Spielplatzregeln
Oh man, ich trau mich immer gar nicht so richtig mit meiner Tochter (fast 16 Monate) auf einen Spielplatz an dem auch andere Kinder sind, weil mir einfach die ganzen "Spielplatzregeln" nicht klar sind.
So was wie, dass Sand nicht geworfen wird, weiß ich inzwischen, aber sonst?
- Mir ist es jetzt schon öfters passiert, dass meine Tochter natürlich nicht mit ihren Spielsachen spielen will, sondern lieber mit den von den anderen Die Eltern erlauben es auch immer, aber die Kinder selber wollen meist nicht teilen. Da weiß ich dann oft nicht was ich machen soll. Ich finde ja schon, dass ein Kind ein Recht dazu hat, zu sagen, ob ein Kind mit den Sachen spielen darf. Es ist ja schließlich sein Eigentum.
- Dürfen eure Kinder auch mal Sand außerhalb des Sandkastens abladen?
- Was sind eure Spielplatzregeln?
Und noch was: Meine Tochter liebt es den Sand zu essen Sie steckt sich eine Hand Sand nach der anderen in den Mund. Ich hab einfach keine Ahnung wie ich sie davon abbringen soll. Habt ihr Ideen?
Mehr lesen
Meine
Regeln sind:
Sand bleibt im Sandkasten
Es wird nichts geworfen. Kein Sand, aber auch keine Steine oder Spielsachen.
Wenn sie den Sand wo hin schaufelt, wo er nicht hin gehört (auf die Rutsche oder aufs Pferd) machen wir ihn runter, wenn sie fertig ist damit.
Gerutscht wird erst wenn unten frei ist und sie darf die Rutsche (noch) nicht hoch klettern.
Wenn sie sich etwas in dem Mund steckt, was da nicht rein gehört, sage ich ihr das, aber wenn sie es trotzdem macht, ists auch ok.
Beim Spielzeug teilen, läuft es so, wenn das andere Kind nicht will, dass mit seinem Spielzeug gespielt wird, darf sie das auch nicht. Allerdings bringt das Kind dann seine Sachen auch oft weg, was es leichter macht. Meine Maus teilt ihre Sachen recht gerne, wenn sie aber etwas unbedingt haben möchte, was ein anderes Kind hat, unterstütze ich sie auch.
Grundsätzlich versuche ich mich da aber nicht einzumischen...
Ach ja, und zu guter Letzt, ich schimpfe auch andere Kinder, wenn ihr Verhalten meine Maus oder ein anderes kleineres Kind betrifft. Am öftesten, wenn eins Sand in die Richting meiner Maus schmeißt.
Gefällt mir
Ja, die sind unterschiedlich
weil jede Mutter (oder jeder Vater) es etwas anders macht.
Bei uns auf dem Spielplatz gilt allgemein:
- Nichts werfen, weder Sand noch anderes.
- Nicht hauen, treten, beißen,...
Das war es eigentlich schon. Bei uns wird eigentlich geteilt. Die meisten Eltern auf unserem Spielplatz sagen "Du spielst gerade mit dem Bagger, da kann XY doch mit dem Eimer spielen."
Bei Sand aus dem Sandkasten hat noch nie jemand etwas gesagt. Genausowenig bei Sand auf der Rutsche. Oder Gras im Sandkasten, oder sonst irgendwelchen "Umräumaktionen". Kinder müssen kreativ spielen dürfen und dazu gehört eben auch mal Sand auf der Rutsche. Natürlich nicht, wenn man sie damit blokiert und andere gerade rutschen wollen.
Natürlich MÜSSEN nicht alle Dinge geteilt werden. Lieblingsspielsachen mit persönlicher Beziehung (Kuscheltiere, Puppen, etc) nicht. Und wenn ein Kind gerade mit etwas spielt muss es auch nicht geteilt werden. Und bei uns läuft es auch so, wenn ein Kind mit der Schaufel eines anderen spielt, dass sie dann nicht einfach weggenommen wird. Auch wenn es doch eigentlich seine ist. Dann wird höchstens ein Tausch angeboten von der Mutter des Kindes "Guck mal, X möchte seine Schaufel wieder haben. Du kannst doch auch mit der hier buddeln."
Anosnten fragen. "Ist es ok wenn meine Tochter/mein Sohn mit den Sachen spielt?" Dabei selbst am besten immer auch etwas zur Verfügung stellen, dann kommt es auch nicht wie ein Schmarotzer rüber.
Gefällt mir
Lustiger thread
Hm, die einzige Regel bei uns ist, andere Kinder nicht zu verletzen. Ansonsten sind die Sachen da mehr oder weniger Allgemeingut, will ein Kind nicht teilen, ist das auch absolut in Ordnung, ist ja - wie du gesagt hast - sein Eigentum. Heute hatte meine Tochter z.B. ihren Puppenbuggy dabei, der immer heiß begehrt ist. War ok, weil sie die ganze Zeit mit dem Bobby Car eines anderen Jungen unterwegs war.
Sand probieren kann sie machen, macht sie aber eh nicht, die Rutsche hoch darf sie auch klettern, wenn grade kein anderes Kind rutschen will. Das wars eigentlich, mach dich locker!
Gefällt mir
Was ist denn auf euren Spielplätzen los? Hatte die von dir beschriebenen Situationen mit nervigen Eltern ernsthaft noch nie! Hier sind alle total entspannt, die Kleinen sollen sich doch wohlfühlen können auf IHREM Spielplatz.
Gefällt mir
Manchmal
hilft auch eine andere Uhrzeit.
Gleich und gleich gesellt sich gern - heißt es so schön. Und so kommen viele dann, wenn andere da sind die ähnlich denken. Das hängt vom Ort ab, manchmal aber auch von der Zeit.
Gefällt mir

Achja,
Die Schaukelsituation. Meine traut sich mittlerweile gar nicht mehr, der elenden Drängelei wegen. Aber das eigene Kind darf sich Zeit lassen, Hauptsache es muss keine Sekunde warten *augenroll*.
Und wehe das Knapp 2-Jährige ist noch nicht perfekt in allen sozialen Interaktion, aiii.
Es gibt immer entweder sie Mütter, die aus jedem Pups einen Orkan machen, oder die, die der Meinung sind die 2-Jährigen sollen sich ruhig prügeln, weil sie Ja alles unter sich ausmachen müssen, Auch wenn das in Schaufelgedresche ausartet.
Ich mag Spielplätze nicht
Bei uns gibts auch keine fixen Regeln. Also keine allgemeinen. Aus oben genannten Unterschieden zwischen den Müttern.
ICH möchte Aber nicht, dass sie anderen Kindern weh tut, bin Aber auch keine "dududududaswarganzschlimmdubö sesKind"-Mama. Wir nehmen im allgemeinen Rücksicht.
Gefällt mir
So lange sie das nicht versteht
würde ich nicht auf den Spielplatz mit ihr gehen. ich mein jetzt nur das mit dem sand essen.
die anderen regeln sind für ein so kleines Kind nicht wirklich bindend.
auch wenn jetzt die meisten meinen das es nicht weiter schlimm wär sand zu essen... ich finds doch sehr unhygienisch. da es ein öffentlicher Spielplatz ist, kann da Tier und mensch frei rumpinkeln.
klar , wohl jedes Kind hat mal sand zwischen die zähne gekriegt...aber deine schluckt das zeug ja in großen mengen und ob das dann wirklich so unbedenklich ist???
ne ehrlich, such ne alternative zum Spielplatz... nächstes jahr wird sie sicher verständiger sein und dann wird sie das sicher auch nicht mehr machen.
Gefällt mir
Kenn ich
Ich weiß auch oft nicht, wie ich mich verhalten soll bzw wie ich reagieren soll. Hängt immer von den anderen eltern ab finde ich. Bis jetzt hab ich aber immer nur sehr entspannte eltern auf dem spielplatz getroffen zum glück.
Regeln gibts keine, ich will nur nicht, dass mein sohn grob zu anderen ist. Mit teilen hat er kein problem, im sandkasten haben die kinder das bis jetzt immer alleine geregelt. Ich muss ihn nur manchmal ein bisschen bremsen, weil er oft nicht versteht, wann das andere kind genug hat. Er will immer alle umarmen und bussi geben, das wollen halt nicht alle kinder so wie er
Ich geh aber immer nur vormittags hin, weil da wirklich kaum kinder sind. Ich hab ja noch die kleine im kinderwagen liegen und nachmittags ist es dort brechend voll. Da wird schon mal am wagen gerüttelt, baby aufgeweckt und in den kinderwagen reingegriffen. Das kann ich nicht haben.
Gefällt mir

Also
Wir haben einen stammspielplatz- alle kinder kennen sich schon ewug und jeder spielt mit jedem spielzeug.
Geworfen wird nichts dahin, wo jemand steht.also meon sohn darf auch mal gras oder diese kleinen steinchen werfen, aber er muss vorher gucken, das die "bahn frei ist".
Sand rausschleppen wird hier nicht gern gesehen, weil sich hier die alten leute aus drm wohngebiet um die grünflächrn kümmern und die sich da immer beschweren. Ich kann daran allerdings nichts tragisches sehen.
Die rutsche darf jeder so hochklettern, wie er es schafft,.es wird aber nur gerutscht, wenn keiner hochklettert.
Hauen, beißen, schubsen usw. Wird allerdings nicht toleriert.
Und ja, hier werden auch die kleinen dazu angehalten, nicht mit der schippe zu hauen, sand zu werfen usw.
Klar wird suf die kleinen rücksicht genommen,.aber nur weil xy das noch nicht versteht, heißt es ja nicht, das ich zugucken muss, wie er meinem kind die schippe auf den kopf donnert.da erwarte ich auch, das die mama was sagt...ich hab oft das gefühl, die großen müssen das eben hinnehmen und die mamas von den kleinen gehen davon aus, das die großen ja schon gro sind und das wegstecken. ...
Gefällt mir
Ich
Finde, wenn man rauchen will, kann man eben vom Spielplatz gehen. Die Kinder kann man trotzdem noch sehen. Ich krieg immer ne Krise, wenn die Muttis auf der Bank hocken ubd qualmen und die Kids drumrum rennen.
Ich bin auch runter, wenn ich mal rauchen wollte.
Gefällt mir
Ich
Finde, wenn man rauchen will, kann man eben vom Spielplatz gehen. Die Kinder kann man trotzdem noch sehen. Ich krieg immer ne Krise, wenn die Muttis auf der Bank hocken ubd qualmen und die Kids drumrum rennen.
Ich bin auch runter, wenn ich mal rauchen wollte.
Runter gehen ist bei uns schlecht.
Aber die Bänke stehen etwas abseits, der Mülleimer direkt daneben und ich achte sogar darauf, dass selbst die Asche nicht auf dem Boden landet um jede Kritik zu umgehen.
Den Anblick der Mutter, die direkt auf der Umrandung des Sandkastens sitzt und raucht, finde ich auch komisch - ABER:
genau so eine gibt es bei uns, die sitzt auf der Kante des Sandkastens, spielt nebenbei mit dem Kind und wirft die Kippe brav in den Müll. Und im Ganzen gesehen, finde ich die super, weil sie die ganze Zeit mit dem Kind spielt und zwar voller Begeisterung, nicht so gezwungen. Die finde ich sympathischer als die, die nur blöd rumhocken und vorbildlich den gesamten Spielplatzaufenthalt weit weg stehend verbringen und sich gar nicht ums Kind kümmern.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Bei mir kommt nicht nur die Kippe
sondern auch die Asche in den Müll
Absolute Selbstverständlichkeit
Gefällt mir
Eins meiner Lieblingsthemen
Ich haaaasse es, wenn eine Mutter mit chipstüte zu meinem kind kommt, sie ihm offen hinhält und ihn fragt ob er möchte.
Natürlich möchte er, er weiß zwar nicht was es ist, er würde auch in eine knistertüte voller kellerasseln packen. Nett wäre es vorher mal die mutter des kindes zu fragen, ich möchte nämlich nicht das mein kind sowas isst.
Nett ist auch das wenn sie denn mal fragen und ich nein sage, dann kommt häufig:"ach, warum denn nicht? ". Oder mitleidiger Blick zu meinem kind:"die mama erlaubt nicht das ich dir was gebe". Und ja, er bekommt leider überdurchschnittlich oft chips/flips/zwiebelringe angeboten.
Auch find ichs ekelhaft wenn ihm geschnittenes obst/ gekochtes essen angeboten wird. Ich weiß nicht was für hygienische zustände bei den Leuten herrschen. Auch haben wir selbst genug zu essen dabei.
Ansonsten das schon genannte.
Und zum Thema Sand essen: die kinder schaufeln den doch nicht kiloweise in sich. Das bisschen sand zwischen den Zähnen ist schon okay.
Gefällt mir
Hmmm,
andererseits finde ich es schön, dass man sich gegenseitig noch wahrnimmt und die Bereitschaft zu teilen noch vorhanden ist. Ich fände es richtig schade, wenn sich irgendwann keiner mehr traut, den anderen etwas anzubieten, weil sich "rumgesprochen" hat dass es doch auch kritisch gesehen wird.
Alles sehr zweischneidig...
Gefällt mir
...
Also dass Spielplätze erst für 3-Jährige schön sind, kann ich so gar nicht unterschreiben! Meine Tochter ist 22 Mon alt und liebt es zu rutschen und zu schaukeln, wippt gerne und spielt manchmal auch im Sand, vor allem auf Wasserspielplätzen! Kenne auch kein Kind, was mit 1,5 oder 2 keinen Spaß auf Spielplätzen hat.
Zum Rauchen: Finde ich persönlich echt unnötig, kann man nicht mal 2, 3 Stunden verzichten? Und ne Mutter, die mit Zigarette in der Hand am Sandkasten sitzt, fände ich richtig schlimm, egal ob sie dabei schön mit dem Kind spielt oder nicht. Mir graust es bei dem Gedanken, dass meine Tochter daneben steht und schön passiv mitraucht (und das Kind der Raucherin natürlich auch). Würde sie auch bitten, das Rauchen in unmittelbarer Kindernähe sein zu lassen ...
Gefällt mir
Und fahrradhelm ...
Meine Tochter weigert sich oft, den abzusetzen, weil sie ihn so toll findet - also bitte keine Vorurteile Kindern mit Helm gegenüber, meist ist das deren freie Entscheidung
Gefällt mir
Und fahrradhelm ...
Meine Tochter weigert sich oft, den abzusetzen, weil sie ihn so toll findet - also bitte keine Vorurteile Kindern mit Helm gegenüber, meist ist das deren freie Entscheidung
Helm ab
Auf dem Spielplatz.
Strangulationsgefahr. Gar nicht erst angewöhnen den Helm anlassen zu dürfen...
http://dgk.de/gesundheit/unfallpraevention/unfallarten/stuerze/fahrradhelm-auf-dem-spielplatz-ein-toedliches-risiko.html
Mein Sohn kanns sich aussuchen, entweder Helm ab - oder eben kein Spielplatz.
Gefällt mir
Wollte nur mal einwerfen
Das fahrradhelm tragen auf dem Spielplatz gefährlich ist, wg strangulieren und so
Gefällt mir
Ich
bin ja dabei, außerdem ist der Helm offen.
Gefällt mir
Ich
bin ja dabei, außerdem ist der Helm offen.
...
Aber gut zu wissen, danke euch!
Gefällt mir
Ich
bin ja dabei, außerdem ist der Helm offen.
"Zudem können spielende Kinder, die auf dem Spielplatz einen Fahrradhelm tragen, an engen Einstiegen und Durchlaufbarrieren, die meist an Kletter- und Rutschgeräten anzutreffen sind, mit dem Helm so heftig anstoßen, dass schwere Genickverletzungen die Folge sein können."
Da ist es egal ob offen oder nicht
Gefällt mir
Direkte Regeln keine
Für mich gibt es aber punkte die gar nicht gehen
Kind alleine zu spielen schicke und sich selbst den Hintern mit Smartphone plattsitzen, während das kind sich langweilt
Rauchen und am besten noch die kippen auf den boden werfen
Selber kein Snack beihaben und es dann zu anderen eltern schicken die gerade etwas auspacken
Ungefragt dinge benutzen die man sich selbst dann wieder zusammen suchen muss
Ansonsten mag ich kinder und teile gern, bekomme aber die Krise wenn ich andere bespassen oder durchfüttern muss, während mutti entspannt irgendwo hockt
( man kann das kind ja schlecht für die blödheit der eltern bestrafen oder ignorieren)
Ansonsten spielsachen teilen im Rahmen da dürfen die Kinder mitbestimmen, man hat ja schnell raus wie das eigene Kind tickt
Ansonsten Spielplatz ohne Helm, Loopschal ect.da ist das strangulierungs risiko einfach zu hoch
Gefällt mir