
Hi du,
bevor du mit irgendetwas anfängst, würde ich erstmal überlegen ob dein Sohn schon soweit ist, Interesse an dem Thema hat. Den Vorschlag unten mit dem Buch find ich z.B. gut. Wir hatten "Der Klokönig", das fand meiner gut.
Erklär ihm doch, wenn er euch mal zuschaut, was du da machst und ob er das auch mal ausprobieren möchte. Setz ihn mit Windel aufs Töpfchen, spielt einfach mal "Pipi machen". Wenn ihn das anspricht, würde ich weitergehen - wenn nicht, das Thema erstmal ad acta legen, ihr habt noch genügend Zeit!!
Dann würde ich anfangen, ihn morgens und abends mal draufzusetzen (sofern er das mitmacht) und abzuwarten ob etwas und was passiert. Wie du dann vorgehen kannst hängt stark davon ab wie er reagiert... Wenn er es möchte, kannst du ihn auch mal draufsetzen wenn er von der Krippe zuhause ist. Und du kannst ihn mal ne Stunde oder so ohne Windel laufen lassen und mit ihm beobachten und ihm dann erklären was passiert...
So ein Standard-Vorgehen gibt es da m.E. nicht, weil jedes Kind anders reagiert und man eben individuell auf das eingehen sollte, was vom eigenen Kind kommt. Und ohne Pannen und viel waschen und wischen wird es auch nicht gehen...
Zum Thema Krippe: Mir wurde gesagt, der Impuls zum Trocken-Werden muss von zuhause aus kommen (es muss eben auch die Frage geklärt sein, ob Kind überhaupt schon mitmacht), wenn das Kind erste Ansätze zeigt, wird individuell abgesprochen wie vorgegangen wird. Ich denke, so ist es auch am Besten. Im Alltag mit 12 Kindern kann sich keine Erzieherin nur neben dein Kind setzen und drauf warten dass etwas ins Töpfchen geht oder es überreden auf den Topf/Klo zu gehen. Also: Erst wenn ihr einen Weg gefunden habt der funktioniert (mit Pannen, natürlich!!), macht es Sinn den auch in der Krippe zu gehen.
Ich denke mal, wenn du mit dem Thema so richtig anfangen kannst, wirst du auch merken wie du weitermachen kannst - das ergibt sich...
Tiri
Gefällt mir