Traurige Geschichte zum Thema Kinder und Markenkleidung.......
Wo wir heute ja verstärkt beim Thema Markenkleidung für Kinder sind.... hab leider eine passende Story dazu!!
Also ich muss sagen, ich kaufe Ilenias Klamotten ÜBERALL...
Sie hat zwar viel von Esprit, aber ich kaufe genauso bei Aldi und H&M!
Ich kaufe DAS, was mir gefällt!!
Eine Bekannte erzählte mir grad vor 2 Wochen ne Story aus dem Kindergarten, die mich echt geschockt hat!!
Ihr Sohn ist 4 Jahre alt.
Letztens waren sie im Schuhgeschäft und er meinte ständig
"Ja ich will aber nur Schuhe von Geox"
Die Mutter hat das erst voll außer Acht gelassen und sich auch nichts dabei gedacht, sie haben dann auch noch andere Schuhe angeguckt, sprich Superfit, Ricosta, was es eben so gibt!
Aber der Kleine wurde immer energischer und BESTAND auf Schuhe von Geox!
Na gut, hat sie ihm eben die Geox-Schuhe gekauft.
Am nächsten Tag auf der Fahrt vom Kiga nach Hause fing er ganz schlimm an zu weinen und sagte
"Jetzt hab ich auch Schuhe von Geox und bin trotzdem nicht im Geoxclub"
Der ARME!!! Das ist doch nicht zu fassen
Im Gespräch hat sich dann herausgestellt, dass er da echt ausgegrenzt wurde von einer Gruppe KIndern
Die Mutter ist daraufhin zur Erzieherin und hat gefragt, ob die das nicht mitkriegen.... SIe meinte nur, dass die sowas nicht ernst nehmen....
Ich finde das so erschreckend...
hab mir echt überlegt, dass ich die Wiedereinführung von Schuluniform echt befürworten würde !!!!!!
Das gibts doch nicht, und vor allem kann man sein Kind vor sowas ÜBERHAUPT nicht schüzuen!!
Schrecklich!!!
LG
Kathrin
Mehr lesen
.....
Ich nehme an, die Kinder kriegen mit, wenn die Mütter gezielt nach der marke die Schuhe für die Kids aussuchen im Geschäft.
Und dann kriegen sie viell. noch zu hören "Pass auf die Schuhe auf, die waren teuer" oder so..
Und stellen dann in der Umkleide fest, dass mehrere Kinder GEOX haben.... Sieht man ja schnell am Logo.
Anders kann ichs mir nicht erklären
Gefällt mir
Echt schlimm,
dass sowas passiert. Ich finde es generell schlimm, aber schon in dem Alter??? Das ist echt krass. Ich bin auch eine Befürworterin der Schuluniform. Auch ich habe selbst gemerkt, wie es ist, wenn man von seinen Eltern keine Markenklamotten wie (damals) Oilily, Marco Polo, Lacoste u. ä. in den A.. gesteckt bekommt. In meiner Klasse waren die ganzen Arzt- und Unternehmer-Kinder. Da war es als Beamten-Hausfrauen-Kind schon schwierig, mitzuhalten. Und das Schlimme war, dass diese Kinder auch ganz offensichtlich von den Lehrern bevorzugt wurden. Von wegen je teurer die Klamotte, desto beliebter sind die Kinder. Was für ein Schwachsinn!!!
LG
Sabbelchen75
Gefällt mir
Wahnsinn
Mit 4 Jahren ist das schon ein bisschen krass!
Jedoch finde ich die meisten Aussagen total falsch. Warum sollte das denn von den Eltern aus kommen. Vielleicht bei ein paar Kindern aber bei den meisten ist es der Gruppenzwang. Wenn die meisten Kinder (sagen wir in den Alter ab 10 Jahren) Ralph Lauren Klamotten anhaben will das Kind das keine hat auch welche haben. Das ist so ähnlich wie mit dem Rauchen. Wenn deine Freunde rauchen, rauchen meist (aber nicht immer) der jenige mit der nicht raucht. Wie gesagt ist nich immer so aber meistens. Ich kenn das von mir
Meine Tochter hat auch zum Teil Marken Klamotten. Aber nur weil ich sie süß finde und nicht weil es von Ralph Lauren oder Tommy HIlfiger ist. Meistens kauf ich aber bei H&M. Kaufe aber auch beim KIK und zwar die Garten Klamotten.
Der 4 jährige tut mir aber trotzdem sehr leid. Er weiß nichtmal gescheit was GEOX ist und wollte nur zu den Club gehören. Ist schon gemein. Aber so ist das einfach.
Ich schätze mal (schätze nur weil ich die Eltern und die Kinder ja überhaupt nicht kenne) das die Kinder vom Geox Club selbst nichtmal wissen was GEOX ist (Ich mein GEOX ist ja nur der Schuh der Atmet ) und wollten nur einen stinknormalen Club gründen. Und da wahrscheinlich die ganzen Kinder GEOX Schuhe anhaben heissen sie GEOX Club.
So eine Art gehört einfach dazu. Es war damals so und wird auch in zukunft so sein, da können wir leider nichts dran ändern. Ich habe aufjedenfall am meisten Angst, wenn meine Kleine in das Alter kommt wo sie Drogen nehmen kann. Hoffe das meine Maus viel gescheiter ist. Weiß nicht was ich dann tun würde
lg
Gefällt mir
Toll ist es echt nicht, meine kleine wurde im Kiga auch schon mal angesprochen, vor meinen Mann, du hast ja das selbe an wie gestern, ich lag im KH und mein Mann hat dem Kind halt das saubere von gestern angezogen^^Hab in dem alter auf so etwas noch nicht geachtet, aber egal, ändern würde glaub ich eine Schuluniform da auch nicht viel dran, weil dann hat das eine Kind eben den besseren Ranzen, mehrere Uniformen, bessere Sportzeug usw... Diese abheben und was besonderes sein, geben wir unseren Kindern ja auch weiter, keiner will ein 0815 Kind ....
Für Geox wird ja auch viiiiiel Werbung im TV gemacht, der Schuh der Atmet usw, spricht die Kinder doch auch an...Mit dem Club kann auch relativ harmlos sein, kann muss aber nicht.... Wir hatten auch einige Clubs in der Grundschule....
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Das geht echt immer früher los!
Echt Wahnsinn, die Kleinen sind 4!
Ich kann da eine nette Geschichte aus meiner eigenen Kindheit erzählen, wir waren allerdings schon 12.
Als ich damals in der 7.Klasse aufs Gymnasium kam, kam ich in eine Klasse die zu 95% aus Akademikerkindern mit 6-stelligem Familien-Jahresgehalt bestand.
Ich komme aus einer ganz normalen Familie, und hatte fast nie irgendwelche Markenklamotten.
Tja und wer zur damaligen Zeit ( 80er Jahre) nicht Benetton oder Esprit trug, war quasi nix.
Wir haben uns das allerdings nicht lange gefallen lassen und sind zu dritt zum Gegenangriff übergegangen.
Wir zogen uns weiße T-Shirts an, auf die wir riesig "ALDI" gemalt hatten.
Danach hatte es selbst der letzte arrogante Schnösel verstanden. Beliebter wurden wir dadurch nicht, aber dieses Klamottengezicke war vorbei!
Das einzige wie mein sein Kind schützen kann, ist ein gesundes Selbstbewußtsein und Mut mal was gegen solche Sachen zu unternehmen.
Mit 4 ist das natürlich nicht so möglich, aber vielleicht findet sich da ja ein anderer Weg!?
LG
Gefällt mir
Oje,...
...manche Dinge ändern sich nie!!!
Diese kleinen Schnösel möchte ich würgen - naja, eigentlich eher die Eltern!!!
Kann mich in den kleinen Kerl sowas von hineinfühlen...
Ich hab mir überlegt, dass ich mit meiner Tochter beim gemeinsamen Einkaufen ganz früh die Preise vergleiche und ihr dann klar mache, dass sie gerne einen Markenpulli haben kann, wenn sie ihn selbst bezahlt! Für "Luxus" hat sie Taschengeld oder ein Sparkonto!
Sollte eine Marke wirklich mal nötig sein (z.B. als Sportschuh, wenn sie sich für Leistungssport entscheiden sollte), ist das keine Frage, aber nen teuren Pulli einem gleichwertigen günstigeren Teil vorziehen, nur weil ein Label drauf ist?
Eher nicht!!! So wurde ich nicht erzogen und so will ich auch meine Kinder nicht erziehen .
Gefällt mir
Hallo
Da hatte ich ja mit meinem Thread was angerichtet, ne? Ja, sowas ist das nämlich, was ich totaaal BESCHEUERT finde! Der arme kleine Junge!
Da sind irgendwelche Meinungsbildner, die dann andere ausgrenzen und man ist nicht mal integriert, wenn man die "angesagte" Marke trägt
Was bei uns früher die 501 war (wer die nicht hatte, war ja mega-uncool), sind jetzt andere Dinge. Ich war voll glücklich, dass es jetzt als Erwachsene nicht mehr so schlimm ist wie damals zu Schulzeiten und jetzt geht's mit den Kiddies wieder los... Noch mal zu meinem Ursprungs-Thread: Da ich ja selbst immer nur sehe "der/die andere Kleine ist niedlich angezogen", gucken die anderen Mamas immer gaaaanz genau gucken, was andere Kinder für Marken tragen. So tolerant wie hier im Forum (zumindest die meisten Mamis
) sind "meine" Mamis, die ich so kenne/treffe nämlich nicht. Find ich schlimm!
Gefällt mir
Leider ist das Alltag
mein Sohn ist 6 und möchte unbedingt Sketchers haben (Schuhe) seh ich aber nicht ein, weil die auch nur max 6 Wochen halten würden
Schuhe und Kleidung sind da aber noch nicht so angesagt und mit den Schuhen eine Ausnahme.
Ich selbst kaufe das was gefällt, ob nun billig von kik oder eben mexx und espit.
Und ich gehe auch auf Börsen und kaufe Secondhand.
Es geht aber schon beim Spielzeug los.
Er kam mit ca 4 nach Hause und beschwerte sich, warum er keine Hot Wheels hat. (Die ganze Kiste voll mit Autos, aber alles nur "billige" Matchbox)
Tja seit dem werden nur noch Hot Wheels gekauft.
Es musste auch unbedingt eine Carerra-Bahn sein und nicht so ein "Billig-Teil"
Weiter geht es mit Lego und Playmobil.
Wenn ich weiter überlegen würde, fällt mir bestimmt noch mehr ein.
Was ich jetzt eigentlich sagen will..... Trotz evtl Schuluniform, wird es immer Unterschiede und Grüppchen geben.
LG
Gefällt mir