Anzeige

Forum / Mein Baby

Und welchen Autositz würdet ihr für 3,5jährigen kaufen? Kein Reboarder

Letzte Nachricht: 4. April 2016 um 10:02
J
jean_12739115
01.04.16 um 21:22

Mein sehr kräftig gebauter Sohn 3,5 Jahre soll nun bald (ein oder zwei Monate kann es vielleicht noch warten) seinen bisherigen Reboarder hts besafe izi plus an seine 22 Monate alte Schwester (sitzt bisher noch im Maxi Cosy Cabriofix) vererben.

Jetzt möchten wir allerdings auf einen Frontboarder wechseln, gerne Isofix. Welchen könnt ihr da empfehlen? Wie ist z. B. der Cybex Solution M-fix? Und hat zufällig jemand den direkt auf dem Sitz neben einem Izi plus? Bin mir nicht sicher, ob das von der Breite passt

LG Flocke

Mehr lesen

T
totty_12741194
01.04.16 um 22:38

Recaro Monza 2
haben wir.

Wir und Sohnemann sind sehr zufrieden mit den Sitz, den haben wir jetzt auch 4 Jahre.

Die Sitzbezüge sind auch sehr gut vom Sitz, seit wir den haben ist mein Sohn nicht einmal verschwitzt gewesen seitdem bei längeren Fahrten, in seinen Römer ( Vorgängersitz), war er bei längeren Fahrten klatschnass im Nacken.
Seitenaufprallschutz etc hat er.

lg

Gefällt mir

E
evodia_12453175
01.04.16 um 23:05

Cybex solution m-fix
Wir haben den Sitz für meinen ebenfalls 3,5 Jahre alten Sohn. Den kannst Du ab 15 kg nehmen. Er saß vorher auch im Besafe Reboarder. Wir sind aehr zufrieden bisher. Da ich bisher nur 2 Kinder habe, ist der mittlere Sitz frei. Deswegen kann ich zu Deiner 2. Frage nichts sagen.

LG

Gefällt mir

A
anneke_874925
02.04.16 um 7:59

Wir
haben den M-fix seit ca. 4 Wochen. ich finde ihn super, die Maus sitzt super drin und kann auch gut drin schlafen. Ausserden rollt sich der Gurt recht schön zurück (im Gegensatz zu dem Pallas fix bei meinen Eltern). Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass man da einen Kinderstuhl direkt daneben stellen kann. Bei unserem Corolla Verso steht der auf Schulterhöhe bestimmt 5cm über zu dem mittleren Sitz.

Gefällt mir

Anzeige
Y
yonca_12851125
02.04.16 um 11:15

Recaro
Wir haben auch den Recaro Monza 2 und sind super zufrieden und Junior fährt gern darin.
Er scheint bequem zusein.
Hab ihn schon mehrmals gewaschen und der bezug ist super und geht schnell weg und wieder drauf

Gefällt mir

J
jean_12739115
02.04.16 um 14:44
In Antwort auf anneke_874925

Wir
haben den M-fix seit ca. 4 Wochen. ich finde ihn super, die Maus sitzt super drin und kann auch gut drin schlafen. Ausserden rollt sich der Gurt recht schön zurück (im Gegensatz zu dem Pallas fix bei meinen Eltern). Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass man da einen Kinderstuhl direkt daneben stellen kann. Bei unserem Corolla Verso steht der auf Schulterhöhe bestimmt 5cm über zu dem mittleren Sitz.

Kein Kinderstuhl, also keine Babyschale
(falls du die meintest, liebe anischka). Da sitzt meine Tochter bisher drin und genau an diese Stelle im Auto soll der neue Sitz für meinen 3jährigen. Die Kleine wird wechseln in dessen bisherigen Reboarder, der dann auf dem Platz direkt daneben steht (mittlerer Platz auf der Rückbank). Aber da der M-fix, wie du schreibst, erst oben auf Schulterhöhe so breit ist, dürfte das ja passen. Frontboarder und Reboarder kommen sich höchstens in Sachen Sitzfläche in die Quere, oder? Wie breit ist der M-fix denn "untenrum", ca vergleichbar mit einer Babyschale, die auf einen recht sperrigen familyfix Station zum Einklicken steht?

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

A
anneke_874925
02.04.16 um 19:04
In Antwort auf jean_12739115

Kein Kinderstuhl, also keine Babyschale
(falls du die meintest, liebe anischka). Da sitzt meine Tochter bisher drin und genau an diese Stelle im Auto soll der neue Sitz für meinen 3jährigen. Die Kleine wird wechseln in dessen bisherigen Reboarder, der dann auf dem Platz direkt daneben steht (mittlerer Platz auf der Rückbank). Aber da der M-fix, wie du schreibst, erst oben auf Schulterhöhe so breit ist, dürfte das ja passen. Frontboarder und Reboarder kommen sich höchstens in Sachen Sitzfläche in die Quere, oder? Wie breit ist der M-fix denn "untenrum", ca vergleichbar mit einer Babyschale, die auf einen recht sperrigen familyfix Station zum Einklicken steht?

Ich
glaub ich habs immer noch nicht verstanden, sorry. Wieviele Kinder willst du denn eigentlich nebeneinader setzen? Wahrscheinlich 3, oder? Und welches Auto habt ihr? Sind die 3 Sitze hinten gleich breit? Und dann noch die Frage, was passiert wenn der Reboarder nicht mehr passt? Müssen dann 2 Gruppe 2/3 Sitze nebeneinander passen? Ich messe den Stuhl nachher mal aus und schreib dir.

Gefällt mir

Anzeige
J
jean_12739115
02.04.16 um 19:27
In Antwort auf anneke_874925

Ich
glaub ich habs immer noch nicht verstanden, sorry. Wieviele Kinder willst du denn eigentlich nebeneinader setzen? Wahrscheinlich 3, oder? Und welches Auto habt ihr? Sind die 3 Sitze hinten gleich breit? Und dann noch die Frage, was passiert wenn der Reboarder nicht mehr passt? Müssen dann 2 Gruppe 2/3 Sitze nebeneinander passen? Ich messe den Stuhl nachher mal aus und schreib dir.

Ist gar nicht so kompliziert wie es klingt
Zunächst fahren wir als Familienwagen einen VW Caddy Maxi mit 7 Sitzen. Auf die erste Rückbank sollen (sind bisher auch schon) 2 Sitze, auf den linken und den mittleren Platz. Alle drei Fahrzeugsitze sind gleich groß. Bisher steht links die Babyschale und zwar auf so einer Isofixstation zum Einklicken des Sitzes und in der Mitte der BeSafe Reboarder. Der rechte Sitz ist frei und soll frei bleiben, weil das der Einstiegsplatz für die zweite Rückbank ist. Dort sitzen meine beiden großen Söhne (sind Teenies, also schon lange lange ohne Sitze), wenn beide Elternteile vorne mitfahren zumindest. Fährt nur Mama oder Papa, sitzt einer der Jungs natürlich auf dem Beifahrersitz und der andere auf dem freien Platz links auf der ersten Rückbank.

Auf die erste Rückbank links - dort wo jetzt NOCH - die Babyschale steht, soll der neue Sitz, also evtl der M-fix. In der Mitte soll der Reboarder bleiben. Das ist alles, diese beiden Autositze sollten also nebeneinander auf die gleich großen Plätze passen. Der Reboarder ist ja bis ca 6 Jahre und meine Tochter, die gerade erst in Größe 80 wechselt und 9 kg wiegt (mit 22 Monaten) und diesen Sitz jetzt erben soll, wird noch einige Zeit hineinpassen, zumindest die Lebensdauer bzw weitere Verweilzeit des Autos bei uns, zumal der Älteste nächstes Jahr eh bereits ins Studium startet.

Danke fürs Messen.
LG

Gefällt mir

A
anneke_874925
03.04.16 um 13:02
In Antwort auf jean_12739115

Ist gar nicht so kompliziert wie es klingt
Zunächst fahren wir als Familienwagen einen VW Caddy Maxi mit 7 Sitzen. Auf die erste Rückbank sollen (sind bisher auch schon) 2 Sitze, auf den linken und den mittleren Platz. Alle drei Fahrzeugsitze sind gleich groß. Bisher steht links die Babyschale und zwar auf so einer Isofixstation zum Einklicken des Sitzes und in der Mitte der BeSafe Reboarder. Der rechte Sitz ist frei und soll frei bleiben, weil das der Einstiegsplatz für die zweite Rückbank ist. Dort sitzen meine beiden großen Söhne (sind Teenies, also schon lange lange ohne Sitze), wenn beide Elternteile vorne mitfahren zumindest. Fährt nur Mama oder Papa, sitzt einer der Jungs natürlich auf dem Beifahrersitz und der andere auf dem freien Platz links auf der ersten Rückbank.

Auf die erste Rückbank links - dort wo jetzt NOCH - die Babyschale steht, soll der neue Sitz, also evtl der M-fix. In der Mitte soll der Reboarder bleiben. Das ist alles, diese beiden Autositze sollten also nebeneinander auf die gleich großen Plätze passen. Der Reboarder ist ja bis ca 6 Jahre und meine Tochter, die gerade erst in Größe 80 wechselt und 9 kg wiegt (mit 22 Monaten) und diesen Sitz jetzt erben soll, wird noch einige Zeit hineinpassen, zumindest die Lebensdauer bzw weitere Verweilzeit des Autos bei uns, zumal der Älteste nächstes Jahr eh bereits ins Studium startet.

Danke fürs Messen.
LG

Hab
dich gestern ganz vergessen. Der Sitz ist an den Hörnchen 45 cm breit, an seiner breitesten Stelle 54cm. Und die breiteste Stelle ist ungefähr auf 45cm Höhe.

Gefällt mir

Anzeige
J
jean_12739115
03.04.16 um 14:28
In Antwort auf anneke_874925

Hab
dich gestern ganz vergessen. Der Sitz ist an den Hörnchen 45 cm breit, an seiner breitesten Stelle 54cm. Und die breiteste Stelle ist ungefähr auf 45cm Höhe.

Danke
Dann werde ich das mal einfach bei uns ausmessen. Du bist ein Schatz!

Gefällt mir

J
jean_12739115
04.04.16 um 10:02
In Antwort auf jean_12739115

Danke
Dann werde ich das mal einfach bei uns ausmessen. Du bist ein Schatz!

Super! Das passt!
Vielen lieben Dank. Habt ihr bereits die 2016er Variante oder noch das 2015er Modell? Worin unterscheiden sich und welcher von beiden wurde so gut getestet und als sicher eingestuft? Ich frage deshalb, weil der Preisunterschied doch mehr als 20 Euro ausmacht und mir eine Farbvariante des 2015er so gut gefällt, die es 2016 aber nicht gibt.

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige