Umfrage: Essensplanung für die Woche - wie macht ihr das?
Huhu,
Wir sind ein 3- (bald 4-) Personen-Haushalt, und alle 2 Wochen am Wochenende sogar 6 Personen (Die 3 Kinder meines Freundes sind regelmässig bei uns)
Ich habe mir fürs neue Jahr vorgenommen, ein bischen Ordnung in unser "Chaos" zu bringen, d.h. unter anderem die Planung des Essens zu klären. Da bald noch ein weiteres Geschwisterchen dazu kommt, finde ich, dass hier alles etwas geordneter laufen könnte
Momentan kaufen wir (oder oft auch mein Freund) ein, wenn es nötig wird. Wir haben keine Regelmässigkeit oder einen Überblick über die Gesamtkosten. Bevor die Kinder meines Freundes am Wochenende kommen kauft er locker mal für 200 ein. Für 2 Tage Verpflegung finde ich das schon eine ganze Menge. Gut, es sind 6 Personen und sie futtern uns die Haare vom Kopf aber es ist auch eine Menge Geld.
Habt ihr Tipps für mich, wie ich - für unsere Familie - einen Plan aufstellen kann, was wir wann essen? Es soll ja auch abwechslungsreich sein...Darüber kann man ja dann auch einschätzen, was man kauft. Woran muss ich denken? Es ist doch manchmal so ein wirrwarr, dass wir auch teilweise Sachen doppelt kaufen. Das muss ja nicht sein.
Wie macht ihr das mit dem Plan? Führt ihr sowas regelmässig? Macht das Sinn?
LG, Juli
Mehr lesen
Tipps
1. nach saison kochen (keine heidelbeeren im winter, kein weißkohl im sommer, ect.)
2. gucken, was regional angeboten wird. alles, was eingeflogen wird, oder von weiter her kommt, ist automatisch um einiges teurer und schmeckt nicht so gut, wie regional, finde ich.
3. zusehen, dass man günstig kocht. (nicht jeden tag fleisch, auch mal so sachen, wie kartoffelpuffer mit apfelmus, fischstäbchen mit kartoffelbrei, rühreier+kartoffeln+spinat, etc)
4. gezielt kochen. z.b. einen tag nudeln mit tomatensoße, gleich mehr nudeln kochen und am nächsten tag gibt's nudelsalat mit würstchen, oder einen tag kartoffeln, bratwurst, rotkohl, nächsten tag bratkartoffeln /kartoffelsalat.
5. einmal pro woche groß einkaufen (also mehl, zucker, getränke, nudeln, reis, kakao, hygienezeug, putzsachen, etc) (mache ich immer, wenn die große im kiga ist, dann habe ich "nur" ein kind dabei )
zweimal gehe ich dann in der woche noch los und hole frisches obst, gemüse, milch, etc.
6. ja, es macht sinn, wenn man sich zu 3/4 daran hält. vor allem merke ich es an unserem budget und auch an unserer mülltonne. sonst wirft man ja doch mal was weg, wenn man reste hat, oder was doppelt gekauft wurde und man dann es nicht schafft, das alles zu essen...
7. einmal die woche gibt's bei uns nudeln mit tomatensoße. (da wandert dann auch mal ne paprika rein, oder ne zucchini, oder mal ne karotte, die sonst wegkommen.) und einmal in der woche gibt's auflauf, auch hier kann man schön variieren mit gemüse und es kocht sich quasi von allein im ofen. (was ja auch nicht unerheblich ist bei 6 kindern...)
Gefällt mir
Tipps
1. nach saison kochen (keine heidelbeeren im winter, kein weißkohl im sommer, ect.)
2. gucken, was regional angeboten wird. alles, was eingeflogen wird, oder von weiter her kommt, ist automatisch um einiges teurer und schmeckt nicht so gut, wie regional, finde ich.
3. zusehen, dass man günstig kocht. (nicht jeden tag fleisch, auch mal so sachen, wie kartoffelpuffer mit apfelmus, fischstäbchen mit kartoffelbrei, rühreier+kartoffeln+spinat, etc)
4. gezielt kochen. z.b. einen tag nudeln mit tomatensoße, gleich mehr nudeln kochen und am nächsten tag gibt's nudelsalat mit würstchen, oder einen tag kartoffeln, bratwurst, rotkohl, nächsten tag bratkartoffeln /kartoffelsalat.
5. einmal pro woche groß einkaufen (also mehl, zucker, getränke, nudeln, reis, kakao, hygienezeug, putzsachen, etc) (mache ich immer, wenn die große im kiga ist, dann habe ich "nur" ein kind dabei )
zweimal gehe ich dann in der woche noch los und hole frisches obst, gemüse, milch, etc.
6. ja, es macht sinn, wenn man sich zu 3/4 daran hält. vor allem merke ich es an unserem budget und auch an unserer mülltonne. sonst wirft man ja doch mal was weg, wenn man reste hat, oder was doppelt gekauft wurde und man dann es nicht schafft, das alles zu essen...
7. einmal die woche gibt's bei uns nudeln mit tomatensoße. (da wandert dann auch mal ne paprika rein, oder ne zucchini, oder mal ne karotte, die sonst wegkommen.) und einmal in der woche gibt's auflauf, auch hier kann man schön variieren mit gemüse und es kocht sich quasi von allein im ofen. (was ja auch nicht unerheblich ist bei 6 kindern...)
Sorry
bei 6 personen meinte ich natürlich
Gefällt mir
Kenne ich
Bei uns lief es auch immer chaotisch ab und seit unser drittes Würmchen da ist, konnte ich eben nicht mehr so oft einkaufen gehen. Ich mache einen Essensplan für die Woche. Schreibe mir auf, was ich pro Tag (Mo-So) kochen möchte. Dann mache ich einen Einkaufszettel. Schaue nach, was ich noch im haus habe und was mir fehlt. Meistens gehe ich Montags einkaufen. Also frische sache wie, Hackfleisch, auch Zeitnah einplanen. An den tagen, wo wir recht bald aus dem haus müssen (mittags) gibts was schnelles wie Fischstäbchen oder Bratwürstchen mit Kartoffeln oder Nudeln
das ist echt herrlich, wenn man sich nur 1x die Woche über das lästige kochen gedanken machen muß.
Tip:
Ich hebe meine Wochen-Kochpläne auf. Nach sechs bis acht Wochen kannst Du sie nämlich wiederholen und ab und zu mal was anderes machen. Dann mußt Du nicht mehr so viel planen, nur noch einkaufen.
Lg,
Juddl mit Nele Sophie (6J.) + Pauline (3 J.) + Jule Laura (4 Monate)
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Hallo Juli
Ich schreibe auch immer einen Essensplan für eine Woche vor dem Wocheneinkauf, jetzt schon 5 Jahre. Meistens suche ich mir eine Zeitschrift oder ein Kochbuch aus und wähle die Gerichte daraus. So kommen auch immer wieder mal neue Gerichte auf den Tisch, was wir gerne mögen...Die Gerichte, welche ich ausgewählt habe, muss ich aber irgendwo stehen haben, denn es ist schon vorgekommen, dass ich sonst nicht wusste, für welches Gericht ich eingekauft hatte Zwischendurch kommen aber auch Standardgerichte auf den Tisch..wenn ich grad wenig Lust oder Energie habe..
Ich versuche darauf zu achten, dass es immer wieder Suppe/ Eintopf und etwas vegetarisches gibt..und das die Beilagen wechseln..Kartoffeln, Reis, Nudeln, Cuscous....und das natürlich immer Gemüse dabei ist, sei es im Gericht selber oder als Salatbeilage.
Ansonsten wie schon erwähnt, nach Saison einkaufen..halte ich für sehr wichtig, auch wegen dem geschmacklichen Aspekt. Nur Gemüse, was schnell verdirbt, wie Salat oder Brokkoli kaufe ich in der Woche und Brot. Ach ja, ich koche ganz oft für zwei Tage, manchmal wird es nur wieder aufgewärmt, manchmal verändert oder ergänzt. Das kommt daher, dass Rezepte oft für 4 Personen geschrieben sind und wir nur 2 Erwachsene sind...finde ich aber ganz praktisch, dann habe ich die Zeit für etwas anderes frei.
LG
Gefällt mir
Hallo
Hey, ich wollt ma was zum Thema Ernährung ablassen Ich bin 14 und wohne mit meinen zwei Eltern zusammen. Wir wechseln uns mit Essen machen immer ab. Wir essen einmal abends warm, mittags sind meine Eltern auf der Arbeit und essen da, ich esse wenn ich nach Hause komme die Reste vom Vortag oder Brot
Dazu kommt dass ich keine tierischen Produkte esse was aber garkein Problem ist. Wir kaufen öfter gefrorenes Gemüse, was man in der Pfanne einfach nur warm machen muss. Das kann man ja super zu Nudeln und Reis oder so essen. Das kommt bei und schon etwa 1- 2 mal die Woche vor. Ansonsten sind ich und meine Mutter totale Nudelfreaks, die man ja auch immer liegen lassen kann und von denen wir immer 2 Packen im Haus haben. Nur mein Vater zum Beispiel steht nicht wirklich auf Nudeln. Er macht sich dann einfach ein Stück Fleisch dazu. Das kauft er dann Feierabend vllt schnell im NP oder Alsi oder so ein. Aufläufe mit Spinat gibts auch oft bei uns, wobei es auch für Käse oder Mayonnaise super leckere Alternativen gibt
Aber das sind natürlich Rezepte sie man schon planen muss. Meine Mutter hat ein Heft von Weight Watchers mit dem sie früher 15 Kilo abgenommen hat
Da sucht sie sich auch ab und zu Rezepte raus, schreibt alles auf ein Zettel und kauft halt am Wochenende schonmal ein. Und sobald etwas leer ist schreiben wir es auf, sodass wir dann wissen was fehlt, wenn es so sachen wie Milch, Sojamilch, Kaffeepads usw. weiter sind. Und wir haben meist iwelche Reserven im Keller wie Pizza und Kartoffelecken oder Pommes. Eines haben wir immer da, damit wenns mal schnell gehen muss, wir immer was da haben. Meine Eltern sind oft erst gegen 5 zu Hause und cih bestehe darauf um 6 zu Essen
Kann sein dass ich Mittags auch was gebacken habe wie meine veganen Muffins oder Kuchen oder so. Dann ess ich abends ab und zu nicht mit. Dann kann mein Vater sich auch Fleisch machen, weil ich ansonsten sowieso nicht mit am Tisch esse
Hehe
Gefällt mir