Wenn Großeltern sich über Regeln hinwegsetzen...
Hallo Ihr Lieben,
im Mom. weiß ich einfach nicht weiter, was meine Beziehung zu meinen Eltern angeht. Immer wieder versuchen wir nett miteinander umzugehen, aber leider klappt es nicht lange und endet so wie z.B. es heute der Fall war, ich bin beinahe vor meinen Kindern ausgerastet
Es war heute herrlich schönes Wetter, und wir haben uns alle auf dem Spielplatz verabredet. Nachdem meine Tochter (fast 3J) auf der Schaukel war, hat sie schon das erste Bonbon von den Großeltern angeboten bekommen. Dann habe ich Ihnen ganz normal erklärt, dass wir erstmal zu Mittag essen wollen, danach (wenn sie gut gegessen hat, sie ist oft sehr wählerisch beim Essen), darf sie etwas Süßes haben, aber eben nicht JETZT. Schon fing die ewige Diskussion wieder an! Ich hasse es einfach, da ich meine Sichtweise 100 mal aufs Neue erklären muss, es wäre schön, wenn sie es i-wann akzeptieren (und wir uns deswegen nicht ständig streiten). Dann habe ich mich kurz umgedreht (hatte noch den Kleinen auf dem Arm) und sah aber, dass meine Oma meinem Vater eine Süßigkeit hemlich reichte, damit er es hinter meinem Rücken der Alissa gibt (Kindergarten, mehr fällt mir dazu nicht ein ). Ich habe es gesehen und unterbunden, dachte das war's endlich. Aber nein! Mein Vater hatte etwas später die Alissa auf dem Arm, wir gingen gerade vom Spielplatz. Ich habe es nicht erwartet (da wir darüber ausführlich gesprochen haben, und sie wissen wie ich darüber denke), aber so wie es aussieht wollte mein Vater es mir so richtig zeigen, wer der Chef ist, und hat ihr dieses gottverdammte Bonbon dann doch in den Mund geschoben (wollte er vlt. diesen Streit, oder ist es pure Sturheit?). Ab da ist bei mir jede Sicherung durchgebrannt und ich habe ihn angeschriehen. Ich finde es schlimm, da meine Kinder diese Zetteleien immer wieder mitbekommen und kann langsam nicht mehr... Warum ist es so schwer zu akzeptieren, dass ich als Mutter Entscheidungen treffe, und nicht sie?! Dabei geht es nicht nur um den heutigen Tag, sie benehmen sich IMMER so!
Wie kann ich es vermeiden, dass wir uns wegen Erziehungsfragen ständig streiten? Weniger Kontakt? Miteinander reden bringt wohl nicht viel
Sorry für den langen Text, aber mir geht es einfach nicht gut im Mom., ich wollte es einfach loswerden.
lg,mila
Mehr lesen
Da stelln sich mir die Nackenhaare auf!
Ich kann dich total verstehen, das ist echt Mist.
Und eine wirklich schwere Situation, wenn reden nicht hilft.
Also weniger Kontakt wäre für mich der aller letzte Schritt. Bei meinen Eltern (Gott sei Dank halten sie sich aber bis jetzt an meine Anweisungen) würde ich mir Verstärkung holen... dein Vater nimmt dich offensichtlich überhaupt nicht ernst. Vielleicht kann man ihm die Sache begreiflicher machen, wenn man noch jemanden hat, der auch deiner Meinung ist und dich unterstützen kann.
Wissen die beiden, dass du sogar schon darüber nachdenkst den Kontakt einzudämmen, weil sie deine Autorität so untergraben?
Is ja schlimm, ich würde auch richtig sauer werden.. damit tun sie den Kindern auch nichts Gutes.
Gefällt mir
Du hast Probleme
Großeltern dürfen sowas
mach doch mal was gegen deine Aggressionen, hört sich für mich nicht normal an
1 -Gefällt mir
Mir würde es ums Prinzip gehen
Wenn ich als Mutter Nein sage, sollte das auch so sein. Natürlich kann es Ausnahmen geben, das ist ja klar. Darüber freut man sich als Kind ja sehr.
Aber, wenn so wie sie sagt ständig ist, würde ich mich schon ärgern.
Wenn Mama Nein sagt, kann ich immer noch zu Opi laufen, oder wie?
1 -Gefällt mir
Mh also ich kann dich schon verstehen...
weil du schreibst, dass deine Kleine eh beim Essen so rumwurschtelt....
