Was kocht ihr euren 1 Jährigen
Mein Sohn ist jetzt 1, verweigert seit neustem mal wieder seinen Gemüsebrei und will richtig am Tisch mit essen (was ich jetzt nicht so schlimm finde). Ich bin kochtechnisch eine vollkommene Niete und wollte mal wissen, ob ihr mir ein Paar Tips geben könnt.
Danke schon mal und LG
Mehr lesen
Nein, um Gottes Willen ich bin keine Fertigkochmutti, ich koche alles Frisch, aber mir fällt immer wenig ein.
Gedünstetet Gemüse ist bei ihm schwierig, hab schon alles durch, will er nicht. Am liebsten Nudeln mit Soße. Aber ich werde jetzt mal eine Soße zum Gemüsen machen und mal schauen, weil er liebt Soßen. Mit Kartoffeln ist er noch etwas skeptisch
Heute Abend gibt es Hackfleischsoße mit Nudeln und für ihn dazu noch Broccoli und für uns Salat.
1 -Gefällt mir
Nr eins derLieblinhsessen: Nudeln mit Tomatensauce
Nr 2: Pfannenkuchen
Gefällt mir
Mein Sohn ist jetzt 1, verweigert seit neustem mal wieder seinen Gemüsebrei und will richtig am Tisch mit essen (was ich jetzt nicht so schlimm finde). Ich bin kochtechnisch eine vollkommene Niete und wollte mal wissen, ob ihr mir ein Paar Tips geben könnt.
Danke schon mal und LG
Ich glaube die meisten Kinder essen wirklich ALLES, also im Sinne von die gesamte Breite unseres Nahrungsangebotes.
Solange er das isst, was du ihm hinstellst, ist es doch ok. So schnell bekommen sie auch keine Mangelerscheinungen.
Ich kann dir aber mal sagen was unsere gerne aßen und essen, als sie klein waren:
Kind 1: begann erst mit weit über einem Jahr hinaus, Nahrung als solches zu akzeptieren. Es folgen eine Tomaten-Mozarella Ära, die Nudeln mit Rahmsoße Epoche und dann lange Zeit nichts neues.
Heute fast alles alles, gerne Fleisch,Wurst, Eier und guten Käse
Kind 2: aß und isst am liebsten Obst und Gemüse, Salat (Konsistenzunabhängig),Nudeln, Reis, Kartoffeln, Milchspeisen, Pfannkuchen, Eier nicht so gerne
Kind 3: vollbrachte bei jedem noch so kleinem Brocken bis zum 3 LJ Kotz-im-Strahl, isst heute aber alles gerne bis auf Fleisch.
Also gab es eben alles breiig und viele Suppen.
Kind 4: ja da warte ich täglich auf eine Mutation zu einem Nagetier oder einer Ente:
Obst und Gemüse in Hülle und Fülle, Reis (gerne Basmati und Rundkornreis), Kartoffeln und Nudeln, aber bitte ohne Soße, Butte oder Öl wird akzeptiert.
Fleisch und Milchprodukte werden abgelehnt.
Ich finde was man immer gut machen kann sind Suppen, Pürees (auch aus anderen Gemüsesorten), Pfannkuchen, Waffeln, Milchspeisen,Selbstgemachte Pizza,
Burger aus Gemüse und Getreide, Nudeln sind auch prima, mit ein bisschen Butter und Käse evtl. Zum Nachtisch Obst und gut isses.
Mag er Eis? Dann kann man prima selbst püriertes Obst einfrieren in diese Selbstmach Dinger.
Je nach Kaufreudigkeit und Zahnstatus halbweiche-feste Gemüse und Obstteller hinstellen. Guck im Internet nach, da gibt es genug Bilder.
Und ansonsten, einfach machen lassen. Kinder sind oft mit wenigen Zutaten, lange zufrieden, allgemein mache ich ums Essen um gut oder böse, weil der Teufel heutzutage nicht mehr im Detail sondern in Zuckerkristallen steckt wenig Aufhebens, auch nicht wer wie viel gegessen hat, als solches.
