Welches Kinderbett/wie groß für Zweijährigen?
Hallo zusammen,
mein Kleiner bekommt einen Bruder, wenn er zwei wird. Jetzt schläft er in einem Gitterbett 60X120cm. Die ersten vier Monate passte er ins Babybay, da war er rausgewachsen. Nr. 2 verspricht wieder ein langer Kerl zu werden.
So. ein zweites "kleines" Gitterbett zu kaufen halte ich für unsinnig, auch ein 70X140cm-Bett ist ja nur unwesentlich größer ... Rausfallschutz sollte es aber schon haben.
Ich habe mich mal umgeguckt und finde das "Kritter" (70X160cm mit ich sage mal "angedeutetem" Rausfallschutz) von Ikea ganz gut, ist er dafür aber nicht noch zu klein?
Welche Empfehlungen habt ihr?
Danke und viele liebe Grüße!
Mehr lesen
Meine Kleine hat noch ihr Gitterbett (sie ist jetzt fast 28 Monate), Maße 70x140, und die Stäbe sind auch noch alle drin - da bin auch ganz froh, dass sie noch da drin bleibt......
Gefällt mir
Meine Kleine hat noch ihr Gitterbett (sie ist jetzt fast 28 Monate), Maße 70x140, und die Stäbe sind auch noch alle drin - da bin auch ganz froh, dass sie noch da drin bleibt......
Tja, aber das vorhandene 60X120er ist dann doch bissl klein und ein zweites "kleines" Bett unökonomisch. Er schläft halt sehr lebhaft, daher hoffe ich hier auf "Mittelding"-Vorschläge. (Gern mit Name und Bestellnummer )
Merciii ...
Gefällt mir
Wir hatten als Zwischenlösung auch ein 1,60 Bett. Im Großen kam sie uns noch zu verloren vor. Wir hatten das Hensvik von Ikea, total süß, wurde aber leider aus der Kollektion genommen. Kritter ist aber sicher ähnlich.
Gefällt mir
Och ja, mir gefällts -- aber für den Terrorwurm fehlt mir so ein bisschen das "Brett vorm Kopf" Und "Kritter" kostet nur ein Viertel - würd von der Intuition her lieber mehr Geld in Rausfallschutz, hochwertige Matratze und weichen "Auffangläufer" vorm Bett investieren ...
Hat hier noch wer Erfahrung mit Ikea-Kinderbetten fürs gleiche Alter?
Merciii ...
Gefällt mir
Gibts dafür auch Rausfall-Schützer?? und wenn ja, wo?
Gefällt mir
Hallo zusammen,
mein Kleiner bekommt einen Bruder, wenn er zwei wird. Jetzt schläft er in einem Gitterbett 60X120cm. Die ersten vier Monate passte er ins Babybay, da war er rausgewachsen. Nr. 2 verspricht wieder ein langer Kerl zu werden.
So. ein zweites "kleines" Gitterbett zu kaufen halte ich für unsinnig, auch ein 70X140cm-Bett ist ja nur unwesentlich größer ... Rausfallschutz sollte es aber schon haben.
Ich habe mich mal umgeguckt und finde das "Kritter" (70X160cm mit ich sage mal "angedeutetem" Rausfallschutz) von Ikea ganz gut, ist er dafür aber nicht noch zu klein?
Welche Empfehlungen habt ihr?
Danke und viele liebe Grüße!
Hi,
wir haben das Kritt bei unserem 1. Kind gekauft. Grund war die Betthöhe, die deutlich niedriger als bei einem "normalen" 90*200 Bett ist. Unsere Tochter war sehr klein und wäre in dem Alter in ein normal hohes Bett nicht selbständig rein/ raus gekommen. Problem war bei uns damals das Babybett mit 60*120, das war schnell zu schmal, da sie sich viel gedreht hat und sie ständig angestoßen ist. Genutzt haben wir es ca 1,5 Jahre; bei den zwei weiteren kids insgesamt vielleicht auch nochmal so lang, weil unsere alle sich viel drehen und die 70cm Breite dann einfach eng sind.
Sobald sie in ein großes Kinderbett selbständig klettern konnten haben unsere ein großes Bett bekommen mit Rausfallschutz von glaube ich reer den man unter die Matratze klemmt und der deutlich höher ist wie der bei dem Kritter Bett.
Ic persönlich finde das Bett süß, aber eher eine kurzfristige Lösung bei unruhigen Schläfern. Tendenziell lohnt sich eher ein großes Bett direkt zu kaufen. Lg
Gefällt mir
Hi,
wir haben das Kritt bei unserem 1. Kind gekauft. Grund war die Betthöhe, die deutlich niedriger als bei einem "normalen" 90*200 Bett ist. Unsere Tochter war sehr klein und wäre in dem Alter in ein normal hohes Bett nicht selbständig rein/ raus gekommen. Problem war bei uns damals das Babybett mit 60*120, das war schnell zu schmal, da sie sich viel gedreht hat und sie ständig angestoßen ist. Genutzt haben wir es ca 1,5 Jahre; bei den zwei weiteren kids insgesamt vielleicht auch nochmal so lang, weil unsere alle sich viel drehen und die 70cm Breite dann einfach eng sind.
Sobald sie in ein großes Kinderbett selbständig klettern konnten haben unsere ein großes Bett bekommen mit Rausfallschutz von glaube ich reer den man unter die Matratze klemmt und der deutlich höher ist wie der bei dem Kritter Bett.
Ic persönlich finde das Bett süß, aber eher eine kurzfristige Lösung bei unruhigen Schläfern. Tendenziell lohnt sich eher ein großes Bett direkt zu kaufen. Lg
Ach so wir haben als Anschlußbett die Flaxa von Ikea genommen und sind zufrieden. Die anderen Betten wie Malm etc waren uns teilweise vom Kopfteil zu gefährlich wenn im Bett mal getobt wird/ von der Höhe zu hoch zum selber ein-/ aussteigen.
Am Besten geht ihr mal ins Möbelhaus und probiert es aus wie gut es mit dem selbständigen ein-/ aussteigen klappt.
Begrenzt haben wir die Betten am Kopfteil am Anfang mit einem Stillkissen.
Gefällt mir
Meine Tochter ist mit ca. 1Jahr ( da konnte sie laufen), in ein Minnen von Ikea gewandert.
Wächst von 1,40 bis zu 2,00 mit. Ebenso die dazu kaufbare Matratze. Die Seitenteile hinten und vorne haben bei uns als Rausfallschutz gereicht, ich habe zur Sicherheit aber die beiden Restteile je 30x80cm vorne vor das Bett gelegt, damit sie weich fällt, sollte es doch passieren.
Einmal hing sie im Schlag halb im Bett, halb auf der davorliegenden Matratze, war davon aber nicht wachgeworden, der Höhenunterschied war also wirklich niedrig.
Heute ist meine Tochter 6 und hat das Bett immernoch! Es hat auch schon ein paar Umzüge gut mitgemacht!
Gefällt mir
Klar gibt es rausfallschutz für große Betten. Damit hab ich das Elternbett gesichert
Gefällt mir
Wir haben am Wochenende Freunde besucht, welche zu unserem Erschrecken ihren beiden Kindern (3 Jahre alt) ein Hochbett gekauft haben. Meiner Meinung nach noch viel zu früh für Kinder in diesem Alter. Ich würde sagen ein Hochbett ab dem Alter, wo das Kind eigenständig ins Bett steigen kann. Und auch dann würde ich darauf achten, dass das Bett gegen herausfallen geschützt ist.
Wir haben unserem Kind das Bett “Lasse“ gekauft, genau des richtige Bett für ein Kind im Alter von 2 Jahren. Dieses Kinderbett sorgt für einen perfekten Kinderschlaf und dank der Seitenteile muss das Kind nicht dauerhaft überwacht werden. Dieses Kinderbett wäre eventuell auch eine Alternative für Euch? [url]https://kindfamilie.de/kinderbett-lasse-im-produkt-check/[/url]
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Wir haben mit etwas über 2 jahren direkt auf ein 140x200 bett gewechselt....er schlief von anfang an problemlos drin...haben am anfang als schutz noch eine matratze vors bett gelegt. War aber nicht wirklich nötig, rausgefallen ist er bisher nicht...
Gefällt mir
Ach mist....alter thread!!!
doofe werbung immer!!
Gefällt mir
Wir haben am Wochenende Freunde besucht, welche zu unserem Erschrecken ihren beiden Kindern (3 Jahre alt) ein Hochbett gekauft haben. Meiner Meinung nach noch viel zu früh für Kinder in diesem Alter. Ich würde sagen ein Hochbett ab dem Alter, wo das Kind eigenständig ins Bett steigen kann. Und auch dann würde ich darauf achten, dass das Bett gegen herausfallen geschützt ist.
Wir haben unserem Kind das Bett “Lasse“ gekauft, genau des richtige Bett für ein Kind im Alter von 2 Jahren. Dieses Kinderbett sorgt für einen perfekten Kinderschlaf und dank der Seitenteile muss das Kind nicht dauerhaft überwacht werden. Dieses Kinderbett wäre eventuell auch eine Alternative für Euch? [url]https://kindfamilie.de/kinderbett-lasse-im-produkt-check/[/url]
Für einen 3 jährigen viel zu früh?
ich habe zwei Kinder ( im November 4 geworden und 2,5 Jahre alt).
sie teilen sich ein etagenbett. Seit meine Tochter 2 ist schlafen beide im Bett. Sie kommt alleine hinauf, egal ob an der Leiter oder am Kopfende über die „Balken“.
Ich würde es nicht pauschalisieren wann ein Kind zu klein dafür ist, sondern es vom Verhalten des Kindes abhängig machen.
Bei uns klappt das super so, außer dass sie sich immer streiten wer oben schlafen darf.
das Bett ist 90x200m. Das wird reichen bis sie ausziehen
Gefällt mir
Hallo zusammen,
mein Kleiner bekommt einen Bruder, wenn er zwei wird. Jetzt schläft er in einem Gitterbett 60X120cm. Die ersten vier Monate passte er ins Babybay, da war er rausgewachsen. Nr. 2 verspricht wieder ein langer Kerl zu werden.
So. ein zweites "kleines" Gitterbett zu kaufen halte ich für unsinnig, auch ein 70X140cm-Bett ist ja nur unwesentlich größer ... Rausfallschutz sollte es aber schon haben.
Ich habe mich mal umgeguckt und finde das "Kritter" (70X160cm mit ich sage mal "angedeutetem" Rausfallschutz) von Ikea ganz gut, ist er dafür aber nicht noch zu klein?
Welche Empfehlungen habt ihr?
Danke und viele liebe Grüße!
Meine Tochter hat jetzt direkt ein 1,40 m Bett bekommen. Da kann sich auch mal einer von uns beiden mit dazu legen und wir haben es trotzdem noch bequem.
Trotz wild wechselnder Schlafpositionen bleibt siw innerhalb des Bettes und sie steht auch nicht von alleine auf.
Gefällt mir
Meins hat ein 80x160 Bett bekommen.
So eins. Einizger Nachteil ist, dass es bei der Größe schwieriger ist Bettlaken zu bekommen. Habe die nur bei Amazon bisher gefunden und da sind sie recht teuer... also im Vergleich zu Bettlaken für herkömmlichere Größen. Aber 2 reichen ja eigentlich...
Ich find die Größe total gut. Ist nicht gleich so riesig, aber sie passt trotzdem lang rein. Ich würde mal behaupten, bis Ende Grundschulzeit. Und dann muss eh wieder ein cooleres her.
Gefällt mir
Meine Tochter mit 2,5 bekommt das auch hin. Leiter hoch und runter macht sie auf jedem Spielplatz, da ist das Hochbett (1,60m hoch) kein Hindernis für sie.
Auf die Idee nachts runter zu klettern kam sie noch nicht. Sie schläft ja nachts
falls doch mal was war (gebrochen oder sonst was) hat sie so laut gerufen bis ich gekommen bin.
ich würde Hochbetten vom Kind abhängig machen. Wenn es aus keinem Bett rausfällt und eben so fit ist problemlos die Leiter hoch zu kommen, kann da (meiner Meinung nach) auch schon ein jüngeres Kind drin schlafen.
meine Tochter musste allerdings erst lernen nicht Raus zu fallen.
Gefällt mir
Meine Tochter mit 2,5 bekommt das auch hin. Leiter hoch und runter macht sie auf jedem Spielplatz, da ist das Hochbett (1,60m hoch) kein Hindernis für sie.
Auf die Idee nachts runter zu klettern kam sie noch nicht. Sie schläft ja nachts
falls doch mal was war (gebrochen oder sonst was) hat sie so laut gerufen bis ich gekommen bin.
ich würde Hochbetten vom Kind abhängig machen. Wenn es aus keinem Bett rausfällt und eben so fit ist problemlos die Leiter hoch zu kommen, kann da (meiner Meinung nach) auch schon ein jüngeres Kind drin schlafen.
meine Tochter musste allerdings erst lernen nicht Raus zu fallen.
Huhu,
also danke erstmal für die vielen Zuschriften, auch wenn sich das Problem für uns jetzt erledigt hat: Großer Sohn (2 Jahre 10 Monate) schläft inzwischen prima in so einem ausziehbaren Bett von Ikea, das ist recht flach, er fiel bisher auch nicht raus, und kleiner Sohn (10 Monate) jammert sich nachts aus dem Gitterbett schnell ins Familienbett rein, worauf der Erstgeborene aber nicht so wert legt. Der will lieber, dass jm. neben seinem Bett sitzt, wenn er mal krank ist oder schlecht geträumt hat ...
Gefällt mir
Auch nicht schlecht im Dunkeln alleine runter ging aber dann alleine aufs Klo nicht
da meine tochter noch Windeln trägt erübrigt sich die Frage mit nachts aufs Klo gehen
Gefällt mir
Hallo zusammen,
mein Kleiner bekommt einen Bruder, wenn er zwei wird. Jetzt schläft er in einem Gitterbett 60X120cm. Die ersten vier Monate passte er ins Babybay, da war er rausgewachsen. Nr. 2 verspricht wieder ein langer Kerl zu werden.
So. ein zweites "kleines" Gitterbett zu kaufen halte ich für unsinnig, auch ein 70X140cm-Bett ist ja nur unwesentlich größer ... Rausfallschutz sollte es aber schon haben.
Ich habe mich mal umgeguckt und finde das "Kritter" (70X160cm mit ich sage mal "angedeutetem" Rausfallschutz) von Ikea ganz gut, ist er dafür aber nicht noch zu klein?
Welche Empfehlungen habt ihr?
Danke und viele liebe Grüße!
Meine Tochter hat damals bis sie 4,5 Jahre alt war in ihrem Juniorbett (70x140) geschlafen. Man konnte die Gitterelemente entfernen und es so zu nem kleinen "normalen" Bett umbauen. Einen Rausrollschutz brauchte sie nie. Danach gab es in 90x200 ein Hochbett mit dazugehörigem Schreibtisch zum drunterschieben. Mein Sohn (10M) schläft auch in einem zum Juniorbett umbaubaren Gitterbett (Möbel Höffner "Belissima" in 70x140. Ich glaube auch, dass nur IKEA diese anderen kleineren Maße hat, oder? Doppelt kaufen fände ich da sehr blöd. Also wenn dein Kleiner zu groß für das 160-er ist, dann würde ich gleich auf 90x200 wechseln.
Gefällt mir