Also
wichtig ist das es auf mineralischer basis ist und nicht auf chemischer. das steht hinten in dem kleingedruckten drauf. und wenn nichts drauf steht dazu, dann ist es chemische!!!
kann man sich bei stifung warentest im netz auch ergebnisse zu ansehen! letztes jahr hatte ich uv50 (auf mallorca), da war mein ich die ienzigste mineralische von nivea. uv 25/30 gibts glaub ich noch mehr mineralische!
und "billig zeugs" wie unten gesagt, ist nicht immer schlehct
die hipp kinder sonnenmilch zbh ist totaler mist. die eigenmarke von ihr platz hatte wiederum total gut abgecshnitten
in den ersten 12 monaten habe ih auch absolut keine sonnencreme aufgetragen.
an sich bin ich auch der meinung das es in den ersten zwie jahren überhaupt nicht sein muss. allerdings muss man da halt auch abwägen was besser ist/was möglich ist.
meine kleine war mit 13 monaten das erste mal im süden, in spanien. da war es noch möglich sie nur im schatten zu beschäftigen weil sie auch noch nicht lief. eingecremt hab ich drt trottzdem weil die sonne viel aggressiver war.(sogar mit 50, was bestimmt nicht hätte sein müssen
)
jetzt im januar waren wir auf fuerteventura, und fliegen nächsten monat nochmal nach mallorca. und jetzt ist es unmöglich die kleine im schatten zu becshäftigen. sie rennt den ganzen tag am strand rum, spielt am wasser, im sand, usw...sprich auch mal in der prallen sonne längere zeit. da komm ich um sonnencreme garnicht rum. und lang anziehen geht auch nicht da sie sich ständig nass macht, also nackelig oder mit badehöschen.
ich achte sehr drauf das sie nicht unnötig mit irgendwelchen mitteln in kontak kommt, bade und wasch sie zb ohne seife usw...aber den spaß den sie am strand hat will ich ihr einfach nicht nehmen. das meinte ich halt das man es abwägen muss
ich schaue halt nur das wir über der mittagszeit nicht mehr am strand sind, dann gehen wir essen udn aufs zimmer schlafen..
jetzt im januar
Gefällt mir