Reboarder
aus Sicherheits auf jeden Fall so einen. Dank der vielen Berichterstattung gibt es fast täglich neue Modelle. Ihr habt also ordentlich Auswahl.
Wenn ihr ein Fachgeschäft in der Nähe habt geht mal Probeeinbauen. Ansonsten findet man im Reboard-kindersitze.info forum auch viele hilfsbereite Eltern, die einen mal Probeeinbauen lassen. Und nebenbei bekommt mal ein paar Erfahrungswerte.
Also ich kann von folgenden Sitzen kurz berichten:
-Axkid Kidzone->passt erstaunlich gut in kleine Autos. Bis 25kg. schwer
-Maxi Cosi Mobi-> schick, leichter, passt aber nicht überall, da er nur in einer ganz bestimten Position eingebaut werden darf
-Römer MaxWay->super leicht, passt eigentlich überall rein
Viel Spaß beim stöbern.
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !
Von den genannten
würde ich in dem Alter ausschließlich den Cybex Sirona empfehlen, da er der einzige Reboarder ist.
Der Cybex Pallas ist meiner Meinung nach frühestens ab 2 bis 3 Jahren geeignet (2 bei sehr großen Kindern), da der Fangkörper sehr hoch ist.
Der Römer Trifix hat einen 5-Punkt-Gurt uns ist damit in meinen Augen der unsicherste von den genannten.
Den Kiddy Phoenixfix kenne ich nicht. Aber miot 14 Monaten vorwärts halte ich für gewagt, wäre aber nach dem Sirona von den genannten meine 2. Wahl.
Noch mal zusammengefasst:
Sirona deutlich vor Phoenixfix, Trifix und Pallasfix auf keinen Fall in dem Alter.
Du könntets Dir auch mal andere Reboarder anschauen.
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !
Ich dachte
der Sirona ist überarbeitet worden und passt jetzt länger? Das muss ich mal noch recherchieren, falls das Thema nochmal aktuell wird.
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !
Öfter Umbauen
Macht mit dem Römer Maxway fast Spaß.
Vielleicht gibts inzwischen auch noch bessere. Aber der ist einfach schön klein und bisher habe ich den echt überall rein bekommen.
Zudem gehört er noch zu den bezahlbaren.
Es gibt auch eine noch günstigere Version,da sind die Gurte dann nur 3fach höhenverstellbar.
Ist so das "Zweit-Auto-Modell"
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !
Wieso passt
er dann nicht mehr rückwärts rein? Der Sirona ist doch größer wie eine Babyschale.
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !
Also
die Reboarder finde ich sehr interessant. Aber wir fahren mit dem Erstauto einen VW Sharan und der hat solche Staufächer hinten im Fußraum. So wie ich das sehe, haben die meisten Reboarder solche Stützfüße. Passt das überhaupt? Mit dem Familyfix zum Maxi Cosi gab es da schon leichte Probleme 
Kleidergröße ist derzeit 74 und tw. auch 80.
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !
In Antwort auf violethills
Also
die Reboarder finde ich sehr interessant. Aber wir fahren mit dem Erstauto einen VW Sharan und der hat solche Staufächer hinten im Fußraum. So wie ich das sehe, haben die meisten Reboarder solche Stützfüße. Passt das überhaupt? Mit dem Familyfix zum Maxi Cosi gab es da schon leichte Probleme 
Kleidergröße ist derzeit 74 und tw. auch 80.
Und können
Reboarder auch in besonders kleinen Autos eingebaut werden? Unser Zweitauto, mit dem aber meistens mein Mann fährt, ist ein Seat Mii/VW up. Für das Auto bräuchten wir auch einen Sitz. Ich kann mir kaum vorstellen, dass da ein solcher Reboarder reingeht.. was meint ihr?
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !
In Antwort auf violethills
Und können
Reboarder auch in besonders kleinen Autos eingebaut werden? Unser Zweitauto, mit dem aber meistens mein Mann fährt, ist ein Seat Mii/VW up. Für das Auto bräuchten wir auch einen Sitz. Ich kann mir kaum vorstellen, dass da ein solcher Reboarder reingeht.. was meint ihr?
In schweden sind die ja Pflicht
und auch dort gibt es kleine Autos.
Oft ist es ganz anders als man denkt. Der Winkel der Sitzfläche macht mehr aus als der Abstand zum Vordersitz. Daher hilft nur ausprobieren. Es gibt halt globige Sitzen und schön schmale.
Im Reboard Forum findet mal echt zu fast jedem Auto mindestens einen Sitz und auch Lösungen für Staufächer.
Ne Freundin hatte gerade das Problem im Berlingo. Manchmal kommt der Standfuß vor oder nach dem Fach auf. Ansonsten kann man beim Hersteller anfragen mit was man es auspolstern kann um den Versicherungsschutz nicht zu verlieren.
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !
Also für die
Staufächer im Sharan gibt es evtl. Lòsungen, dasvhabe ich ergoogelt. Entweder ein Ersatzteil oder eine Holzplatte zusägen lassen, dass dann in das Staufach kommt. Nach dem Ersatztteil erkundige ich mich morgen auf der Arbeit, wenn nicht sägt mir mein Vater was zu. Heute Mittag schauen wir uns in einem Laden hier drei Reboarder an.
Für den up wird es aber schwieriger. Da ist richtig wenig Platz und ich glaube, da werden wir wahrscheinlich eher auf einen Fangköroersitz zurückgreifen. Aber da es nur das Zweitauto ist, das ich selten nutze, ist das denke ich auch nicht so eilig
Aber danke euch schon mal 
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !
Hallo
also für den Mii/up haben wir nun einen Cybex Sirona besorgt, der passt super rein
und für unseren Sharan habe ich jetzt das Füllstück bestellt und bei den Zwergperten einen Axkid MiniKid geordert. Ich hoffe er kommt bald und erfüllt unsere Erwartungen 
Danke für eure Tipps... ich habe zwar schon zwei ältere Kinder, aber damals gab es noch nicht soviel Auswahl bei den Folgesitzen
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !