Anzeige

Forum / Mein Baby

Undeutliches Sprechen

Letzte Nachricht: 22. Mai 2016 um 21:19
A
an0N_1211792699z
21.05.16 um 19:54

Hallo zusammen,

mein Sohn ist 21 Monate alt und spricht schon recht viele Wörter (60 ungefähr, einschließlich Tierlaute).
Allerdings spricht er ziemlich verwaschen und undeutlich und benutzt sehr ähnliche Wörter für etwas komplexere Wörter (z.b. ist "besse" die Baustelle und "bese" der Besen).
Nun zu meinen Fragen: wie kann ich ihn fördern und unterstützen, so dass er etwas deutlicher spricht?
Wir lesen viel zusammen (mindestens 30 Minuten am Tag, eher 50 Minuten). Er schaut auch immer auf meinen Mund, wenn ich etwas sage.
Auch bestärke ich ihn, wenn er Wörter nicht richtig ausspricht und lobe ihn, weil ich es echt toll finde, wie toll seine Fortschritte sind. Nichtsdestotrotz wiederhole ich seine Wörter nochmal richtig (beispielsweise "ja genau, das ist die Baustelle). Macht man das so? Bisher bin ich einfach intuitiv vorgegangen. Aber ich möchte nichts falsch machen.
Erwähnenswert ist in jedem Fall noch, dass er eher wenig Zähne hat (seit kurzem 8 und nur Schneidezähne). Mein Mann hatte die Vermutung, dass es daran liegen könnte.
Habt ihr vllt noch ein paar Literaturtipps? Ich habe schon ein paar Artikel über das Heidelberger elterntraining gefunden.
Danke schon mal und viele liebe Grüße!

Mehr lesen

S
sixten_12577783
21.05.16 um 20:16

Omg
Er ist 21 monate..noch nichtmal 2! Das ist doch total normal..rede einfach normal mit ihm und lass ihn die sprache entdecken..ohne druck und korrekturmodus!

Gefällt mir

B
beria_12279104
21.05.16 um 20:46

Das kommt von alleine,
Er spricht doch schon sehr viel. Ich kann dich trotzdem verstehen, habe mir anfangs die selben Gedanken gemacht, aber die Erfahrung gemacht dass es von selbst besser wird. Mein Sohn wird nächste Woche 2, bei ihm war es auch schon immer so dass er die Wörter erst halb ausgesprochen hat und dann wurde es besser, z.b. sagte er anfangs "anger", wir dann immer: ja, das ist ein anHÄNger, jetzt sagt er auch Anhänger. Seit kurzem ist auch aus dem "Autoporter" ein Autotransporter geworden usw. Ich denke durch das richtig wiederholen lernen sie das schon, und in dem Alter müssen sie ja eh noch lange nicht perfekt sprechen können

Gefällt mir

A
an0N_1211792699z
21.05.16 um 20:51

Es geht
nicht darum, dass ich Druck machen möchte oder er in meinen Augen nicht gut genug spricht (das geht auch absolut nicht aus meinem Text hervor, da ich sogar betone, wie stolz ich auf ihn bin und das bin ich und darf ich auch sein).
Mir geht es darum, dass ich sorge habe, dass dieses undeutliche sprechen Frustration in ihm auslösen könnte und er dann vielleicht keine Lust mehr hat, zu sprechen, wenn ihn niemand außer mir oder seinem Vater versteht. Und auch ich weiß nicht immer gleich, was er meint. Ich verstehe es manchmal nur aus dem Kontext heraus.

Gefällt mir

Anzeige
M
maegan_12289785
21.05.16 um 20:54

Das
ist total normal!

Gefällt mir

A
an0N_1211792699z
21.05.16 um 21:28

Wir
hatten die u7 noch nicht (erst im August) und ich würde sagen, dass er bis dahin alles kann, was er können sollte (er spricht bisher noch nicht so oft in zwei-Wort-Sätzen, aber es sind ja noch 3 Monate Zeit und bis dahin wird er das bestimmt machen).
Einen hörtest hatten wir, weil er oft Schnupfen hatte und unserem Kinderarzt war es wichtig, zu kontrollieren, wie gut er hört. Ergebnis: altersentsprechend gutes hören.

