihrem Geld machen. Aber es ist eben KEIN Geschenk an die Kinder, und das siehtst du ja nun auch genauso. Sondern sie sparen, für was auch immer. Das könen sie machen, wie sie wollen. Ist ja ihr Geld.
ABER dann können sie nicht erwarten das die Schwiegertochter das als Geschenk ans Kind ansieht, weil das ist es nunmal nicht.
Habt ihr denn mal gesehen, was es für Konten sind? Sind es Jugendsparkonten, die auf den Namen der Kinder laufen?
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Ich finde das von den Großeltern tatsächlich auch befremdlich, das sie auf dem eigenen Konto für das Enkelkind (vielleicht ja auch nur vorgeben) zu sparen.
Wenn sie das Geld aufs Kinderkonto überweisen würden, dann empfänd eich das anders.
Aber so können sie da aufs eigene Konto 18 Jahre lang einzahlen, oder eben auch nicht. Und wer weis was bis dahin ist.
Das heist nicht das ich ich die Großeltern in der Pflicht sehe was zu schenken, oder Geld zu geben. Aber WENN sie Geld schenken wollen,d ann sollen sie das aufs Kinderkonto überweisen und sonst nichts. Das wäre dann ein Geschenk. Auf dem eigenen Konto bleibt das Geld Eigentum der Großeltern und ob sie es dann irgendwann mal doch dem Kind schenken, oder eben auch nicht das steht noch in den Sternen.
vielleicht ja auch nur vorgeben?
du auch so einen Hass wie die TE gegen die böse Schwiegermutter?
2 -Gefällt mir
vielleicht ja auch nur vorgeben?
du auch so einen Hass wie die TE gegen die böse Schwiegermutter?
Nein, eigentlich gar nicht.
Meine ist super nett und beschenkt die Kinder auch reichlich. Spricht dass sogar vorher ab, bzw fragt sie was sie sich wünschen etc. Sie mischt sich auch in nichts ein oder sonst was. Sie ist total lieb.
1 -Gefällt mir
Wie du schon sagst, das Konto läuft auf den Namen der Großeltern und das Enkelkind hat keinerlei Anspruch auf das Geld. Die GE können darüber weiterhin absolut frei verfügen. Und das ist für mich eben KEIN Geschenk, im Sinne von "Geschenk". Wenn ich etwas verschneke, dann gebe ich es weg. Dann kann ich darüber nicht mehr verfügen. Verstehst du wie ich das meine?
Die GE hätten auch zusammen mit den Eltern für das Kind ein Konto eröffnen können, und dann bei der Bank festlegen, das keiner allein über das Geld verfügen darf, sondern sie nur alle gemeinsam.
Wieso sollte das kein Geschenk sein? Viele Eltern kaufen ihren Kindern auch Autos die auf ihren Namen laufen, weils günstiger ist.
Vielleicht möchten die Grosseltern zur Volljährigkeit das Geschenk offiziell übergeben?
das hört sich für mich eher so an, als ob du Angst hättest die Grosseltern würden entweder dad Konto zweckentfremden oder gar nicht erst angelegt haben. Meiner Meinung nach ist das Kontrollzwang hoch Zehn! Geschenke darf jeder so machen wie er das möchte! Und wenn die Grosseltern zum 18. einen Tausender schenken wollen ist das ihr gutes Recht!
3 -Gefällt mir
Wieso sollte das kein Geschenk sein? Viele Eltern kaufen ihren Kindern auch Autos die auf ihren Namen laufen, weils günstiger ist.
Vielleicht möchten die Grosseltern zur Volljährigkeit das Geschenk offiziell übergeben?
das hört sich für mich eher so an, als ob du Angst hättest die Grosseltern würden entweder dad Konto zweckentfremden oder gar nicht erst angelegt haben. Meiner Meinung nach ist das Kontrollzwang hoch Zehn! Geschenke darf jeder so machen wie er das möchte! Und wenn die Grosseltern zum 18. einen Tausender schenken wollen ist das ihr gutes Recht!
Das können die von mir aus so machen wie sie wollen. Aber dann ist das aus meinem Empfinden eben trotzdem eben genau EIN Geschenk zum 18 Geburtstag. Und nicht zu den anderen Geburtstagen und Weihnachten davor ebenso.
