...
In Deutschland is es so, dass ab vier Sternen eine minibar zur Ausstattung dazu gehören muss, aber in anderen Ländern sind die Vorschriften nicht ganz so eng.
Ihr könntet doch aber Zb die Tabletten an der Rezeption abgeben, gut verpackt, die haben einen Kühlschrank, wenn auf dem Zimmer keiner ist. Ihr müsst sie dann zwar immer holen, aber wäre doch ne Alternative.
In der Küche könntet ihr auch Fragen.
Am besten gut verpackt, in nem undurchsichtigen Beutel oder so.
...
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !
An der Rezeption fragen und zur Not
gibt es eine kühltasche für Insuline....
Die heißt FRIO. sieht aus wie eine stiftemappe und ist mit Kügelchen gefüllt. man legt die tasche ins Wasser und die Kügelchen kühlen dann die Tasche samt Inhalt. kosten je nach Größe etwa 30 .
wenn es sich um insulin handelt, kann oma auch eine neue patrone am abflugtag anfangen. angebrochene patronen und pens sollen nämlich nicht in den Kühlschrank.
Ansonsten an der Rezeption nachfragen und dort abgeben. mit Name, inhalt, menge....
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !
Anrufen - nachfragen 
Es findet sich bestimmt eine Möglichkeit
Und ansonten besorgt ihr euch schnell eine Insulintasche. Die Klimaanlagen lassen sich übrigens sehr kalt stellen 
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !

Vielen Dank, ich werde erstmal anrufen und nachfragen . Habe mir aber auch gerade die Insulin Tasche angesehen , sieht auch interessant aus
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !
Ich bin selbst diabetikerin
seit gut 22 jahren und ich verwahr mein insulin nie im kühlschrank, nicht mal zuhause.
ich schreib mal rein was in der packungsbeilage drin steht, müsste bei dem insulin deiner oma ja ähnlich sein.
"sie können es mit sich führen und bei raumtemparaturen (nicht über 30grad)bis zu 6 wochen aufbewahren."
ich hasse es wenn insulin zu kalt ist, das brennt dann meist beim spritzen. man soll es ja vor dem spritzen auch frühzeitig aus dem kühlschrank nehmen und auf raumtemparatur ansteigen lassen.
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !
In Antwort auf riminiii

Vielen Dank, ich werde erstmal anrufen und nachfragen . Habe mir aber auch gerade die Insulin Tasche angesehen , sieht auch interessant aus
Diese Taschen
halten die medizin einen halben oder nen ganzen Tag über kühl.
Du legst sie ins Wasser, sie wird kalt und bei Bedarf das ganze wiederholen.
und das insulin was in gebrauch ist, wird eh nicht kühl gelagert, weil es dann nämlich zu viskos, also zu dickflüssig ist und beim spritzen schmerzt.
Oma soll mal nachrechnen wie viele Einheiten sie pro tag spritzt und wie viele Einheiten in einer Patrone oder in dem Pen sind.
vielleicht langt es schon, kurz vor Reiseantritt eine neue Patrone anzufangen.
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !