Anzeige

Forum / Mein Baby

Welche Versicherung, wenn fremdes Kind Auto beschädigt

Letzte Nachricht: 2. Oktober 2016 um 9:08
A
audrea_12969763
30.09.16 um 14:50

Vielleicht könnt ihr ja mal helfen.
Es geht um meine Freundin, sie arbeitet in einem Kindergarten und parkt in dem dafür vorgesehenden Personal Platz, der aber außerhalb des Geländes ist . Nun wurde das Auto von einem Besucher Kind beim abholen eines anderes Kindes beschädigt. Die Tür, der Spiegel und das Fenster. Was passiert ist weiß sie nicht, weil sie ja im Gebäude arbeitet. Zeugen haben berichtet , dass es dieses Kind war. Ein Verwandter von einem dort betreuendem Kind .
Die hat dadurch die Kontakt Daten erhalten und die Mutter informiert und die Mutter war bereit den Schaden zu beheben .

Ihr Arbeitgeber haftet nicht. Ihre Kfz will nicht nicht nutzen.
Nun Wochen später, nach dem ihr ein Gutachten gegeben wurde , zahlt die Mutter nicht . Ihre Haftpflicht würde ja nicht zahlen und sie habe kein Geld ..

Und nun ? Müsste das nicht auch deren KFZ Versicherung sonst zahlen?

Meine Freundin ist echt sauer

Mehr lesen

A
audrea_12969763
30.09.16 um 14:50

Vielleicht könnt ihr ja mal helfen.
Es geht um meine Freundin, sie arbeitet in einem Kindergarten und parkt in dem dafür vorgesehenden Personal Platz, der aber außerhalb des Geländes ist . Nun wurde das Auto von einem Besucher Kind beim abholen eines anderes Kindes beschädigt. Die Tür, der Spiegel und das Fenster. Was passiert ist weiß sie nicht, weil sie ja im Gebäude arbeitet. Zeugen haben berichtet , dass es dieses Kind war. Ein Verwandter von einem dort betreuendem Kind .
Die hat dadurch die Kontakt Daten erhalten und die Mutter informiert und die Mutter war bereit den Schaden zu beheben .

Ihr Arbeitgeber haftet nicht. Ihre Kfz will nicht nicht nutzen.
Nun Wochen später, nach dem ihr ein Gutachten gegeben wurde , zahlt die Mutter nicht . Ihre Haftpflicht würde ja nicht zahlen und sie habe kein Geld ..

Und nun ? Müsste das nicht auch deren KFZ Versicherung sonst zahlen?

Meine Freundin ist echt sauer

Gefällt mir

M
mele_12571899
30.09.16 um 14:58

Genau
deswegen haben wir für unsere 2 eine Haftpflicht abgeschlossen. Weil ich es einfach unmöglich finde, dass sich sonst keine Versicherung dafür zuständig fühlt und die Leute (meist noch Freunde oder Nachbarn) auf dem Schaden sitzen bleiben, Wir zahlen übrigens für die Haftpflicht 70,- pro Jahr für uns alle zusammen. Das ist es mir auch auf jeden fall wert.

Gefällt mir

A
audrea_12969763
30.09.16 um 14:58

Das
Kind muss ja schon älter gewesen sein . 13 14 oder so . So wie ich verstanden habe , hat es das verwandte Kind abgeholt. Werde aber nochmal fragen

Gefällt mir

Anzeige
A
audrea_12969763
30.09.16 um 15:00
In Antwort auf mele_12571899

Genau
deswegen haben wir für unsere 2 eine Haftpflicht abgeschlossen. Weil ich es einfach unmöglich finde, dass sich sonst keine Versicherung dafür zuständig fühlt und die Leute (meist noch Freunde oder Nachbarn) auf dem Schaden sitzen bleiben, Wir zahlen übrigens für die Haftpflicht 70,- pro Jahr für uns alle zusammen. Das ist es mir auch auf jeden fall wert.

Richtig
Habe auch eine Familien Haftpflicht. So gehört sich das .

Gefällt mir

S
sheena_12289175
30.09.16 um 15:01

Bei mir
.. würde die Haftpflicht greifen, hab mich da extra absichern lassen, falls mein Kindi mal ein Auto demoliert.

Gefällt mir

M
morana_12091477
30.09.16 um 15:04

Die Haftpflichtversicherung der Eltern
zahlt nur, wenn eine entsprechne Klausel im Vertrag steht, da Kinder bis 7 nicht deliktfähig sind.

Ist das Kind also jünger und die Eltern haben diese Klausel nicht, oder weigern sich, bleibt die Freundin vermutlich auf dem Schaden sitzen, sofern sie ihre Aufsichtspflicht nicht grob verletzt haben.

Gefällt mir

Anzeige
A
audrea_12969763
30.09.16 um 15:50

So
Meine Freundin hat zurück geschrieben.
Er war 10 Jahre alt und hat mit seiner Tante seinen Cousin abgeholt und hat dann draußen gewartet. Ohne Tante... seiner Mutter war nicht anwesend.


Er hat es bei seiner Mutter zugegeben . Sie hatte ja deshalb zu Beginn ihre Zahlung zugesichert.

Danke für euregistrierte Antworten.

Gefällt mir

D
davena_12510625
30.09.16 um 17:03

Ich verstehe nicht ganz
Warum der Arbeitgeber nicht haftet wenn es ein zugewiesener Personalparkplatz ist....

Ich habe gerade eine ähnliche Situation und die Versicherung zahlt anstandslos und mein AG übernimmt die Selbstbeteiligung.

Ich war mit dem Wagen arbeitstechnisch unterwegs, hatte dann den schaden.... Hab diesen gemeldet, Termin in der Werkstatt gemacht mit Kostenvoranschlag.

Den Unfallbogen ausgefüllt und gut ist.... Alles ganz unproblematisch....

Und weil ich mir auch erst nicht sicher war habe ich nochmal beim AG nachgefragt und er hat mir gesagt sobald wir die Arbeitsstelle erreicht haben sind die privaten KFZ bis Dienstschluss komplett versichert....

Lg

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
M
meral_11979817
30.09.16 um 17:15
In Antwort auf davena_12510625

Ich verstehe nicht ganz
Warum der Arbeitgeber nicht haftet wenn es ein zugewiesener Personalparkplatz ist....

Ich habe gerade eine ähnliche Situation und die Versicherung zahlt anstandslos und mein AG übernimmt die Selbstbeteiligung.

Ich war mit dem Wagen arbeitstechnisch unterwegs, hatte dann den schaden.... Hab diesen gemeldet, Termin in der Werkstatt gemacht mit Kostenvoranschlag.

Den Unfallbogen ausgefüllt und gut ist.... Alles ganz unproblematisch....

Und weil ich mir auch erst nicht sicher war habe ich nochmal beim AG nachgefragt und er hat mir gesagt sobald wir die Arbeitsstelle erreicht haben sind die privaten KFZ bis Dienstschluss komplett versichert....

Lg

Kenn ich auch so
bei uns hat ein lkw fahrer beim rueckwaerts einparken ein auto auf den personalparkplatz angebumst. ging dann ueber den betrieb.

Gefällt mir

J
jia_981143
01.10.16 um 19:36

Die haftpflicht
Der Mutter ist eine Versicherung für sie, um Geld wiederzubekommen, wenn sie einen Schaden zahlt, den sie verursacht.
Diese Versicherung hat Bedingungen, manche übernehmen vieles, manche weniger.
Die Mutter ( sollte sie vor dem AG haftbar zu machen sein, das weiss ich nicht) muss zahlen, wenn ihre Versicherung ihr dann was zurûckgibt, kann sie sich freuen.


Nur weil die Versicherung etwas nicht übernimmt, ist man deswegen nicht aus der Zahlungspflicht entlassen, wär ja schön!

Gefällt mir

Anzeige
B
bodil_12705908
01.10.16 um 20:12

Wir alt ist das Kind?
Wir hatten einen Schaden im vierstelligen Bereich. Verursacht durch ein 5-jähriges Kind. Bezahlt haben wir selbst...

Gefällt mir

A
audrea_12969763
02.10.16 um 6:50
In Antwort auf davena_12510625

Ich verstehe nicht ganz
Warum der Arbeitgeber nicht haftet wenn es ein zugewiesener Personalparkplatz ist....

Ich habe gerade eine ähnliche Situation und die Versicherung zahlt anstandslos und mein AG übernimmt die Selbstbeteiligung.

Ich war mit dem Wagen arbeitstechnisch unterwegs, hatte dann den schaden.... Hab diesen gemeldet, Termin in der Werkstatt gemacht mit Kostenvoranschlag.

Den Unfallbogen ausgefüllt und gut ist.... Alles ganz unproblematisch....

Und weil ich mir auch erst nicht sicher war habe ich nochmal beim AG nachgefragt und er hat mir gesagt sobald wir die Arbeitsstelle erreicht haben sind die privaten KFZ bis Dienstschluss komplett versichert....

Lg

Das verstehe ich auch nicht
Sie sagt es liegt wohl daran laut AG, weil der Kindergarten keinen staatlichen Träger sondern einen privaten Träger hat .
Sieht wohl ganz so aus als würde sie alleine zahlen müssen.

Danke für eure Antworten

Gefällt mir

Anzeige
A
audrea_12969763
02.10.16 um 6:51
In Antwort auf bodil_12705908

Wir alt ist das Kind?
Wir hatten einen Schaden im vierstelligen Bereich. Verursacht durch ein 5-jähriges Kind. Bezahlt haben wir selbst...

.
10 siehe unten

Gefällt mir

B
bodil_12705908
02.10.16 um 8:31
In Antwort auf audrea_12969763

.
10 siehe unten

Glück gehabt!
Dann muss die Versicherung oder die Mutter den Schaden übernehmen. Im Zweifelsfall würde ich von einem Rechtsanwalt einen Brief schreiben lassen. Das ist bezahlbar und wirkt oft

Gefällt mir

Anzeige
D
davena_12510625
02.10.16 um 8:52
In Antwort auf audrea_12969763

Das verstehe ich auch nicht
Sie sagt es liegt wohl daran laut AG, weil der Kindergarten keinen staatlichen Träger sondern einen privaten Träger hat .
Sieht wohl ganz so aus als würde sie alleine zahlen müssen.

Danke für eure Antworten

Trotzdem muss der ag seine mitarbeiter
Ja vernünftig versichern....
Da würde ich mich ganz schnell schlau machen nicht das der AG am falschen Ende spart...

Lg

Gefällt mir

I
imogen_12171043
02.10.16 um 9:08

Normalerweise
Würde ich sagen zahlt die Haftpflicht der Mutter, da kind 10 jahre alt ist. Selbst wenn das kind 5 ist und die versicherung nicht zahlt, muss die Mutter das privat zahlen. Das kind hat es zerkratzt und punkt. Was kann denn die geschädigte dafür und warum sollte sie das selbst zahlen. Selbst wenn sie ne vollkasko hat. Sie wird hochgestuft und hat ev ne selbstbeteiligung
Allein aus anstand würde ich das zahlen, wenn mein kind was kaputt macht....

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige