Stillen: Was hilft bei offenen Brustwarzen?
Hallo. Mein kleiner Sohn ist jetzt 3 Wochen alt. Das Stillen gab anfangs etwas probleme (keine Milch etc). Wir waren dann 3x bei der Stillberatung im Kh. Jetzt trinkt er zwar gut, jedoch tun meine Brustwarzen so extrem weh.. ernsthaft, die Schmerzen von der Geburt waren nichts dagegen. Bei einer Seite kommen mir beim Anlegen immer die Tränen. Letztens war die Hebamme da, die hat gelasert und im kh haben wie auch mal gelasert. Hab zwei Salben zum eincremen. Was hat bei euch geholfen? Würde es auf der einen Seite ev. mit Stillhütchen besser werden? Suche gleichgesinnte! Stillen macht echt keinen Spaß
Mehr lesen
Das wird besser, sofern das Baby richtig andockt.
Ich hatte das bei 2 Kindern am Anfang an einer Seite, weil sie auf dieser dann nicht so super andockten... Konnte man machen, was man will, es war immer das gleiche.
Nach ner Weile wird das besser. Dauert halt nur, weil die ohnehin schon leidenden Brustwarzen ja immer wieder beansprucht werden.
Gefällt mir
Hallo. Mein kleiner Sohn ist jetzt 3 Wochen alt. Das Stillen gab anfangs etwas probleme (keine Milch etc). Wir waren dann 3x bei der Stillberatung im Kh. Jetzt trinkt er zwar gut, jedoch tun meine Brustwarzen so extrem weh.. ernsthaft, die Schmerzen von der Geburt waren nichts dagegen. Bei einer Seite kommen mir beim Anlegen immer die Tränen. Letztens war die Hebamme da, die hat gelasert und im kh haben wie auch mal gelasert. Hab zwei Salben zum eincremen. Was hat bei euch geholfen? Würde es auf der einen Seite ev. mit Stillhütchen besser werden? Suche gleichgesinnte! Stillen macht echt keinen Spaß
Ja, mir haben Stillhütchen gut geholfen. Hab die nur ein paar Tage benutzt, ich glaube wenn man sie ständig nimmt, nerven sie schnell. Aber für die paar Tage hat es die Schmerzen echt gelindert.
1 -Gefällt mir
Es gibt in der Apotheke auch so kühlende Auflagen für wunde Brustwarzen. Die kann man zuschneiden, so dass man nicht gleich alles aufgebraucht hat. Sie sind teuer, aber mir haben sie gut geholfen. Dass mit dem Lasern kenn ich. Hat zumindest im Kh geholfen, aber man will da ja nicht ständig hin zum lasern.
Gefällt mir
Hallo. Mein kleiner Sohn ist jetzt 3 Wochen alt. Das Stillen gab anfangs etwas probleme (keine Milch etc). Wir waren dann 3x bei der Stillberatung im Kh. Jetzt trinkt er zwar gut, jedoch tun meine Brustwarzen so extrem weh.. ernsthaft, die Schmerzen von der Geburt waren nichts dagegen. Bei einer Seite kommen mir beim Anlegen immer die Tränen. Letztens war die Hebamme da, die hat gelasert und im kh haben wie auch mal gelasert. Hab zwei Salben zum eincremen. Was hat bei euch geholfen? Würde es auf der einen Seite ev. mit Stillhütchen besser werden? Suche gleichgesinnte! Stillen macht echt keinen Spaß
Gut das ich keine Frau bin.danke lieber gott
Gefällt mir
Ganz ehrlich? Nach 2 Wochen wunden Brustwarzen hab ichs nicht mehr ausgehalten und hab statt der üblichen brustwarzencreme einfach bephanten drauf geklatscht. Vor dem stillen saubergemacht und nach einem tag und 8 mal anlegen wars dann ok. Ich habs danach nie wieder drauf, gesund wars nicht, hab mich aber damit beruhigt dass andere garnicht stillen wollen blabla und dieser eine tag im Verhältnis zu den anderen egal ist. Hab fast 1.5 jahre gestillt..
Gefällt mir
Hallo. Mein kleiner Sohn ist jetzt 3 Wochen alt. Das Stillen gab anfangs etwas probleme (keine Milch etc). Wir waren dann 3x bei der Stillberatung im Kh. Jetzt trinkt er zwar gut, jedoch tun meine Brustwarzen so extrem weh.. ernsthaft, die Schmerzen von der Geburt waren nichts dagegen. Bei einer Seite kommen mir beim Anlegen immer die Tränen. Letztens war die Hebamme da, die hat gelasert und im kh haben wie auch mal gelasert. Hab zwei Salben zum eincremen. Was hat bei euch geholfen? Würde es auf der einen Seite ev. mit Stillhütchen besser werden? Suche gleichgesinnte! Stillen macht echt keinen Spaß
Stillhütchen und Lanolinsalbe jedes Mal schmieren.
Und vergiss die Saugverwirrung. Stillen soll beiden Spass machen und keine Schmerzen verursachen
Du musst sie ja nicht ewig nehmen. Aber zu mindestens kann die Warze heilen
Gefällt mir
Wie ist der Stand der Dinge? Ist es schon besser geworden?
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Wow danke für die vielen Meldungen!! Also noch ist leider alles unverändert.
Wollte gleich das Stillhütchen probieren. Beim drauflegen hab ich gleich gesehen, dass da ja wieder nur das Spitzerl reingesaugt wird und nach einem kurzen Anlegeversuch hab ich es schnell wieder weggelegt.
Hab auch mit Bepanten geschmiert. Hab aber auch trotzdem versucht, die Brustwarzen dazwischen öfter trocken zu halten und nicht immer eine Salbe drauf.
An das mit dem falschen Andocken hatte ich gar nicht so gedacht weil es für mich eh ganz gut aussah. Bei genauem Hinsehen ist vielleicht doch die Oberlippe zu wenig ausgerollt.. muss ich mit meiner Hebamme besprechen wenn sie das nächste Mal kommt.
Wir müssen ihm leider immer öfters Prenahrung dazu geben weil es anders nicht mehr geht. Hauptsächlich abends und jetzt auch meistens am Vormittag. Weil er da durchgehend stundenlang trinken will, aber letztendlich nur an der Brustwarze anreisst, dabei hab ich eh schon so Schmerzen. Hab gestern dann abgepumpt weil ich ja dadurch eigentlich ca. 2 Mahlzeiten verpasse. Beim Abpumpen kam fast nichts raus (gesamt 30ml). Getrunken hat er aber von der Prenahrung 120ml. Kein Wunder, dass er nach dem Stillen am Abend nie zufrieden ist wenn keine Milch mehr da ist. Werd' das gleich mit meiner Hebamme besprechen müssen.
Ich überlege jetzt auch mit dem Stillen aufzuhören weil ich mich überhaupt nicht wohl damit fühle. Ich kann mein Kind nicht zufrieden stellen, außerdem bekomme ich Haltungsschäden, Rückenschmerzen.. denn egal wie gemütlich ich die Stillecke herrichte, das Kind muss trotzdem stundenlang mit aller Kraft an mich gedrückt werden. Und dann diese höllischen Schmerzen, die nicht besser werden.. Ich würde zwar andererseits schon gerene stillen, es wäre ja das Beste für ihn. Komm mir irgendwie egoistisch vor, aber ich glaub nicht, dass ich das noch länger durchdrücke..
Gefällt mir
Nee kann ich verstehen. Ich fand das Stillen auch nur stressig und habe nach 4 Wochen aufgehört. Danach war ich wesentlich entspannter!
2 -Gefällt mir
Dann lass es. Stillen ist nicht alles und das Wichtigste hat er bekommen.
Zufüttern, Abpumpen, Stillen... was für ein Stress. Kein Wunder, dass es weniger Milch wird.
Noch dazu läufst du Gefahr einer Mastritis. Keine schöne Sache!
Überlegs dir und mach das was dir gut tut
3 -Gefällt mir
Liebe gofem 19,
ich fühle sooo mit dir. Stillen war bei mir am Anfang auch extrem schwierig und schmerzhaft. Es hat tatsächlich drei Monate gedauert, bis es besser wurde. Das wolltest du bestimmt nicht hören. Aber ich muss sagen, dass es im Nachhinein echt blöd war, dass ich da so lange darauf gewartet hab, dass es von alleine besser wird. Und ich hab auch immer auf meine Hebamme vertraut. Es war jetzt nicht gleichbleibend so schlimm, aber es war immer schmerzhaft und ich hatte zwischendurch auch blutige Brustwarzen. Irgendwann war ich so weit, dass ich gesagt habe, das wird jetzt entweder besser oder ich hör auf. Ich bin dann zur Stillambulanz. Die Stillberaterin hat mir dann auch gezeigt, worauf ich achten muss. Meine Hebamme hat zwar auch erkannt, dass die Technik meiner Kleinen nicht ganz passt, aber konnte mir nicht sagen, wie ich das ändern kann. Die Stillberaterin hat mir dann gezeigt, wie ich die Lippen etwas rausziehen kann, nachdem die Kleine angedockt hat. Es hat dann noch etwas gedauert, bis die richtige Technik gesessen hat. In der Übergangsphase haben mir auch so Silberhütchen super geholfen. Die wollte ich mir erst nicht kaufen, weil sie schon teuer sind. Aber das hat sich echt gelohnt. Und relativ schnell ging es dann auch ohne wieder.
Du musst dir einfach überlegen, ob es dir das alles wert ist. Es hört sich etwas so an, als würde dir nicht sooo viel am Stillen liegen. Ich hab am Ende nur durchgehalten, weil ich Fläschen machen und füttern noch viel umständlicher und nerviger fand, vor allem nachts. Und ich wollte einfach gerne stillen. Dazu muss ich sagen, dass ich von Anfang an genügend Milch hatte und meine Kleine schon immer eine Schnelltrinkerin war, d.h. ich saß nie stundenlang stillend da. Meine Bedingungen waren also auch etwas einfacher als bei dir. Du bist auch nicht egoistisch, nur weil du nicht stillen willst. Wie gesagt, das Wichtigste, die Muttermilch am Anfang, hat er bekommen. Und wenn du entspannter und glücklicher als Fläschchenmama bist, dann kommt das deinem Kind auch zu gute. Man gibt eh sooo viel und stellt seine eigenen Bedürfnisse ständig hinter denen des Babys. Es macht dich also nicht gleich zum Egoisten, wenn du das Stillen aufgibst.
Wenn man die erste schwierige Anfangsphase geschafft hat, wird stillen aber tatsächlich einfacher und ist auch praktisch.
Beides hat seine Vor- und Nachteile. Überleg dir in Ruhe, was DU willst. Es gibt kein richtig oder falsch.
(Meine Tochter ist übrigens mittlerweile 9 Monate und ich stille immer noch erfolgreich. So erfolgreich, dass meine Tochter gar nichts anderes will. )
Liebe Grüße
1 -Gefällt mir
Danke. Leider erreiche ich meine hebamme nicht. Besprechen möchte ich das schon vorher mit ihr.
Das ist ja das, wenn die Schmerzen nur das einzige wären.. irgendwie hauts hinten und vorne nicht so ganz hin. Mein kleiner ist ja selber nach dem Stillen meistens nicht zufrieden. Momentan sehe ich mich in Zukunft nicht mehr stillen.
1 -Gefällt mir
Liebe gofem 19,
ich fühle sooo mit dir. Stillen war bei mir am Anfang auch extrem schwierig und schmerzhaft. Es hat tatsächlich drei Monate gedauert, bis es besser wurde. Das wolltest du bestimmt nicht hören. Aber ich muss sagen, dass es im Nachhinein echt blöd war, dass ich da so lange darauf gewartet hab, dass es von alleine besser wird. Und ich hab auch immer auf meine Hebamme vertraut. Es war jetzt nicht gleichbleibend so schlimm, aber es war immer schmerzhaft und ich hatte zwischendurch auch blutige Brustwarzen. Irgendwann war ich so weit, dass ich gesagt habe, das wird jetzt entweder besser oder ich hör auf. Ich bin dann zur Stillambulanz. Die Stillberaterin hat mir dann auch gezeigt, worauf ich achten muss. Meine Hebamme hat zwar auch erkannt, dass die Technik meiner Kleinen nicht ganz passt, aber konnte mir nicht sagen, wie ich das ändern kann. Die Stillberaterin hat mir dann gezeigt, wie ich die Lippen etwas rausziehen kann, nachdem die Kleine angedockt hat. Es hat dann noch etwas gedauert, bis die richtige Technik gesessen hat. In der Übergangsphase haben mir auch so Silberhütchen super geholfen. Die wollte ich mir erst nicht kaufen, weil sie schon teuer sind. Aber das hat sich echt gelohnt. Und relativ schnell ging es dann auch ohne wieder.
Du musst dir einfach überlegen, ob es dir das alles wert ist. Es hört sich etwas so an, als würde dir nicht sooo viel am Stillen liegen. Ich hab am Ende nur durchgehalten, weil ich Fläschen machen und füttern noch viel umständlicher und nerviger fand, vor allem nachts. Und ich wollte einfach gerne stillen. Dazu muss ich sagen, dass ich von Anfang an genügend Milch hatte und meine Kleine schon immer eine Schnelltrinkerin war, d.h. ich saß nie stundenlang stillend da. Meine Bedingungen waren also auch etwas einfacher als bei dir. Du bist auch nicht egoistisch, nur weil du nicht stillen willst. Wie gesagt, das Wichtigste, die Muttermilch am Anfang, hat er bekommen. Und wenn du entspannter und glücklicher als Fläschchenmama bist, dann kommt das deinem Kind auch zu gute. Man gibt eh sooo viel und stellt seine eigenen Bedürfnisse ständig hinter denen des Babys. Es macht dich also nicht gleich zum Egoisten, wenn du das Stillen aufgibst.
Wenn man die erste schwierige Anfangsphase geschafft hat, wird stillen aber tatsächlich einfacher und ist auch praktisch.
Beides hat seine Vor- und Nachteile. Überleg dir in Ruhe, was DU willst. Es gibt kein richtig oder falsch.
(Meine Tochter ist übrigens mittlerweile 9 Monate und ich stille immer noch erfolgreich. So erfolgreich, dass meine Tochter gar nichts anderes will. )
Liebe Grüße
Haben denn die Schmerzen mittlerweile aufgehört?
Gefällt mir
Ja, kurze Zeit nach der Stillberatung war es absolut schmerzfrei bzw. war es vorher schon dank der Silberhütchen schmerzfrei und ein paar Wochen später ohne Hilfsmittel schmerzfrei. Sonst hätte ich es auch nicht länger durchgezogen. Also wenn man mal über dem Berg ist, ist Stillen schon praktisch, günstig, gesund...und ich war dann auch ein bisschen stolz, dass ich es doch noch hingekriegt hab. Aber man sollte es schon wollen. Wenn du dich mit Fläschchen wohler fühlst, solltest du nicht auf Teufel komm raus stillen, nur weil es das "Richtige" ist.
1 -Gefällt mir