Anzeige

Forum / Mein Baby

Was ist für euch Lebensqualität?

Letzte Nachricht: 14. Dezember 2018 um 8:30
J
janae_12639733
11.12.18 um 11:47

Letztens habe ich von einer Studie gelesen, nach der Studenten eher auf Essen, als auf ihr Smartphone verzichten würden. Der andere Thread hat mich daran erinnert. 

Da die anderen zwei Threads aber ja gerade so ausarten, stelle ich meine Frage mal gesondert.

Mich würde interessieren, was euch im Alltag/ Leben wichtig ist - Wo liegen eure Prioritäten (materiell und ideell)? Was macht für euch Lebensqualität aus?

Vielleicht ist das ja auch ein guter Ansatz, um herauszufinden, an welchen Ecken man sparen kann (wenn man das möchte).

Ich fange mal an.

Sehr wichtig ist mir:
 Gutes Essen
 Nachhaltigkeit (dadurch spart man übrigens auch ganz automatisch)
 Meine Hobbys: Bücher (Ich lese sehr viel und darauf möchte ich nicht verzichten, aber inzwischen leihe ich nur noch in der Bibliothek. Das kostet nur 15 Euro im Jahr und ist sehr viel besser für die Umwelt)
Sport (darauf kann und will ich auch nicht verzichten, in dem Fall könnte man aber gucken, ob es evtl. günstigere Angebote gibt als diejenigen, die man wahrnimmt)
 Regelmäßige Unternehmungen mit der Familie (mindestens am Wochenende, nach Möglichkeit öfter; auch da kann man nach günstigen Ausflugszielen schauen)
 Bildung (daran würde ich nicht sparen)
 Sicherheit (Versicherungen etc., man kann aber immer nach günstigeren Varianten gucken)
 Selbstverwirklichung (ich bin selbständig nebenbei und wäre auch bereit, viel Geld da reinzustecken)

Nicht wichtig ist mir:
 Fernsehen (mMn Verblödung, das Geld kann ich mir sparen)
 Statussymbole (Smartphone, dickes Auto, Markenkleidung o. ä., empfinde ich als unnötig und Verschwendung)
 Urlaub im Ausland - Empfinde ich selbst tatsächlich meistens als extrem stressig, kann aber nachvollziehen, wenn das jemandem wichtig ist
 Putzen und Haushalt - Ist halt ein notwendiges Übel wenn man nicht im Dreck leben will, aber mehr als nötig mache ich da nicht.

Wie ist das bei euch? Worauf legt ihr sehr viel Wert, worauf weniger? Woran möchtet/ könntet ihr nicht sparen, weil das für euch eine enorme Einschränkung eurer Lebensqualität bedeuten würde?





 

Mehr lesen

D
draga_12556340
11.12.18 um 12:11

Dann fange ich mal an:

Lebensqualität ist in erster Linie unsere Gesundheit. Wir haben leider die Erfahrung gemacht, daß eben nicht alle Kinder gesund zu Welt kommen. Auch wenn es kein dauerhafter Schaden war, so war es eine sehr sehr anstrengende Zeit, das möchte ich nicht nochmal erleben. 

Als zweites die Familie. Wir verstehen uns sehr gut mit unseren Eltern und Geschwistern, mit Streit in der Familie könnte ich nur sehr schlecht leben. So etwas holt einen immer wieder ein. 

Weiter geht es mit einem schönen Dach über dem Kopf, ein zu Hause in dem ich mich wohl fühle. Das bringt uns direkt zum nächsten Punkt, eine zufriedenstellende Arbeitsstelle. Diese muss mit der Familie zu vereinbaren sein. 

Gute Freunde sind wichtig. Zum Reden, Feiern, Sorgen abladen. 

On top kommt dann das Finanzielle. Geld erleichtert vieles und nimmt Sorgen. Wir leben nicht in Saus und Braus, aber können uns einiges leisten, wie zb Urlaube, schöne Kleidung, 2 Autos, essen gehen usw. 

Nicht wichtig ist das neueste Handy, der größte TV, das dickste Auto, teurer Schmuck etc. 

3 -Gefällt mir

J
janae_12639733
11.12.18 um 12:14
In Antwort auf draga_12556340

Dann fange ich mal an:

Lebensqualität ist in erster Linie unsere Gesundheit. Wir haben leider die Erfahrung gemacht, daß eben nicht alle Kinder gesund zu Welt kommen. Auch wenn es kein dauerhafter Schaden war, so war es eine sehr sehr anstrengende Zeit, das möchte ich nicht nochmal erleben. 

Als zweites die Familie. Wir verstehen uns sehr gut mit unseren Eltern und Geschwistern, mit Streit in der Familie könnte ich nur sehr schlecht leben. So etwas holt einen immer wieder ein. 

Weiter geht es mit einem schönen Dach über dem Kopf, ein zu Hause in dem ich mich wohl fühle. Das bringt uns direkt zum nächsten Punkt, eine zufriedenstellende Arbeitsstelle. Diese muss mit der Familie zu vereinbaren sein. 

Gute Freunde sind wichtig. Zum Reden, Feiern, Sorgen abladen. 

On top kommt dann das Finanzielle. Geld erleichtert vieles und nimmt Sorgen. Wir leben nicht in Saus und Braus, aber können uns einiges leisten, wie zb Urlaube, schöne Kleidung, 2 Autos, essen gehen usw. 

Nicht wichtig ist das neueste Handy, der größte TV, das dickste Auto, teurer Schmuck etc. 

Das finde ich eine sehr schöne Antwort. Das mit der Gesundheit kann ich gut verstehen. Ich glaube, oft merkt man das nur, wenn man wirklich mal lange krank war oder jemanden in der Familie hat, der lange krank war. Ich hoffe, dass es euch jetzt allen wieder gut geht.

Den Rest kann ich auch so unterschreiben.

Gefällt mir

S
salome_986861
11.12.18 um 14:06

Auch bei mir ist Platz 1 die Gesundheit der ganzen Familie. Denn darauf ist alles aufgebaut. Ist man krank (oder ein Kind) und man wird arbeitsunfähig, fällt das ganze Gerüst zusammen. Damit verbunden wichtig:

- Mit der Gesundheit verbunden ist qualitativ hochwertiges Essen. Das hat auch, aber nicht nru mit Geld zu tun. Keine Süssgetränke, wenig Süsskram, kein Fertigessen, eigener Garten etc. Wir stecken auch Geld in Nahrungsergänzungemittel, ich hab weder Lust auf einen Mangel (der irgendwann krank macht), noch auf Müdigkeit den ganzen Winter über.

- Wenn wir fit und gesund sind, sind wir privat und beruflich leistungsfähiger. Ich bin als teilzeitarbeitende Mutter 0 angreifbar, weil ich selber max. 1 Krankheitstag pro Jahr habe und in 5 Jahren noch nie mit einem Arztzeugnis gewedelt habe, um wegen eines Kindes Daheim zu bleiben (da zieh ich einfach Überstunden ein).

- Zeit mit den Kindern, weil sie einfach so unglaublich schnell gross werden und mit jedem Jahr mehr ihr "eigenes" Leben haben.

- Bildung! Auch wichtig, wenn man Kinder im Lebenslauf stehen hat. Ich nutz jede Gelegenheit, einen Kurs zu besuchen, sei es für meinen Arbeitsbereich oder auch mal was Neues. Ich bin aber von Natur aus wissbegierig. Ausserdem möchte ich mit meinen Kinder die Hausaufgaben machen können und zwar in allen Fächern.

- Reisen. Ich liebe es einfach, vor den Kindern eher weit weg, jetzt halt in Europa.

- Einen kurzen Arbeitsweg ohne Stau.

- Unser Zuhause.

- Gute Schuhe für alle. Unsere Füsse tragen uns durch's Leben.

Nicht so wichtig:

- Mein Auto. Ist zwar neu gekauft, hat aber so viel gekostet wie bei anderen alleine die Felgen.
- Auswärts essen. Ich kann kochen nehme ins Büro auch meist was von Daheim mit.
- Neue Klamotten. Da ich nur 3x die Woche arbeite, brauche ich davon nicht Unmengen und hab mehr als genug.
- Neustes Handy, Laptop, TV etc. Wir haben alles und auch nicht "alt", aber muss halt nicht immer das Neuste sein.

 

1 -Gefällt mir

Anzeige
S
salome_986861
11.12.18 um 19:59

Ich sag mal während der obligatorischen Schulzeit (also 11 Jahre).

Englisch ist bei uns ab der 3. Klasse Pflicht (mögen die meisten weil cool), ab der 6. dann Französisch (hassen die meisten weil nicht cool und eher schwierig) und je nach Schule kann man Italienisch als Freifach nehmen.

Es könnte schwerig werden bei Fächern wie Physik/Chemie, da muss ich evtl. auf den Papa zurückgreifen. Wir teilen uns da glücklicherweise die "Begabungen".