Ich finde es einfach kommisch wenn sie wirklich 18 Jahre lang halt die 5 Euro im Monat auf die Bank legen und das dem Kind dann als "Jährliches Geburtstags oder Weihnachtsgeschenk" weismachen, das er aber erst zum 18. bekommt.
Aber die GE können das ja handhaben wie sie wollen.
2 -Gefällt mir
Ich habe zu meinem Schwiegervater und dessen Frau auch jeglichen Kontakt meinerseits eingestellt... es waren einfach zu viele bösartige Verletzungen und Einmischungen. Aber, jetzt das aber, wenn unser Junior bei der Omi, meiner Schwiegermutter, ist, dann gehen sie manchmal zum Opa und seiner 2. Frau. Am Anfang hab ich mich seltsam gefühlt, aber es ist sein Opa und der Junior soll ihn kennenlernen ich und liebhaben dürfen. Meine Probleme sind meine Probleme, nicht seine!
Und ja, der Junior hat auch ein Soarkonto und einen Bausparer, auf den sämtliche Verwandtschaft immer mal was einzahlt, wenn er gerade nichts braucht oder nur kleine Wünsche hat. Selbiger Opa tut das nicht. Er hat für den Bub zuhause bei sich eine Spardose, die er ihm dann irgendwann gefüllt übergeben möchte. Und ganz ehrlich, wenn er das macht: Prima, freut mich für meinen Jungen! Wenn nicht: Juckt mich ehrlich gesagt nicht! Wenn jemand meinem Kind was Gutes tun will, dann darf er das, wenn nicht, dann eben nicht! Ich muss nicht alles kontrollieren und überwachen. Wenn es denn mal so sein sollte, dass die Aussage nicht gestimmt hat, dann ist das eben so. Sollte mein Bub dann traurig sein, weil sie ihm das erzählt haben, dann werde ich ihn trösten. Und wenns nicht so kommen sollte, dann freu ich mich für ihn, weil er sich einenWunsch erfüllen kann. Aber ich habehrlich keine Lust mich in die Angelegenheiten anderer Leute einzumischen, mit denen ich sowieso nicht gut kann. Das vergeudet mir zu viel Energie!
12 -Gefällt mir
Es ging doch hier nirgends darum,dass sie anders schenken sollen. Klar freundlichen sich ein Kind über ein Geschenk,das es am Geburtstag bekommt. Nur wurde nun auf einmal am Geburtstag nach der Kontonummer des Sparbuches das WIR für die Kids angelegt haben gefragt. Hier erwartet niemand große Geschenke von den Großeltern oder sonst irgendwem. Aber wenn ich schenke,dann kommt es von Herzen. Was ich schenke und wieviel entscheide ich selbst. Aber wenn ich jemandem Geld schenke, dann schenke ich es und kann dem Anderen nicht vorschreiben,wofür er es verwendet. Natürlich bringen wir unseren Kindern bei vernünftig mit Geld umzugehen. Und dazu muss auch ich Leute,denen ich nicht vertraue keine Kontonummer herausrücken. Wenn sie Geld schenken wollen sollen sie es doch weiterhin auf ihr eigenes Sparbuch einzahlen oder einfach dem Kind bar geben und das Kind kann es dann aus Sparbuch bringen oder in seine Spardose stecken oder sich einen Wunsch erfüllen. Ich gebe doch den Kids auch kein Taschengeld und sage dann "kauf dir nen Lolli und der Rest wird fürs eigene Haus gespart..."?!
IIn dddemdddemddde GGeGesGespGGeGesGesprGGeGesGespGGeGesGesprGGeGesGespGGeGesGespräGGeGesGespGGeGesGespräGGeGesGespGGeGesGesprGGeGesGespGGeGesGespGGeGesGespGGeGesGesprGGeGesGespGGeGesGesprGGeGesGespGGeGesGespräGGeGesGespGGeGesGespräGGeGesGespGGeGesGesprGGeGesGespGGeGesGespGGeGesGespGGeGesGesprGGeGesGespGGeGesGesprGGeGesGespGGeGesGespräGGeGesGespGGeGesGespräGGeGesGespGGeGesGesprGGeGesGespGGeGesGesGGeGesGespGGeGesGesprGGeGesGespGGeGesGesprGGeGesGespGGeGesGespräGGeGesGespGGeGesGespräGGeGesGespGGeGesGesprGGeGesGespGGeGesGes
Gefällt mir
In dem Gespräch als die Kontonummer von uns verlangt wurde kam es uns auf einmal so vor,als ob es das Konto von dem dauernd geredet wird gar nicht gibt.
Gefällt mir
In dem Gespräch als die Kontonummer von uns verlangt wurde kam es uns auf einmal so vor,als ob es das Konto von dem dauernd geredet wird gar nicht gibt.
Die Frage ist doch aber: Was ändert das dann? Wenn du ihnen die Kontonummer gibst, können sie den Kindern was überweisen oder auch nicht. Mehr können sie mit der Info nicht anfangen. Ob es das andere Sparbuch gibt oder gab, ist dacon doch unabhängig! Was hindert dich denn ganz konkret daran, diese eine Ziffernfolge an deine Schwiegereltern rauszugeben?
Misstrauen? Mag sein! Schindluder treiben können sie damit nicht. Enttäuschung? Mag auch sein, vor allem, wenn sie den Enkeln von einem anderen Sparbuch erzählt haben. Aber auch dann bist du nicht der Buhmann, wenn es selbiges nicht gibt. Dann müssen sie das ihren Enkeln erklären. Oder was steht denn sonst im Raum?
4 -Gefällt mir
Das können die von mir aus so machen wie sie wollen. Aber dann ist das aus meinem Empfinden eben trotzdem eben genau EIN Geschenk zum 18 Geburtstag. Und nicht zu den anderen Geburtstagen und Weihnachten davor ebenso.
Ich finde es einfach kommisch wenn sie wirklich 18 Jahre lang halt die 5 Euro im Monat auf die Bank legen und das dem Kind dann als "Jährliches Geburtstags oder Weihnachtsgeschenk" weismachen, das er aber erst zum 18. bekommt.
Aber die GE können das ja handhaben wie sie wollen.
Ich glaube dein Problem ist eher das DU nicht darüber verfügen kannst.
Ich kenne kaum eine Familie die kein Sparbuch oder Bausparvertrag angelegt hat. An die kommt ein Kind ebenfalls nicht ohne weiteres. Dasselbe gilt für Trustfonds. Was du sagst hört sich nach Bullshit an, wenn du mich fragst.
4 -Gefällt mir
Es ging doch hier nirgends darum,dass sie anders schenken sollen. Klar freundlichen sich ein Kind über ein Geschenk,das es am Geburtstag bekommt. Nur wurde nun auf einmal am Geburtstag nach der Kontonummer des Sparbuches das WIR für die Kids angelegt haben gefragt. Hier erwartet niemand große Geschenke von den Großeltern oder sonst irgendwem. Aber wenn ich schenke,dann kommt es von Herzen. Was ich schenke und wieviel entscheide ich selbst. Aber wenn ich jemandem Geld schenke, dann schenke ich es und kann dem Anderen nicht vorschreiben,wofür er es verwendet. Natürlich bringen wir unseren Kindern bei vernünftig mit Geld umzugehen. Und dazu muss auch ich Leute,denen ich nicht vertraue keine Kontonummer herausrücken. Wenn sie Geld schenken wollen sollen sie es doch weiterhin auf ihr eigenes Sparbuch einzahlen oder einfach dem Kind bar geben und das Kind kann es dann aus Sparbuch bringen oder in seine Spardose stecken oder sich einen Wunsch erfüllen. Ich gebe doch den Kids auch kein Taschengeld und sage dann "kauf dir nen Lolli und der Rest wird fürs eigene Haus gespart..."?!
IIn dddemdddemddde GGeGesGespGGeGesGesprGGeGesGespGGeGesGesprGGeGesGespGGeGesGespräGGeGesGespGGeGesGespräGGeGesGespGGeGesGesprGGeGesGespGGeGesGespGGeGesGespGGeGesGesprGGeGesGespGGeGesGesprGGeGesGespGGeGesGespräGGeGesGespGGeGesGespräGGeGesGespGGeGesGesprGGeGesGespGGeGesGespGGeGesGespGGeGesGesprGGeGesGespGGeGesGesprGGeGesGespGGeGesGespräGGeGesGespGGeGesGespräGGeGesGespGGeGesGesprGGeGesGespGGeGesGesGGeGesGespGGeGesGesprGGeGesGespGGeGesGesprGGeGesGespGGeGesGespräGGeGesGespGGeGesGespräGGeGesGespGGeGesGesprGGeGesGespGGeGesGes
Ergibt für mich immernoch keinen Sinn. Vllt haben sie gemerkt, dass jetzt erstmal genug Geld da ist und geben etwas für was materielles hinzu.
Bei dir hört sich das ganze nach trotz an. Weil du nicht genau sehen kannst wer wie viel Geld auf das Sparkonto Konto einzahlt, dürfen sie euch jetzt nichts mehr überweisen.
ich rate mal was der nächste Thread wird: "Grossmutter hat Sohn schrott geschenkt. Hilfe"
Sei doch einfach froh, dass sie euch die Entscheidung für materielle Geschenke überlassen möchten. Das ist das Beste was dir passieren kann.
3 -Gefällt mir
Ich glaube dein Problem ist eher das DU nicht darüber verfügen kannst.
Ich kenne kaum eine Familie die kein Sparbuch oder Bausparvertrag angelegt hat. An die kommt ein Kind ebenfalls nicht ohne weiteres. Dasselbe gilt für Trustfonds. Was du sagst hört sich nach Bullshit an, wenn du mich fragst.
Nee, über das Geld meiner Schwiegereltern will ich gar nicht verfügen. Das können und sollen die mal schön selber machen.
Mir ging es einzig und allein über den Begriff Geschenk. Ein Geschenk gebe ich weg und habs nicht auf dem eigenen Konto. Mehr nicht.
2 -Gefällt mir
Ergibt für mich immernoch keinen Sinn. Vllt haben sie gemerkt, dass jetzt erstmal genug Geld da ist und geben etwas für was materielles hinzu.
Bei dir hört sich das ganze nach trotz an. Weil du nicht genau sehen kannst wer wie viel Geld auf das Sparkonto Konto einzahlt, dürfen sie euch jetzt nichts mehr überweisen.
ich rate mal was der nächste Thread wird: "Grossmutter hat Sohn schrott geschenkt. Hilfe"
Sei doch einfach froh, dass sie euch die Entscheidung für materielle Geschenke überlassen möchten. Das ist das Beste was dir passieren kann.
"Grossmutter hat Sohn schrott geschenkt. Hilfe"
Daran hab ich auch schon gedacht. Hier liegt der Hund woanders begraben.
Mir ist aufgrundessen wieder der Thread eingefallen, wo das Kind mal eine nervige Spielzeug Kettensäge geschenkt bekam und die Frage aufkam wohin mit dem Ding.
Weils Kind selbst ja Freude daran hatte, die Eltern aber verständlicherweise genervt waren davon.
Naja bei Loriot durfte man sich noch über ein Atomkraftwerk freuen.
4 -Gefällt mir
Ich glaube dein Problem ist eher das DU nicht darüber verfügen kannst.
Ich kenne kaum eine Familie die kein Sparbuch oder Bausparvertrag angelegt hat. An die kommt ein Kind ebenfalls nicht ohne weiteres. Dasselbe gilt für Trustfonds. Was du sagst hört sich nach Bullshit an, wenn du mich fragst.
So ein Quartal,Wirklich,sorry. Wir haben als Eltern genug Geld zur Verfügung. Wäre ich so Geldgeschenke würde ich selbst nicht für meine Kinder sparen.
Gefällt mir
So ein Quartal,Wirklich,sorry. Wir haben als Eltern genug Geld zur Verfügung. Wäre ich so Geldgeschenke würde ich selbst nicht für meine Kinder sparen.
Quatsch sollte das heißen
Gefällt mir
Wir haben Daueraufträge für Regelmäßiges, Den Rest überweisen wir tatsächlich selbst
Gefällt mir
Warst das doch du. Habe noch überlegt.
Entschuldige fürs Verdrehen, aber die Story war trotzdem geil.
Bei uns war es mal eine Nachtlampe, die drehend Sterne an die Decke projizieren sollte mit Musik. Das Ding tat nichts von dem Versprochenen. Die Musik war furchtbar laut und kreischend. Auch so ein Billig Teil aus China. Meine Tochter guckte mich entsetzt an und brüllte los.
Aber solche Ausreißer gibt es immer mal.
Gefällt mir
Ergibt für mich immernoch keinen Sinn. Vllt haben sie gemerkt, dass jetzt erstmal genug Geld da ist und geben etwas für was materielles hinzu.
Bei dir hört sich das ganze nach trotz an. Weil du nicht genau sehen kannst wer wie viel Geld auf das Sparkonto Konto einzahlt, dürfen sie euch jetzt nichts mehr überweisen.
ich rate mal was der nächste Thread wird: "Grossmutter hat Sohn schrott geschenkt. Hilfe"
Sei doch einfach froh, dass sie euch die Entscheidung für materielle Geschenke überlassen möchten. Das ist das Beste was dir passieren kann.
Sehe ich genauso. Ich hab genauso den Eindruck dass es stoert weil sie nicht die Kontrolle ueber das Konto der Kinder bei den Grosseltern hat.
3 -Gefällt mir
Sehe ich genauso. Ich hab genauso den Eindruck dass es stoert weil sie nicht die Kontrolle ueber das Konto der Kinder bei den Grosseltern hat.
Wo ist dein Problem? Hast du bereits hundertmal gesagt. Es geht doch aber null um das Sparbuch der Großeltern!!!! Wenn du lesen könntest, dann hättest du das kapiert. Es geht doch lediglich darum, dass sie auf einmal das Geld auf das von uns angelegte Kindersparbuch ÜBERWEISEN wollen. Wir fanden nur seltsam,dass es unbedingt bargeldlos geschehen soll. Dann sollen sie es doch auf das von Ihnen angelegte Konto überweisen oder den Kids einfach geben,dann haben die das Gefühl, ein Geschenk zu bekommen. Es ist Ihnen nur so furchtbar wichtiger mit diesem ÜBERWEISEN. Das verstehe ich nicht. Weil wenn ich meinen Nichten und Neffen etwas schenken möchte bringe ich es Ihnen doch am Geburtstag mit und sage nicht am Geburtstag " hey das Geschenk folgt per Überweisung".
3 -Gefällt mir
Wo ist dein Problem? Hast du bereits hundertmal gesagt. Es geht doch aber null um das Sparbuch der Großeltern!!!! Wenn du lesen könntest, dann hättest du das kapiert. Es geht doch lediglich darum, dass sie auf einmal das Geld auf das von uns angelegte Kindersparbuch ÜBERWEISEN wollen. Wir fanden nur seltsam,dass es unbedingt bargeldlos geschehen soll. Dann sollen sie es doch auf das von Ihnen angelegte Konto überweisen oder den Kids einfach geben,dann haben die das Gefühl, ein Geschenk zu bekommen. Es ist Ihnen nur so furchtbar wichtiger mit diesem ÜBERWEISEN. Das verstehe ich nicht. Weil wenn ich meinen Nichten und Neffen etwas schenken möchte bringe ich es Ihnen doch am Geburtstag mit und sage nicht am Geburtstag " hey das Geschenk folgt per Überweisung".
Gott bist Du aggro... bist Du immer so? Hast Du nicht diverse Threads in der Richtung?
Naja moch wundert nichts . Es ist schnurzegal ob ueberwiesen oder nicht.
Man kannsich Probleme schaffen wo keine sind.
undDu suchst geradezu nach angeblichen Dingen die Dir an ihnen nicht gefallen.
Anscheinend noch keine richtigen fam Probs gehabt- Grosseltern die mit der Wahl ihres Sohnes unzufrieden sind oder die Enkel nicht sehen wollen
6 -Gefällt mir
Gott bist Du aggro... bist Du immer so? Hast Du nicht diverse Threads in der Richtung?
Naja moch wundert nichts . Es ist schnurzegal ob ueberwiesen oder nicht.
Man kannsich Probleme schaffen wo keine sind.
undDu suchst geradezu nach angeblichen Dingen die Dir an ihnen nicht gefallen.
Anscheinend noch keine richtigen fam Probs gehabt- Grosseltern die mit der Wahl ihres Sohnes unzufrieden sind oder die Enkel nicht sehen wollen
Aggro bist doch du -lies doch deine gehässigen Beiträge haha
1 -Gefällt mir
Aggro bist doch du -lies doch deine gehässigen Beiträge haha
Wo ist das gehaessig? Beim’letzten bin ich etwas deutlicher geworden .. ansonsten wo denn?
Du kreierst aus Fliegenschiss Probleme weil Du Deine Schwiegerfamilie nicht abkannst.
Also wird aus einem Geldansparen auf deren Namen ein Riesenprob gemacht.
Eig muessten die sich das gar nicht geben.
7 -Gefällt mir
Gott bist Du aggro... bist Du immer so? Hast Du nicht diverse Threads in der Richtung?
Naja moch wundert nichts . Es ist schnurzegal ob ueberwiesen oder nicht.
Man kannsich Probleme schaffen wo keine sind.
undDu suchst geradezu nach angeblichen Dingen die Dir an ihnen nicht gefallen.
Anscheinend noch keine richtigen fam Probs gehabt- Grosseltern die mit der Wahl ihres Sohnes unzufrieden sind oder die Enkel nicht sehen wollen
Das Problem ist doch nur dass Sie aus Prinzip ihre Schwiegermutter nicht leiden kann
deswegen versucht sie bei jeder kleinen Sache Streit anzuzetteln.
Muss für ihre Mann wohl auch belastend sein
5 -Gefällt mir
Das Problem ist doch nur dass Sie aus Prinzip ihre Schwiegermutter nicht leiden kann
deswegen versucht sie bei jeder kleinen Sache Streit anzuzetteln.
Muss für ihre Mann wohl auch belastend sein
Kannst ihn ja anrufen und ihn trösten.
6 -Gefällt mir
Unsere beiden Kinder haben beide ein Sparkonto wo wir monatlich einen Dauerauftrag drauf haben und wenn Geldgeschenke kommen dann geben wir die wenn gerade nicht auf einen besonderen Wunsch gespart wird auch da drauf. Die einen Großeltern haben unseren Kindern noch nie Bargeld Geschenk,sie haben ein Sparbuch,das den Kindern mit 18 überschrieben wird. Wenn die Kinder keinen Wunsch äußern,wird an Geburtstag und Weihnachten von Ihnen 30 Euro drauf gezahlt. Dann gibt es aber auch wirklich nichts anderes. Auch wenn man mal auf ein Fahrrad oder Laptop spart- gibt es bei denen nicht. Nun wurde beim Kleinen auf einmal nach der Kontonummer von den eigenen Sparbüchern angefragt weil sie ihm zum Geburtstag drauf überweisen wollten. Ich finde das seltsam. Sollen sie doch einfach den Kindern das Geld geben und die können es dann in die Spardose stecken oder auf ein Fahrrad sparen oder selber auf die Bank bringen. Warum soll ich die Kontonummer rausrücken? Ausserdem ist das ja dem Großen gegenüber unfair. Der bekommt das mit 18. Auch wenn er den Führerschein mit 16 anfängt. Es heißt immer " Das ist das Führerscheinsparbuch..."
Die eeeeeeieeieeineeineeeeeeeieeieeineeineeeeeeieeieeineeieeeeeeieeieeineeeeeeeeieeieeineeeeeeeieeieeineeeeeeieeieeinheeeeeeieeieeineeeeeeieeieeieeeeeeieeieeiĺeeeeeeieeieeieeeeeeieeieeeeeeeeieeieeeeeeeieeieeeeeeieeeeeeeeieeeeeeeieeeeeeeeeeee
Soll doch jeder schenken was er für richtig hält. Die Kontonummer wissen auch ganz andere,oder? Jeder nämlich an den du irgendwas überweist,wo ist das Problem ?
2 -Gefällt mir