Welche Elterntypen trefft ihr regelmäßig auf Elternabenden an?
Ich habe gerade etwas bei Urbia gelesen und musste ein bisschen darüber schmunzeln.
Ganz unbekannt kam mir das alles nicht vor, wobei ich das meiste so extrem dann doch nicht kenne:
Die Überengagierten:
Schreibt alles mit, was die Lehrer/Erzieher sagen, meldet sich für's Kuchen backen, Laterne basteln und lässt sich freiwillig in den Klassenrat/Elternrat wählen.
Die Aussitzer:
Hat irgendwo gehört, dass Elternabende wichtig sind und ist deshalb gekommen, ab Minute 45 stöhnt er herum, sodass klar wird, dass er die Veranstaltung spätestens jetzt für überflüssig hält.
Das Paar:
Engagiertes Auftreten natürlich zu zweit, meist Einzelkindeltern. Lösen entweder Neid ("Müssen die viel Zeit haben!") oder Bedauern für's Kind ("Typisch Helikoptereltern!") aus.
Die Privatisierer:
Unterbricht ständig mit: "Also mein Kind hat ja..."
Was besonders den Aussitzer zur Verzweiflung bringt...
Die anderern Lehrer/Erzieher:
Sagt praktisch nichts, gibt aber durch permanentes Kopfschütteln zu verstehen, dass an der Kompetenz des Kollegen gezweifelt wird. Oder auch andersrum gibt er durch permanentes Nicken zu Ausdruck: Ja, das kenne ich, wir sind ja unter Profis hier.
Und? Welchen Typen seid ihr schon begegnet und welche kennt ihr noch?
LG
Mehr lesen
Alle getroffen
einer fehlt noch: der Clown. Zwanghaft versucht er, die ganze Sache aufzulockern und verwitzt jede Aussage der Lehrerin. Der Aussitzer verdreht dabei immer die Augen
Gefällt mir
Alle getroffen
einer fehlt noch: der Clown. Zwanghaft versucht er, die ganze Sache aufzulockern und verwitzt jede Aussage der Lehrerin. Der Aussitzer verdreht dabei immer die Augen
Stimmt!
Gefällt mir
Hatte bisher Glück
und meistens Eltern die der Lehrerin zuhören. Das oben genannte bekommt man dann auf dem Schulhof und auf Festen/Feiern mit.
Anonsten sind es gemischte Eltern.
Und ich machs mittlerweile wie die, wer mir nicht passt, den ignorier ich, obwohl ich ansonsten ein offener freundlicher Mensch bin.
Kenne das eher noch von den Kindergarten Elternabenden wo
Die normalen und bodenständigen waren (so wie ich )
Die Meinarmesschatzihasimausunschu ldsengelkind wird von euren bösegemeinenfiesenblödekuhsage ndenbestimmtmalamoklaufendensa tanen geärgert
(Schatzi Hasi Mausi mobbt und stänkert nur rum,aber so dass es keiner sieht und außerdem ist es ne verweichlichte Petze ).
Aber juhu nur noch ein Jahr in der Grundschule meiner Tochter,dann geht es weiter und ich hoffe sehr, manche Probleme geben sich dann von alleine,denn leider wird meine Tochter wirklich sehr oft ausgegrenzt.
Und bei meinem Sohn gibt es keine Elternabende in dem Sinn. Es sind ja winzig-kleine Klassen und so reichen normale Gespäche und Infos aus. Probleme werden sofort in der Schule geregelt und wenn nötig mit den Eltern besprochen
Gefällt mir
Noch ein typus fehlt...
die Besten-Freundinnen-Mamas. Die Kinder müssen schon seit der Krabbelgruppe überall gemeinsam aiftreten, ob sie wollen oder nicht. Beim Elternabend sitzen die beiden Mamas gackernd und kichernd zusammen, erzählen lautstark vom letzten Einkauf, dem Pickel am Hintern vom Töchterchen, den Misserfolgen vom Sohnemann ... sogar der Aussitzer wechselt bei diesen Exemplaren vom Genervt-Sein in den Fremdschäm-Modus
Gefällt mir
Haha
Die Frage ist auch, wer ist man selbst ich würde sagen am ehesten begegnet ist mir der übereifrige...beim ersten Elternabend meiner Tochter hattnb sich zwei Elternteile schon vorab für das "Amt" des elternsprechers beworben. Das find ich dann schon sehr streberhaft
!
Gefällt mir
Dann sind wir das Paar
stimmt Einzelkind, aber das wir zusammen hingehen liegt einfach daran das mein Mann auch bescheid wissen möchte, im Kindergarten ging er nie mit.
Gefällt mir
...super
Sehr amüsant! Genauso ist es doch. Ich glaube ich gehöre zu der Gruppe der Aussitzer. Die anderen Typen bringen mich zur innerlichen Rage....und spätestens nach 45 min würde ich am liebste wieder abhauen. Am schlimmsten sind für mich allerdings Paare, die sich über alle drohenden Gefahren im Kindergarten im Vorfeld Gedanken gemacht haben und alles in Frage stellen.
Gefällt mir
...super
Sehr amüsant! Genauso ist es doch. Ich glaube ich gehöre zu der Gruppe der Aussitzer. Die anderen Typen bringen mich zur innerlichen Rage....und spätestens nach 45 min würde ich am liebste wieder abhauen. Am schlimmsten sind für mich allerdings Paare, die sich über alle drohenden Gefahren im Kindergarten im Vorfeld Gedanken gemacht haben und alles in Frage stellen.
Meinst du die,
die am liebsten noch wollen,dass ihr Kind beim Wattebausch pusten einen Helm aufsetzt um Hämatome zu vermeiden und ne Schutzbrille für Pustefix braucht?
Gefällt mir
Kenne ich alle!!!
Was ich aber auch kennenlernen musste, sind die Strunzdummen! Quatschen ein gequirrlte Scheiße daher, die nicht zum Thema passt, aber tun so, als hätten sie DIE Lösungen auf alle schulischen Probleme und Fragen!!!
Ich bin die Beobachterin, die ganz oft denkt und hofft: hoffentlich ist das Kind nicht so wie das Elternteil...denn dann hat es meine Tochter nicht leicht in der Schule....
Wir haben ein Einzelkind, gehen aber niemals gemeinsam dahin. Mein Mann nimmt auch an Veranstaltungen teil, aber nur wie es in sein Schichtsystem passt. So muss ich nicht alles machen....Schließlich sind wir beide die Eltern!
Gefällt mir
Ach herrlich!
Ich finde mich zum Teil selber wieder. Einmal waren wir sogar als Paar unterwegs. Beim ersten Schulelternabend
Die Ducker, sind auch ganz bekannt und vor allem sehr oft anzutreffen:
Auf die Nachfrage: Wer würde sich denn für die Wahl zum Elternvertreter bereitstellen, beginnt diese Spezies zu einem Bruchteil ihrer normalen Größe zusammenzuschrumpfen, durch die Gegend zu schauen und möglichst unscheinbar zu wirken. (Auch ich!)
Gefällt mir
Meinst du die,
die am liebsten noch wollen,dass ihr Kind beim Wattebausch pusten einen Helm aufsetzt um Hämatome zu vermeiden und ne Schutzbrille für Pustefix braucht?
Jaaaa!
Oder die "Bio-Bärbels", die auf Bio-Kost bestehen und viele Produkte gänzlich vom Essensplan streichen wollen. Ganz böse sind z.B. Leicht&Cross Brote....
Gefällt mir
Meinst du die,
die am liebsten noch wollen,dass ihr Kind beim Wattebausch pusten einen Helm aufsetzt um Hämatome zu vermeiden und ne Schutzbrille für Pustefix braucht?
Ja genau die...
....beim letzten Elternabend wurde über Schadstoffe in der Wandfarbe diskutiert, darum ob es möglich ist den Gartenzaun nicht NOCH viel viel viel höher zu bauen, falls doch mal einer auf die Idee kommt drüber zu klettern, ob bei einer Busfahrt in den Zoo nicht gar Lebensgefahr droht....und wie sich der Kindergarten vor fremden schützt, die evtl. das eigene Kind klauen möchte....sprich warum jeder einfach so rein gehen kann...
Gefällt mir

Den
"Ich-stelle-dämliche-Fragen-die-ich-mit-gesundem-Menschenverstand-selbst-beantworten-könnte-aber-trotzdem-stelle-damit-mich-alle-anderen-Eltern-auch-wirklich-wahrnehmen-Typ" und Eltern / Elternteile, die ihr Gegenüber nie ausreden lassen.
Das sind die markantesten Typen und man trifft sie immer und überall. ....leider
Gefällt mir
...
Ich bin Elternbeirat, gehöre aber garantiert nicht zu den Überengagierten
Bei meiner Tochter habe ich mich in der 2. Klasse zum Elternbeirat wählen lassen, weil ich endlich nach Hause wollte . Ich war total erkältet, habe in dem viel zu warmen Klassenzimmer auf den viel zu kleinen Stühlen kaum Luft bekommen und die ganze Veranstaltung hat sich ewig in die Länge gezogen. Als es dann um die Wahl der Elternvertreter ging, sind alle anderen in sich zusammengeschrumpft und waren quasi nicht mehr zu sehen. Also habe ich aus reinem Selbstschutz die Hand gehoben
Als mein Sohn letztes Jahr eingeschult wurde stellte die Lehrerin die Frage, ob denn schon jemand Erfahrung als Elternvertreter habe. Ich habe mich gemeldet und schon rief ein Bekannter: "Super, dann haben wir ja schon jemanden gefunden!" Die anderen Eltern fielen mit ein und schon hatte ich den Posten wieder an der Backe (diesmal hatte ich aber eine ganz tolle Vertreterin). Der "Job" wird wohl beim nächsten Elternabend in 2 Wochen wieder an uns kleben bleiben.
Gefällt mir
Haha
Die Frage ist auch, wer ist man selbst ich würde sagen am ehesten begegnet ist mir der übereifrige...beim ersten Elternabend meiner Tochter hattnb sich zwei Elternteile schon vorab für das "Amt" des elternsprechers beworben. Das find ich dann schon sehr streberhaft
!
...
Bei uns will das Amt keiner haben
Gefällt mir
folgender Typ fehlt: aufgestylte Muttis, als würden sie auf eine Gala gehen statt zu einem Elternabend. Kriegsbemalung, was der Schminkkasten hergibt, Schmuck an allen Körperteilen, Stöckelschuhe - herrlich (ich bin schon froh, wenn ich nach einem 9Std. Arbeitstag + Abendessenzubereiten 5 Min. Zeit habe auf's Klo zu gehen, bevor es zum Elternabend geht
).
Gefällt mir
Alle schon gesehen...
Was ich mich aber ernsthaft frage wenn ich die Kommentare hier so lese, warum um Himmels Willen, kann man es nicht respektieren wie jemand mit der "Sorge" um sein Kind umgeht
Ist jemand übereifrig, besorgt etc. dann irgendwo doch im Hintergrund wegen seines Kindes.
Verstehe nicht so ganz was daran schlimm ist?
Der eine findet es ok wenn sein Kind die giftige Farbe ableckt, der andere mag das nicht usw. !?
Jeder versucht im Normalfall das Beste für sein Kind dabei "rauszuholen" .
Gefällt mir
folgender Typ fehlt: aufgestylte Muttis, als würden sie auf eine Gala gehen statt zu einem Elternabend. Kriegsbemalung, was der Schminkkasten hergibt, Schmuck an allen Körperteilen, Stöckelschuhe - herrlich (ich bin schon froh, wenn ich nach einem 9Std. Arbeitstag + Abendessenzubereiten 5 Min. Zeit habe auf's Klo zu gehen, bevor es zum Elternabend geht
).
Für dich ist es Kriegsbemalung,
für die Mutti einfach ihr Typ/Stil
Gefällt mir
Kenne ich auch alle!
Heute Abend wird es für mich der 3. Elternabend innerhalb von 2 Wochen. Also ich werde heute wohl zu den Aussitzern gehören.
Gefällt mir
Für dich ist es Kriegsbemalung,
für die Mutti einfach ihr Typ/Stil
->
Ich glaube, ich weiß schon wie das gemeint ist.
Bei mancher Mama hat man das Gefühl, dass die froh ist endlich mal rauszukommen und sich aufzurüschen... egal, dass es nur ein Elternabend ist -> einfach overdressed und overstylt.
Unsere Elternabende in KiTa/KiGa waren bisher total unspektakulär...
Ich selber tendiere eher zum Aussitzer mit einem Schuss Besserwisser und Helieltern -> wobei wir nie zu zweit bisher am Elternabend waren, wir losen immer aus, wer gehen "darf"...
Gefällt mir
->
Ich glaube, ich weiß schon wie das gemeint ist.
Bei mancher Mama hat man das Gefühl, dass die froh ist endlich mal rauszukommen und sich aufzurüschen... egal, dass es nur ein Elternabend ist -> einfach overdressed und overstylt.
Unsere Elternabende in KiTa/KiGa waren bisher total unspektakulär...
Ich selber tendiere eher zum Aussitzer mit einem Schuss Besserwisser und Helieltern -> wobei wir nie zu zweit bisher am Elternabend waren, wir losen immer aus, wer gehen "darf"...
Für die ein oder andere habe ich auch
Kriegsbemalung
So sehe ich aber nicht nur abends aus, sondern immer, weil es meine Art ist.
Beim ersten Eingewöhnungstag kam auch eine Mami und schaute mich mit einem "Was'n das für eine "-Blick an.
Sie weiß noch nicht, dass ich die zukünftige Erzieherin ihrer Tochter sein werde
Gefällt mir
Ich vermeide tunlichst solche Veranstaltungen. Ist mir zu doof. Mein Mann geht aber gern. War letztes Jahr auch elternratsvorsitzender der Schule und per du mit dem Rektor. Bringt immer mal ne Kiste Wasser in die Klasse und hält dann noch ein schwarz mit dem Rektor. Mal gucken ob er sich dieses Jahr wieder wählen lässt. Im Grunde ist es ja ein lässiger Job.
Gefällt mir
Alle schon gesehen...
Was ich mich aber ernsthaft frage wenn ich die Kommentare hier so lese, warum um Himmels Willen, kann man es nicht respektieren wie jemand mit der "Sorge" um sein Kind umgeht
Ist jemand übereifrig, besorgt etc. dann irgendwo doch im Hintergrund wegen seines Kindes.
Verstehe nicht so ganz was daran schlimm ist?
Der eine findet es ok wenn sein Kind die giftige Farbe ableckt, der andere mag das nicht usw. !?
Jeder versucht im Normalfall das Beste für sein Kind dabei "rauszuholen" .
Laaluu
Natürlich sind diese Eltern in erster Linie um ihr Kind besorgt, aber sie sind es meist auf Kosten der anderen Kinder. Zuhause dreht sich die Welt ausschließlich um den kleinen Prinzen oder die kleine Prinzessin und genau diese Fürsorge erwarten sie auch von Kindergarten und Schule. Das ist natürlich nicht machbar. Anstatt sich also zurück zu nehmen und machen zu lassen wird jeder Kleinscheiß zu Tode diskutiert, weil es ANDERS läuft als Zuhause. Der Aspekt, die Kinder auch mal los zu lassen, was der Entwicklung nur gut tun kann, kommt dann natürlich auch noch dazu.
Gefällt mir
Es fehlen
noch die Desinteressierten, die gar nicht erst auftauchen, weil immer alles wichtiger ist als gähnende Elternabende.
Die @-loch Eltern " Sie können dem Bengel gern mal eine Kopfnuss verpassen, wenn er nicht spurt; der braucht das."
Gefällt mir
Laaluu
Natürlich sind diese Eltern in erster Linie um ihr Kind besorgt, aber sie sind es meist auf Kosten der anderen Kinder. Zuhause dreht sich die Welt ausschließlich um den kleinen Prinzen oder die kleine Prinzessin und genau diese Fürsorge erwarten sie auch von Kindergarten und Schule. Das ist natürlich nicht machbar. Anstatt sich also zurück zu nehmen und machen zu lassen wird jeder Kleinscheiß zu Tode diskutiert, weil es ANDERS läuft als Zuhause. Der Aspekt, die Kinder auch mal los zu lassen, was der Entwicklung nur gut tun kann, kommt dann natürlich auch noch dazu.
Man muss sie ja nicht
gewähren lassen. Man muss ja nicht alles machen was sie wollen
Manchmal hat es besondere Hintergründe, warum jemand so ist, weiß man nur manchmal eben nicht.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Man muss sie ja nicht
gewähren lassen. Man muss ja nicht alles machen was sie wollen
Manchmal hat es besondere Hintergründe, warum jemand so ist, weiß man nur manchmal eben nicht.
Natürlich
lässt man sie nicht, wie auch? Dennoch fallen sie als Typus eben unangenehm auf.
Gründe gibt es immer, ob eingebildet oder real. Wenn tatsächlich aus gesundheitlichen Gründen (als Beispiel) explizit auf irgendwas geachtet werden muss, dann ist das eine völlig andere Kiste; ist doch klar.
Gefällt mir
Im Kiga vermeide ich solche Veranstalungen
ist mir zu doof und jetzt auch nicht so mega wichtig wie in der Schule.
Aufm Gymi war ich dann wohl unter den Eltern die Überangagierte aber auch nur in einem Punkt dem alles mitschreiben. Weiterführende Schule ist halt so ne Sache, da habe ich als Mutter auch gerne den Überblick was abgeht und das geht am besten mit Notizen.
Ansonsten ist es mir relativ was für Eltern da aufkreuzen, auf Kigafesten regt mich das eher auf, der Überengagierte Vater eines Kindes im Kiga hat um Punkt 20 Uhr die Tische abgebaut und da ich damit beschäftigt war mein Geschirr einzusammeln, hat er einfach ohne zu fragen entschieden meine Handtasche in den Matsch zu legen.
DA hab ich ihm dann gesagt dass man vlt. ERST fragen sollte wem das gehört.
Er mich dumm angeschaut und gemeint "Aber....aber es ist 20 Uhr...."....
Tja mein Gott muss man selbst auf nem Kigafest so überpünktlich kleinkariert sein nur weil aufm Zettel steht Fest geht bis 20 Uhr ?!
Also nein ich bin froh dass ich mich nicht noch auf Elternabenden mit solchen Menschen treffen muss, sind zum Glück nicht alle so aber meine Nerven etragen sowas nicht.
Aber Thilda hat recht, im Artikel steht nix von den Desinteressierten und da gibt es ne Menge.
Wie die Hohlbirne die an Sankt Martin ihr Kigakind zusammengestaucht hat weils kein Vesper gegessen hat, dabei hat jedes Kind nen Elternbrief bekommen auf dem stand dass an dem Tag Martinswecken spendiert werden.
Naja, klar, lesen kann man von den Eltern nicht auch noch verlangen.
Deshalb wars heute morgen auch ne Desinteressierte Mama die wohl den Zettel mit der Parksituation nie gelesen hat, und sich einfach vorm Kiga quer auf die Straße gestellt hat weil ihr Auto nicht auf den überdimensionalen Blumenkübel vorm Eingang passte, oder sie war einfach zu blöd richtig einzuparken, und vor allem zu faul 1 Meter zu laufen. Mit dem Ergebnis dass keiner an ihrer SUV Karre vorbeikam.
Macht ja aber nix.
Hauptsache man kann am nächsten Elternabend meckern WIE unmöglich die Parksituation ist.
Gefällt mir
Im Kiga vermeide ich solche Veranstalungen
ist mir zu doof und jetzt auch nicht so mega wichtig wie in der Schule.
Aufm Gymi war ich dann wohl unter den Eltern die Überangagierte aber auch nur in einem Punkt dem alles mitschreiben. Weiterführende Schule ist halt so ne Sache, da habe ich als Mutter auch gerne den Überblick was abgeht und das geht am besten mit Notizen.
Ansonsten ist es mir relativ was für Eltern da aufkreuzen, auf Kigafesten regt mich das eher auf, der Überengagierte Vater eines Kindes im Kiga hat um Punkt 20 Uhr die Tische abgebaut und da ich damit beschäftigt war mein Geschirr einzusammeln, hat er einfach ohne zu fragen entschieden meine Handtasche in den Matsch zu legen.
DA hab ich ihm dann gesagt dass man vlt. ERST fragen sollte wem das gehört.
Er mich dumm angeschaut und gemeint "Aber....aber es ist 20 Uhr...."....
Tja mein Gott muss man selbst auf nem Kigafest so überpünktlich kleinkariert sein nur weil aufm Zettel steht Fest geht bis 20 Uhr ?!
Also nein ich bin froh dass ich mich nicht noch auf Elternabenden mit solchen Menschen treffen muss, sind zum Glück nicht alle so aber meine Nerven etragen sowas nicht.
Aber Thilda hat recht, im Artikel steht nix von den Desinteressierten und da gibt es ne Menge.
Wie die Hohlbirne die an Sankt Martin ihr Kigakind zusammengestaucht hat weils kein Vesper gegessen hat, dabei hat jedes Kind nen Elternbrief bekommen auf dem stand dass an dem Tag Martinswecken spendiert werden.
Naja, klar, lesen kann man von den Eltern nicht auch noch verlangen.
Deshalb wars heute morgen auch ne Desinteressierte Mama die wohl den Zettel mit der Parksituation nie gelesen hat, und sich einfach vorm Kiga quer auf die Straße gestellt hat weil ihr Auto nicht auf den überdimensionalen Blumenkübel vorm Eingang passte, oder sie war einfach zu blöd richtig einzuparken, und vor allem zu faul 1 Meter zu laufen. Mit dem Ergebnis dass keiner an ihrer SUV Karre vorbeikam.
Macht ja aber nix.
Hauptsache man kann am nächsten Elternabend meckern WIE unmöglich die Parksituation ist.
->
Oh sehe ich genau andersherum interessanterweise.
Ich finde ab weiterführender Schule, sollen die Kinder mehr selber machen.
Ich habe gar keine Lust auf die Diskussion mit den Lehrern dort... Wozu auch? (und wenn ich ehrlich bin, würde ich wohl dort dann auch hemmungslos anecken)
Da würde ich nur zu den einzelnen Lehrern gehen, wenn es Probleme gibt...
Aber mal schauen, wie das dann mal wird, wenn es so weit ist.
Gefällt mir
Von jedem etwas
Ich bin angagiert, wenn also Kuchen benötigt wird- backe ich, arangiere das Buffet, besorge was fehlt usw. Warum mache ich das? Ich tue es für mein Kind! Wenn ich und die 2 anderen üblichen Mütter nichts machen würden, gäbe es kein Buffet, keinen Kuchenbasar, sommerfest usw. Warum wird das denn so negativ benannt: überangagiert. Ts. Sehr undankbar.
Ansonsten freue ich mich, wenn Elternabende flott enden, bin auch bei unsinnigen Diskussionen schnell genervt, weil ich nach hause will!
Hatte meinen Mann auch schon dabei: warum? Es sind auch seine Kinder und er kann auch mal erleben wie das so ist! Das ist keine Langeweile, sondern eine gesunde, gleichberechtigte Beziehung.
