Welche Versicherungen habt ihr für eure Kinder?
Hallo Zusammen,
irgendwie ist mir gerade der Gedanke gekommen ob ich nicht eine Versicherung für meine Maus bräuchte. Sie ist jetzt 20 Monate alt.
Ich bin kein großer Freund von Versicherungen, aber mich würde es mal interessieren was ihr so direkt für eure Mäuse habt. Vielleicht wäre doch etwas sinnvoll.
Mehr lesen

Ich
Habe für meinen Sohn eine Unfallversicherung abgeschlossen, da die gesetzliche ja nur bei Unfällen in Kindergarten und Schule greift.
Und bei meinem rabauken hatte ich einfach Angst dass doch mal was passiert was bleibende Schäden hinterlassen könnte.
Außerdem würde ich gerne noch eine Zahnversicherung für ihn machen die auch eine zahnspange bezahlt, das wollte ich so zum schuleintritt angehen
1 -Gefällt mir
Bis
Jetzt noch keine aber sobald mein kleiner krabbeln kann werde ich ihn mit in unsere Haftpflichtversicherung mit rein nehmen. Die kleinen können ja doch mal was kaputt machen.
Gefällt mir
Keine.
Ich halte die meisten Versicherungen für Kinder für Unsinn. Am ehesten würde ich vielleicht noch eine Unfallversicherung abschließen.
Gefällt mir
Private
Krankenversicherung (einbett und Chefarztbeh.) und Unfallv. Mit beitrsgsrückgewähr! Ist zwar etwas teurer, dafür sind die Beiträge nicht verschenkt
Gefällt mir
Hallo
Unsere Kinder sind zusätzlich Pflege und Unfallversichert.
Lg
Gefällt mir
Wir
haben die gängigsten Versicherungen als Familie. die Kinder haben jeder noch eine ausbildungs- und führerscheinversicherung. ob letzteres notwendig ist, muss jeder für sich entscheiden.
Gefällt mir
Es heisst auch
Homöopathie
Gefällt mir
Meine Kinder haben beide eine Unfallversicherung mit Beitragsrückzahlung
Gefällt mir
Mene Tochter hat
- Unfallversicherung
- Zahnspangenversicherung
- Diverse Versicherungen für den stationären Krankenhausaufenthalt. Wenn bei ihr eine schlimme Krankheit ausbrechen würde, bekämen wir innerhalb 1Woche einen Termin bei einem der besten Fachärzte in Deutschland. Dann noch 1-Bett-Zimmer mit Chefarztbehandlung, Krankenhaustagegeld, ich bekomme auch ein Bett in ihrem Zimmer.
Für meinen Sohn benötige ich all das nicht, er ist privat versichert.
Ich finde gerade die Absicherungen im (schlimmen) Krankheitsfall mit stationärem Aufenthalt sehr wichtig, denn sollte wirklich mal etwas sein ist man mit der gesetzlichen Leistung, auf deutsch gesagt, total angearscht.
Die Gesundheit meiner Kinder und die bestmögliche Behandlung meiner Kinder ist mir das wichtigste Gut und das lasse ich mir gerne auch ein paar Euro kosten.
Gefällt mir
Mene Tochter hat
- Unfallversicherung
- Zahnspangenversicherung
- Diverse Versicherungen für den stationären Krankenhausaufenthalt. Wenn bei ihr eine schlimme Krankheit ausbrechen würde, bekämen wir innerhalb 1Woche einen Termin bei einem der besten Fachärzte in Deutschland. Dann noch 1-Bett-Zimmer mit Chefarztbehandlung, Krankenhaustagegeld, ich bekomme auch ein Bett in ihrem Zimmer.
Für meinen Sohn benötige ich all das nicht, er ist privat versichert.
Ich finde gerade die Absicherungen im (schlimmen) Krankheitsfall mit stationärem Aufenthalt sehr wichtig, denn sollte wirklich mal etwas sein ist man mit der gesetzlichen Leistung, auf deutsch gesagt, total angearscht.
Die Gesundheit meiner Kinder und die bestmögliche Behandlung meiner Kinder ist mir das wichtigste Gut und das lasse ich mir gerne auch ein paar Euro kosten.
Wie viele Versicherungen sind "diverse"
Und was kostet die Ca.?
Gefällt mir
Wie viele Versicherungen sind "diverse"
Und was kostet die Ca.?
Ich zahle
monatlich 12 Euro.
Es sind zwei Tarife.
Man bekommt auch 500 Euro Aufwandspauschale für Reise-bzw. Hotelkosten. Der Termin beim Facharzt (darf auch eine Privatklinik) sein, kommt innerhald von 5 Tagen zustande und falls nicht bekommt man ebenfalls eine Pauschale i.H.v. 500 .
Ich bin der vollen Überzeugung, WENN beim Kind eine Krankheit wie Krebs oder Ähnliches auftritt, ist diese Versicherung Gold wert!
Gefällt mir
Mene Tochter hat
- Unfallversicherung
- Zahnspangenversicherung
- Diverse Versicherungen für den stationären Krankenhausaufenthalt. Wenn bei ihr eine schlimme Krankheit ausbrechen würde, bekämen wir innerhalb 1Woche einen Termin bei einem der besten Fachärzte in Deutschland. Dann noch 1-Bett-Zimmer mit Chefarztbehandlung, Krankenhaustagegeld, ich bekomme auch ein Bett in ihrem Zimmer.
Für meinen Sohn benötige ich all das nicht, er ist privat versichert.
Ich finde gerade die Absicherungen im (schlimmen) Krankheitsfall mit stationärem Aufenthalt sehr wichtig, denn sollte wirklich mal etwas sein ist man mit der gesetzlichen Leistung, auf deutsch gesagt, total angearscht.
Die Gesundheit meiner Kinder und die bestmögliche Behandlung meiner Kinder ist mir das wichtigste Gut und das lasse ich mir gerne auch ein paar Euro kosten.
Einbettzimmer sind heute in guten kinderkrankenhäusern aber üblich
und wenn es keine gibt, nützt dir keine versicherung. denn die kinder dürfen meist nicht auf die privatstation der erwachsenen. wenn es die überhaupt im selben haus gibt.
chefarztbehendlung - bekommst du eh, wenn du ernsthaft krank bist. ob das immer besser ist, ist sowieso eine frage. oft sind die oberärzte besser, weil sie nicht soviel verwaltung machen müssen und auch noch karriere machen wollen - d.h. sich gut fortbilden.
1 -Gefällt mir

Nur
Eine zusätzliche Haftpflichtversicherung und eine Zahnzzsatzversicherung (Besuche beim Zahnarzt müssen wir hier selbst zahlen).
Gefällt mir
Einbettzimmer sind heute in guten kinderkrankenhäusern aber üblich
und wenn es keine gibt, nützt dir keine versicherung. denn die kinder dürfen meist nicht auf die privatstation der erwachsenen. wenn es die überhaupt im selben haus gibt.
chefarztbehendlung - bekommst du eh, wenn du ernsthaft krank bist. ob das immer besser ist, ist sowieso eine frage. oft sind die oberärzte besser, weil sie nicht soviel verwaltung machen müssen und auch noch karriere machen wollen - d.h. sich gut fortbilden.
Das wäre mir aber neu!
Wo bitte sind Einbettzimmer heutzutage üblich?
Zu der Chefarztbehandlung - Ob man die bekommt oder nicht, dazu kann ich nichts sagen, allerdings kann ich dir sicher sagen, dass man bei dem Arzt der renommiert auf seinem Fachgebiet ist, mit Sicherheit nicht innerhalb von 5 Tagen einen Termin bekommt - wenn man denn ÜBERHAUPT dort einen bekommt.
Und wenn es um schlimme Erkrankungen geht, ja dann sind Chefarztbehandlungen bedeutend besser!
Ich spreche ja nicht von z.B. der Entfernung eines Blinddarms oder anderen alltäglichen Krankheiten. Da gebe ich Dir recht,da hat der Oberarzt die bessere Routine.
Gefällt mir
...
Haftpflichtversicherung und Krankenhauspaket der DKV.
Die zahlt sich vor allem auch dadurch aus, dass sie, wenn sie schon von Kindesbeinen an besteht, im Erwachsenenalter nur marginal teurer ist.
Gefällt mir
...
Gar keine. Ich halte nichts davon. Bevor du irgendwelche Schäden bezahlen musst, die dein Kind verursacht hat, muss erst mal nachgewiesen werden, dass du deine Aufsichtspflicht verletzt hast. Mich würde interessieren, ob jemand, der zus. Versicherungen fürs Kind hat, schon mal Gebrauch davon machen musste.
Gefällt mir
Das wäre mir aber neu!
Wo bitte sind Einbettzimmer heutzutage üblich?
Zu der Chefarztbehandlung - Ob man die bekommt oder nicht, dazu kann ich nichts sagen, allerdings kann ich dir sicher sagen, dass man bei dem Arzt der renommiert auf seinem Fachgebiet ist, mit Sicherheit nicht innerhalb von 5 Tagen einen Termin bekommt - wenn man denn ÜBERHAUPT dort einen bekommt.
Und wenn es um schlimme Erkrankungen geht, ja dann sind Chefarztbehandlungen bedeutend besser!
Ich spreche ja nicht von z.B. der Entfernung eines Blinddarms oder anderen alltäglichen Krankheiten. Da gebe ich Dir recht,da hat der Oberarzt die bessere Routine.
Ja? mir nicht.
ich war schon mehrfach mit meinen zwei kindern im krankenhaus. und zwar in 3 krankenhäusern, in zwei bundesländern und zwar immer im einzelzimmer. außer auf der intensivstation - dort werden wegen der besseren überwachung keine einzelzimmer belegt.
meine freundin ist ärztin in einem weiteren bundesland im kinderkrankenhaus und auch da gibt es einzelzimmer.
meine kusine lebt in einem sehr südlichen bundesland bei ihr in der stadt gibt es keine einzelzimmer. sie ist regulär privatversichert und 'musste' mit ihren kids ins zweibettzimmer. Die privatstation des krankehauses konnte sie nicht nutzen, da dort keine ausgebildeten kinderpfleger dienst haben.
jetzt ist sie klüger und fährt mit ihren kids bei geplanten eingriffen in die nächste großstadt, wo es ein klinikum mit einzelzimmern gibt.
So, und nun?
Bei einer Koryphäe bekommst du Zusatzverischerung hin oder her keinen Termin innerhalb von 5 Tagen. Wie sollen die das denn überhaupt machen? Die Leute haben ja auch Termine. Das ist purer Deppennepp. Wahrscheinlich haben die Listen von 'Experten', die sie im Fall der Fälle abklappern. Aber ob Du so an die Koryphäe gerätst, bleibt zu bezweifen.
Ich hatte ikürzlich eine Op. Die lief über die Privatambulanz einer großen Uni-Klinik. Ich habe den Termin direkt beim Leiter der Abteilung bekommen - mein Vater kennt den Klinikchef sehr gut. Das ging von einer Woche auf die nächste. Rate mal was, ich bin freiwillig gesetzlich versichert.
Die Zusatzversichrung ist im Krankenhaus im zweifel das Papier nicht wert auf dem sie steht. Ein reiner Privatarzt, der etwa wegen alters keine Kassenzulassung mehr hat, dürfte dich gar nicht behandeln.
1 -Gefällt mir
Das wäre mir aber neu!
Wo bitte sind Einbettzimmer heutzutage üblich?
Zu der Chefarztbehandlung - Ob man die bekommt oder nicht, dazu kann ich nichts sagen, allerdings kann ich dir sicher sagen, dass man bei dem Arzt der renommiert auf seinem Fachgebiet ist, mit Sicherheit nicht innerhalb von 5 Tagen einen Termin bekommt - wenn man denn ÜBERHAUPT dort einen bekommt.
Und wenn es um schlimme Erkrankungen geht, ja dann sind Chefarztbehandlungen bedeutend besser!
Ich spreche ja nicht von z.B. der Entfernung eines Blinddarms oder anderen alltäglichen Krankheiten. Da gebe ich Dir recht,da hat der Oberarzt die bessere Routine.
Und ein kind bekommt immer direkt eine einweisung in die klinik
wenn wirklich schlimme krankheiten auf dem plan stehen.
der behandelnde arzt wird den fall mit den kollegen aus seinem haus und aus anderen institutionen besprechen, wenn es etwas wirklich wildes ist.
habe es leider schon erleben müssen und weiß daher, wovon ich rede.
leg die paar groschen lieber zur seite, dann hast du ein kapital, um eventuelle zusatzleistungen im kkh zu kaufen.
Gefällt mir
Unfalkversicherung
Mit Beitragsrückzahlung, also im Prinzip eine Lebensversicherung,
Noch eine Ausbildungsversicherung,
In meiner Hapftpflicht ist sie mitversichert,
Zahnzusatzversicherung inkl. Kieferorhopädische behandlungen.
LG
Gefällt mir
Was ich nicht verstehe ist, woher der trend zur unfallversicherung kommt.
oder habt ihr alle reitende, wasserski-fahrende, gokart-kinder?
von einer unfallversicherung wurde einem vor ein paar jahren ohne gefährlichen lebenswandel nur abgeraten, weil die versicherer daran extrem verdienen (irgendwas mit 20-25 cent pro euro, normal sind 2 cent). und nun hat sie so gut wie jeder hier.
frage an die fachfrau: warum hast du diese versicherung? denn haftpflicht ist klar...
Gefällt mir
Bin ich da nicht dabei, wenn mein Kind sowas vorhat? Ist doch alles Panikmache. Aber für den unglaublichen Fall - ja, ich würde es bezahlen (mir ging es eher um andere Fälle - wie neulich hier im Forum, als im Kindergarten eine Fensterscheibe kaputt gemacht wurde). Aus eigener Tasche (dafür spare ich mir ja jeden Monat die Versicherungsbeiträge).
Gefällt mir
Ja? mir nicht.
ich war schon mehrfach mit meinen zwei kindern im krankenhaus. und zwar in 3 krankenhäusern, in zwei bundesländern und zwar immer im einzelzimmer. außer auf der intensivstation - dort werden wegen der besseren überwachung keine einzelzimmer belegt.
meine freundin ist ärztin in einem weiteren bundesland im kinderkrankenhaus und auch da gibt es einzelzimmer.
meine kusine lebt in einem sehr südlichen bundesland bei ihr in der stadt gibt es keine einzelzimmer. sie ist regulär privatversichert und 'musste' mit ihren kids ins zweibettzimmer. Die privatstation des krankehauses konnte sie nicht nutzen, da dort keine ausgebildeten kinderpfleger dienst haben.
jetzt ist sie klüger und fährt mit ihren kids bei geplanten eingriffen in die nächste großstadt, wo es ein klinikum mit einzelzimmern gibt.
So, und nun?
Bei einer Koryphäe bekommst du Zusatzverischerung hin oder her keinen Termin innerhalb von 5 Tagen. Wie sollen die das denn überhaupt machen? Die Leute haben ja auch Termine. Das ist purer Deppennepp. Wahrscheinlich haben die Listen von 'Experten', die sie im Fall der Fälle abklappern. Aber ob Du so an die Koryphäe gerätst, bleibt zu bezweifen.
Ich hatte ikürzlich eine Op. Die lief über die Privatambulanz einer großen Uni-Klinik. Ich habe den Termin direkt beim Leiter der Abteilung bekommen - mein Vater kennt den Klinikchef sehr gut. Das ging von einer Woche auf die nächste. Rate mal was, ich bin freiwillig gesetzlich versichert.
Die Zusatzversichrung ist im Krankenhaus im zweifel das Papier nicht wert auf dem sie steht. Ein reiner Privatarzt, der etwa wegen alters keine Kassenzulassung mehr hat, dürfte dich gar nicht behandeln.
Ich streite mich jetzt darüber nicht
Aber wie schon erwähnt, ich habe ein Kind, das privat versichert ist und eines, das gesetzlich versichert ist.
Und daher weiß auch ich wovon ich spreche, denn es werden sehr große Unterschiede gemacht.
Sicherlich nicht überall, aber ich spreche ja nur von unseren Erfahrungen.
Naja und "Deppennepp", hmm nee die Ärzte suche ich mir ja selber.
Und das was du hier geschrieben hast:
"Ich hatte ikürzlich eine Op. Die lief über die Privatambulanz einer großen Uni-Klinik. Ich habe den Termin direkt beim Leiter der Abteilung bekommen - mein Vater kennt den Klinikchef sehr gut. Das ging von einer Woche auf die nächste. Rate mal was, ich bin freiwillig gesetzlich versichert."
Da brauche ich nicht zu raten, ist halt Vitamin B.
Gefällt mir
Gar
keine Diese Geldmacherei unterstützen wir nicht. Unsere Kids sind in der Haftpflichtversicherung mit drin und das wars.
Gefällt mir
Ich streite mich jetzt darüber nicht
Aber wie schon erwähnt, ich habe ein Kind, das privat versichert ist und eines, das gesetzlich versichert ist.
Und daher weiß auch ich wovon ich spreche, denn es werden sehr große Unterschiede gemacht.
Sicherlich nicht überall, aber ich spreche ja nur von unseren Erfahrungen.
Naja und "Deppennepp", hmm nee die Ärzte suche ich mir ja selber.
Und das was du hier geschrieben hast:
"Ich hatte ikürzlich eine Op. Die lief über die Privatambulanz einer großen Uni-Klinik. Ich habe den Termin direkt beim Leiter der Abteilung bekommen - mein Vater kennt den Klinikchef sehr gut. Das ging von einer Woche auf die nächste. Rate mal was, ich bin freiwillig gesetzlich versichert."
Da brauche ich nicht zu raten, ist halt Vitamin B.
Natürlich wa rder termin vermittelt. aber ich brauchte keine privatversicherung dafür
es ist deine sache, was du machst.
nur die argumente, die du für die versicherung bringst, sind leider keine. kannst du auch aus den posts der anderen leute lesen, die beruflich im kkh sind.
das einizige argument dafür ist, dass man diese versicherung unbedingt haben will - jenseits von logik damit besser schläft.
Gefällt mir
Ich zahle
monatlich 12 Euro.
Es sind zwei Tarife.
Man bekommt auch 500 Euro Aufwandspauschale für Reise-bzw. Hotelkosten. Der Termin beim Facharzt (darf auch eine Privatklinik) sein, kommt innerhald von 5 Tagen zustande und falls nicht bekommt man ebenfalls eine Pauschale i.H.v. 500 .
Ich bin der vollen Überzeugung, WENN beim Kind eine Krankheit wie Krebs oder Ähnliches auftritt, ist diese Versicherung Gold wert!
Mein
sohn hatte krebs,einzellzimmer war da standart sowie tv und dvd player in jeden zimmer.Bei krebs haben kinder immer oberarztbehandlunh und einmal täglich kommt der chefarzt,ganz ohne zusatzversicherung^^
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Danke! also sicherheitsgefühl
kann man ja nachvollziehen.
Gefällt mir
Habe dazu einen
Artikel gefunden:
Müssen Eltern für die Schäden aufkommen, die ihre Kinder verursachen? Diese Frage macht bei der Schadensregulierung in der Haftpflichtversicherung immer wieder Probleme. Der Gesetzgeber hat klare Regelungen getroffen: Kinder unter sieben Jahren sind nicht deliktfähig und somit auch nicht für Schäden haftbar zu machen, die sie verursacht haben. Ganz gleich ob es sich dabei um einen Bagatellschaden handelt oder um einen schweren Verkehrsunfall. In diesem Fall müssen auch die Eltern nicht für den Schaden aufkommen und damit auch nicht deren private Haftpflichtversicherung. Im Verkehr ist dieser Deliktschutz für Kinder sogar noch ausgeweitet: Bis zum Alter von zehn Jahren müssen sie für Schäden, die sie im fließenden Verkehr verursachen, nicht haften.
--------------------------------------------------------------------------
Bis zum 7 LJ des Kindes zahlt die Versicherung wohl so oder so nicht.
Gefällt mir
Mein
sohn hatte krebs,einzellzimmer war da standart sowie tv und dvd player in jeden zimmer.Bei krebs haben kinder immer oberarztbehandlunh und einmal täglich kommt der chefarzt,ganz ohne zusatzversicherung^^
Eben.
meine tochter hatte etwas weniger schlimmes, aber immerhin lebensgefährliches.
auf der intensivstation waren die behandelnden oberärzte zwei mal täglich da, danach täglich. der chefarzt war sehr oft da.
Gefällt mir
Habe dazu einen
Artikel gefunden:
Müssen Eltern für die Schäden aufkommen, die ihre Kinder verursachen? Diese Frage macht bei der Schadensregulierung in der Haftpflichtversicherung immer wieder Probleme. Der Gesetzgeber hat klare Regelungen getroffen: Kinder unter sieben Jahren sind nicht deliktfähig und somit auch nicht für Schäden haftbar zu machen, die sie verursacht haben. Ganz gleich ob es sich dabei um einen Bagatellschaden handelt oder um einen schweren Verkehrsunfall. In diesem Fall müssen auch die Eltern nicht für den Schaden aufkommen und damit auch nicht deren private Haftpflichtversicherung. Im Verkehr ist dieser Deliktschutz für Kinder sogar noch ausgeweitet: Bis zum Alter von zehn Jahren müssen sie für Schäden, die sie im fließenden Verkehr verursachen, nicht haften.
--------------------------------------------------------------------------
Bis zum 7 LJ des Kindes zahlt die Versicherung wohl so oder so nicht.
Doch, aber nur wenn die eltern die aufsichtspflich verletzt haben
.
Gefällt mir
Eben.
meine tochter hatte etwas weniger schlimmes, aber immerhin lebensgefährliches.
auf der intensivstation waren die behandelnden oberärzte zwei mal täglich da, danach täglich. der chefarzt war sehr oft da.
Gehirnerschütterung
hatte mein sohn jetzt auch vor kurzen,da war auch der chefarzt da und der oberarzt mehrmals.Bei kindern wird da glaub intensiver geschaut und ne versicherung lohnt sich da wircklich nicht
Gefällt mir
Es
gibt also eine Haftpflichtversicherung für deliktunfähige Kinder, die im Schadensfall aufkommen würde?
Gefällt mir
Gehirnerschütterung
hatte mein sohn jetzt auch vor kurzen,da war auch der chefarzt da und der oberarzt mehrmals.Bei kindern wird da glaub intensiver geschaut und ne versicherung lohnt sich da wircklich nicht
Ja, es ist auch meine erfahrung.
aber auch bei mir selbst ging es mir immer so, dass ich alle nötigen behandlungen bekam. in den ersten beiden schwangerschaften hatte ich begleitend ambulante chefarztbehandlung auf gurnd von speziellen risiken; unter der schweren geburt kam der chefarzt auch dazu.
meine eltern mussten sich schön öfter operieren lassen und waren dafür in unterschiedlichen privatkliniken, sogar im anderen bundesland. hmm. die sind auch aus überzeugung gesetzlich
Gefällt mir
Natürlich wa rder termin vermittelt. aber ich brauchte keine privatversicherung dafür
es ist deine sache, was du machst.
nur die argumente, die du für die versicherung bringst, sind leider keine. kannst du auch aus den posts der anderen leute lesen, die beruflich im kkh sind.
das einizige argument dafür ist, dass man diese versicherung unbedingt haben will - jenseits von logik damit besser schläft.
Argumente?
Und wo sind Deine?
Wir sprachen über Erfahrungen und nicht über Argumente.
Zudem war das doch auch gar nicht die ursprüngliche Fragestellung!
Ich verstehe grade nicht was du möchtest
Gefällt mir
Ja, es ist auch meine erfahrung.
aber auch bei mir selbst ging es mir immer so, dass ich alle nötigen behandlungen bekam. in den ersten beiden schwangerschaften hatte ich begleitend ambulante chefarztbehandlung auf gurnd von speziellen risiken; unter der schweren geburt kam der chefarzt auch dazu.
meine eltern mussten sich schön öfter operieren lassen und waren dafür in unterschiedlichen privatkliniken, sogar im anderen bundesland. hmm. die sind auch aus überzeugung gesetzlich
Ja je nach Krankheitsgrad,bekommt man so oder so chefarzt behandlung mit.Alles andere macht es eh unnötig.Und mir persönlich ist nicht unbedingt deer chefarzt wichtig,sondern das egal welcher Arzt,in seinem fachgebiet super ist und sich da auch mühe gibt das bestmöglichste daraus zu machen.
Gefällt mir
Wir
haben die gängigsten Versicherungen als Familie. die Kinder haben jeder noch eine ausbildungs- und führerscheinversicherung. ob letzteres notwendig ist, muss jeder für sich entscheiden.
Was sind den Ausbildungs- und Führerscheinversicherungen?
Für was sind die? und was kostet sowas??
Gefällt mir
KRANKEN-zusatz versichert
meinte ich...
Gefällt mir
Bella,
wenn innerhalb dieser 5 Tage kein Termin zustand kommt, bekommen wir 500 Euro von der Versicherung
Gefällt mir
Bei
aus einem Unfall resultierender schwerer geistiger oder körperlicher Behinderung mag eine Unfallversicherung hübsch sein. Das Risiko gehe ich ein. Haftpflichtversichert sind sie später automatisch über mich. Eine Versicherung ist eine Wette, die meistens der Versicherer gewinnt, sagt unser Versicherungsmakler immer
Gefällt mir
Man bekommt Geld für Hotel- und Reisekosten
Sind auch 500 Euro die man ohne Nachweise vorzulegen vom Versicherer bekommt.
Gefällt mir
Naja,
Wenn dein Kind Steine auf ein Fremdes Auto wirft und du mal plötzlich 5000,-- zahlen musst, bist du froh, wenn du sie hast.
LG
Gefällt mir
Mein neffe
Hat mal mit einem Freund ein D.ach einer Scheune abgedeckt...
Da bist du froh über eine Haftpflicht
Ein richtiges Hausdach kostet ca 50.000,--.
LG
1 -Gefällt mir
Ich streite mich jetzt darüber nicht
Aber wie schon erwähnt, ich habe ein Kind, das privat versichert ist und eines, das gesetzlich versichert ist.
Und daher weiß auch ich wovon ich spreche, denn es werden sehr große Unterschiede gemacht.
Sicherlich nicht überall, aber ich spreche ja nur von unseren Erfahrungen.
Naja und "Deppennepp", hmm nee die Ärzte suche ich mir ja selber.
Und das was du hier geschrieben hast:
"Ich hatte ikürzlich eine Op. Die lief über die Privatambulanz einer großen Uni-Klinik. Ich habe den Termin direkt beim Leiter der Abteilung bekommen - mein Vater kennt den Klinikchef sehr gut. Das ging von einer Woche auf die nächste. Rate mal was, ich bin freiwillig gesetzlich versichert."
Da brauche ich nicht zu raten, ist halt Vitamin B.
Also ich
Bin aus der privaten raus. Die Ärzte haben sich mit uns die Maschinen bezahlt. Sorry, so hart das klingt. Da werden alle nase lang Ultraschall etc. Pp. Gemacht, aber wirklich drastische Krankheiten wurden nicht oder nur zu spät erkannt. Wegen jedem scheiß musste man zettel einreichen, die Bewilligung brauchte ewig und wenn was bewilligt wurde , war es fast zu spät. Nee, danke. Nie wieder privat.
Gefällt mir
Nicht jede versicherung
Zahlt, wenn sie soll.Zahnzusatzversicherungen drücken sich oft.
Mögt ihr mal die Versicherungen zusammenschreiben, mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt?
LG
Gefällt mir
Bei meiner
Unfallversicherung wird wie bei einer Kebensversicherung der Beitrag mit Zinsen zurückerstattet.
Eingezahlt wird bis 18, so lange ist die versichert, mit 23 bekommt sie es ausbezahkt mit fast 5 % zinsen im Jahr.
LG
Gefällt mir
Es gibt auch
Unfallversicherungen, die eine einmalige Summe bezahlt, sodass man sich die Wohnung im Fall einer Behinderung behindertengerecht umbauen kann.
LG
Gefällt mir
Bin ich da nicht dabei, wenn mein Kind sowas vorhat? Ist doch alles Panikmache. Aber für den unglaublichen Fall - ja, ich würde es bezahlen (mir ging es eher um andere Fälle - wie neulich hier im Forum, als im Kindergarten eine Fensterscheibe kaputt gemacht wurde). Aus eigener Tasche (dafür spare ich mir ja jeden Monat die Versicherungsbeiträge).
8-9 jährige wollen
Die Eltern nicht immer dabei haben beim draussen spielen.
LG
1 -Gefällt mir
Habe dazu einen
Artikel gefunden:
Müssen Eltern für die Schäden aufkommen, die ihre Kinder verursachen? Diese Frage macht bei der Schadensregulierung in der Haftpflichtversicherung immer wieder Probleme. Der Gesetzgeber hat klare Regelungen getroffen: Kinder unter sieben Jahren sind nicht deliktfähig und somit auch nicht für Schäden haftbar zu machen, die sie verursacht haben. Ganz gleich ob es sich dabei um einen Bagatellschaden handelt oder um einen schweren Verkehrsunfall. In diesem Fall müssen auch die Eltern nicht für den Schaden aufkommen und damit auch nicht deren private Haftpflichtversicherung. Im Verkehr ist dieser Deliktschutz für Kinder sogar noch ausgeweitet: Bis zum Alter von zehn Jahren müssen sie für Schäden, die sie im fließenden Verkehr verursachen, nicht haften.
--------------------------------------------------------------------------
Bis zum 7 LJ des Kindes zahlt die Versicherung wohl so oder so nicht.
Kind fährt mit fahrrad
Gegn Auto des Vermietrers,
Vermieter ist stinksauer, euch droht Kündigung.
Eigenvedarf kann man immer vorschieben.
Wilkst du immer noch nicht zahlen und auf Deun Recht beharren?
LG
Gefällt mir

.
Was ist denn ein Gipsgeld? Oder anders gefragt: Was von der Behandlung hätte die gesetzliche Krankenkasse nicht gezahlt?
Meine Befürchtung ist einfach, dass viele Anbieter mit netten Extras bei häufigen, kleineren Schadensfällen auffahren, aber wenn es richtig dick kommt (Vollinvalidität etwa), dann doch aus fadenscheinigen Begründungen nicht gezahlt wird.
Außerdem: Wenn man eine Unfallversicherung fürs Kind hat, müste man die folgerichtigerweise auch für die ganze Familie abschliessen, oder?
Gefällt mir
Also ich
Bin aus der privaten raus. Die Ärzte haben sich mit uns die Maschinen bezahlt. Sorry, so hart das klingt. Da werden alle nase lang Ultraschall etc. Pp. Gemacht, aber wirklich drastische Krankheiten wurden nicht oder nur zu spät erkannt. Wegen jedem scheiß musste man zettel einreichen, die Bewilligung brauchte ewig und wenn was bewilligt wurde , war es fast zu spät. Nee, danke. Nie wieder privat.
Hmm ok,
Das ist natürlich nicht so toll.
Wir haben bei unserer privaten gar keine Probleme.
Die Rechnungen werden innerhalb einer Woche erstattet, wir bekommen extrem schnell Termine bei Ärzten und generell bekommen mein Mann und mein Sohn sehr gute Behandlungen.
Allerdings sind die beiden auch bei einer "Guten" Versicherung. Da gibt es ja LEIDER Unterschiede
Gefällt mir