1 -Gefällt mir

A
akio_12271879
11.12.18 um 21:19
In Antwort auf janae_12639733

Letztens habe ich von einer Studie gelesen, nach der Studenten eher auf Essen, als auf ihr Smartphone verzichten würden. Der andere Thread hat mich daran erinnert. 

Da die anderen zwei Threads aber ja gerade so ausarten, stelle ich meine Frage mal gesondert.

Mich würde interessieren, was euch im Alltag/ Leben wichtig ist - Wo liegen eure Prioritäten (materiell und ideell)? Was macht für euch Lebensqualität aus?

Vielleicht ist das ja auch ein guter Ansatz, um herauszufinden, an welchen Ecken man sparen kann (wenn man das möchte).

Ich fange mal an.

Sehr wichtig ist mir:
 Gutes Essen
 Nachhaltigkeit (dadurch spart man übrigens auch ganz automatisch)
 Meine Hobbys: Bücher (Ich lese sehr viel und darauf möchte ich nicht verzichten, aber inzwischen leihe ich nur noch in der Bibliothek. Das kostet nur 15 Euro im Jahr und ist sehr viel besser für die Umwelt)
Sport (darauf kann und will ich auch nicht verzichten, in dem Fall könnte man aber gucken, ob es evtl. günstigere Angebote gibt als diejenigen, die man wahrnimmt)
 Regelmäßige Unternehmungen mit der Familie (mindestens am Wochenende, nach Möglichkeit öfter; auch da kann man nach günstigen Ausflugszielen schauen)
 Bildung (daran würde ich nicht sparen)
 Sicherheit (Versicherungen etc., man kann aber immer nach günstigeren Varianten gucken)
 Selbstverwirklichung (ich bin selbständig nebenbei und wäre auch bereit, viel Geld da reinzustecken)

Nicht wichtig ist mir:
 Fernsehen (mMn Verblödung, das Geld kann ich mir sparen)
 Statussymbole (Smartphone, dickes Auto, Markenkleidung o. ä., empfinde ich als unnötig und Verschwendung)
 Urlaub im Ausland - Empfinde ich selbst tatsächlich meistens als extrem stressig, kann aber nachvollziehen, wenn das jemandem wichtig ist
 Putzen und Haushalt - Ist halt ein notwendiges Übel wenn man nicht im Dreck leben will, aber mehr als nötig mache ich da nicht.

Wie ist das bei euch? Worauf legt ihr sehr viel Wert, worauf weniger? Woran möchtet/ könntet ihr nicht sparen, weil das für euch eine enorme Einschränkung eurer Lebensqualität bedeuten würde?





 

Für mich ganz ehrlich,

solange ich nicht gesund bin hat für mich nichts Qualität.
Mit Herzfehler, Morbus Crohn, Rheumatoide Arthritis, regelmäßigen Regenbogenhautentzündungen (kein Sehen mehr möglich) und kleineren nebensächlichkeiten ist es manchmal echt schwer, Qualität im Leben zu haben.
Wenn man nur 2-5 Tage ausser Gefecht ist, ist es ok.
Aber wenn man länger Ko ist, dann helfen die Kids auch nicht viel um die Situation zu verbessern.
Man fühlt sich eher schlechter, weil man Ihnen zu dem Zeitpunkt nicht viel bieten kann. 
Auch alles andere ist einem egal. Der schönste Zeitpunkt ist dann auch wenn der Schmerz nachlässt, oder man endlich wieder alleine auf Toilette laufen kann. Oder der Rollstuhl wieder in den Keller verfrachten kann.

Zum Glück sind das nur so 10-12 Wochen im Jahr. Es gab schon schlimmere Jahre.
Mein Mann und Eltern sind dann immer für mich und die Kids da.
In der restlichen Zeit lege ich dann halt viel mehr Wert auf Reisen und Ausflüge mit der Familie.
Aber gleichzeitig auch Zeit für mich (Baden am Abend mit E-Book, Tennis wenn möglich)
Auch meine Arbeit (1x die Woche) möchte ich auf keinen Fall missen.
Würde gerne mehr gehen aber dann sind die Schübe schneller wieder da...

Gutes Essen und kein Hungern. (Hungern ist auch fiese Sache)
Und Schlafen ist für mich Qualität. 

Was ich nicht brauche sind Fernseh, Handy, Sky, netflix und co. Lieber ein Buch.
Auch bin ich niemand der gerne shoppen geht, für die Kids ja aber ansonsten nicht freiwillig. 
Schmuck brauch ich auch nicht mehr. ( bis zum Einbruch)

Tja wenn ich nicht gerade wieder 2 Wochen flachgelegen hätte und gerade erst wieder auf dem Weg der Besserung, hätte ich hier nicht so drauf geantwortet.
Eigentlich sehe ich das Leben gar nicht negativ, und bin echt glücklich und zufrieden. Nur wenn man gerade mal wieder so miese Zeiten durchmacht, dann sind die Erinnerungen zu frisch als man diese ignorieren kann.
Weiß auch gerade nicht wirklich, ob die Antwort so toll ist. Aber naja jetzt ist sie einmal getippt.

Bin jetzt aber zuversichtlich, dass ich es Weihnachten schaffe mein geplantes Essen zu kochen.  


LG Jenni
 

4 -Gefällt mir

B
balto_11983686
12.12.18 um 21:41

Lebensqualität 
Ich werde bestimmt einiges vergessen 

Als erstes Gesundheit 
Wir haben in den letzten Jahren soviel leid gesehen bei uns in der Famile und Freundeskreis das wir unsere Gesundheit wirklich zu schätzen wissen wenigstens unser ist Zustand ( leider sind wir auch nicht 100%)

Zeit mit der Familie, als wichtigsten wir vier aber auch mit unseren Eltern und Geschwistern

Keine Sorgen, seit 5Jahren plagen uns immer irgendwelche Sorgen, Gesundheit, Job, Gesundheit... Mal einfach ohne Sorgen wäre wirklich schön. Es ist z.B das dritte Jahr in Folge das uns Weihnachten versaut wurde.

Eigenheim, ja das ist für mich Lebensqualität, auch wenn ich schon in Miete gewohnt habe ist mir mein Eigenheim wichtig.

Unsere Hobbys ausführen können 
Mein Mann die Fotografie und seine Sport 
Meine Tochter ihr Handball 
Mein Sohn dann später was er möchte 

Ausflüge wir vier, nichts teures aber gemeinsam was machen

1 bis 2x im Jahr Ostfriesland und wenn es nur ein langes WE ist

es fehlt bestimmt noch was

Gefällt mir

Anzeige
T
tomiko_12466754
12.12.18 um 22:37

Billig ist nicht automatisch schlechter. 
Und gerade von dem ganzen Bio-Wahn würde ich mich nicht blenden lassen. 

4 -Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

J
jia_981143
12.12.18 um 23:11

Lebensqualität it für mich, dass ich in Frieden und Ruhe mein Kind grossziehen kann. Damit meine ich jetzt nicht Frieden im Sinne von keinen Krieg sondern, dass halt alles in Ordnung ist. Wir leben hier total schön auf dem Land, haben Platz für unsere Tiere, es sieht nicht immer ordneltich und 100%sauber aus (soviel Land kann ich als arbeitende AE garnicht maintainen), aber uns ist das egal. Ich hol mir ein Ei von der Hilde aus dem Stall, blicke über weite Landschaft, hüpfe im Sommer in meinen Pool, atme Landluft. fahre morgens nur 10min zr Arbeit, mein Auto ist relativ neu und macht keine Sperenzchen, mein Kind ist gesund und gut in der Schule. Ich komme klar. Geld haben wir genug aber nciht viel, das wäre noch ein Thema...Aber man kann nicht alles haben. 
Ich bin herzkrank, aber nach dem heissen Sommer gehts mir jetzt im Winter ganz gut, sterben werd ich davon auch nicht. Könnte jetzt jammern ja, mach ich aber nicht.

Ich würde gern öfter Urlaub machen und mir mehr leisten können, aber naja, wenn man auf Malle wohnt, kommt man auch ohne Urlaub klar.

Im Supermarkt schau ich im Normalfall nicht aufs Geld, egal ob es jetzt um Bio oder Naschzeug geht, das ist mir wichtig. Einfach das essen zu können, worauf man Lust hat. Toll.

Jetzt, nach dem ich das alles so hingeschrieben habe, merke ich, dass ich doch eigtl ein sehr gutes Leben habe. Ist einem manchmal ja nict so bewusst...

2 -Gefällt mir

Anzeige
M
missesq
13.12.18 um 10:37

Du klingst so unfassbar sympathisch! Kann das so für mich unterschreiben.

1 -Gefällt mir

T
tomiko_12466754
13.12.18 um 17:07

Das war lediglich ein Beispiel, weil hochwertige Nahrung für den Mainstream meistens mit Bio gleichzusetzen ist. Wollte es nur mal vorweg nehmen. 