Privatisierer? Aha. Ja, beim Elternabend wird wohl auch über die kids gesprochen. Genau dafür ist er da.
Wir haben eine lehrerin unter den Eltern unf man spürt die Rivalität zwischen ihr und der Klassenleherin. Aber das finde ich einfach nur albern.
Lg
Gefällt mir
Ich arbeite als
Lehrerin und ganz ehrlich - am meisten trifft man die Desinteressierten an
Ich habe vornehmlich ältere Schüler, so ab 17, 18, da kommt kaum noch ein Elternteil zum Elternabend und wenn, naja, dann kann ich auch mit ner Wand reden...
Ganz schlimm sind auch an der Berufsschule die Ausbilder. Manchmal habe ich mich schon gefragt, warum man sich für so einen Beruf entscheidet, wenn man eh keinen Bock auf seine Azubis hat
Gefällt mir
Von jedem etwas
Ich bin angagiert, wenn also Kuchen benötigt wird- backe ich, arangiere das Buffet, besorge was fehlt usw. Warum mache ich das? Ich tue es für mein Kind! Wenn ich und die 2 anderen üblichen Mütter nichts machen würden, gäbe es kein Buffet, keinen Kuchenbasar, sommerfest usw. Warum wird das denn so negativ benannt: überangagiert. Ts. Sehr undankbar.
Ansonsten freue ich mich, wenn Elternabende flott enden, bin auch bei unsinnigen Diskussionen schnell genervt, weil ich nach hause will!
Hatte meinen Mann auch schon dabei: warum? Es sind auch seine Kinder und er kann auch mal erleben wie das so ist! Das ist keine Langeweile, sondern eine gesunde, gleichberechtigte Beziehung.
Privatisierer? Aha. Ja, beim Elternabend wird wohl auch über die kids gesprochen. Genau dafür ist er da.
Wir haben eine lehrerin unter den Eltern unf man spürt die Rivalität zwischen ihr und der Klassenleherin. Aber das finde ich einfach nur albern.
Lg
Das ist vielleicht
der "Ton", der Überengagierte so anstrengend macht. Du persönlich machst es für dein Kind, gut. Glaubst du denn, dass Eltern, die keine Zeit haben, Kuchen zu backen, durch die Gegend zu jökeln, weil die Weintrauben für den Käseigel noch fehlen oder aber nett ein Buffet zu arrangieren, nichts für ihr Kind machen?
Das schwingt nämlich mit jedem selbstgeklöppelten Muffin bei überengagierten Eltern mit.
Seht her! Ich liebe mein Kind und deshalb schnippele ich den Kartoffelsalat mit eigenen Händen, im Schweiße meines Angesichts... Noch erlebe ich diese Eltern nur aus der anderen Perspektive, aber ich weiß schon jetzt, dass ich mich nicht über Kartoffelsalat definieren werde...
Gefällt mir
Ich arbeite als
Lehrerin und ganz ehrlich - am meisten trifft man die Desinteressierten an
Ich habe vornehmlich ältere Schüler, so ab 17, 18, da kommt kaum noch ein Elternteil zum Elternabend und wenn, naja, dann kann ich auch mit ner Wand reden...
Ganz schlimm sind auch an der Berufsschule die Ausbilder. Manchmal habe ich mich schon gefragt, warum man sich für so einen Beruf entscheidet, wenn man eh keinen Bock auf seine Azubis hat
Die
Ausbilder sind der Knaller!! Im Rheinland haben sich die GaLaBau-Ausbilder ihr Feierabend-Kölsch immer zu den Sprechtagen mitgebracht...
Gefällt mir
Das ist vielleicht
der "Ton", der Überengagierte so anstrengend macht. Du persönlich machst es für dein Kind, gut. Glaubst du denn, dass Eltern, die keine Zeit haben, Kuchen zu backen, durch die Gegend zu jökeln, weil die Weintrauben für den Käseigel noch fehlen oder aber nett ein Buffet zu arrangieren, nichts für ihr Kind machen?
Das schwingt nämlich mit jedem selbstgeklöppelten Muffin bei überengagierten Eltern mit.
Seht her! Ich liebe mein Kind und deshalb schnippele ich den Kartoffelsalat mit eigenen Händen, im Schweiße meines Angesichts... Noch erlebe ich diese Eltern nur aus der anderen Perspektive, aber ich weiß schon jetzt, dass ich mich nicht über Kartoffelsalat definieren werde...
Schatzi
ich arbeite vollzeit und habe 2 kinder, haushalt usw. Also bisher, nun bin ich in Elternzeit mit Säugling und ich wede auch jetzt wieder alles machen. Wer man will, kann man auch. Wenn wir alle so argumentieren würden (die mehrheit geht arbeiten), dann gäbe es nichts mehr. Das kann doch nicht sein. Ich finde es tarurig das sich viele einfach zurücklehnen. Daher wäre anstelle von Hohn etwas Dankbarkeit angebracht.
Gefällt mir
Schatzi
ich arbeite vollzeit und habe 2 kinder, haushalt usw. Also bisher, nun bin ich in Elternzeit mit Säugling und ich wede auch jetzt wieder alles machen. Wer man will, kann man auch. Wenn wir alle so argumentieren würden (die mehrheit geht arbeiten), dann gäbe es nichts mehr. Das kann doch nicht sein. Ich finde es tarurig das sich viele einfach zurücklehnen. Daher wäre anstelle von Hohn etwas Dankbarkeit angebracht.
Nenn mich
bitte nicht Schatzi! Ich kenne dich nicht und selbst wenn, würd ich mich nicht Schatzi nennen lassen. Danke!
Ich bin für jeden Kuchen und jeden Salat dankbar; finde aber die Attitüde dahinter zum Kotzen. Mach Kuchen! Das ist grosse Klasse, aber verurteil nicht diejenigen, die keinen Kuchen machen! Ich argumentiere ja gar nicht mit Vollzeitjobs, sondern mit Zeit. Das kannst du als engagierte Mama aber gar nicht beurteilen, ob ich als Teilzeit-Lehrerin mit einem Kind mehr oder weniger habe als du mit Vollzeitjob und drei Kindern, denn in den seltensten Fällen kennst du alle Lebensumstände, oder?
Gefällt mir
Das ist vielleicht
der "Ton", der Überengagierte so anstrengend macht. Du persönlich machst es für dein Kind, gut. Glaubst du denn, dass Eltern, die keine Zeit haben, Kuchen zu backen, durch die Gegend zu jökeln, weil die Weintrauben für den Käseigel noch fehlen oder aber nett ein Buffet zu arrangieren, nichts für ihr Kind machen?
Das schwingt nämlich mit jedem selbstgeklöppelten Muffin bei überengagierten Eltern mit.
Seht her! Ich liebe mein Kind und deshalb schnippele ich den Kartoffelsalat mit eigenen Händen, im Schweiße meines Angesichts... Noch erlebe ich diese Eltern nur aus der anderen Perspektive, aber ich weiß schon jetzt, dass ich mich nicht über Kartoffelsalat definieren werde...
Genial
/-)
Gefällt mir
->
Oh sehe ich genau andersherum interessanterweise.
Ich finde ab weiterführender Schule, sollen die Kinder mehr selber machen.
Ich habe gar keine Lust auf die Diskussion mit den Lehrern dort... Wozu auch? (und wenn ich ehrlich bin, würde ich wohl dort dann auch hemmungslos anecken)
Da würde ich nur zu den einzelnen Lehrern gehen, wenn es Probleme gibt...
Aber mal schauen, wie das dann mal wird, wenn es so weit ist.
Naja mir ging
es vornehmlich um das Gedöns rund ums Abi man bekommt zwar nen Flyer aber sehr aufschlussreich war der nu nicht.
Und da red ich gern mit den Lehrern, mit denen hab ich auch nix was mich jetzt stört.
Dann hatten wir ja in Klasse 5 und 6 extremes Mobbing an meiner Großen und wenn du da nicht im Gespräch mit der Schule bleibst, gehts Kind unter, ne 12 jährige kann sowas nicht alleine regeln, soll sie auch nicht.
Lg
Gefällt mir
Hab versucht mich zu identifizieren...
Aber schaffe es nicht....
Ich gehe zu den Elternabenden weil ich wissen möchte was ansteht im neuen Kiga- Jahr und war auch zwei Jahre im Elternrat....
Wenn um Kuchen gebeten wird backe ich Kuchen und lass mir da meist auch was einfallen wenn es um ein Motto geht...
Wenn Hilfe benötigt wird und ich es einrichten kann, richte ich es ein.
Habe aber auch noch nie einen Vorwurf bekommen wenn es mal nicht geklappt hat sondern Verständnis...
Ich bin auch alleinerziehend und berufstätig und "Ja" mich ärgern diejenigen auch die sich komplett rausziehen zumal man hier im Dorf weiss, wer wirklich total eingespannt ist und wer keine Lust/Interesse hat....
Dann melde ich mein Kind aber auch nicht bei einem Kiga an, der auf Elterninitiative beruht.
Achja und das alles mache ich um am Leben und der Entwicklung meines Kindes auch zur Kigazeit teilhaben zu können aber auch für ein harmonisches und ausgeglichenes Miteinander....
Amen
Gefällt mir
Ach Mensch, Leute...
Das war witzig und nur halb-ernst gemeint... Und am Anfang war die Diskussion darum auch echt lustig. Was macht ihr schon wieder daraus? Echt mal...
Gefällt mir
Naja mir ging
es vornehmlich um das Gedöns rund ums Abi man bekommt zwar nen Flyer aber sehr aufschlussreich war der nu nicht.
Und da red ich gern mit den Lehrern, mit denen hab ich auch nix was mich jetzt stört.
Dann hatten wir ja in Klasse 5 und 6 extremes Mobbing an meiner Großen und wenn du da nicht im Gespräch mit der Schule bleibst, gehts Kind unter, ne 12 jährige kann sowas nicht alleine regeln, soll sie auch nicht.
Lg
->
Also, wie das mit dem Abi funktioniert, wurde uns als Schülern damals sowieso ausreichend erklärt. Das habe ich alles dann selbst entschieden.
Gefällt mir
Ach Mensch, Leute...
Das war witzig und nur halb-ernst gemeint... Und am Anfang war die Diskussion darum auch echt lustig. Was macht ihr schon wieder daraus? Echt mal...
Ignorier
unser Gezicke, nimm dir den " Aussitzer" zum Vorbild und verdreh in regelmässigen Abständen die Augen!
Gefällt mir
Nenn mich
bitte nicht Schatzi! Ich kenne dich nicht und selbst wenn, würd ich mich nicht Schatzi nennen lassen. Danke!
Ich bin für jeden Kuchen und jeden Salat dankbar; finde aber die Attitüde dahinter zum Kotzen. Mach Kuchen! Das ist grosse Klasse, aber verurteil nicht diejenigen, die keinen Kuchen machen! Ich argumentiere ja gar nicht mit Vollzeitjobs, sondern mit Zeit. Das kannst du als engagierte Mama aber gar nicht beurteilen, ob ich als Teilzeit-Lehrerin mit einem Kind mehr oder weniger habe als du mit Vollzeitjob und drei Kindern, denn in den seltensten Fällen kennst du alle Lebensumstände, oder?
Mal
Abgesehen davon kann nicht jeder backen. Ich bin so unbegabt das ich nichtmal garantieren kann das man bei verzehr von etwas das ich gebacken habe nicht anschliessend radioaktiv verstrahlt ist. Also manchmal ist nicht-backen auch nur gut gemeint.
Gefällt mir
Ich war gestern in
BAD MOMS... sehr zu empfehlen
und wie man hier sieht gar nicht so übertrieben
Gefällt mir
Ich kenne sie alle...
... und könnte noch den "gesteigerten Privatisier" hinzufügen: Das sind die, die von ihren Älteren Kindern oder Nichten und Neffen erzählen
Ich fand die Kommentare derjenigen, die sich so künstlich über diese "Beurteilung" aufgeregt haben, eigentlich noch lustiger, als den ursprünglichen Thread.
Gefällt mir
Ich war gestern in
BAD MOMS... sehr zu empfehlen
und wie man hier sieht gar nicht so übertrieben
Ganz lustig sind auch die Bücher von "Benni-Mama". "Große Ärsche auf kleinen Stühlen" und "Große Ärsche im Klassenzimmer".
Gefällt mir
Ganz lustig sind auch die Bücher von "Benni-Mama". "Große Ärsche auf kleinen Stühlen" und "Große Ärsche im Klassenzimmer".
Oder
Die Mütter Mafia!
Gefällt mir
Ich bin
Eine Mutter, die halt nicht backen kann und will! dafür machen andere viel zu leckeren Kuchen
Gefällt mir

Wir gehen immer
Zu den elternabenden, weil wir müssen. Schon im Kiga war es Pflicht.
Und ehrlich wir waren jetzt auf 3 und es war immer ganz locker, keiner stach hervor, weder negativ noch positiv.
Diskussionen gab's auch nie
Gefällt mir

.
Ich bin dann wohl die Augenverdreherin, wenn die Helikoptereltern befürchten, dass ihr Kind nicht gesund genug ernährt wird oder nicht ausreichend Förderung erhält.
Ich möchte noch den Typus entspannte Eltern hinzufügen - die bereits das 4. Kind in der Einrichtung haben und wissen wie der Hase läuft.
Gefällt mir
->
Also, wie das mit dem Abi funktioniert, wurde uns als Schülern damals sowieso ausreichend erklärt. Das habe ich alles dann selbst entschieden.
Die bekamen ne Broschüre
Wegen g8 vom Land Baden Württemberg und von den Lehrern nix erklärt. Ist aber ein privates gymi möglicherweise muss man da noch extra zahlen damit dem Nachwuchs nicht nur ein Flyer in die Hand gedrückt wird...was solls ich War dort mit meiner Tochter und wir sind erleuchtet raus gekommen. ....lg
Gefällt mir