Natürliche braucht man keine Unmengen davon zu verwenden, aber dieses ewige Gehype um unsere 1000 verschiedenen Ernährungsformen, wo jede die beste sein will, das nervt mich.
Leute die meinen für das Billigste vom billigen Qualiät zu verlangen ebenso wie flechtennagende Öko Jünger.
Mir bleiben auch oft die Ideen aus, lege hat nur Wert auf möglichst hochwertige Lebensmittel, muss auch nicht immer teurer sein, wobei wir auch viel selbst produzieren und herstellen, das spart natürlich auch Geld.
3 -Gefällt mir
Ich glaube die meisten Kinder essen wirklich ALLES, also im Sinne von die gesamte Breite unseres Nahrungsangebotes.
Solange er das isst, was du ihm hinstellst, ist es doch ok. So schnell bekommen sie auch keine Mangelerscheinungen.
Ich kann dir aber mal sagen was unsere gerne aßen und essen, als sie klein waren:
Kind 1: begann erst mit weit über einem Jahr hinaus, Nahrung als solches zu akzeptieren. Es folgen eine Tomaten-Mozarella Ära, die Nudeln mit Rahmsoße Epoche und dann lange Zeit nichts neues.
Heute fast alles alles, gerne Fleisch,Wurst, Eier und guten Käse
Kind 2: aß und isst am liebsten Obst und Gemüse, Salat (Konsistenzunabhängig),Nudeln, Reis, Kartoffeln, Milchspeisen, Pfannkuchen, Eier nicht so gerne
Kind 3: vollbrachte bei jedem noch so kleinem Brocken bis zum 3 LJ Kotz-im-Strahl, isst heute aber alles gerne bis auf Fleisch.
Also gab es eben alles breiig und viele Suppen.
Kind 4: ja da warte ich täglich auf eine Mutation zu einem Nagetier oder einer Ente:
Obst und Gemüse in Hülle und Fülle, Reis (gerne Basmati und Rundkornreis), Kartoffeln und Nudeln, aber bitte ohne Soße, Butte oder Öl wird akzeptiert.
Fleisch und Milchprodukte werden abgelehnt.
Ich finde was man immer gut machen kann sind Suppen, Pürees (auch aus anderen Gemüsesorten), Pfannkuchen, Waffeln, Milchspeisen,Selbstgemachte Pizza,
Burger aus Gemüse und Getreide, Nudeln sind auch prima, mit ein bisschen Butter und Käse evtl. Zum Nachtisch Obst und gut isses.
Mag er Eis? Dann kann man prima selbst püriertes Obst einfrieren in diese Selbstmach Dinger.
Je nach Kaufreudigkeit und Zahnstatus halbweiche-feste Gemüse und Obstteller hinstellen. Guck im Internet nach, da gibt es genug Bilder.
Und ansonsten, einfach machen lassen. Kinder sind oft mit wenigen Zutaten, lange zufrieden, allgemein mache ich ums Essen um gut oder böse, weil der Teufel heutzutage nicht mehr im Detail sondern in Zuckerkristallen steckt wenig Aufhebens, auch nicht wer wie viel gegessen hat, als solches.
Natürliche braucht man keine Unmengen davon zu verwenden, aber dieses ewige Gehype um unsere 1000 verschiedenen Ernährungsformen, wo jede die beste sein will, das nervt mich.
Leute die meinen für das Billigste vom billigen Qualiät zu verlangen ebenso wie flechtennagende Öko Jünger.
Mir bleiben auch oft die Ideen aus, lege hat nur Wert auf möglichst hochwertige Lebensmittel, muss auch nicht immer teurer sein, wobei wir auch viel selbst produzieren und herstellen, das spart natürlich auch Geld.
Ich musste so lachen, als ich deinen Post gelesen habe. Wirklich witzig.
Bei mir ist es bei Kind 1 so gewesen: Brei, aber nur Pastinaken - das wars erst mal. Dann irgendwann alles und mit 2,5 an Ostermontag (ich werde das nie vergessen) auf einmal nichts mehr außer Nudeln mit Soße und ja kein Fleisch oder auch nur ein fitzelchen Gemüse. Als hätte einer in der Nacht einen Schalter umgelegt. Zum Glück hat sich das bis heute soweit gesteigert das er alles isst bis auf Gemüse und Salat - Er ist 8, wird bald 9, ist recht schlank, aber was soll ich machen. Ich kann es ja nicht in ihn hinein stopfen.
Kind 2, seit einam Tag nach meinem Post isst er Nudeln, Kartoffeln, Reis mit jeglichem Gemüse - aber es muss unbedingt ne Braune Soße dabei sein. Obst will ich ihm so noch nicht am Stück/Stückchen geben, weil er sich bei jeder kleinigkeit verschluckt. Gestern wäre er beinahe an einem Stück (wirklich kleinem Stück) Karotte erstickt Er bekommt Gläschen. Ich biete ihm jetzt einfach mal alles an und mir ist es gerade ziemlich egal ob es für einen einjährigen schon geeignet ist
Gefällt mir
Was heißt für einen 1Jährigen geeignet ist?!
Was ist denn für einen 1Jährigen nicht geeignet? Also ok Honig und Milch unter 1 Jahr.
Aber was sonst?
LG Jenni
3 -Gefällt mir
Mein Sohn ist jetzt 1, verweigert seit neustem mal wieder seinen Gemüsebrei und will richtig am Tisch mit essen (was ich jetzt nicht so schlimm finde). Ich bin kochtechnisch eine vollkommene Niete und wollte mal wissen, ob ihr mir ein Paar Tips geben könnt.
Danke schon mal und LG
Hallo, wir haben normal gekocht, jedoch mit dem Würzen uns zurück genommen. Haben dann am Tisch für uns nachgewürzt. So haben meine von Beginn alles zum Essen bekommen. Habe ihren Brei/Müsli auch immer mit Kuhmilch gemacht.
2 -Gefällt mir

Was heißt für einen 1Jährigen geeignet ist?!
Was ist denn für einen 1Jährigen nicht geeignet? Also ok Honig und Milch unter 1 Jahr.
Aber was sonst?
LG Jenni
Naja, ein zähes Schnitzel oder scharfes Chili vielleicht...
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
ich glaub das mit den Gewürzen ist klar. Zähes Schnitzel ess ich selber auch nicht, bekommt somit auch keins meiner Kids.
Frage war eigentlch gestellt, weil mein Zwerg mit 6 Monaten schon sogesehen alles isst.
Hätte ja sein können, dass ich bei irgendwas aufpassen müsste
Das letzte Kind ist schon etwas her^^
LG
3 -Gefällt mir
Naja was willst du machen, wenn dein Kind die Milch verweigert?
Verhungern lassen ?!
Naja er hatte übelste Bauchkrämpfe von jeglicher Milch. Mit Einführung der Beikost verschwand diese nach und nach.
Jetzt hab ich ein glückliches baby und keines was mehr von Schmerzen geplagt wird.
Und Milch will er nicht mehr weder aus der Flasche noch aus dem Becher.
Und das 12 Monate nur Milch geben soll sehe ich nicht so.
Muttermilch ist ok aber Pre finde ich nicht ausreichend dafür.
(Die Kids die 8-9 Monate nur Pre bekamen sind Dauerkrank-Kandidaten und davon gibt es echt viele in meinem Umfeld)
Die große Schwester war ahnlich im Verlauf und sogar noch etwas früher dran wie der Zwerg jetzt.
LG Jenni
3 -Gefällt mir
Bei mir im Umfeld eher andersrum. Ist weniger Stress zu kochen bzw zu füttern.Flasche fertig, in die Hand drücken und man hat weiterhin seine Ruhe, das Kind kann die ja schon selber halten.
Ist ja nicht so, als wenn die Kids nicht auch Brei etc. essen würden... Die Lust fehlt wohl bei den Mamis.
Und eine oder zwei Flaschen Milch meine ich ja gar nicht. Ob jetzt eine Flasche oder ein Becher Milch. Wenn es zb abends zum schlafen gebraucht wird, dann ist es so.
Wenn meiner die nehmen würde auch ok. Hab ja jetzt 2 Dosen "leergemacht" um zu sehen, ob er doch noch trinken möchte. Hab noch 1 und die werde ich weiterhin ausprobieren zwischendurch. Aber wenn die leer ist und er trinkt immer noch keine, werde ich keine neue Dose kaufen.
Meine Große hat er mit 2 Jahren wieder Milch getrunken bzw nur wenn sie Müsli bekam^^
Aber im Endeffekt entscheiden das auch die Kids selber und nicht die Mama.
3 -Gefällt mir
Mein Sohn ist jetzt 1, verweigert seit neustem mal wieder seinen Gemüsebrei und will richtig am Tisch mit essen (was ich jetzt nicht so schlimm finde). Ich bin kochtechnisch eine vollkommene Niete und wollte mal wissen, ob ihr mir ein Paar Tips geben könnt.
Danke schon mal und LG
Ich denke es hängt doch sehr vom Kind bzw dessen Immunsystem ab, ob es nun mit Pre Milch häufiger krank wird oder nicht.
Meine Kinder wurden nie vollgestillt, teilweise nur Premilch und sind und waren die Kinder, die am wenigsten krank waren.
Kinder von Freunden wurden fast nur gestillt und sind ständig krank und haben dazwischen den Rotz und Husten von Schnupfen/Bronchitis davor.
Das Immunsystem bildet sich beim einen so aus, beim anderen auf die Art. Ob man das aber in direkter Verbindung mit der Ernährung sehen kann, zumindest hier in unseren, Breiten bezweifle ich.
Gefällt mir
Vieles hab ich gar nicht so gesagt...
Schrieb ja in meinem Umfeld, geben die Mamas lieber den ganzen Tag Milch, weil sie keine Lust haben zu kochen.
Wenn Oma kocht, holen sie sich ja das Essen für die Kleinen ab.
Oder besser noch lassen sich es bringen. Oder es gibt Pommes^^
In dem Beispiel ist das Kind 15 Monate.
Denke das ist aber eher ein Ding, was hier passiert.
Viele Mamas machen sich eher Gedanken, wie sie kochen sollen und was. Ob Gläschen oder nicht oder oder oder.
Wenn mein Kleiner noch Milch trinken würde, würde er die auch bekommen. Aber reinzwingen geht schlecht
Zuletzt hat er nur noch abends vorm Schlafen eine Flasche getrunken, aber das war dann nach 2-3 Wochen halt vorbei.
Mein Arzt geht auch auf die 60. zu und sagt eher nicht zu spät anfangen mit Beikost.
Allergien treten eher auf bei Kids die lange nur Milch bekommen.
(seine Statistik aus seinen ganzen Patienten)
Und bin ja nur dafür mit Beikost zu beginnen vor dem ersten Lebensjahr. Und nicht nur Pre/1er bis dahin. Und als Frage war ja nur was man nicht geben darf mit einem Jahr.
Hätte dann drauf geachtet, und es bei mir nicht im Essen verarbeitet.
Aber es gibt immer Ausnahmen, die nichts Festes zu sich nehmen.
Genauso wie es Säuglinge als Ausnahme gibt, die mit 15 Wochen von jetzt auf gleich keine Milch mehr trinken.
Wie das Leben halt so spielt.
Gefällt mir
Ist gut, ich lass es sein.
Ich nehme die "Hilfe" mehr als oft in Anspruch.
Also entweder schreib ich seltsam oder man will nur halb lesen.
Jedem das Seine und jedes Kind wohl früher oder später groß und zieht aus.
LG Jenni
1 -Gefällt mir