TTIP/CETA Boykott sinnvoll?
z.B nicht von Bayer und den Tochterunternehmen kaufen?
Oder was kann man überhaupt tun?
Wieviel können Gegen Verbände bewirken?
Mehr lesen

.
Ist der deal mit der bayer-übernahme denn schon in trockenen Tüchern?
Gefällt mir
Es sind
die schlimmsten Befürchtungen wie sie schon vor Jahren aufkamen, beispielsweise als die ersten Gentechnisch veränderten Lebensmittel/Obst/Gemüse auf den Markt kamen.
Vor ein paar Wochen habe ich auch etwas über die rumänischen Bauern gesehen, viele arbeiten zwar noch wie vor hundert Jahren, kommen aber aus damit. Gezeigt wurde auch das was du mit dem Gold ansprichtst.
Was erscheint nur so verlockend auf freiwilliger Basis nicht nur das Klopapier der Wirtschaft zu sein, sondern auch den USA einen Schritt Richtung "Allmacht" zu geben. Da kann ich meine Seele gleich dem Teufel verkaufen.
Das ist ein Alptraum der wahr wird.
Schade,dass der Thread weg ist.An dem Tag wo die Demo in Hannover war, hat mich eine Dame angesprochen auf der Straße, dass sich eben immer mehr Gegenbündnisse bilden und ich würde mich gerne einbringen,
Boykott ist eines der Dinge wo mir immer spontan einfällt.
ich vermeide z.B auch Produkte des Nestlé Konzerns und Tochterunternehmen. Klappt in Spanien z.B fast nicht mehr. Da ist so viel mehr von Nestlé wie hier.
Gefällt mir
Schieb
....
Gefällt mir
Ja Nestle hat seine Finger in vielen Bereichen
Problematisch wird es auch mit der BASF. Es ist unmöglich,denn die BASF liefert ja viele Grundstoffe für alles mögliche.
Ist es denn für die Konzerne wirklich soviel mehr gewinnbringend, gibt es keine anderen Wege. Wollen das auch alle Konzerne, auch die Riesen unter ihnen?
Und wenn angebracht wird,dass es einfacher sein wird Forschung und Entwicklung zu betreiben, handelt es sich dann überhaupt um unabhängige Forschungen (soweit man das von dem Sektor natürlich behaupten kann)?
Gefällt mir
In Spanien
habe ich auch kaum Alterntiven. Pulvermilch Babygläser, Nahrungmittel Süßwaren sind zum Großteil von Nestlé.
Milch habe ich immer mitgenommen, Gläser gab es sowieso nicht sehr oft.
Gefällt mir
..
Über Veolia habe ich mal eine Doku gesehen, das ist ja richtig krass was die in Frankreich abziehen!
Nestlé versuche ich immer zu vermeiden, wenn man da einmal den Dreh raus hat geht es eigentlich, nur leider ist Nestlé in vielen Ländern sehr stark vertreten.
Gefällt mir
Dein letzter Absatz
ja das wundert mich auch. Aber irgendwie auch nicht.
Ich habe mir ziemlich früh Gedanke über unsere Erde gemacht.
Wenn in der Schule Umweltzerstörung angesprochen wurde, meist am Rand und nur wischi waschi dann wollte ich genau wissen warum,
Ich wollte immer ein bisschen mehr ändern. Von anderen kam meist" Kannst eh nix machen"
Gegen Atomkraft, Atombombentests,gegen moderne Sklaverei, gegen das 5. Auto, das 10. Handy, gegen irrsinnige Müllberge und die Entsorgung "Ist halt so, man du kannst doch nicht die Welt retten."
Nein das kann ich nicht, aber ich kann doch versuchen nicht alles hinzunehmen?
Ich war die Alternative und Sonderbare.
Heute ist vieles anders.Allerdings erscheinen mir viele Trends gerade aus dem Ernährungsbereich auch eher suspekt.Ich habe eher das Gefühl, man will sich dadurch abheben, wie Ressourcen schützen und ökologisch sinnvoll leben.
Da ist vegan einfach schick,dass der Mexikaner sich Chia und Co nicht mehr leisten kann speitl keine Rolle.
Im Zweifel wirds Gewissen mit Waschnüssen saubergespült.
Gefällt mir
Das ist der "Wasserdiebe" Film
oder?
Gefällt mir
..
Naja ich denke das liegt zum Teil auch einfach daran, welches Forum es ist. Möchte ich wirklich zu bestimmten wichtigen, etwas komplizierteren Themen diskutieren suche ich mir andere Foren, dieses ist ja ganz gut um sich etwas leichter zu unterhalten, mehr aber auch nicht. Und ich denke so geht es einigen.
Gefällt mir
..
Naja ich denke das liegt zum Teil auch einfach daran, welches Forum es ist. Möchte ich wirklich zu bestimmten wichtigen, etwas komplizierteren Themen diskutieren suche ich mir andere Foren, dieses ist ja ganz gut um sich etwas leichter zu unterhalten, mehr aber auch nicht. Und ich denke so geht es einigen.
Naja
auf der anderen Seite wird aber so viel zu allen möglichen Themen gepostet.
Dabei hätten wir auch Popcorn anzubieten.
Aus gutem Gen Mais.
Gefällt mir
^^
Ja das stimmt natürlich, ich kenne auch viele denen TTIP egal ist und nichts davon mitbekommen. Das sind dann sicherlich die, die sich dann hinterher darüber aufregen^^
Aber ja es gibt ja auch noch andere Foren außer gofem,aber ob die für die Durchschnittsmuttis so interessant sind ist natürlich fraglich.
Gefällt mir
Danke
für den link . Habe gerade auch bei campact.de unterschrieben.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Weiss nicht
ob ein Boykott was bringt. Letztendlich wollen doch alle Geld verdienen und ihre Produkte verkaufen. Es sollte mal das Pferd von hinten aufgezäumt und eine genaue Rechnung gemacht werden, wie teuer der Schaden von den Produkten ist - langfristig gesehen - und wie der kurzfristige Gewinn ist. Ich glaub da kommt nichts Gutes bei raus. Ich habe den Eindruck, viele wollen global und kapitalistisch Profit schlagen - die Folgen davon sind es aber nicht (gewinnbringend). Da kommt dann eher ein Minus raus. Bloß erinnert sich in 20 Jahren keiner mehr dran und die Mühle dreht sich immer weiter.
Gefällt mir
Hier im Bild
mal ein kleiner grober Überblick von dem was ich boykottiere:
Ich finde gerade Konsumverhalten ist für jeden ein Machtmittel solche Verbrecher unter Druck zu setzen, die meisten Leute sind dazu einfach nur zu bequem.
Gefällt mir
Hier im Bild
mal ein kleiner grober Überblick von dem was ich boykottiere:
Ich finde gerade Konsumverhalten ist für jeden ein Machtmittel solche Verbrecher unter Druck zu setzen, die meisten Leute sind dazu einfach nur zu bequem.
Nicht ein Produkt
hab ich davon.
Ich finds auch ein Skandal was da geschieht. Kapitalismus-Liebe hin oder her. Selbst der Aufdruck stimmt nicht mehr. Weil sich Gewinne langfristig nicht vermehren sondern mehr Schaden produziert wird und mehr Löcher woanders gestopft werden.
Gefällt mir
Nicht ein Produkt
hab ich davon.
Ich finds auch ein Skandal was da geschieht. Kapitalismus-Liebe hin oder her. Selbst der Aufdruck stimmt nicht mehr. Weil sich Gewinne langfristig nicht vermehren sondern mehr Schaden produziert wird und mehr Löcher woanders gestopft werden.
Nachhaltigkeit
begrüßen die meisten Menschen zwar, aber denken nicht mit.
Momentan nehme ich an einem Projekt teil, der Hersteller von IT Hardware (auch Handys Tabletts etc) dazu auffordern soll ihre Produkte zu recyceln ....nur so als Beispiel wo es noch ziemlich hakt in unserer Gesellschaft.
Gefällt mir
Wenn noch nicht mal unser Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft weiß
wofür die Abkürzung TTIP steht, dann können wir doch nicht erwarten, dass sich die Durchschnittsmutti hier groß Gedanken darüber macht
Ansonsten bin ich ganz eurer Meinung.
Gefällt mir
Nachhaltigkeit
begrüßen die meisten Menschen zwar, aber denken nicht mit.
Momentan nehme ich an einem Projekt teil, der Hersteller von IT Hardware (auch Handys Tabletts etc) dazu auffordern soll ihre Produkte zu recyceln ....nur so als Beispiel wo es noch ziemlich hakt in unserer Gesellschaft.
Find ich gut
Smartphone und Tablet halten auch gut ne Weile durch wenn Ich mich unabhängig von Verträgen verhalte. Ressourcen können auch weiter benutzt werden. Nachhaltigkeit braucht auch Einsicht und Durchblick. Nun kommt das Thema in alle Munde.
Wenn Gewinne erzielt werden wollen, dann Bitteschön aber Schäden erzeugen und gleichzeitig Verlust erwirtschaften - na was soll denn das?
Gefällt mir
Hier im Bild
mal ein kleiner grober Überblick von dem was ich boykottiere:
Ich finde gerade Konsumverhalten ist für jeden ein Machtmittel solche Verbrecher unter Druck zu setzen, die meisten Leute sind dazu einfach nur zu bequem.
Clear Blue
...jetzt muss ich aber lachen, bei der Vorstellung auf einen gent. Veränderten SST zu pieseln.
Spricht der dann mit mir in naher Zukunft?
"Ey, du bist nicht schwanger, du bist nur fett."
oder
"Musste das sein, kannst du nicht aufpassen?"
"Kinder sind das größte Glück "und im Hintergrund, streitet und zankt sich dann das große Glück,
Gefällt mir
Ja
stimme Dir in allem zu. V.a. Die Umweltverschmutzung - schlimm, was alles so in Flüsse geleitet wird..
Im ersten Eindruck scheint es so, dass es viele Gewinne gibt und sich ein paar die Taschen vollstopfen. Ausbeutung wo man hinschaut. Ich würde sagen, wenn die Rechnung neu aufgemacht wird und das Verhalten kurz- und langfristig abgewogen wird ohne Verschleierung und Täuschung zwischendrin - kommt bei raus, dass es ein Minus Geschäft ist.
Ein Ansatzpunkt müsste ja gefunden werden. Veränderung erzeugt immer Widerstand. Demzufolge müssten erst Anreize geschaffen werden, die diese Vorgehensweisen überflüssig machen.
Gefällt mir
Hier im Bild
mal ein kleiner grober Überblick von dem was ich boykottiere:
Ich finde gerade Konsumverhalten ist für jeden ein Machtmittel solche Verbrecher unter Druck zu setzen, die meisten Leute sind dazu einfach nur zu bequem.
Na zum
Glück kaufe ich kaum Markenprodukte Außer Kaergarden, ich hasse harte Butter
Gefällt mir
Hat jetzt nichts mit TTIP direkt zu tun,
aber mein kleinster Sohn liebt, wie ich das, Abendlied (Der Mond ist aufgegangen) sehr.Habs ihm gerade vorgesungen. Wenn man bedenkt wie alt das Lied schon ist und dennoch immer aktuell.
Zwei der Strophen passen gut:
Wir stolze Menschenkinder
Sind eitel arme Sünder
Und wissen gar nicht viel;
Wir spinnen Luftgespinste
Und suchen viele Künste
Und kommen weiter von dem Ziel.
Gott, laß uns dein Heil schauen,
Auf nichts Vergänglichs trauen,
Nicht Eitelkeit uns freun!
Laß uns einfältig werden
Und vor dir hier auf Erden
Wie Kinder fromm und fröhlich sein!
Gefällt mir
Ach Wachs
übertreib nicht, das gibt doch erst die rechte Stammwürze ab fürs Bier.
Man,sowas hab ich keine Zeit. Ich als Mutter habe andere Sorgen.
Schon mal versucht die blöden Fracking Öl Flecken wo die Kinder vom spielen heimbringen aus den Kleidern zu waschen?
Ne imm Ernst,es wunder mich nicht.
Sehr schlimm auch für die Menschen wo direkt damit in Berührung kommen und sehr wahrscheinlich im Falle einer Erkrankung nicht nachweisen können,woran es liegt.
Wie hieß eigentlich nochmal dieser eine Stoff der vor ein paar Jahren durch die Presse ging? Fing glaub ich mit einem P an.
Er gelangte durch die Industrieherstellung (Angestellte)in zu hohen Dosen in den Körper.
Die Folgen waren recht fatal und im Prinzip für jeden ersichtlich, nur nicht für die Verantworlichen.
Gefällt mir
Nachhaltigkeit
begrüßen die meisten Menschen zwar, aber denken nicht mit.
Momentan nehme ich an einem Projekt teil, der Hersteller von IT Hardware (auch Handys Tabletts etc) dazu auffordern soll ihre Produkte zu recyceln ....nur so als Beispiel wo es noch ziemlich hakt in unserer Gesellschaft.
Guter shop
es gibt einen shop der sowas macht.. unterstützt dazu noch soziale einrichtungen!
http://goodworks-marktplatz.social/
Gefällt mir