Verbindet ihr Namen immer mit einem Sozialstand?
Heute in der Bahn ist mir das wieder aufgefallen
Eine Jacqueline brüllt durch den ganzen Zug.. ist ziemlich Flittchenhaft angezogen.
Ich kannte auch damals eine aus meinem Jahrgang in der Schule.
Da war das genau so.
Genau so wie eine Cindy..
oder chantal. Ich finde Mädchen Namen sagen oft mehr aus als bei Jungennamen.
Bei Justin verbindet man ja immer den Timberlake.Bei Kevin den aus allein zu hause.
Im Moment ist der Name Tyler oder jerome. Ich finde der sagt auch ziemlich viel aus.
Natürlich gibt es ausnahmen. Es sind ganz bestimmt nicht alle so
Also Liebe Mamas von Jacquelines oder Tylers fühlt euch bitte nicht angegriffen.
Namen wie Frederik, Felix, Charlotte, Emilia usw. finde ich dagegen hören sich sehr gehoben an. Ich finde das hört sich nach Karriere an...
Ist das bei euch auch so?
lg und bitte nicht böse sein.. wenn sich hier wer angegriffen fühlt, Jeder Mensch ist individuell.
Es kommt natürlich nicht auf den Namen an, sondern was man aus sich macht
Mehr lesen
Mit einem
Sozialstand nicht, aber mit dem Geltungsbedürfnis der Eltern
Je "selber-erfundener" der Name klingt, um so übersteigerter das Geltungsbedürfnis der Eltern, hab ich manchmal den Eindruck.
"ja, wiiiir haben nicht einfach ne Stefanie, wir haben ne AshantIne, und das i schreibt man nämlich groß" so in der Art
Gefällt mir
Noch wer
was dazu zu sagen?
Gefällt mir
Hm,irgendetwas scheint...
...dran zu sein an diesen Namenstheorien
Obwohl ich keine Vorurteile haben mag gegen Justins,Kevins,Chantals,Cindys,...oder wie sie alle heissen...fallen selbige irgendwie doch immer wieder in ähnlicher Weise auf..oder vielmehr,die Eltern jener
Ich glaub,die Maddoxe fallen auch in diese Kategorie
Ich kenne ein Geschwisterpaar namens Charmaine und Tyrone *kotz*
Aber..eben alles Geschmackssache
lg
Kris
Gefällt mir
Naja
ein bisschen schon, mir sind auch schon kinder mit sonem extravaganten modenamen negativ aufgefallen. ich wollte aber auch keinen normalen namen. zudem sollte er nach wunsch meines mannes auch noch türkisch sein-so sind wir von anfang der ss bis zum glaub 7. monat auf der suche gewesen.lg
Gefällt mir
Schlimm
du kannst es echt nicht lassen scheiße zu reden!
Gefällt mir
Ja
kann ich auch nur bestätigen.
Ist zwar Klischee aber ich habs oft bestätigt bekommen.
Ist manchmal lustig, wenn man beim Einkaufen die Leute so beobachtet und so Asi-Familien (kriegen keine vernünftige Aussprache hin, ungepflegt, am besten noch Kippe inner Hand) sieht und dann "Käääääävvvvvvvvinnnnn" hört. Ich muß mir jedesmal das Lachen verkneifen.
Auch ists nen besonderer Schlag von Eltern, die ihr Kind Justin nennen- siehe Super Nanny.
Ich hab mal Praktikum bei ner Heilpädagogin gemacht, die meinte zu mir, dass fast jedes hyperaktive Kind, das sie behandelt, Kevin heißt.
Ich kann die These nur bestätigen und viele andere hier auch. Das kann ja kein Zufall sein
Gefällt mir
Ohhh ja,
ich denke genauso wie lulu101999.
Schade eigentlich ! ! !
Lg Saskia mit Finn&Nele
Gefällt mir
Meine maus heisst
mila und ich finde keinen von beiden namen irgendwie asozial!
ich mein, sie sind einfach auf deutsch auszusprechen und passen gut zu einem deutschen nachnahmen...obwohl das bei uns nicht nötig gewesen wär.
lg
Gefällt mir
=)
das war der grund warum wir auf mila umgestiegen sind.
mia kenn ich nur noch eine ganz kleine....in meinem alter hab ich bis jetzt noch keine kennengelernt, darum verbinde ich mit diesem namen auch überhaupt nichts.
Gefällt mir
Ich denke
dass hat auch viel damit zu tun, ob meine eine Person mit dem Namen kennt und wie die ist. Ist ein Name erst mal negativ für einen belegt, weil man halt jemand blöden mit dem Namen kennt, wird man automatisch immer denken, der ist so und so. Zumindest bis man denjenigen besser kennt.
LG
Morgaine
Gefällt mir
Wir schauen grad
"im Auftrag des Teufels" und mein Freund meinte grad recht leidlich "...warum muss der bloß Kevin heißen..."
Gefällt mir

Hallo
mein bruder heißt auch kevin und muss sagen das er voll auf das klischee passt!!! kenne aber auch noch viele andere kevins bei denen es genauso ist. aber ich finde dennis gehört auch dazu auch ein rabaukename kenne 2 jaquelines die auch aufs klischee passen. es gibt ja vieleicht auch ausnahmen nur ich kenne keine
Gefällt mir
Hm
heikles thema... unser nachbarsjunge heißt kevin, und die ganze familie ist ziemlich assig. wäre natürlich auch so wenn er franz heißen würde.. ich geb da nicht allzu viel drauf, wie jemand heißt. sicher gibt es fälle, wos zutrifft. aber nur weil ich meinem kind einen ausgefallenen namen geb, heißt das ja noch lange nicht, dass ich assig bin. unser sohn heißt maddox, steinigt mich ich steh dazu. hab aber meine schul und berufsausbildung jeweils mit nem 1er schnitt abgeschlossen.... nur so nebenbei
Gefällt mir
Ich stimme dir zu
ohne jetzt die anderen Beiträge durchgelesen zu haben kann ich mir vorstellen, dass du in ein Wespennest gestochen hast.
Aber es ist absolut so!
Ich bin auch mit einem Unterschichtnamen gesegnet (Mandy) und kann sagen, dass ich noch mindestens 6 oder 7 weitere Mandys kenne, und die sind alle hohl in der Birne.
Ich bilde natürlich die berühmte Ausnahme.
Und ich glaube auch, dass viele insgeheim solche Namen mit einem niedrigen Bildungsstand verbinden und dass diese Kinder schnell abgestempelt werden, z.B. bei Bewerbungen und Ähnlichem.
Klar muss es nicht immer zutreffen, trotzdem können wir uns nicht wirklich von diesem Schubladendenken frei machen, da ja auch ständig durch den Medien dieses Denken bedient wird.
Für mich war es auf jeden Fall sehr wichtig, dass meine Tochter einen klassischen unkomplizierten Namen bekommt, der keine negativen Assoziationen zulässt.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Hi
ich wurde leider auch jacgueline genannt....werd aber anders geschrieben :0)
aber ich mag meinen namen absolut nicht.weiß nicht was meine mutsch daranschön fand, kann sie aber leider nicht mehr fragen.
Gefällt mir
Es wurde mal darüber eine Forschungsarbeit geschrieben..
und da kam dann -angeblich!- heraus dass Mütter und Väter mit niedrigen Bildungsniveau meist Namen aus Film- und Fernsehshows für ihre Kinder nehmen u. bei Eltern aus gehobenen Schichten fast nur Namen aus den Ahnen der Familien, also alte Namen.
Bei sehr jungen Eltern werden dagegen Namen "selbst kreiert" das heißt, Phantomnamen erfunden bzw. aus anderen Namen zusammengesetzt oder Namen von Kindern von Schauspielern usw. genommen, also ausschließlich nach pseudomodernen Namen gewählt.
Ob dies nun alles wirklich stimmt weiß ich nicht aber nachdem mehr als 20000 Namen überprüft wurden könnten ich mir vorstellen dass zumindest ein Körnchen Wahrheit dahintersteckt.
Wir können nur alle hoffen dass unsere Kinder und Enkelkinder mit den von uns gewählten Namen halbwegs zufrieden sind später im Leben.
Gefällt mir
Lieber einen "anderen Geschmack" als
Dein taktloses und niveauloses Kommentar.
Du beleidist hier wissentlich ein Kind und dessen Eltern.
Jetzt stelle ich mir die Frage, welchem Bildungstand/soziale Schicht Du angehörst!
Arrogant und schlicht weg niveaulos...
Gefällt mir
Hm
also mein Sohn heißt Michael und das ist auch gut so!
Ich persönlich halte nicht besonders viel von "moedernen" namen bzw. ich kann mich damit einfach nicht anfreunden.
Dennoch finde ich ist es jedem selbst überlassen.
Schließlich soll meine Tochter (wenn wir mal eine haben) MAREI heißen, und viele Leute finden das das unmöglich ist/klingt!
Na und?! Is mir doch schnuppe, ich mach das was mir gefällt. Außerdem Finde ich so namen wie z.B Michael "zeitlos" die kann man einfach immer wieder hören. Und auserdem finde ich es sehr sehr schade das viele alte namen so in vergessenheit geraten nur weil man meint man muss sein kind "Jimi Blue" (wird das so geschrieben?^^)nennen.
Lg Freija mit Michael (von dem alle begeistert sind von seinem namen) *8 Monate* :amour
Gefällt mir
...
stiefbruder heisst kevin und passt auch total in das klischee. meine stiefschwester heisst ann-katrin, sie ist wiederrum gymnasiation und das komplette gegenteil ihres bruders.
also ob es wirklich am namen liegt?wer weiss,wer weiss...
nein mal im ernst,ich denke,dass es eher zufall ist bei kevins,dennis und auch bei chantal und jacqueline. kenne auch eine sehr ordentliche jacqueline.
allerdings denke ich,dass diese namen in niedrigeren schichten gehäuft vorkommen,weil sie halt englisch klingen und 'assige' leute diese namen irgendwie favorisieren. aber man kann das nicht verallgemeinern.
mein sohn heisst philip, ich hoffe,dass dieser name immer zeitlos bleibt und nie in eine schublade gesteckt wird.wäre er ein mädchen gewesen wäre sie wohl eine anna oder eine antonia. moritz gefällt mir als jungennamen auch sehr gut! ich halte nichts von diesen englischen namen bei deutschem nachnamen...
aber das ist ja nur meinwe persönliche meinung
Gefällt mir
Naja
ich denke, jeder Mensch hat eigene Erfahrungen gemacht. Auch ich habe mehrere Namen, mit denen ich negative Sachen verbinde.
Aber ich ziehe nie Rückschlüsse vom Namen auf den sozialen Stand.
Gefällt mir
Auf jeden..
ich geb dir recht.JUSTIN ist für mich das beste beispiel.. nicht jeder der so heißt ist gleich ein asozialer.. aber niemand kann abstreiten dass der name in der oben genannten gesellschaftsschicht der renner ist. und darum existieren eben diese ganzen "vorurteile"
Gefällt mir
Naja,
wenn ich mein Kind DETLEF nenne, dann WIRDS auch ein DETLEF!!!
Ich habe mir oft Gedanken gemacht, inwiefern das das Selbstbewusstsein und dann natürlich auch die Optik des Menschen verändert, wenn man auf der einen Seite Michael (verbinde ich mit gutaussehenden selbstbewussten) und auf der anderen Seite einen Detlef habe (übertriebenes Beispiel)
Gruss, lola
Gefällt mir
Ich muss dir da recht geben
Ich verbinde namen auch mit dem sozialstand. Eigentlich ist es quatsch das weiß ich auch, aber man denk es eben trotdem. z.b wenn ich den namen (ich entschuldige mich mal im vorab schon bei einigen eltern) ricardo höre denkeich gleich an Harz4. (aber in dem sinne keine lust zum arbeiten usw.)
Und es stimmt wenn man sich mal so umguckt, eltern die ich sage mal einen geringen bildungsstand haben, deren kinder haben meißt "prominamen". jedenfalls ist es in unseren bekanntenkreis so.
tini+conner ( nicht vom highlander abegekupfert )
Gefällt mir
Was ich mich nur frage
ich mein sogar bei der unteren Sozialenschicht müsste doch dieser Kevinismus angekommen sein oder nicht? und die geben ihren Kindern trotzdem solche Namen..
ich kenne eine.. deren Kinder heißen Michelle, Marcel, Chantal, Fabian, Niklas, Maurice, und Angelique.
Alle Kinder bis auf Marcel haben wunderschöne Zweitnamen..
Natürlich kann jeder selber entscheiden, wie er sein kind nennen möchte. Aber ich würde meine Tochter nie wieder Jacqueline nennen, auch wenn der mir gefallen würde..
Gefällt mir
Muss gerade schmunzeln...
war gerade noch beim REWE kurz was einkaufen und habe da eine Mutter verflucht die in den 5 Minuten meines Einkaufs x-mal durch den Laden gebrüllt hat: Naaaaaaaiiiiisan ! ( Nathan ) komm jetzt sofort bei Mutti!
Man verfällt da schnell in ein Klischee
LG Nadine mit Julian Xaver, der mich hoffentlich nicht irgendwann mal für den Namen hasst.
Gefällt mir
Naja
manchmal fragt man sich schon was die Eltern sich dabei gedacht haben als sie ihrem Kind einen Namen gegeben haben! Ich mein....manchmal klingen die aber auch zu exotisch.
Unser Sohn heißt Lukas. Leider momentan ein Modename...obwohl das scheinbar auch schon wieder vorbei ist. Nur...ich hab immer gesagt: Wenn ein Sohn...dann ein Lukas! Allerdings war ich nicht so begeistert, daß Lukas der Schutzpatron der Fleischer und Schlachter ist! Egal....ich will nen Rotzebengel...und das ist eben ein Lukas für mich! lach
Uns war wichtig, daß der Name auch zum Familiennamen passt. Was hab ich davon, wenn ich ein Kind mit einem wunderschönen melodischen Vornamen habe und dann am Ende ein kurzes (z.B.) Kück kommt. Grauenvoll!!!
Oder eine super hübsche Frau (evtl. noch leicht farbig) und exotisch um die Ecke kommt und mir ihren Namen sagt: sowas wie Claudia Maier! Wie hört sich das denn an?
DAS war wichtig für uns...alles andere erziehen wir dem Kind schon an!
Gefällt mir
Hi
also ich habe einen Tyler...bei mir in der familie steht jeder auf englische namen (vllt. kommts davon das mein vater engländer ist)
Ich verbinde ehrlich gesagt den namen nicht mit dem wohlstand..klar ich kenne einige in der orstschaft die das gegenteilbeweisen...eine sabrina---e des dorfes..ein christopher der dealer ist...und es gibt bei uns auch eine chantal..eine super liebe süße maus!
Ich mach nächtes jahr mein fachabi nach und habe auch die beste mittlere reife meineer schule gemacht?Also kann man den namen wirklich nicht mit der Bildung verbinden!!! Finde es immer schrecklich wenn man so denkt! Außerdem hat doch jeder einen anderen geschmack!!
Gefällt mir
Ich finde
das ganz normal dass auch namen internationaler werden.
zu zeiten von tv internet und was es sonst noch so alles gibt.
=)
lg lena
Gefällt mir