Gefällt mir

Anzeige
T
tomiko_12466754
13.12.18 um 17:09

Sehe ich ähnlich, alles nur Geldmache. Aber die Menschen da draußen kaufen einem auch echt alles ab. 

Gefällt mir

U
undine_12339145
13.12.18 um 23:16

Ich schließe mich den anderen an, Gesundheit ist das wichtigste. Ich habe leider schon zu viele Menschen zu früh verloren, da lernt man sowas wertzuschätzen. Gleichzeitig ist die aber ja leider nur bedingt beeinflussbar. Wir ernähren uns gesund, rauchen nicht, trinken keinen Alkohol, sind körperlich aktiv usw - aber das hat meine Mama auch alles so gemacht und ist trotzdem nur 51 geworden.

Ich bin dankbar dafür, nicht so sehr aufs Geld achten zu müssen. Ich gebe es gerne für Lebensmittel, Bücher und vor allem Reisen aus. Letztere sind mein großes „Laster“, entweder reise ich gerade, oder ich plane schon die nächste Reise. Ich möchte möglichst viel von der Welt sehen, wer weiß schon, wieviel Zeit mir noch bleibt. 
Bücher habe ich auch am liebsten in echt im Regal stehen und nicht nur digital. Als wir noch in der Großstadt lebten, waren wir häufig im Buchladen, inzwischen bestelle ich meist online und gebraucht. 
Ansonsten besitze ich an Wertgegenständen eine gute Kamera, einen Laptop, ein Ipad und einen (geerbten) Thermomix. Mein Handy ist ein altes Huawei Modell...ich hab es neulich erst am Gate in Marrakesch liegen lassen - war wohl so alt, dass es keiner brauchte, auf jeden Fall konnte die nette Stewardess es mir noch in den Flieger bringen lassen 😂🤦🏼‍♀️

Kein oder kaum Geld fließt bei mir in: Schmuck, Kosmetik, Frisör, Maniküre und Co, Parfum, Deko, Kleidung (ich habe genug im Schrank, teils 10 Jahre alt, aber solange es noch passt und heile ist, gibt es selten mal was neues). Sinnlosen Kram kaufen finde ich ganz schrecklich, wieso man regelmäßig zu Ikea (oder Action, Tedi, Posten Börse usw) fährt ist mir ein Rätsel. Wir haben inzwischen nur noch die Kleiderschränke von Ikea, ansonsten teils geerbt (soooo tolle Antiquitäten 😍), teils tolle massive Möbel mega günstig von EBay Kleinanzeigen, manches haben wir auch selbst gebaut (ich habe geplant, mein Mann hat es ausgeführt 😂). Und einen 350 Jahre alten Schrank habe ich mir selbst gegönnt...mal gucken ob mein Plan aufgeht und das gute Stück irgendwann wieder 10 x so viel wert ist...aber selbst wenn nicht, er bleibt wunderschön.

Ein Eigenheim haben wir geerbt...ich hätte das ansonsten nicht gebraucht. Garten, viel Platz usw sind zwar angenehm, wir waren aber auch in der halb so großen Mietwohnung sehr glücklich. Toll ist, dass wir wieder einen Hund haben können...der bereichert die Familie doch sehr. 

 

1 -Gefällt mir

Anzeige
S
siors_12315136
14.12.18 um 8:30

Die Quantität des Lebens können wir tatsächlich nicht beeinflussen und auch Gesundheit liegt ja ganz oft nicht in unserer Hand. Für mich ist das Wichtigste in meinem Leben die Zeit mit meiner Familie und die Zeit für mich. Ich könnte mir nicht vorstellen, wie es wäre, wenn ich meinen Mann und meinen Sohn nicht jeden Tag sehen und liebhaben könnte. Ich kann mich mit wenig Geld arrangieren, hatte nie viel, werde nie viel haben. Ich kann aus wenig Lebensmittel gutes Essen zaubern, weil ich sowieso keine Fertigprodukte verwenden kann wegen Lebensmittelunverträglichkeiten. Aber wenn nach allen Verpflichtungen die kleinen Ärmchen meines Juniors auf mich warten, er seine süße Schnodderschnute auf meine Wange presst, weil er Bussi geben will, wenn mein Mann mir sagt, dass er mich liebt und wir zusammenkuscheln,... kurz um es mit Goethe zu sagen: Ach, welch Glück geliebt zu werden, und lieben, Götter, welch ein Glück!
Das macht mich glücklich und zufrieden, das ist meine Lebensqualität!

2 -Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige