Stillen und richtig zufüttern
Hallo, ihr Lieben..
Mein Baby ist jetzt knapp 3 Monate alt und ich habe voll gestillt leider kommt jetzt sehr wenig Milch und meine Hebamme meinte ich soll zufüttern nur leider weis ich garnicht wie das funktioniert. Er hat zb alle 3 stunden mumi getrunken...und jetzt hat er halt nach der Brust immernoch Hunger. Auf der Beba pro pre steht das nur 5 portionen am Tag gefüttert werden dürfen. Wie soll ich das aufteilen und wie mache ich alles richtig?
Ich bitte um schnelle Antworten.
Gruss isabel
Mehr lesen
Hallo, ihr Lieben..
Mein Baby ist jetzt knapp 3 Monate alt und ich habe voll gestillt leider kommt jetzt sehr wenig Milch und meine Hebamme meinte ich soll zufüttern nur leider weis ich garnicht wie das funktioniert. Er hat zb alle 3 stunden mumi getrunken...und jetzt hat er halt nach der Brust immernoch Hunger. Auf der Beba pro pre steht das nur 5 portionen am Tag gefüttert werden dürfen. Wie soll ich das aufteilen und wie mache ich alles richtig?
Ich bitte um schnelle Antworten.
Gruss isabel
Hallo, die Angaben auf der Packung kannst du getrost vergessen wenn er nach dem stillen immer noch Hunger hat mach ihm einfach eine Flasche und gut ist. Du wirst sehen das er auch niemals die ml Angabe erreicht die auf der Packung steht. Und dann sprich evtl. noch mal mit deiner Hebamme wie du deine Milchmenge wieder steigern kannst. LG
Gefällt mir
Mit drei Monaten würde ich nicht mehr anfangen, zuzufüttern.
Versuche doch erstmal, ihn häufiger anzulegen und dann ggf. wechselseitig zu stillen. Mir erscheinen 3 Stunden-Abstände auch als sehr viel. Meine Babys haben immer häufiger getrunken und das ist bei Stillbabys völlig normal.
1 -Gefällt mir
Hallo, ihr Lieben..
Mein Baby ist jetzt knapp 3 Monate alt und ich habe voll gestillt leider kommt jetzt sehr wenig Milch und meine Hebamme meinte ich soll zufüttern nur leider weis ich garnicht wie das funktioniert. Er hat zb alle 3 stunden mumi getrunken...und jetzt hat er halt nach der Brust immernoch Hunger. Auf der Beba pro pre steht das nur 5 portionen am Tag gefüttert werden dürfen. Wie soll ich das aufteilen und wie mache ich alles richtig?
Ich bitte um schnelle Antworten.
Gruss isabel
Liebe Te,
woran merkst du, dass du zu wenig Milch hast? Nimmt dein Kind nicht zu? Wenn du noch nicht bald abstillen willst und es keine wirkliche Indikation (tägliche Gewichtskontrolle?) gibt, würde ich nicht zufüttern. Stattdessen leg dein Kind 8-12 mal an, mach Wechselstillen (immer wechseln nach dem Milchspendereflex) und gegebenenfalls Brustkompression (kannst du im Forum von stillen-und-tragen.de nachlesen). In nahezu jeden Landkreis gibts eine kostenlose Stillberatung durch die La leche liga, die haben oft mehr Ahnung vom Stillen als Hebammen.
1 -Gefällt mir
Liebe Te,
woran merkst du, dass du zu wenig Milch hast? Nimmt dein Kind nicht zu? Wenn du noch nicht bald abstillen willst und es keine wirkliche Indikation (tägliche Gewichtskontrolle?) gibt, würde ich nicht zufüttern. Stattdessen leg dein Kind 8-12 mal an, mach Wechselstillen (immer wechseln nach dem Milchspendereflex) und gegebenenfalls Brustkompression (kannst du im Forum von stillen-und-tragen.de nachlesen). In nahezu jeden Landkreis gibts eine kostenlose Stillberatung durch die La leche liga, die haben oft mehr Ahnung vom Stillen als Hebammen.
Achso, wenn du WIRKLICH zu wenig Milch hast, besorg dir in der Apotheke Bockshornkleesamen (hoch dosieren, so dass du nach „Curry“ riechst). Das wichtigste ist aber, dass du ganz oft anlegst.
Gefällt mir
Liebe Te,
woran merkst du, dass du zu wenig Milch hast? Nimmt dein Kind nicht zu? Wenn du noch nicht bald abstillen willst und es keine wirkliche Indikation (tägliche Gewichtskontrolle?) gibt, würde ich nicht zufüttern. Stattdessen leg dein Kind 8-12 mal an, mach Wechselstillen (immer wechseln nach dem Milchspendereflex) und gegebenenfalls Brustkompression (kannst du im Forum von stillen-und-tragen.de nachlesen). In nahezu jeden Landkreis gibts eine kostenlose Stillberatung durch die La leche liga, die haben oft mehr Ahnung vom Stillen als Hebammen.
Mein Baby hat von der U3 bis zur U4 nicht viel zugenommen. Und vorher hat er immer sehr gut zugenommen. Meine Milch war auch richtig gelb sprich fettig er wurde sehr schnell satt..jetzt ist die Milch schon bläulich geworden...wie wassser.und er trinkt vloss 5 bis 10 min an der Brust und regt sich dann auf..
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?

Mein Baby hat von der U3 bis zur U4 nicht viel zugenommen. Und vorher hat er immer sehr gut zugenommen. Meine Milch war auch richtig gelb sprich fettig er wurde sehr schnell satt..jetzt ist die Milch schon bläulich geworden...wie wassser.und er trinkt vloss 5 bis 10 min an der Brust und regt sich dann auf..
Die Milch verändert sich mit der Zeit und passt sich den Bedürfnissen an... das was du da beschreibst mit der dünnen Milch ist normal, zuerst kommt sie durststillende dünne Milch, nach ein paar Minuten die sättigende dickere Milch
2 -Gefällt mir
Die Angaben auf der Verpackung brauchst du wirklich nur für das richtige Pulver Wasser Verhältnis. Du stillst dein Kind normal. Wenn du dann noch das Gefühl hast, es hat immer noch Hunger, machst du noch eine Flasche. Dein Kind kann dann noch so viel trinken wie es möchte. Du kannst die pre Nahrung genauso wie die Muttermich nach Bedarf füttern. Dein Kind darf so viel oder wenig davon trinken wie es möchte und brauch.
3 -Gefällt mir
Hallo, ihr Lieben..
Mein Baby ist jetzt knapp 3 Monate alt und ich habe voll gestillt leider kommt jetzt sehr wenig Milch und meine Hebamme meinte ich soll zufüttern nur leider weis ich garnicht wie das funktioniert. Er hat zb alle 3 stunden mumi getrunken...und jetzt hat er halt nach der Brust immernoch Hunger. Auf der Beba pro pre steht das nur 5 portionen am Tag gefüttert werden dürfen. Wie soll ich das aufteilen und wie mache ich alles richtig?
Ich bitte um schnelle Antworten.
Gruss isabel
Du stillst erst und gibts dann die Pre. Wenn beim Stillen vermutlich 100 ml getrunken werden, dann würde ich die kleinstmögliche Menge (bei uns 30 ml Wasser, ein Messlöffel Pulver) Pre hinterher geben. Ist dein Kind damit auch nicht zufrieden, dann nochmal die selbe kleine Menge hinterher. Du wirst schnell merken, ob das ausreicht, zu viel oder zu wenig ist. Und dann stimmst du die Menge darauf ab.
Pre kannst du so oft und viel geben wie es das Baby will. Da musst du dich nicht an die Tabelle halten.
Wenn dein Baby aber nur alle drei Stunden kommt, dann scheint es satt zu werden. Sonst käme es öfter. Demnach sieht das nicht nach einem Grund zum Zufüttern aus. Und was das Gewicht betrifft: Mein erstes Kind hat auch nicht nach der Norm zugenommen, obwohl es Mumi UND Pre bekam und nach sechs Monaten nur noch 1er Milch. Sie war IMMER sehr dünn und leicht (mit 12 Monaten: 71 cm auf 7,3 kg) und ist es heute mit 13 Jahren noch. Sie ist 164 cm groß und wiegt zarte 42 kg. Bei Hosen brauchen wir generell die mit verstellbarem Gummizug im Bund. Das war schon immer so und ist es auch heute noch. Und das, obwohl mein Kind seit nunmehr 11 Jahren keine Babymilch mehr bekommt 😉 Will sagen: Lass dir nicht einreden, dass du NUR wegen dem Gewicht zufüttern müsstest. Das wird gern empfohlen, ist aber meist Unsinn. Sobald das Kind zunimmt und nicht abnimmt, ist alles okay.
Wenn du jetzt zufütterst kann das der Anfang vom Ende des Stillens sein. Wenn du sowieso abstillen willst ist das okay, wenn du gern weiter stillen willst, dann könnte es gefährlich werden.
Dass die Muttermilch am Anfang gelblich ist ist normal. Das nennt sich Kolostrum und ist die sehr nahrhafte Anfangsmilch. Die verändert sich in Farbe und Konsistenz, wenn man weiter stillt. Dann wird sie dünner und bläulich-durchsichtig-weiß, wie Pergamentpapier. Sie ist aber trotzdem nahrhaft. Beim Stillen kommt erst die dünne Milch zum Durstlöschen und dann die fettere zum Sättigen. Ich hab regelmäßig elektrisch abgepumpt und kann dir daher sagen, dass meine Milch auch so aussah. Dünnes Zeug. ABER: wenn sie eine Weile stand, dann hat sich die dünne, bläuliche Milch unten abgesetzt und der fettige weiße Rahm schwamm bestimmt einen Zentimeter dick oben auf. Daran hab ich gut sehen können, dass die Milch gar nicht wirklich dünn ist, sondern ziemlich fettig und "sahnig". Lass dich davon also nicht verunsichern.
2 -Gefällt mir
Hallo, ihr Lieben..
Mein Baby ist jetzt knapp 3 Monate alt und ich habe voll gestillt leider kommt jetzt sehr wenig Milch und meine Hebamme meinte ich soll zufüttern nur leider weis ich garnicht wie das funktioniert. Er hat zb alle 3 stunden mumi getrunken...und jetzt hat er halt nach der Brust immernoch Hunger. Auf der Beba pro pre steht das nur 5 portionen am Tag gefüttert werden dürfen. Wie soll ich das aufteilen und wie mache ich alles richtig?
Ich bitte um schnelle Antworten.
Gruss isabel
Ich würde es erstmal mit alle 2 Stunden stillen versuchen , um deine Milchbildung zu erhöhen. Mehr Nachfrage- mehr Milch.
Wenn dein Baby in den ersten Monaten genug zugenommen hat und du voll gestillt hast, ist es sehr ungewöhnlich, dass du plötzlich nicht genug Milch haben sollst. Der Milchbedarf steigt in dem Alter nicht mehr so stark.
Hast du immer nach Bedarf gestillt? Nimmt dein Baby einen Nuckel? Wie oft wechselst du die Windeln am Tag? Wie nass / schwer sind sie?
Gefällt mir
Du stillst erst und gibts dann die Pre. Wenn beim Stillen vermutlich 100 ml getrunken werden, dann würde ich die kleinstmögliche Menge (bei uns 30 ml Wasser, ein Messlöffel Pulver) Pre hinterher geben. Ist dein Kind damit auch nicht zufrieden, dann nochmal die selbe kleine Menge hinterher. Du wirst schnell merken, ob das ausreicht, zu viel oder zu wenig ist. Und dann stimmst du die Menge darauf ab.
Pre kannst du so oft und viel geben wie es das Baby will. Da musst du dich nicht an die Tabelle halten.
Wenn dein Baby aber nur alle drei Stunden kommt, dann scheint es satt zu werden. Sonst käme es öfter. Demnach sieht das nicht nach einem Grund zum Zufüttern aus. Und was das Gewicht betrifft: Mein erstes Kind hat auch nicht nach der Norm zugenommen, obwohl es Mumi UND Pre bekam und nach sechs Monaten nur noch 1er Milch. Sie war IMMER sehr dünn und leicht (mit 12 Monaten: 71 cm auf 7,3 kg) und ist es heute mit 13 Jahren noch. Sie ist 164 cm groß und wiegt zarte 42 kg. Bei Hosen brauchen wir generell die mit verstellbarem Gummizug im Bund. Das war schon immer so und ist es auch heute noch. Und das, obwohl mein Kind seit nunmehr 11 Jahren keine Babymilch mehr bekommt 😉 Will sagen: Lass dir nicht einreden, dass du NUR wegen dem Gewicht zufüttern müsstest. Das wird gern empfohlen, ist aber meist Unsinn. Sobald das Kind zunimmt und nicht abnimmt, ist alles okay.
Wenn du jetzt zufütterst kann das der Anfang vom Ende des Stillens sein. Wenn du sowieso abstillen willst ist das okay, wenn du gern weiter stillen willst, dann könnte es gefährlich werden.
Dass die Muttermilch am Anfang gelblich ist ist normal. Das nennt sich Kolostrum und ist die sehr nahrhafte Anfangsmilch. Die verändert sich in Farbe und Konsistenz, wenn man weiter stillt. Dann wird sie dünner und bläulich-durchsichtig-weiß, wie Pergamentpapier. Sie ist aber trotzdem nahrhaft. Beim Stillen kommt erst die dünne Milch zum Durstlöschen und dann die fettere zum Sättigen. Ich hab regelmäßig elektrisch abgepumpt und kann dir daher sagen, dass meine Milch auch so aussah. Dünnes Zeug. ABER: wenn sie eine Weile stand, dann hat sich die dünne, bläuliche Milch unten abgesetzt und der fettige weiße Rahm schwamm bestimmt einen Zentimeter dick oben auf. Daran hab ich gut sehen können, dass die Milch gar nicht wirklich dünn ist, sondern ziemlich fettig und "sahnig". Lass dich davon also nicht verunsichern.
Vielen dank für die Antwort)
1 -Gefällt mir