Warum erkennt mein Sohn mich nicht???
Hallo,
ich bin eine von den stillen Mitleserinnnen, die hier im Forum sind.Jedoch brauche ich jetzt mal eure Erfahrungen und Meinungen als Mütter!Es fällt mir schon seit langem auf und es zerbricht mir jedes Mal das Herz-hier zu meiner Geschichte:
Mein Sohn ( am 27.10.,10 Monate ) war von Anfang ein pflegeleichtes Baby ( keine Koliken,Schreianfälle oder anderes) und ist recht freidlich.Er ist mein absoluter Sonnenschein und mein Ein und Alles.jedoch stört mich etwas seit geraumer Zeit oder raubt mir den Schlaf und bringt mir jedes Mal Tränen in die Augen und zwar...
Auch wenn jetzt einige sagen das sei völliger Quatsch aber ich denke:Mein Sohn liebt mich nicht oder sieht mich nicht als Mutter.Er hat noch nie gefremdelt oder sich mal nach mir umgeschaut wenn er in den Kiga muss (seit 1.9.) er erkennt micht erst nach paar sekunden wenn ich einen raum betrete aber nur wenn ich lächle oder späßchen mache...die erzieherinnnen schauen da schon immer komisch.er lacht aber auch jeden anderen an,vieleicht dauert es länger als bei mir aber er lacht dann richtig.genauso reagiert er nicht wenn ich komme oder gehe.wenn er auf dem boden krabbelt und ich die hände nach ihm rausstrcke schaut er weg und denkt garnicht zu mir zukommen...ich verbringe soviel zeit mit ihm und bin schon von anfan an immer für ihn da gewesen,,,wenn ich andere babys sehe dann reagieren die schon auf ihre mutter,strecken die arme aus und lachen ihre mutter oder schreien wenn sie nur aus der reichweite sind....wie gesagt er reaguert nicht auf mich und fremdelt keine spur,,,was soll ich tun ist er verhaltensauffällig...ich denke er weiß nicht wer ich bin oder akzeptiert mich nicht....
wie sind eure babys so in dem alter und was kann ich tun?????
vielen dank für eure hilfe
mfg,anne
Mehr lesen
Schade
keiner der helfen kann...
Gefällt mir
Was sagt denn der Kinderarzt?
ist dem denn was aufgefallen?
Ansonsten kann man in dem Alter nur vermuten, was in dem Kind vorgeht, ob er dich erkennt oder nicht.
Nicht Fremdeln ist jetzt nichts ungeweohlniches und dass er sich schnell an neue Situationen gewöhnt und keine Angst hat, ist jetzt auch nichts Ungewöhnliches.
Gefällt mir
,,,
ja defenitv...auf gegständde oder so reagiert er ja acuh oder wenn irgendwo was liegt dann krabbelt er auch hin und nimmt es sich...
Gefällt mir
Meine kleine
ist gleich alt und streckt auch nie die Hände zu mir
Das kommt alles noch, ganz bestimmt!!
Kopf hoch
Gefällt mir
Was sagt denn der Kinderarzt?
ist dem denn was aufgefallen?
Ansonsten kann man in dem Alter nur vermuten, was in dem Kind vorgeht, ob er dich erkennt oder nicht.
Nicht Fremdeln ist jetzt nichts ungeweohlniches und dass er sich schnell an neue Situationen gewöhnt und keine Angst hat, ist jetzt auch nichts Ungewöhnliches.
ich habe am freitag einen termin aber sie wird wieder sagen das ei normal und ich soll warten...
Gefällt mir
Meine kleine
ist gleich alt und streckt auch nie die Hände zu mir
Das kommt alles noch, ganz bestimmt!!
Kopf hoch
Deine maus
reagiert doch aber bestimmt wenn du in den raum kommst oder reagiert irgendwie auf dich...
Gefällt mir
ich habe am freitag einen termin aber sie wird wieder sagen das ei normal und ich soll warten...
Naja, an und für sich ist da ja auch kein besorgniserregendes Verhalten
das wird in den kommenden Monaten schon
Gefällt mir
Wie es ist, ist es falsch hm?
Meine Tochter ist auch ein super fröhliches, aufgewecktes, lustiges Kind. Absolut pflegeleicht. Sie wird 3, also wir sind Wutanfalls-Erprobt, aber sonst alles Opti.
Aber weißt du, ich weiß ja nicht, was schlimmer ist... Ein Kind mit ausgestreckten Händen und dem bitterlichsten Weinen im Kindergarten stehen zu lassen - zwar natürlich auf dem Arm einer ERzieherin aber dennoch - und zu gehen, oder ein Kind, was noch keine Trennungsängste hat.... Ich bin mir sicher, die werden bei deinem Kind auch noch kommen und dann wirst dir wünschen, dass es wieder anders ist.
Dein Kind liebt dich, das mit Sicherheit! Seh es doch mal so: Es hat so ein großes Vertrauen in dich, dass es weiß, Mama kommt immer wieder. Keine Verlustangst, ist doch eigentlich prima.
Also komm, Kopf hoch!!
LG Susan
Gefällt mir
Es gibt doch
eine art krankheit oder so bei der man sich keine gesichter merken kann.
Also diejenigen können sich keine gesichtsmerkmale einpraegen / keine personen wiedererkennen.
Ich glaub manchmal ich hab das auch in ganz schwacher form.
Vielleicht hat dein sohn das ja auch... Keine ahnung ob es das schon bei babys gibt aber koennte es mir vorstellen.
Will dir jetzt aber auch keine angst oder so machen.
Lg catsy
Gefällt mir
Ich habe auch so ein 'Mama geh doch, ich komm klar.' Kind.
Er ist 2, geht zwar nicht in die Kita, aber in der Mutter-Kind Gruppe, gehen die Mamas auch immer für nen Kaffee weg und die Kids bleiben bei den Erziehern.
Mein Kind juckt das gar nicht und spielt weiter. Er tröstet sogar die, die anfangen zu weinen.
Aber weisst du was? Mir ist es lieber so ein selbstbewusstes Kind zu haben, das sich nicht ängstlich hinter mir versteckt.
Das heisst ja nicht, dass unsere Kinder uns weniger lieb haben. Die gehen einfach anders an die Sache ran. Ich mag mein Kind nicht weinen sehen und bin froh, dass er so offen ist und gut klar kommt.
LG
Gefällt mir
Danke
huhu ich hoffe das du recht hast...hat dein sohn gefremdelt....
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Achso
Wenn man ihn ruft kommt er aber alleine nicht außer bei meinem Mann dem krabbelt er manchmal hinterher....und wenn er zu mir kommen soll und ich die atme ausbreite, lacht er kurz kommt fast zu mir und krabbelt entweder vorbei oder kehrt um....
Gefällt mir
Es gibt doch
eine art krankheit oder so bei der man sich keine gesichter merken kann.
Also diejenigen können sich keine gesichtsmerkmale einpraegen / keine personen wiedererkennen.
Ich glaub manchmal ich hab das auch in ganz schwacher form.
Vielleicht hat dein sohn das ja auch... Keine ahnung ob es das schon bei babys gibt aber koennte es mir vorstellen.
Will dir jetzt aber auch keine angst oder so machen.
Lg catsy
genau das war auch mein erster gedanke, hab mal eine reportage darüber gesehen.
gesichtsblindheit oder so ähnlich glaub ich heißt die. also menschen die sich keine gesichter merken können.
ein mann z.b. der seine frau erst an der stimme erkennt, sie könnte also im supermarkt einfach an ihm vorbeilaufen und er würde es nicht merken.
sprich deinen kinderarzt einfach mal drauf an, aber mach dir jetzt bitte keine unnötigen sorgen, muss ja nicht sein.
vielleicht ist er einfach nur ein pflegeleichtes baby ohne verlustängste
lg
Gefällt mir
Meiner
ist auch immer ein sehr unabhängiges Baby gewesen. Sein Wesen hat sich mit 1,5 Jahren ganz plötzlich verändert. Seit dem hat er sozusagen eine Vorliebe für Mama und kommt auch gerne mal zum kuscheln.
Er stürmt draußen aber immer noch sehr neugierig auf die Welt los und möchte sich immer mit allen Menschen unterhalten. Er muß ständig jemanden anquatschen. Und dann denkt er natürlich an alles andere als an Mama. Das finde ich natürlich durchaus positiv.
Allesdings könnte da vielleicht was dran sein, vonwegen Gesichtsblind. Also ich bin jedenfalls absolut schlimm Gesichtsblind.
Und bei meinem Lütten fiel mir auf, daß er zu allen Männern, die ungefähr so groß sind wie unser Nachbar, diese mit dessen Namen ruft.
Und auch alle Babies und kleine Mädchen heißen bei ihm so wie seine kleine Freundin.
Vielleicht ist das ja normal? Keine Ahnung. Ich werde es weiter beobachten.
Gefällt mir
Hallo,
ich bin eine von den stillen Mitleserinnnen, die hier im Forum sind.Jedoch brauche ich jetzt mal eure Erfahrungen und Meinungen als Mütter!Es fällt mir schon seit langem auf und es zerbricht mir jedes Mal das Herz-hier zu meiner Geschichte:
Mein Sohn ( am 27.10.,10 Monate ) war von Anfang ein pflegeleichtes Baby ( keine Koliken,Schreianfälle oder anderes) und ist recht freidlich.Er ist mein absoluter Sonnenschein und mein Ein und Alles.jedoch stört mich etwas seit geraumer Zeit oder raubt mir den Schlaf und bringt mir jedes Mal Tränen in die Augen und zwar...
Auch wenn jetzt einige sagen das sei völliger Quatsch aber ich denke:Mein Sohn liebt mich nicht oder sieht mich nicht als Mutter.Er hat noch nie gefremdelt oder sich mal nach mir umgeschaut wenn er in den Kiga muss (seit 1.9.) er erkennt micht erst nach paar sekunden wenn ich einen raum betrete aber nur wenn ich lächle oder späßchen mache...die erzieherinnnen schauen da schon immer komisch.er lacht aber auch jeden anderen an,vieleicht dauert es länger als bei mir aber er lacht dann richtig.genauso reagiert er nicht wenn ich komme oder gehe.wenn er auf dem boden krabbelt und ich die hände nach ihm rausstrcke schaut er weg und denkt garnicht zu mir zukommen...ich verbringe soviel zeit mit ihm und bin schon von anfan an immer für ihn da gewesen,,,wenn ich andere babys sehe dann reagieren die schon auf ihre mutter,strecken die arme aus und lachen ihre mutter oder schreien wenn sie nur aus der reichweite sind....wie gesagt er reaguert nicht auf mich und fremdelt keine spur,,,was soll ich tun ist er verhaltensauffällig...ich denke er weiß nicht wer ich bin oder akzeptiert mich nicht....
wie sind eure babys so in dem alter und was kann ich tun?????
vielen dank für eure hilfe
mfg,anne
Hey mir geht es genau so . Mein baby ist jetzt 7 Monate alt. Ich sah wie andere babys direkt zur Mutter wollten oder der Mutter wenigstens das Gefühl gaben, das sie anders ist als alle anderen im Raum. Ich sagte jedem immer "wieso erkennt mich mein baby nicht" daraufhin alle " ach es kommt noch sobald er 4 oder 5 Monate alt ist wird er dich erkennen " und jetzt ist er mittlerweile 7 Monate und ich hab das Gefühl ich bin wie jede andere Frau die ihn tragen würde. Ich bin genau deswegen in diesem Forum heute eingetreten um zu schauen ob ich nicht die einzige Mama bin. 😪. Gestern zum Beispiel waren wir zu besuch. Jeder wollte ihn kurz in die Hand nehmen und er akzeptierte jeden als wäre jeder die Person dir er am meisten liebt. Viele sagen mir auch ...ach ist doch besser so so hängt er nicht ab dir und folgt dir überall. Aber ich finde genau das ist doch das schönste auf der Welt weil nur so bekommst du auch die Belohnung deiner Anstrengung.
Gefällt mir
Hey mir geht es genau so . Mein baby ist jetzt 7 Monate alt. Ich sah wie andere babys direkt zur Mutter wollten oder der Mutter wenigstens das Gefühl gaben, das sie anders ist als alle anderen im Raum. Ich sagte jedem immer "wieso erkennt mich mein baby nicht" daraufhin alle " ach es kommt noch sobald er 4 oder 5 Monate alt ist wird er dich erkennen " und jetzt ist er mittlerweile 7 Monate und ich hab das Gefühl ich bin wie jede andere Frau die ihn tragen würde. Ich bin genau deswegen in diesem Forum heute eingetreten um zu schauen ob ich nicht die einzige Mama bin. 😪. Gestern zum Beispiel waren wir zu besuch. Jeder wollte ihn kurz in die Hand nehmen und er akzeptierte jeden als wäre jeder die Person dir er am meisten liebt. Viele sagen mir auch ...ach ist doch besser so so hängt er nicht ab dir und folgt dir überall. Aber ich finde genau das ist doch das schönste auf der Welt weil nur so bekommst du auch die Belohnung deiner Anstrengung.
Hallo du,
mein Baby ist ein halbes Jahr alt und von Anfang an sehr pflegeleicht und sehr weltoffen. Er liebt es total, auf anderen Armen zu sein und in Gesellschaft der Mittelpunkt zu sein. Ich habe auch oft den Eindruck, dass es ihn gar nicht interessiert, dass ich seine Mama bin.
Gut, ich muss dazu sagen, dass wir aber auch von Anfang viel unterwegs und in Gesellschaft sind und er halt schon immer viele Menschen gewöhnt war (Omas und Opas, Geschwister, Tanten und Onkel).
Außerdem gehe ich, seit er 4 Monate alt ist, wieder drei Tage die Woche arbeiten, in dieser Zeit wird er dann von meiner Mutter oder von meiner Schwiegermutter in spe (im Wechsel) betreut.
Also er ist es wie gesagt daher schon gewöhnt, dass es in seinem Alltag nicht nur die Mama gibt.
Aber nichtsdestotrotz bin ich natürlich seine Hauptbezugsperson. Ich bin die erste, die morgens an seinem Bettchen steht und ihn versorgt, ich bin diejenige, die ihn abends ins Bett bringt, die zu ihm läuft, wenn er weint etc. pp.. Also ich verbringe trotz meiner Berufstätigkeit (20 Stunden pro Woche) natürlich gemeinsam mit seinem Papa die meiste Zeit mit ihm.
Sehe es so, sollten unsere Babyies so weltoffen bleiben und sich leicht von uns Mamis lösen können, dann heißt das ja nicht, dass sie uns nicht lieben, sondern zeigt nur, dass sie ein tolles Urvertrauen haben und immer wissen, dass sie sich auf uns verlassen können und die Mami immer wieder zurückkommt.
Irgendwann wird dein Baby dir schon die Liebe zurückgeben, die du dir wünschst (dann kommt er kuscheln etc.). Aber sei doch auch froh, dass er kein ängstliches weinerliches Baby ist, dass sich ohne dich total hilflos fühlt und nur an deinem Rockzipfel hängt.
Ich für meinen Teil bin froh über mein weltoffenes Baby und ich wünsche mir, dass er so bleibt und es in seinem Leben nicht nur mich als seine Mama für ihn gibt. Lieber ein Kind, dass auch mal ein paar Stunden ohne die Mama auskommen kann als ein Kind, welches sich die Seele aus dem Leib weint, wenn es die Mama mal 5 Minuten nicht sieht
Gefällt mir

Hallo du,
mein Baby ist ein halbes Jahr alt und von Anfang an sehr pflegeleicht und sehr weltoffen. Er liebt es total, auf anderen Armen zu sein und in Gesellschaft der Mittelpunkt zu sein. Ich habe auch oft den Eindruck, dass es ihn gar nicht interessiert, dass ich seine Mama bin.
Gut, ich muss dazu sagen, dass wir aber auch von Anfang viel unterwegs und in Gesellschaft sind und er halt schon immer viele Menschen gewöhnt war (Omas und Opas, Geschwister, Tanten und Onkel).
Außerdem gehe ich, seit er 4 Monate alt ist, wieder drei Tage die Woche arbeiten, in dieser Zeit wird er dann von meiner Mutter oder von meiner Schwiegermutter in spe (im Wechsel) betreut.
Also er ist es wie gesagt daher schon gewöhnt, dass es in seinem Alltag nicht nur die Mama gibt.
Aber nichtsdestotrotz bin ich natürlich seine Hauptbezugsperson. Ich bin die erste, die morgens an seinem Bettchen steht und ihn versorgt, ich bin diejenige, die ihn abends ins Bett bringt, die zu ihm läuft, wenn er weint etc. pp.. Also ich verbringe trotz meiner Berufstätigkeit (20 Stunden pro Woche) natürlich gemeinsam mit seinem Papa die meiste Zeit mit ihm.
Sehe es so, sollten unsere Babyies so weltoffen bleiben und sich leicht von uns Mamis lösen können, dann heißt das ja nicht, dass sie uns nicht lieben, sondern zeigt nur, dass sie ein tolles Urvertrauen haben und immer wissen, dass sie sich auf uns verlassen können und die Mami immer wieder zurückkommt.
Irgendwann wird dein Baby dir schon die Liebe zurückgeben, die du dir wünschst (dann kommt er kuscheln etc.). Aber sei doch auch froh, dass er kein ängstliches weinerliches Baby ist, dass sich ohne dich total hilflos fühlt und nur an deinem Rockzipfel hängt.
Ich für meinen Teil bin froh über mein weltoffenes Baby und ich wünsche mir, dass er so bleibt und es in seinem Leben nicht nur mich als seine Mama für ihn gibt. Lieber ein Kind, dass auch mal ein paar Stunden ohne die Mama auskommen kann als ein Kind, welches sich die Seele aus dem Leib weint, wenn es die Mama mal 5 Minuten nicht sieht
Also ich will jetzt ja nicht dass du dir da einen Kopf machst oder so, aber ich kann das nicht so stehen lassen. Das könnten ja auch Leute lesen, die sich dazu auch Fragen stellen.
Dass ein Kind um den 1. Geb (da wurde es getestet und wie es vorher ist, darüber habe ich nie gelesen, da gab es wohl auch keine Tests oder es hat sich noch nicht herausgebildet, das halte ich für wahrscheinlich) sich klaglos von der Mutter trennt, zeugt nicht von Urvertrauen, im Gegenteil.
Nur ein unsicher-vermeidend gebundenes Kind lässt nicht erkennen, dass es ihm was ausmacht, wenn die Mutter einfach geht.
Und es wirkt auch unbeteiligt, wenn die Mutter wiederkommt.
Ein unsicher-ambivalent gebundenes Kind würde untröstlich weinen und die Mutter evtl ignorieren oder angreifen, wenn sie zurückkommt.
Ein sicher gebundenes Kind (="Urvertrauen" zeigt Unruhe und weint evtl auch, lässt sich aber nach kurzer Zeit von einer anderen Person trösten und freut sich, wenn die Mutter wieder da ist.
Mit Liebe hat das aber nichts zu tun. Wenn das Kind keine Behinderung oder dergleichen hat, die es dazu unfähig macht, dann liebt es seine Mutter (/Primäre Bezugsperson), unabhängig der Bindung, die aufgebaut wurde.
Manche Babys fangen übrigens auch erst mit 8 Monaten zu fremdeln an.
Gefällt mir
Also ich will jetzt ja nicht dass du dir da einen Kopf machst oder so, aber ich kann das nicht so stehen lassen. Das könnten ja auch Leute lesen, die sich dazu auch Fragen stellen.
Dass ein Kind um den 1. Geb (da wurde es getestet und wie es vorher ist, darüber habe ich nie gelesen, da gab es wohl auch keine Tests oder es hat sich noch nicht herausgebildet, das halte ich für wahrscheinlich) sich klaglos von der Mutter trennt, zeugt nicht von Urvertrauen, im Gegenteil.
Nur ein unsicher-vermeidend gebundenes Kind lässt nicht erkennen, dass es ihm was ausmacht, wenn die Mutter einfach geht.
Und es wirkt auch unbeteiligt, wenn die Mutter wiederkommt.
Ein unsicher-ambivalent gebundenes Kind würde untröstlich weinen und die Mutter evtl ignorieren oder angreifen, wenn sie zurückkommt.
Ein sicher gebundenes Kind (="Urvertrauen" zeigt Unruhe und weint evtl auch, lässt sich aber nach kurzer Zeit von einer anderen Person trösten und freut sich, wenn die Mutter wieder da ist.
Mit Liebe hat das aber nichts zu tun. Wenn das Kind keine Behinderung oder dergleichen hat, die es dazu unfähig macht, dann liebt es seine Mutter (/Primäre Bezugsperson), unabhängig der Bindung, die aufgebaut wurde.
Manche Babys fangen übrigens auch erst mit 8 Monaten zu fremdeln an.
Ah ok. Das ist interessant. Wo finde ich diese Informationen?
LG
Gefällt mir

Ah ok. Das ist interessant. Wo finde ich diese Informationen?
LG
Gibt viele Bücher, in denen das Erwähnung findet.
Sehr aufschlußsreich fand ich "Die emotionale Welt des Kindes" von M. Dorne.
Oder zum Einstieg einfach mal nach Eltern-Kind-Bundung googlen (bowlby und ainsworth wären auch noch Schlagworte)
Ich glaub Bowlby hat den Test entwickelt und Ainsworth die Ergebnisse bekannt gemacht oder so. Oder ein Buch drüber geschrieben?
Irgendwie so
Gefällt mir
Gibt viele Bücher, in denen das Erwähnung findet.
Sehr aufschlußsreich fand ich "Die emotionale Welt des Kindes" von M. Dorne.
Oder zum Einstieg einfach mal nach Eltern-Kind-Bundung googlen (bowlby und ainsworth wären auch noch Schlagworte)
Ich glaub Bowlby hat den Test entwickelt und Ainsworth die Ergebnisse bekannt gemacht oder so. Oder ein Buch drüber geschrieben?
Irgendwie so
Danke für die Info
Hatte gestern in der Tat nach den versch. Bindungsarten gegoogelt und noch lange darüber gelesen.
Diese Bindungsstörungen, die dort erwähnt werden, treten allerdings unter anderem bei extremer Fehlbehandlung des Kindes (also Vernachlässigung, Missbrauch, Gewalt etc.) auf.
Das trifft aber hier ja auf gar keinen Fall zu.
Mein Sohn wird liebevoll behandelt und seine Bedürfnisse immer sofort befriedigt und das unterstelle ich jetzt auch einfach mal der TE
Ich glaube nach allem, was ich gestern über die Bindung gelesen habe, dass unsere Babies einfach noch zu jung zum fremdeln sind und es sich vermutlich später noch entwickelt.
Aber auch, wenn sich kein fremdeln einstellt, muss das noch kein Grund zur Beunruhigung sein. Bei manchen Kindern tritt dies trotz guter Bindung nicht oder nur geschwächt auf, wie ich las, was wohl einfach eine Charaktersache ist.
Aber ich weiß, dass du nur darauf hinweisen wolltest, was es für Bindungsarten gibt und dass gewisse extreme Auffälligkeiten von Kindern schon einen entsprechenden Hintergrund haben könnten
Gefällt mir

Danke für die Info
Hatte gestern in der Tat nach den versch. Bindungsarten gegoogelt und noch lange darüber gelesen.
Diese Bindungsstörungen, die dort erwähnt werden, treten allerdings unter anderem bei extremer Fehlbehandlung des Kindes (also Vernachlässigung, Missbrauch, Gewalt etc.) auf.
Das trifft aber hier ja auf gar keinen Fall zu.
Mein Sohn wird liebevoll behandelt und seine Bedürfnisse immer sofort befriedigt und das unterstelle ich jetzt auch einfach mal der TE
Ich glaube nach allem, was ich gestern über die Bindung gelesen habe, dass unsere Babies einfach noch zu jung zum fremdeln sind und es sich vermutlich später noch entwickelt.
Aber auch, wenn sich kein fremdeln einstellt, muss das noch kein Grund zur Beunruhigung sein. Bei manchen Kindern tritt dies trotz guter Bindung nicht oder nur geschwächt auf, wie ich las, was wohl einfach eine Charaktersache ist.
Aber ich weiß, dass du nur darauf hinweisen wolltest, was es für Bindungsarten gibt und dass gewisse extreme Auffälligkeiten von Kindern schon einen entsprechenden Hintergrund haben könnten
Neind a sist gar nicht so, dass da extreme auftreten müssen und Gewalt und Vernachlässigung. Da stand auch (im Buch), dass etwa 60% der Menschen sicher gebunden sind.
Aber das ist ein weitreichendes Thema.
Gefällt mir