Was braucht man WIRKLICH? Was ist nicht zwingend notwendig?
Hallo liebe Mit-Mamis,
was braucht man wirklich fürs Baby?
Was habt ihr alles mit der Erstausstattung gekauft
(damit meine ich alles .. vom Kinderwagen bis zum Badeeimer) ?
Was hat sich nachher als evtl. überflüssig erwiesen?
Habt ihr alles VOR der Geburt gekauft.. habt ihr evtl. noch etwas HINTERHER gekauft, weil es euch fehlte ?
Über Antworten wäre ich euch total dankbar und freue mich mit euch zu schreiben
Mehr lesen
Kommt aufs kind denk ich eher an
Hab zwei,lätzche brauch ich bei meiner tpchter in massen,sie sabbert seid sie zwei monate alt ist wie blöd.Und bevor ichs ganze kind umzieh,ist lötzchen schneller gewechselt!
Babybadewanne hab ich bei mein sohn recht lange gehabt zb,bevor ich die ganze wanne volllaufen lass,stwll ich die babywanne rein,kind rein(sobald sitzten kann) und kind kann planschen
Gefällt mir
Als
Zweifachmutter kann ich dir folgende Dinge wärmstens empfehlen: Tragetuch bzw. geeignete (!!) Tragehilfe, Stilleinlagen, schwarzer Tee, Spucktücher, Schlafsäcke, Kleidung fürs Baby, Nagelschere, Wickelkommode (ist rückenschonender), Still-BH, Windeln, Fieberthermometer, Babysafe (für s Auto), Wattepads (so breite Dinger halt zum Wickeln) und optional ein gutes Öl (wir nehmen Mandelöl). Der Rest ist in meinen Augen völlig unnütz und dient nur der Industrie und ihrem Gewinn
Gefällt mir

Pauschal
Kann man das schlecht beantworten. Kommt immer aufs Kind und die Eltern an.
Für meinen großen zb waren Kinderwagen und Flaschenwärmer überflüssig.
Meine Schwester hätte ohne beides nicht leben können.
Beim ersten brauchte ich in der kleinen Wohnung keinen Laufstall.
Jetzt sind wir umgezogen und mit offener Küche, Treppen und nem wilden dreijährigen Bruder hab ich das Baby dann doch lieber in "Sicherheit"
Also ich würde lieber einfach erstmal nicht zu viel kaufen. Wenn man merkt dass was fehlt sind die meisten Dinge ja doch recht schnell besorgt
Gefällt mir
Das hängt von vielen
Faktoren ab. Wir brauchten für die ersten zwei Monate: Klamotten in 56, WindelnGr. 2, Beistellbett ans Elternbett rangeschoben, Stubenwagen fürs Erdgeschoss, Babyschale fürs Auto, Spucktücher, Kombikinderwagen, Schnuller, Fön ( zur Beruhigung beim Wickeln), Wickeltisch, Babybadewanne, Babyöl, Einmalwaschlappen, Feuchttücher, Einmalwickelunterlagen, Wickeltasche. Fürs Wochenbett: Unmengen Binden, Einsatzbidet für die Toilette, Kamillosan, Stilltee, Malzbier und Hühnersuppenkonzentrat.
Gefällt mir
Ausstattung
Schau mal, das ist meine aktuelle Liste (Baby kommt übermorgen), die ich schon beim ersten Kind umgesetzt und tatsächlich auch gebraucht habe:
- Kinderwagen
- Babyschale
- Kleidung
- 15 Spucktücher
- Stillkissen
- Kapuzenhandtuch
- 2 Schlafsäcke
- Mobile
- Spieluhren
- Flaschen + Sauger
- Mikrowellen-Steri für Flaschen
- Leichte Decke
- Babybauchtrage
- Wickeltasche
- Stubenwagen
- Babybadewanne
- Fieberthermometer
- Badethermometer
- Feuchttücher
- Stilleinlagen
- Wickelkommode
- Wickelauflage 75 x 85
- 1 wasserdichte Moltonunterlage
- 2 Bettlaken
- Babynagelschere
- Sicherheitswattestäbchen
- Nuckel
- Anis-Fenchel-Kümmel-Tee
- Windeln
- Bett 70 x 140
- Matratze
- Bettdeckenhalter (für Spucktücher im Bett)
- Wippe (nicht elektrisch)
- Regal
- Natürliches Kokosöl
- Medis (Lefax flüssig, Kümmelzäpfchen)
Was ich nicht brauchte war ein Windeleimer, ein Heizstrahler und ein Flaschenwärmer.
Gefällt mir
Hab das gleiche wie Fusselbine.
Ausser noch ein kirschkernkissen für den Bauch.
Hab für das erdgeschoss noch einen laufstall besorgt, weil ich noch nicht weiss, wie sie wo schläft... Vielleicht trage ich sie ja auch die ganze Zeit.
Sterilisiert hatte ich bei meiner grossen auch im grossen suppentopf
Auflage für wickelkommode hat mir keine gefallen, also nahm ich ein kissen 80x80 und ein kopfkissenbezug... Hab einen ikea matrazebschutz kleingeschnitten zum schutz...
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Also meine Erfahrung nach zwei Kindern
Windeleimer (muss nicht unbedingt sein)
Wickeltisch (hab ich bei beiden nur kurz benutzt, hab dann immer auf der Couch oder dem Boden gestillt)
Spucktücher (bei meiner Tochter hätte eins gereicht und bei meinem Sohn jetzt brauchte ich in den ersten 3 Monaten Unmengen von)
Babynagelschere
Laufgitter (brauch ich besonders jetzt fürs zweite Kind, weils erste gern träumend rum läuft)
Auflage Wickeltisch (hab ich bei beiden im Bad benutzt )
Babybadewanne (für die ersten Monate wäre da so ein Badeeimer besser gewesen)
Babyphone mit Kamera (hatten erst eins ohne, aber mit Bild ist einfach besser, trotz 3 Raum Wohnung und alles auf einer Etage würde ich das immer wieder kaufen)
Musikmobile (beim ersten sinnlos, der zweite Knirps liebt es)
Tragetuch und Manduca ( beide Kinder waren wenn sie viel getragen wurden viel zufriedener und ausgeglichener)
Avent Schnuller ( beim ersten Kind überlebenswichtig, beim zweiten völlig sinnlos)
Babyflaschen, Sterilisator etc brauchten wir nicht. Hab alles nötige im Wasserkocher sterilisiert. Hatte nur vorsorglich eine Flasche zu hause.
Stillhütchen (brauchte ich bei beiden die erste Zeit)
Babydecken (sinnvoll)
Badethermometer
Maxi Cosi
Kinderwagen
Beistellbett (haben ein ikea babybett genommen, wo man eine Seite abbauen konnte und haben es an unserem Bett festgemacht. Es hielt schon zwei Kinder aus und ist immer noch top)
Spielbogen aus Holz (hab auch den von fisher price gekauft, aber den mögen beide nicht. Der ist ihnen zu viel)
Stilleinlagen
Gefällt mir
...
Wir hatten eine wickelkommode und ich habe sie nie benutzt weil ich es meist gleich auf der krabbeldecke oder Couch gemacht habe aber das ist Ansichtssache denke ich?! nachgekauft haben wir eigentlich nur Kleidung weil alle sagten kauft nicht soviel in 50/56 :/ wir hatten dann aber einen spucki und mussten ihn ständig umziehen Liebe grüße
Gefällt mir
...
Wir hatten eine wickelkommode und ich habe sie nie benutzt weil ich es meist gleich auf der krabbeldecke oder Couch gemacht habe aber das ist Ansichtssache denke ich?! nachgekauft haben wir eigentlich nur Kleidung weil alle sagten kauft nicht soviel in 50/56 :/ wir hatten dann aber einen spucki und mussten ihn ständig umziehen Liebe grüße
Unnötig
Waren noch die Schnuller - wollte er absolut nicht bin ich auch froh drüber
Gefällt mir
Stillkissen
für die eigentliche funktion nie verwendet, hab da nie eine richtige bequeme position gefunden
aber als spielkissen für die kinder dann doch ganz praktisch
Gefällt mir
Das ist total unterschiedlich....
.... Laufgitter mit Spielbogen drin hatte ich bei beiden Kindern. Kommt drauf an wo es steht. Fand es praktisch das Kind auf höchster Stufe eingestellt neben mir liegen zu haben während ich Haushalt gemacht hab. Ab knapp ein Jahr wollten beide Kinder nicht mehr rein. Es wäre natürlich auch ohne gegangen.
.... Gitterbett - Kind eins hat es genutzt, Kind zwei schläft nachts bei mir....und tagsüber auf einer Matratze aufm Boden seit er sich drehen kann. Er wird bald ein Jahr alt. Das Gitterbett, ein Glück noch vom großen, steht zum Verkauf....
....Babybadewanne hab ich benutzt, bei beiden. Diese Gestelle die es dafür zu kaufen gibt finde ich allerdings sinnfrei.
....Flaschen im ganzen Set vorher kaufen ist riskant, nicht jedes Baby mag jede Flasche, und wenn das Stillen klappt braucht man zunächst gar keine - ich hab bei Kind eins nen ganzes Set von Nuk umsonst gekauft, er akzeptierte nur Avent.
....nicht zu viele Klamotten vorher kaufen. Man merkt erst nach der Geburt was einem liegt , was man selbst praktisch findet und was das Baby mag. Ob es eher schnell schwitzt, oder eher friert. Welches bekleidungsmaterial zu ihm/ihr passt. Meine Kinder vertragen zum Beispiel beide dieses Teddymaterial nicht, dieses Nickyzeug - die schwitzen darin ganz furchtbar... und ein Baby was nicht viel spuckt braucht viel weniger Bekleidung als ein spuckkind...
....genauso deshalb bei spucktüchern....manchmal reichen 5, manchmal braucht man 20 - aber es ist schnell nachgekauft, und als Mama in Elternzeit hat man dafür auch Zeit....wie oft ich zu DM gerannt bin Anfangs
Gefällt mir
Das ist total unterschiedlich....
.... Laufgitter mit Spielbogen drin hatte ich bei beiden Kindern. Kommt drauf an wo es steht. Fand es praktisch das Kind auf höchster Stufe eingestellt neben mir liegen zu haben während ich Haushalt gemacht hab. Ab knapp ein Jahr wollten beide Kinder nicht mehr rein. Es wäre natürlich auch ohne gegangen.
.... Gitterbett - Kind eins hat es genutzt, Kind zwei schläft nachts bei mir....und tagsüber auf einer Matratze aufm Boden seit er sich drehen kann. Er wird bald ein Jahr alt. Das Gitterbett, ein Glück noch vom großen, steht zum Verkauf....
....Babybadewanne hab ich benutzt, bei beiden. Diese Gestelle die es dafür zu kaufen gibt finde ich allerdings sinnfrei.
....Flaschen im ganzen Set vorher kaufen ist riskant, nicht jedes Baby mag jede Flasche, und wenn das Stillen klappt braucht man zunächst gar keine - ich hab bei Kind eins nen ganzes Set von Nuk umsonst gekauft, er akzeptierte nur Avent.
....nicht zu viele Klamotten vorher kaufen. Man merkt erst nach der Geburt was einem liegt , was man selbst praktisch findet und was das Baby mag. Ob es eher schnell schwitzt, oder eher friert. Welches bekleidungsmaterial zu ihm/ihr passt. Meine Kinder vertragen zum Beispiel beide dieses Teddymaterial nicht, dieses Nickyzeug - die schwitzen darin ganz furchtbar... und ein Baby was nicht viel spuckt braucht viel weniger Bekleidung als ein spuckkind...
....genauso deshalb bei spucktüchern....manchmal reichen 5, manchmal braucht man 20 - aber es ist schnell nachgekauft, und als Mama in Elternzeit hat man dafür auch Zeit....wie oft ich zu DM gerannt bin Anfangs
Achja...
.... Mikrowellensterilisator finde ich praktisch wenn man Flasche gibt.
.... Wickeltisch hab ich bei beiden benutzt.
... Babyphone ist auch sehr praktisch, zuhause und vor allem unterwegs. Das Bedürfnis nach Kamera und Atemüberwachung hatte ich aber nie....
...Joa, Kind eins eins wurde nicht getragen.... Kind zwei schon - und das möchte ich nun cht missen und bin sogar traurig das ich es erst beim zweiten für mich entdeckt habe.
Gefällt mir