Mein Sohn ist nun 3 Jahre und 3 Monate alt. Seit ca 3 oder 4 Monaten geht er (unregelmäßig) auf die Toilette. Meist nur, wenn man ihn fragt, ob er mal müsse. Entweder geht er dann und macht auch sein kleines Geschäft oder er möchte nicht, weil er grade spielt oder nicht muss...wir machen da kein Druck und akzeptieren sein 'nein', wenn er nicht gehen möchte. Dass er von sich aus aufs Klo möchte, kam bisher eher selten vor.
Jetzt wo es warm ist, war er auch immer mal ohne Windel unterwegs (außer er hat auf eine bestanden). Wenn wir ihn regelmäßig daran erinnert haben, Pipi zu machen, hat das auch geklappt, wenn nicht wurde die Hose nass.
Ich frage mich nun, wie es weitergeht.
Weitermachen wie bisher und warten, bis er soweit ist, dass er selber gehen möchte? Oder sollen wir ihn irgendwie unterstützen?
Er wird nun bald in den KiGa gehen. Dort ist es kein Problem, dass er noch Windeln trägt und ich hoffe, dass die älteren Kinder dann zum Vorbild werden und seinen Ergeiz wecken. Können wir ihn sonst noch in irgendeiner Form unterstützen oder ist unser bisheriges Vorgehen sogar falsch?