Danke für deine Tipps! Gerade das mit dem loben wusste ich nicht und werde ich etwas zurückfahren. Ich freue mich nur immer so oder bin so positiv erstaunt, wenn er plötzlich ein Wort kann, mit dem ich gar nicht gerechnet habe. Heute waren wir zum Beispiel einkaufen und an der Kasse hat er "Gasse" gesagt und das fand ich so klasse, dass ich ihm das zeigen musste. Aber ich lobe ihn auch nicht ständig. Dafür redet er einfach zu viel

Gefällt mir

A
an0N_1211792699z
21.05.16 um 21:56

Danken
für deine netten Worte das freut mich natürlich!

Er ist tatsächlich ein ausdauernder Leser (dafür ist er ansonsten der Ober-Rabauke) und wir lesen auch über den Tag verteilt immer mal wieder 10 Minuten (er sitzt also nicht 50 Minuten still) . Er geht aber auch noch nicht in die Kita und da haben wir ganz viel Zeit. Ich mache das aber auch sehr gerne ich finde es wahnsinnig schade, dass die "vorlese-Kultur" bei vielen Eltern leider so ein bisschen ausstirbt. Mein nickname ist übrigens auch daran inspiriert Ente Nelly ist nämlich sein Lieblingsbuch und ich kann es natürlich auswendig

Gefällt mir

Anzeige
I
iina_12718267
21.05.16 um 23:36

Reime
helfen auch sehr....und so wie du es machst , ist es genau richtig. 60 Wörter sind schon ordentlich.....

Gefällt mir

S
sixten_12577783
22.05.16 um 7:26

Ok
Kein druck, aber zu viele gedanken und das kann auch (unbewussten) druck erzeugen. Mit 21mo braucht man nix fördern oder panik schieben. Sätze wiederholen reicht doch. Alles fein!

Gefällt mir

Anzeige
B
bess_12340181
22.05.16 um 8:12

Jedes Kind hat sein Tempo und das Gras wächst auch nicht schneller,
Wenn du daran ziehst.

Bei 5 mal 10 min. Lesen am Tag trainierst du dein Kind ja schon sehr in Sachen sprechen. Zu indem Schnellsprecher wirst du ihn damit natürlich nicht machen können, aber ihn in seinem natürlichen Tempo unterstützen.

Laut Definition hat er das latetalker Niveau schon erreicht, Vllt. Tut sich noch was bis zur u7. Wobei Kinderärzte da eh viel entspannter sind als die bilderbuchdefinition - denn tun kannst du eh nichts. Oder zumindest nicht mehr als du schon tust.

Meine Tochter sprach in dem Alter weit über 500 Wörter (wir haben nachgezählt, als wir die anderen Eltern immer über die Wortwahl diskutieren hörten und bei 500 haben wir aufgehört u zählen). Sie sprach auch schon deutlich und hatte keine eigenkreationen. Mein Sohn sprach in dem Alter annähernd genau so viel, aber lispelte und hatte auch ein Paar eigene Worte. Die Erziehung ist gleich geblieben. Der Junge lispelt nich heute (wird bald 5) und spricht auch bisweilen undeutlich. Dann muss man ihm sagen, dass er bitte deutlich sprechen soll. Die Tochter (7) hatte das alles nie, kein lispeln, kein undeutlich sprechen, keine erfundenen Wörter.

Hat auch Nachteile - seit 6 Jahren ist es hier nie still!

Gefällt mir

A
an0N_1247766199z
22.05.16 um 8:20
In Antwort auf bess_12340181

Jedes Kind hat sein Tempo und das Gras wächst auch nicht schneller,
Wenn du daran ziehst.

Bei 5 mal 10 min. Lesen am Tag trainierst du dein Kind ja schon sehr in Sachen sprechen. Zu indem Schnellsprecher wirst du ihn damit natürlich nicht machen können, aber ihn in seinem natürlichen Tempo unterstützen.

Laut Definition hat er das latetalker Niveau schon erreicht, Vllt. Tut sich noch was bis zur u7. Wobei Kinderärzte da eh viel entspannter sind als die bilderbuchdefinition - denn tun kannst du eh nichts. Oder zumindest nicht mehr als du schon tust.

Meine Tochter sprach in dem Alter weit über 500 Wörter (wir haben nachgezählt, als wir die anderen Eltern immer über die Wortwahl diskutieren hörten und bei 500 haben wir aufgehört u zählen). Sie sprach auch schon deutlich und hatte keine eigenkreationen. Mein Sohn sprach in dem Alter annähernd genau so viel, aber lispelte und hatte auch ein Paar eigene Worte. Die Erziehung ist gleich geblieben. Der Junge lispelt nich heute (wird bald 5) und spricht auch bisweilen undeutlich. Dann muss man ihm sagen, dass er bitte deutlich sprechen soll. Die Tochter (7) hatte das alles nie, kein lispeln, kein undeutlich sprechen, keine erfundenen Wörter.

Hat auch Nachteile - seit 6 Jahren ist es hier nie still!

Das stimmt doch so gar nicht, mit 21 Monaten
und 60 Wörtern ist das Kind sicher kein Latetalker!
Deine Kinder sind mit ihren 500 Wörtern in dem Alter eher ungewöhnlich, kenne 1!! Kind was in diesem Alter so viel sprechen kann. Eher kenne ich es so, dass das Sprachverhalten des Sohnes der TE und anderer Kinder mit gleichem Wortgebrauch normal ist, besonders in dem Alter.
Schade, dass du hier suggerierst ihr Kind sei ein Latetalker

TE, es ist echt süss wie liebevoll du von deinem Sohn sprichst

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1247766199z
22.05.16 um 8:22
In Antwort auf an0N_1247766199z

Das stimmt doch so gar nicht, mit 21 Monaten
und 60 Wörtern ist das Kind sicher kein Latetalker!
Deine Kinder sind mit ihren 500 Wörtern in dem Alter eher ungewöhnlich, kenne 1!! Kind was in diesem Alter so viel sprechen kann. Eher kenne ich es so, dass das Sprachverhalten des Sohnes der TE und anderer Kinder mit gleichem Wortgebrauch normal ist, besonders in dem Alter.
Schade, dass du hier suggerierst ihr Kind sei ein Latetalker

TE, es ist echt süss wie liebevoll du von deinem Sohn sprichst

Bei der U7 werden ca. 50 Wörter erwartet
, da ist der Sohn der TE ja schon drüber...

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

B
bess_12340181
22.05.16 um 8:39
In Antwort auf an0N_1247766199z

Das stimmt doch so gar nicht, mit 21 Monaten
und 60 Wörtern ist das Kind sicher kein Latetalker!
Deine Kinder sind mit ihren 500 Wörtern in dem Alter eher ungewöhnlich, kenne 1!! Kind was in diesem Alter so viel sprechen kann. Eher kenne ich es so, dass das Sprachverhalten des Sohnes der TE und anderer Kinder mit gleichem Wortgebrauch normal ist, besonders in dem Alter.
Schade, dass du hier suggerierst ihr Kind sei ein Latetalker

TE, es ist echt süss wie liebevoll du von deinem Sohn sprichst

Häh?
Ein latetalker spricht laut logopädendefinition 50 Wörter um den zweiten Geburtstag und bilden nur gelegentlich zweiwortsätze. Ich schrieb auch, dass Kinderärzte da eigentlich nie so streng sind UND dass man nichts tun kann, als mit dem Kind zu sprechen und vorzulesen. Das Kind lernt in seinem Tempo. Die te macht sich sorgen und will das sprechen trainieren - das wird über das, was sie schon tut, nicht funktionieren.

Mir ist klar, dass meine Kinder Fürth viel sprachen. es war ein Beispiel dafür, dass man nichts grundsätzliches ändern kann. Mein Sohn etwa lispelt, obwohl er genau so erzogen wurde, wie meine Tochter. Auch die eigenen Worte kamen bei ihm von selbst, während sie nie welche bildete. Außer mit 13-14 Monaten - da sprach sie die phonemgruppe /schm/ als /f/ - was sehr lustig klang. Ging aber schnell verloren.

Gefällt mir

Anzeige
B
bess_12340181
22.05.16 um 8:42
In Antwort auf an0N_1247766199z

Bei der U7 werden ca. 50 Wörter erwartet
, da ist der Sohn der TE ja schon drüber...

Und wo bitte schreibe ich etwas anderes?
Bevor du dich aufregst, lies doch bitte, was andere schreiben. Ich schrieb, er hat das Niveau schon erreicht und Vllt. Tut sich noch was zur u7. Es sind ja noch 2 -3 Monate...

Gefällt mir

M
mde_12078391
22.05.16 um 8:47
In Antwort auf bess_12340181

Jedes Kind hat sein Tempo und das Gras wächst auch nicht schneller,
Wenn du daran ziehst.

Bei 5 mal 10 min. Lesen am Tag trainierst du dein Kind ja schon sehr in Sachen sprechen. Zu indem Schnellsprecher wirst du ihn damit natürlich nicht machen können, aber ihn in seinem natürlichen Tempo unterstützen.

Laut Definition hat er das latetalker Niveau schon erreicht, Vllt. Tut sich noch was bis zur u7. Wobei Kinderärzte da eh viel entspannter sind als die bilderbuchdefinition - denn tun kannst du eh nichts. Oder zumindest nicht mehr als du schon tust.

Meine Tochter sprach in dem Alter weit über 500 Wörter (wir haben nachgezählt, als wir die anderen Eltern immer über die Wortwahl diskutieren hörten und bei 500 haben wir aufgehört u zählen). Sie sprach auch schon deutlich und hatte keine eigenkreationen. Mein Sohn sprach in dem Alter annähernd genau so viel, aber lispelte und hatte auch ein Paar eigene Worte. Die Erziehung ist gleich geblieben. Der Junge lispelt nich heute (wird bald 5) und spricht auch bisweilen undeutlich. Dann muss man ihm sagen, dass er bitte deutlich sprechen soll. Die Tochter (7) hatte das alles nie, kein lispeln, kein undeutlich sprechen, keine erfundenen Wörter.

Hat auch Nachteile - seit 6 Jahren ist es hier nie still!

Gemäß welcher Definition
handelt es sich beim Sohn der TE um einen Late Talker? Die offizielle Richtlinie besagt, dass es sich bei Weniger als 50 aktiv gebrauchten Wörtern im Alter von 24 Monaten, um einen Late Talker handelt. Da ist der Sohn der TE jetzt schon drüber und er hat noch 3 Monate.

Aber Hauptsache man konnte sich selbst wieder profilieren

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1247766199z
22.05.16 um 8:54
In Antwort auf mde_12078391

Gemäß welcher Definition
handelt es sich beim Sohn der TE um einen Late Talker? Die offizielle Richtlinie besagt, dass es sich bei Weniger als 50 aktiv gebrauchten Wörtern im Alter von 24 Monaten, um einen Late Talker handelt. Da ist der Sohn der TE jetzt schon drüber und er hat noch 3 Monate.

Aber Hauptsache man konnte sich selbst wieder profilieren


...

Gefällt mir

A
an0N_1247766199z
22.05.16 um 8:56
In Antwort auf bess_12340181

Und wo bitte schreibe ich etwas anderes?
Bevor du dich aufregst, lies doch bitte, was andere schreiben. Ich schrieb, er hat das Niveau schon erreicht und Vllt. Tut sich noch was zur u7. Es sind ja noch 2 -3 Monate...

Es klingt missverständlich in
Kombination mit dem "vllt tut sich noch etwas bis zur U7"... das lässt es so klingen als ob er tatsächlich spät dran ist

Gefällt mir

Anzeige
B
bess_12340181
22.05.16 um 9:13
In Antwort auf mde_12078391

Gemäß welcher Definition
handelt es sich beim Sohn der TE um einen Late Talker? Die offizielle Richtlinie besagt, dass es sich bei Weniger als 50 aktiv gebrauchten Wörtern im Alter von 24 Monaten, um einen Late Talker handelt. Da ist der Sohn der TE jetzt schon drüber und er hat noch 3 Monate.

Aber Hauptsache man konnte sich selbst wieder profilieren

Maaaaaan.... Jetzt weiss ich wieder, warum dieses forum keinen spass mehr macht
Es wirD mit spricht missverstanden...

Mir ging es nicht datum, mich zu profilieren. Vielmehr darum darauf hinzuweisen, dass die te sich entspannen sollte. Das was zur u7 abgefragt wird, kann ihr Kind schon, wie ich schon mehrfach wieder erörterte. Ihr Kind ist übrigens im besten u7 alter (21.-24.monat).

In meinem Beiblatt im u-Heft steht unter altersgetechte sprachentwicklung 50 oder mehr worte, zweiwortsätze.

Wenn ich mich profilieren will, sieht das Senders aus. Ich muss dafür auch nicht meine Kids rankarren...

Man... man... Man..

Gefällt mir

K
kamala_11901399
22.05.16 um 9:18
In Antwort auf mde_12078391

Gemäß welcher Definition
handelt es sich beim Sohn der TE um einen Late Talker? Die offizielle Richtlinie besagt, dass es sich bei Weniger als 50 aktiv gebrauchten Wörtern im Alter von 24 Monaten, um einen Late Talker handelt. Da ist der Sohn der TE jetzt schon drüber und er hat noch 3 Monate.

Aber Hauptsache man konnte sich selbst wieder profilieren

??
Kilo sagte, der Sohn der TE habe das Late-Talker-Niveau schon erreicht, also das Niveau, unter dem ein Kind zu einem solchen zählt. Sprich: der Sohn zählt laut Definition eben nicht zu den Late-Talkern...

Gefällt mir

Anzeige
B
bess_12340181
22.05.16 um 12:58

Nein, wir haben eine Liste des aktiven Wortschatzes angelegt
Und zwar aus Interesse. Dennis uns herum kamen alle Eltern - wie auch hier im Thread und erzählten, wie viele Worte ihre Kids schon sprechen.
Das Kind war 22 Mona te, ich stand kurz vor der Geburt und hatte nichts besseres vor Bei 500 haben wir die Liste geschlossen, es hätte aber noch weitergehen können. Sie sprach auch schon lange zwei- und seit einigen Wochen dreiwortsätze. Würde im kkh bei der Geburt des Bruders für drei gehalten, weil sie sprach, groß war und windelfrei. Dabei fehlten noch einige Wochen bis zum 2. Geburtstag.

Beim zweiten Kind haben wir nicht gezählt, es sprach aber genau soviel wie die Schwester.

Gefällt mir

A
ayelet_12665135
22.05.16 um 14:40

Mal zum hno!
Der sohn meiner freundin sprach genauso!

Alle sagten schon sie müssten mal zum arzt aber sie hörte nicht!
Nun mit 3 jahren waren sie beim doc, mandeln und polypen raus! Zudem sagte der , wenn kinder nicht gut hören können, dann sprechen sie so !
Nach der op, konnte man danei zusehen, wie es besser wurde

Einmal ausprobieren

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1211792699z
22.05.16 um 16:13
In Antwort auf ayelet_12665135

Mal zum hno!
Der sohn meiner freundin sprach genauso!

Alle sagten schon sie müssten mal zum arzt aber sie hörte nicht!
Nun mit 3 jahren waren sie beim doc, mandeln und polypen raus! Zudem sagte der , wenn kinder nicht gut hören können, dann sprechen sie so !
Nach der op, konnte man danei zusehen, wie es besser wurde

Einmal ausprobieren

Habe ich
unten schon geschrieben
wir waren schon mal beim pädaudiologen (also ein spezieller hno-Arzt) und der stellte fest, dass er altersentsprechend hört
Aber danke für den Tipp!

Gefällt mir

V
viki250588
22.05.16 um 21:19

Mein mittlerer hatte auch schwierigkeiten sprechen zu lernen,
war ungefähr so wie deiner, mit 4 1/2 jahren habe ich ihm die polypen rausnehmen lassen, als er aus der narkose aufgewacht war sprach er richtige worte mit mir,
der logopäde war am aufgeben und nach der op ging es ganz schnell mit dem sprechenlernen,
die hörtest waren alle unauffällig, wir waren sogar in ein gehörlosenzentrum mit ihm und es wurde nichts gefunden, lg

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige