Anzeige

Forum / Mein Baby

Welche Schulform und warum?

Letzte Nachricht: 18. Februar 2018 um 23:35
M
mde_12078391
18.02.18 um 18:38

Hallo Zusammen,

wir stehen so langsam vor der Frage der Fragen - welche Schulform für unser Kind. Wir liebäugeln mit einer Montessori Schule. Hat jemanden Erfahrungen damit und kann berichten? Gerne auch andere Erfahrungen/Meinungen zu Walddorf, Christlichen Schulen oder doch die staatliche von nebenan. Ist eine Privatschule per se besser? Oder seid ihr mit der staatlichen Schule zufrieden? Wenn ja warum. Bin gespannt.

Mehr lesen

M
morana_12091477
18.02.18 um 18:55

Mein großer kommt jetzt auf eine Montessori Schule. 
Weil ich von dem Konzept, in Verbindung mit seinem Wesen überzeugt bin.
Dazu zählt die Schule hier zu einer der besten. 

Wenn du eine Montessori Schule ins Auge gefasst hast, setze dich mit dieser in Verbindung. In der Regel wird dir dort viel Information geboten. 
Bei uns kann man auch voluntieren, wenn man möchte. 

Bei uns wird der Großteil tatsächlich in Freiarbeit geleistet. 
Jedes Kind wird individuell gefördert, noch von 1-2 Lehrkräften, angestrebt wird aber eine Besetzung die 2 Lehrkräfte in jeder Klasse gewährleistet. 
Wer mehr Zeit für ein Thema braucht, bekommt diese Zeit, bzw kann sie sich nehmen, wer schneller ist, muss nicht auf die anderen warten. 

1 -Gefällt mir

M
morana_12091477
18.02.18 um 18:55

Ach ja, es ist keine Privatschule. 

Gefällt mir

C
calina_12555852
18.02.18 um 19:48

Also wir wohnen in einer Stadt mit drei Grundschulen. Eine davon kommt für mich vom Konzept her nicht in Frage.
Die anderen beiden nehmen sich glaub ich nicht viel, eine ist etwas neuer aber beide machen einen guten Eindruck.
Im Endeffekt nehme ich diejenige, die näher bei uns ist. Er soll ja selbständig werden und auch (hoffentlich schnell) alleine hinlaufen. In die andere müsste ich ihn mindestens die ersten drei Jahre noch täglich begleiten, das ist mir vom Weg her zu gefährlich. 
Also bei uns sind es eher die praktischen Gründe, die zumindest in der Grundschule noch die Entscheidung ausmachen. Also Schulweg und damit verbunden hoffentlich auch die Nähe zu den Mitschülern oder späteren Freunden.  

Gefällt mir

Anzeige
K
kinsey_12945045
18.02.18 um 20:12

Wir haben uns auch mit dem Thema Privatschule beschäftigt und waren am Ende nicht wirklich überzeugt. Für uns kamen aber auch nur 2 entsprechende Schulen in Frage, die uns theoretisch gefielen und praktisch beide nicht überzeugen, das eine war eine internationale Schule mit einem sehr vollgepacktem und durchgeplanten Programm, dass auch so in einem extremen Takt und mit einem sehr harschen Ton durchgezogen wird - das war mir dann doch zuviel für mein Kind. Das andere eine künstlerisch-musische Schule, die uns dann letztlich sehr abgehoben und weltfremd vorkam... 
Du solltest  dir die privaten Schulen auf jeden Fall genau anschauen und genau abwägen. Nicht alles ist immer so toll wie in den Imagebroschüren gesagt wird...

Wir haben jetzt die staatliche Schule ums Eck und sind sehr zufrieden damit. Das Gebäude ist frisch sanier und funktional, die Außenanlagen sind komplett neu gemacht worden (u.a. ein Baumhaus! Mein Sohn ist hin und weg ), die Personalausstattung ist reichlich, es gibt einen angeschlossenen Hort mit vielen Aktivitäten (auch mit Kooperationen mit örtlichen Vereinen und der Musikschule), die Lehrer und auch die Leitung sind freundlich und engagiert, die Stundenverteilung gefällt mir und am allerwichtigsten: dem Sohn gefällt es dort und er lernt gut. Er kann den Schulweg alleine bewältigen, alle seine Freunde sind dort, im Hort kann er zig Dinge machen die ihm gefallen und ja... ich denke wir haben einen guten Griff gemacht.
 

3 -Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

K
keysha_12827665
18.02.18 um 22:26

Ich kann zwar selbst noch nicht glauben, dass bei uns nun auch die Zeit gekommen ist, dass wir uns dahingehend informieren müssen (meine Tochter wird im Sommer dann Vorschulkind), aber es ist eigentlich schon klar, dass sie hier in die nahegelegene Grundschule geht. In unserer Erziehung fließen schon Elemente von Montessori, also denke ich, kann eine Montessori Schule nicht schaden, wenn ich mir jetzt noch nicht ganz so vorstellen kann, wie das so richtig gerade in Klasse 1 und 2 funktionieren soll. Dieses offene Konzept zwischen den beiden Stufen... 

Gefällt mir

M
morana_12091477
18.02.18 um 23:35
In Antwort auf keysha_12827665

Ich kann zwar selbst noch nicht glauben, dass bei uns nun auch die Zeit gekommen ist, dass wir uns dahingehend informieren müssen (meine Tochter wird im Sommer dann Vorschulkind), aber es ist eigentlich schon klar, dass sie hier in die nahegelegene Grundschule geht. In unserer Erziehung fließen schon Elemente von Montessori, also denke ich, kann eine Montessori Schule nicht schaden, wenn ich mir jetzt noch nicht ganz so vorstellen kann, wie das so richtig gerade in Klasse 1 und 2 funktionieren soll. Dieses offene Konzept zwischen den beiden Stufen... 

Bei uns sind die Klassen komplett durchmischt, also 1-4 Klasse.
Pro Klasse gibt es dadurch jedes Jahr recht wenige Neueinsteiger, die so aber auch besser von den Lehrern eingeführt und angeleitet werden können, bis sie sich in den Schulalltag integriert haben.
Auch die älteren Schüler helfen den kleinen, wenn sie die Kapazitäten dafür frei haben. Ansonsten gehen die größeren halt selbständig ihrer Freiarbeit nach, wie immer. 

Gefällt mir

Anzeige
M
morana_12091477
18.02.18 um 23:35
In Antwort auf keysha_12827665

Ich kann zwar selbst noch nicht glauben, dass bei uns nun auch die Zeit gekommen ist, dass wir uns dahingehend informieren müssen (meine Tochter wird im Sommer dann Vorschulkind), aber es ist eigentlich schon klar, dass sie hier in die nahegelegene Grundschule geht. In unserer Erziehung fließen schon Elemente von Montessori, also denke ich, kann eine Montessori Schule nicht schaden, wenn ich mir jetzt noch nicht ganz so vorstellen kann, wie das so richtig gerade in Klasse 1 und 2 funktionieren soll. Dieses offene Konzept zwischen den beiden Stufen... 

Bei uns sind die Klassen komplett durchmischt, also 1-4 Klasse.
Pro Klasse gibt es dadurch jedes Jahr recht wenige Neueinsteiger, die so aber auch besser von den Lehrern eingeführt und angeleitet werden können, bis sie sich in den Schulalltag integriert haben.
Auch die älteren Schüler helfen den kleinen, wenn sie die Kapazitäten dafür frei haben. Ansonsten gehen die größeren halt selbständig ihrer Freiarbeit nach, wie immer. 

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige