Was würdet ihr niemals gebraucht kaufen für eure Kids
Bei mir wäre es...
Unterwäsche
Autositz
Fahrrad Helm
Schuhe
Nukelflaschen
Jetzt ihr
Mehr lesen
Unterwäsche
Schnuller
Gefällt mir
Nix
Man kann alles säubern, desinfizieren oder auskochen. Also wo ist das Problem?
Mein Kind hat damals die Schuhe und Unterwäsche vom Cousin vererbt bekommen. Na und?
Das einzige, was ich bisher nicht gebraucht genommen habe (weil kein Angebot) waren Schnuller und Flaschensauger. Aber das sind Centartikel, die günstig nagelneu zu bekommen sind.
Ich gab noch Nuckel und Flaschen fürs erste Kind im Keller. Das wird auch fürs zweite genutzt. Koch ich aus und ist dann absolut steril. Ich seh darin null Problem.
Gefällt mir

Nix
Man kann alles säubern, desinfizieren oder auskochen. Also wo ist das Problem?
Mein Kind hat damals die Schuhe und Unterwäsche vom Cousin vererbt bekommen. Na und?
Das einzige, was ich bisher nicht gebraucht genommen habe (weil kein Angebot) waren Schnuller und Flaschensauger. Aber das sind Centartikel, die günstig nagelneu zu bekommen sind.
Ich gab noch Nuckel und Flaschen fürs erste Kind im Keller. Das wird auch fürs zweite genutzt. Koch ich aus und ist dann absolut steril. Ich seh darin null Problem.
.
Sehe ich auch so. Vielleicht zahnbürsten...
Gefällt mir
Bei
mir:
- Zahnbürsten
- Haarbürsten
- Schuhe
- Nuckelflaschen / Schnuller
Gefällt mir
Grosser unterschied
Macht für mich noch ob gebraucht von freunden/familie oder fremd.
Von freunden/familie hab ich auch unterwäsche, find ich nix schlimmes dran. Und hätte zb eine meiner nichten nen bestimmten schnuller nicht genommen und meine schon, dann hätte ich auch die 'angenuckelten' genommen
Von ganz fremden würd ich keinen kindersitz und keine flaschen/schnuller und keine unterhosen/socken kaufen. Bodys oder unterhemden find ich wieder ok.
Zahnbürsten natürlich auch nicht!
Gefällt mir
Hmm
Unterwäsche, Flaschen, Stoffwindeln.
Bei Schuhen bin ich mir noch unsicher.
Sonst alles. Hängt ja immer von Zustand ab.
Wenns schön ohne flecke oder Löcher ist warum nicht?
Gefällt mir
Hmm
Unterwäsche, Flaschen, Stoffwindeln.
Bei Schuhen bin ich mir noch unsicher.
Sonst alles. Hängt ja immer von Zustand ab.
Wenns schön ohne flecke oder Löcher ist warum nicht?
Wobei
es auch davon abhängt von wem.
Von Freunden und Verwandten würde ich denke ich im Prinzip alles nehmen.(oder vom Geschwisterchen)
Man kann ja alles ganz normal desinfizieren usw.
Ich glaub bei Fremden ist es eher ne Kopfsache.
Gefällt mir
.
Sehe ich auch so. Vielleicht zahnbürsten...
Zahnbürsten
Gut, Zahnbürsten würde ich von niemandem nehmen, auch nicht vom Partner oder Geschwisterchen.
Aber die müssen eh alle 6 bis 8 Wochen gewechselt werden und gehören danach auf den Müll. Weitergeben ist unlogisch.
Gefällt mir
Hmm.
Was mir wichtig war neu zu kaufen:
- Matratze fürs Bett aus hygienischen Gründen
- Schuhe aus gesundheitlichen Gründen (eingelaufenes Fußbett)
- Autositz aus Sicherheitsgründen
- Schnuller und Saugaufsätze aus hygienischen Gründen
Ja ich glaub das wars.
Bodys z.B. hab ich auch ein paar von einer Bekannten abgekauft, waren wie neu. Würde ich aber auch nicht gern von Fremden kaufen.
Sobald J keine Bodys mehr trägt, sondern Schlüpfis, würde ich die aber nur neu kaufen. Gerade, wenn die ohne Windel getragen wurden.
Ich finde es auch einen Unterschied, ob es gebraucht von Fremden kommt oder gebraucht vom 1. Kind.
Ich finde es z.B. nicht schlimm, den Autositz auch fürs 2. Kind zu nehmen, wenn er nicht zu viele Jahre alt ist, da weiß man ja, dass er keinen Unfall hatte.
Gefällt mir
Hmm
Unterwäsche (bodies zählen dazu nicht),
Flaschen oder Schnuller,
Ausgelatschte schuhe (man erkennt da ja nen unterschied, gegen kaum getragen spricht in meinen augen nichts) und autositze und fahrradhelme wenn sie nicht aus dem freundeskreis stammen.
Gefällt mir
.
Da gehts ja nicht ums gesunde, sondern um das eigene hygienische Empfinden. Niemand wird daran sterben eine U-Hose von jemand anderen zu tragen, aber ich z.B. würde keine gebrauchte U-Hose tragen wollen - kann sie noch so bei 95Grad gewaschen werden. In Zeiten des Notstandes würde man es natürlich tun, aber zum Glück haben wir die ja momentan nicht, zumindest die meisten nicht. Wie ich es unter Geschwistern handhaben würde, weiß ich nicht genau. Aber alles andere würd ich nicht so gern wollen.
Gefällt mir
'
Unterwäsche, Matratze, Socken, Schnuller, Trinkflaschen, schuhe
Gefällt mir
Also
Zahnbürsten, Schnuller, Nuckel... sind ja selbstverständlich, dass man die nicht gebraucht nimmt (auch nicht vom Geschwisterkind)
Ich würde sonst auch nicht gebraucht nehmen:
-Schuhe
-Matratze
- alles was man nicht waschen oder desinfizieren kann
Gefällt mir
Also
weil hier Autositz geschrieben wurde: doch, den nehme ich gebraucht, wenn ich weiß, wo er herkommt, also von Freunden, wo ich weiß, der Sitz war in keinen Unfall verwickelt. Warum auch nicht?!
Gefällt mir
Einfallen würde mir
Babyschale oder Folgesitz (von Verwandten oder guten Freunden ist ok),
Unterwäsche die man ohne Windel anzieht,
Schuhe auch wenn nur einmal getragen nicht,
Alles was die Hygiene angeht,
Fahradhelm oder Fahrradsitz,
Matratze oder Bettwäsche,
Fläschchen, Schnuller, Beißspielzeug und Co,
Babygeschirr uns Besteck was benutzt wurde,
Generell auch Spielzeug und Co mit Bissspuren nicht bzw. Spielzeuge die man z.b. nicht richtig reinigen kann.
Sonst fällt mir gerade nichts ein.
Gefällt mir
Ich war von Anfang an dagegen, überhaupt irgendwas gebraucht zu kaufen. Hab dann doch mal das ein oder andere Teil auf einem Babybasar gekauft (Klamotten), es aber auch ganz schnell wieder gelassen.
Für meine Tochter gibt es nur noch neue Sachen, nichts Gebrauchtes. Wir müssen nicht aufs Geld achten, also müssen wir auch nichts Gebrauchtes kaufen.
Aber ich habe Verständnis für alle, die aufs Geld schauen müssen. Ich würde auch alles, was wir benutzt haben, verkaufen, wenn ich weiß, daß es heile, unbeschädigt und gut in Schuß ist.
Gefällt mir
Ich war von Anfang an dagegen, überhaupt irgendwas gebraucht zu kaufen. Hab dann doch mal das ein oder andere Teil auf einem Babybasar gekauft (Klamotten), es aber auch ganz schnell wieder gelassen.
Für meine Tochter gibt es nur noch neue Sachen, nichts Gebrauchtes. Wir müssen nicht aufs Geld achten, also müssen wir auch nichts Gebrauchtes kaufen.
Aber ich habe Verständnis für alle, die aufs Geld schauen müssen. Ich würde auch alles, was wir benutzt haben, verkaufen, wenn ich weiß, daß es heile, unbeschädigt und gut in Schuß ist.
Für mich hat das nicht nur
was mit dem Geld zu tun, sondern vor allem mit der Umwelt. Soll wirklich jedes Baby alles neu haben? Es wird für jedes Baby alles neu PRODUZIERT?
Es erfüllt mich mit einem Gefühl der Befriedigung, wenn ich Kleidung vom ersten beim zweiten Kind wieder benutze. Mit Freundinnen geben wir uns Kinderkleidung weiter. Und auch Spielzeug.
Für mich geht es da vor allem um Nachhaltigkeit. Ich finde es schlimm, in was für einer Wegwerfmentalität hier gelebt wird.
Gefällt mir
Meiner Meinung nach
ist es nicht nur Verschwendung an Ressourcen alle Babysachen neu zu kaufen, sondern auch die Schadstoffe, die sich in neuen Klamotten befinden gelangen direkt über die Haut in mein Kind. Hui, da doch lieber was Gebrauchtes, was schon 50 Mal eine Runde in der Waschmaschine gedreht hat.
Wir tauschen im Freundeskreis vieles durch und ich kaufe auf Kinderflohmärkten.
Hinzu kommt, dass ich es total überteuert finde, für ein Shirt 40 Euro zu bezahlen, das nächsten Monat schon wieder Geschichte ist.
Ich fall bei Schuhen schon immer vom Glauben ab, und die kaufe ich bis auf Gummistiefel neu, wegen des Fussbettes.
Sauger, Schnulli, Zahnbürste auch neu- aber das ist klar, schliesslich sind die am Ende doch durch gekaut.
Gefällt mir
Ich
Bin auch nicht so für gebrauchtes, kaufe auch lieber alles neu, ich kauf für mich nix gebrauchtes und möchte es für meine kinder auch nicht, aber ich bin schon lockerer geworden, nehme jetzt sachen von freunden, aber auch eher wenig. Es stört mich noch nicht mal so das es gebraucht wurde, sondern das es nach 50x waschen einfach auch so aussieht. Und ich kaufe aber auch keine tshirt für 40. Dafür bin ich dann auch zu geizig weil die kleinen noch oft flecken rein machen.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
NICHTS
Ich würde alles gebraucht kaufen und habe es auch schon getan.
Ich erinnere mich noch an einen Thread vor kurzem wo gefragt wurde für wie viel man Schlafsäcke mit "Muttermichstuhlflecken" also auf deutsch gesagt Kackeflecken verkaufen kann.
Naja,entweder ein gutes Fleckenmittel nehmen oder wegschmeißen...
Da kaufe ich lieber Schlüpper gebraucht an denen nichts dran ist.
Natürlich wasche ich sie vor dem Tragen,aber das tue ich mit allen Sachen,egal ob neu oder gebraucht.
Ob für mich oder meine Kinder.
Ich kaufe mir oft gebrauchte Schuhe in gutem Zustand
Ich liebe bestimmte Sneakers und Chucks von Marken die ich mir neu nicht leisten möchte oder es Limited Editions gibt die ich einfach gern möchte und so in Deutschland nicht bekomme.
Kindersitze,Fahhradhelme....Wü rde ich alles gebraucht kaufen.
Oh mann diese Wegwerfgesellschaft umd dieses Denken von 12 bis Mittag kotzt mich an.
Gefällt mir
Und ich muss noch etwas ergänzen...
Ich habe selbst schon BHs und Tangas verkauft die nur einmal getragen waren und mir nicht zusagten.
Die Käuferin hat sich über die Schnäppchen gefreut
Wer weiß denn wenn er in einem Geschäft ein neues Wäscheset, Bikini usw. kauft ob es nicht schon einer anprobiert hat?
NATÜRLICH wäscht man sowas umd damit ist es gut.
Zum Thema Schnuller: ich habe aus dem Krankenhaus damals zwei Hände voll Schnuller einer ziemlich begehrten Marke (Mam) mitbekommen.
Die wollten sie meinen Zwillingen immer geben.
Die könnten allerdings nie etwas damit anfangen.
Vielleicht hatten sie zwei von den 10 Stück einmal im Mund.
Natürlich habe ich die weiter gegeben (bei Kleinanzeigen für 2 Euro alle zusammen plus Versand) die Mutti hat sich total gefreut, da hätte sie pro Stück 5 Euro bezahlt meinte sie.
Sorry für eventuelle Rechtschreibfehler aus meinem ersten Post,ich schreibe mit dem Handy
Gefällt mir
Na
Es steht eben jeden tag ein dummer auf der was kauft
Gefällt mir
Ach mittlerweile
Sehe ich das echt locker ... Ich würde im großen und ganzem alles gebraucht kaufen , außer schnuller ( also wenn sie wirklich gebraucht sind ) ...
Bei meinem sohn wollte ich alles neu haben , ich habe einen heulkrampf bekommen , weil mein Mann wagte zu sagen , man könnte ja auch was gebeaucht kaufen ...
Jetzt bei meiner Tochter , habe ich so gut wie alles gebraucht , außer ihr Bett .... Das meiste habe ich von Familie und Bekannten bekommen oder halt auf dem Flomarkt gekauft ....
Gefällt mir
Gebraucht
geschenkt nehme ich fast alles. Gebraucht kaufen würde ich keine Schnuller, keine Flaschen und keine Autositze. Wir haben recht viel gebraucht. Stichwort Nachhaltigkeit, Schadstoffe usw. Und ich bewahre viel fürs nächste Kind auf. Und nee, wir habens nicht nötig Wir haben auch ein gebrauchtes Haus und gebrauchte Möbel
Gefällt mir
Gebraucht
geschenkt nehme ich fast alles. Gebraucht kaufen würde ich keine Schnuller, keine Flaschen und keine Autositze. Wir haben recht viel gebraucht. Stichwort Nachhaltigkeit, Schadstoffe usw. Und ich bewahre viel fürs nächste Kind auf. Und nee, wir habens nicht nötig Wir haben auch ein gebrauchtes Haus und gebrauchte Möbel
Gebrauchtes Haus -
Ich habe auch ein gebrauchtes Haus...
Gebrauchte Möbel wäre für mich ein no-go, zumindest nichts mit Polster was man nicht gut sauber machen kann...
Gefällt mir
Inwiefern gebraucht?
Gefällt mir
Meiner war auch noch "jungfräulich" so wie ich
als wir ein Paar wurden (das ist kein Witz, meine ich ernst) - oder was meinst du.... ???
Gefällt mir
Gebrauchtes Haus -
Ich habe auch ein gebrauchtes Haus...
Gebrauchte Möbel wäre für mich ein no-go, zumindest nichts mit Polster was man nicht gut sauber machen kann...
Mein sofa
ist etwa 75 und geerbt Kann man ja neu polstern...
Gefällt mir
Meiner
war auch neu. Da mache ich keine Kompromisse ;-P
Gefällt mir
Kaufen oder Geschenkt würde ich nicht wollen:
-Schnuller, Sauger, Zahnbürsten, Plastikbesteck.....
-Klamotten mit Flecken drauf (finde das eigentlich unverschämt, sowas zum Kauf anzubieten)
-Unterhosen
-Stoffwindeln (obwohl die benutze ich auch gar nicht)
-Autositze und Fahrradhelme (geschenkt aus der Familie nehme ich die schon)
-Matratzen
-bei elektronischen Spielsachen bin ich kritisch, ob die dann überhaupt noch funktionieren.
-Spielzeug aus diversen Fastfoodketten
Ich schau mir aber auf Flohmärkten auch die Leute an bei denen ich was kaufe
Gefällt mir
Ich komme gerade vom Babybasar
und finde teilweise wirklich unverschämt, was da teilweise so angeboten wird. Da gab es Sachen, vermutlich von mindestens 5 Kindern aufgetragen (keine Markenklamotten), ich würde mich schämen solche abgetragenen, verfleckte Sachen zu verschenken/spenden.
Ich bin wieder gegangen ohne etwas zu kaufen. Der Kindergarten in dem der Basar stattfand war in einem total bürgerlichen "Akademikerviertel". Ne, danke, da kaufe ich lieber weiterhin alles neu und verschenke die wenig getragenen Sachen danach an Freunde...
Gefällt mir
Schick und stylisch
Da muss ich mich mal wieder kaputt lachen und denke an die armen Kinder, die in einer super engen, aber stylischen Skinnyjeans im Sandkasten hocken Hauptsache stylisch
Kommt mal wieder runter von eurem hohen Ross, als wären alle gebrauchten Sachen dreckig und eklig.
Aber shoppt ihr mal schön weiter T-shirts von Steiff für 50 Euro, ich kauf euch die dann später ab fürn Appel und 'n Ei
P.S.:
Ihr seid auch so Mütter, die über die Kleidung anderer Kinder die Nase rümpfen und sonst nichts zu tun haben, stimmt's?
Gefällt mir
Klar, übertreib ich und
das mit Hingabe
Gefällt mir
Ich
kaufe nichts gebraucht, da ich an neuen Sachen mehr Freude habe, diese länger wie neu aussehen, als wenn ich sie gleich gebraucht bekomme. Ich kann mich auch nicht mit dem Gedanken anfreunden, dass jemand vor mir diese Sachen trug. Mag komisch klingen, aber jedem seine Meinung, oder? Wenn es finanziell nicht anders ginge, würde ich es natürlich machen. Unterwäsche, Schnuller/Fläschchen dann aber trotzdem neu. Kinderschuhe - lieber hochwertige gebrauchte als neue Billiglatschen. Neue Sachen gibts oft genug im Angebot, es muss heutzutage niemand für ein Steif Shirt 50,- bezahlen, wenn man ein bissl die Preise vergleicht
Gefällt mir
Nie gebraucht kaufen
würde ich
Schnuller
Trinkflaschen
Schuhe
Unterhosen
( also alles was einmal im Mund war oder direkt mit Pipi/Popo in Kontakt kommt )
wobei ich da bei Bodys ne Ausnahme mache, weiss auch nicht wieso, bei Babys ist das irgendwie was anderes
und bei Schnuller und Trinkflaschen: diese werden länger benutzt und da gebe ich dann gerne Geld für Neues aus.
Bei Kinderklamotten finde ich es aber verschwenderisch. Es gibt so schöne Secondhand Klamotten
Gefällt mir
Ich denke
Dies muss jeder für sich selbst wissen. Wir kauften und kaufen garnichts gebraucht. Unsere Tochter bekommt alles Neu. Zum einen müssen wir nicht sparen, zum anderen macht es mir/uns auch Spaß tolle neue Dinge zu kaufen und wenn ich ganz ehrlich bin findet mein Mann gebrauchte Kleidung eklig und ich kann mich damit auch nicht so wirklich anfreunden. Aber wie gesagt, jeder soll es so machen wie er möchte.
Gefällt mir

Deine schon genannte
Liste aus hygienischen, gesundheitlichen (Schuhe) und sicherheitsrelevanten Gründen (Autositze, Helm)
Füge noch Toilettensitze und -ringe sowie Töpfchen dazu.
Heute erst beim Basar gesehen. Das geht für mich gar nicht.
Aber es wurde tatsächlich gekauft. Ebenso Unterwäsche und Socken.... neee...
Das kostet doch wirklich nicht die Welt.
Selbst mein Sohn wird nicht die Unterwäsche (unisex) oder die Socken meiner Tochter tragen (außer bodies, babysocken). Das ist einfach ein hygienischer Aspekt.
Gefällt mir