Anzeige

Forum / Mein Baby

Warum auskochen?

Letzte Nachricht: 30. Mai 2005 um 17:47
A
an0N_1294954799z
30.05.05 um 10:36

Warum wird empfohlen Babyflaschen etc. auszukochen? Dass das früher möglicherweise aus hygienischen Gründen oder wegen schlechterer Gesundheitssorge notwendig war, kann ich ja noch einsehen. Aber heute?

Wenn ich die Flaschen etc. in den Spüler tue, wird das Zeug doch auch makellos sauber? Kann mir nicht vorstellen, dass da Krankheitserreger in einem solchen Maße zurückbleiben, dass es gefährlich wäre.

Zumal doch heute auch eher davor gewarnt wird, dass die Kinder zuwenig Krankheitserregern ausgesetzt werden und gerade dadurch ihre Immunabwehr nicht richtig funktioniert?

Oder liege ich jetzt komplett falsch?

Mehr lesen

L
liesl_12740033
30.05.05 um 12:51

Spülmaschine
Hallo

Darf oder soll man nicht in die Spülmaschine tun .Der Grund!Es bilden sich Reste vom Tab in die Fläschen,kann fürs Baby bedrohlich werden.
Beim Auskochen verwendet man ja nur Heißes Wasser keine Zusätze,es bleibt Sterill und bleiben keine Keime oder Seifenähnliche Substanzen zurück.

LG Sandra

Gefällt mir

A
an0N_1294954799z
30.05.05 um 15:15
In Antwort auf liesl_12740033

Spülmaschine
Hallo

Darf oder soll man nicht in die Spülmaschine tun .Der Grund!Es bilden sich Reste vom Tab in die Fläschen,kann fürs Baby bedrohlich werden.
Beim Auskochen verwendet man ja nur Heißes Wasser keine Zusätze,es bleibt Sterill und bleiben keine Keime oder Seifenähnliche Substanzen zurück.

LG Sandra

Okay,
aber dann stellt sich mir nach wie vor die Frage, warum man es nicht einfach so sauber machen kann. Warum muss es steril sein? Was ist so gefährlich für das Baby?

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
L
leta_12706627
30.05.05 um 17:47

Die kindliche Darmflora...
...befindet sich erst im Aufbau.
Im Idealfall erhält ein Baby Muttermilch und bekommt so bei jeder Mahlzeit wichtige Bakterien und - noch wichtiger - Makrophagen (sog. Fresszellen), die Krankheitserreger abtöten.
Ein Fläschchenkind erhält diese nicht und so ist der Organismus etwas anfälliger für Infektionen. Deshalb sollte man (da man zu Hause ohnehin keine sterile Säuglingsnahrung zubereiten kann) zusehen, daß man die Keimzahl so gering wie möglich hält. Wenn dazu das Auskochen von Fläschchen und Saugern ausreicht - ist doch prima! So aufwendig ist das nicht. Daß man keine Milchreste in den Fläschchen stehenläßt, sondern dafür sorgt, daß die Bakterien gar nicht erst so einen guten Nährboden finden - sofort nach dem Füttern heiß ausspülen - war klar, oder...?
(Muttermilch im Fläschchen muß natürlich auch gleich rausgewaschen werden, und auch hier sollte man die Fläschchen auskochen)
Zu Seifenresten... die sieht man nicht und sie verbinden sich mit dem Fett der Milch, also trinkt das Baby diese Reste in jedem Fall mit. -lecker-
Phyllis

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige