In Antwort auf tausendschoen
Mich nerven die Extravagenaten Namen
Also mal ehrlich in Sachen Namen ist doch in letzter Zeit ein richtiger Wettkampf ausgebrochen. Immmer Kreativer müssen sie sein. Und jetzt auch noch Städtenamen... Stefan Raab hat darüber mal einen Witz gezogen.. von wegen jetzt werden die Kinder nach Zeugungsort genannt "Diskotoilette komm mal her ..." Natürlich sind Namen geschmackssache, aber vielleicht sollte man auch mal an die Person denken die diesen ein Leben lang mit sich trägt. Was bringt einen ein ausgefallener Name wenn kein Mensch weiß wie er geschrieben wird? Oder zig aneinandergereite Namen? Hab mich letztens fast totgelacht als ne Mutter erzählte ihr Sohn heißt Rufus. Armes Kind!!!!!!! Vor der Namengebung sollte man sich vielleicht mal Gedanken machen ob man selber vielleicht so heißen wolle?? Und wenns unbedingt kreativ werden wollt in Sachen Namen ... nimmt bitte das Haustier - nicht das Kind!! Eure in Sachen Namen leider sehr konservative (meine Tochter heißt Carolin)
Tausendschoen
Geschmäcker sind verschieden...
Ich heisse Carolin und das schon seit 25 Jahren.
Bisher habe ich mich noch nie für meinen Namen schämen müssen. Es ist auch kein Modename im eigentlich Sinn, weil er in allen Altersklassen vertreten ist. Ausserdem kann man ihn auch "international" aussprechen, wenn man das gerne möchte. Mir gefällt "Carolina" zum Beispiel gut. Gegen "konservative und altmodische" Namen habe ich auch nichts. Wichtig ist, dass sie zum Nachnamen passen und sich das Kind damit nicht schämen muss. Ausgefallen darf's schon sein, aber wenn jedes dritte Elterpaar dann meint, seinem Kind einen "aussergewöhnlichen" Namen geben zu müssen, wird dieser Name dadurch auch irgendwann mal "abgedroschen". Oder nicht?
Gefällt mir