Wäre das nicht der Fall, würde ich Dir auch sagen das du den Großeltern etwas mehr Großelternsein gönnen solltest....
Aber so ist es natürlich blöd und ich würde es trotzdem versuchen ihnen noch einmal in Ruhe zu erklären....das es eben schwierig ist mit dem Essen und sie danach ja etwas haben kann....mh anaonsten würde ich vllt "androhen" ( man klingt da Böse ), dass du sonst nur noch seh eingescchränkt Zeit hast mit der Kleinen, da du dich ja erstmal um die Grundversorgung kümmern musst, weil das mit Ihnen nicht möglich ist wenn sie ihr nur Süssigkeiten geben...
Bei anderen Sachen denke icch...solang es nicht zum Schaden des Kindes ist, ist es manchmal angebracht zu lächeln, zu nicken und sich seinen Teil zu denken Das ist eine ganz besondere Beziehung vom Enkel zu den den Großeltern und du kannst dich glücklich schätzen, wenn sie so an ihr interessiert sind.
Vllt versuchst du da etwas ruhiger zu werden....Kinder können durchaus lernen zu unterscheiden......auch wenn sie manchmal so gemein sind und dann austesten ob sie das bei Mama/ Papa etc auch dürfen....
Gefällt mir
@puuupa und holymoly: Ist es euer Ernst? Ich habe doch geschrieben, es ist nicht nur ein Bonbon ist, es läuft immer so ab, wenn wir uns treffen! Das ist das eine. Das andere wäre, dass sie meinem Kind beibringen, dass es schon o.k. ist zu lügen, wenn der andere (in diesem Fall ich) nichts davon mitbekommt. Tolle Erziehung! Mich wundert es einfach, dass sie es noch nicht einmal geschafft haben mit ihr zusammen zu sein, so ganz ohne Süßkram (sie bekommt auch von mir mal was, aber eben nicht ständig und überall). Ist es der Versuch sich bei ihr beliebt zu machen sowas wie Ersatz für Aufmerksamkeit - so kommt es mir eingetl. vor. Denn meine Mutter hat mit uns Kindern nie zusammen gespielt und das macht sie jetzt bei ihren Enkeln genauso wenig, aber Süßes gibts dafür reichlich, arm sowas
Gefällt mir
Ja,
wir haben schon sehr oft darüber gesprochen, es fehlt die Akzeptanz. Ich drücke auch oft ein Auge zu, aber heute habe ich zu spüren bekommen, dass sie null Respekt haben, deshalb die Reaktion von mir...
Gefällt mir
Also
mein Kind darf definitiv auch mal was Süßes haben, nicht falsch verstehen . Mit meiner Oma wohnen wir im selben Haus, meine Eltern wohnen auch nicht weit, wir sehen uns dementsprechend relativ oft - 3-4 Mal/Woche. Und jedes Mal gibts entweder Milchschnitte oder Schokolade, Karamelbonbons und und und... Es ist auch ein leichtes Spiel, ein Kind nimmt gerne eine Süßigkeit, anders würde es mit Fleisch und Brokkoli aussehen, aber DAS (normales Essen) darf schön die Mama füttern
Ich sage immer wieder, wenn sie ihr etwas Gutes tun wollen - es gibt genug gesundes Naschzeug - Apfelringe, Früchte wie Himbeeren und Trauben - würde doch kein Mensch etwas dagegen sagen. Und wenn es unbedingt Schokolade sein muss, dann bitte nicht jeden Tag!
1 -Gefällt mir
.zeigt mir auch, dass sie mich respektieren.
Gefällt mir
Meine Schwiegis sind auch so!
Mittlerweile ist es sogar so, dass unsere Große sagt: Opa, ich will nicht schon wieder Schokolade!
Bei uns gibt es auch die Differenzierung: wenn die Große bei Oma & Opa ist sollen die machen was sie wollen, aber wenn wir bei uns sind geht es nach unseren Regeln.
Das führt dann dazu dass mein Schwiegervater die Große mit nach draußen zerrt, um ihr Süßigkeiten zu geben!
Letztens hatten die Kuchen mitgebracht - selbstgebackenen! Vor dem Kaffee wollten sie aber noch mit den beiden Kiddies spazieren gehen. Also hab ich gesagt, bringt doch einen Becher Sahne vom Supermarkt gegenüber mit wenn ihr wiederkommt, dann trinken wir Kaffee und essen Euren Kuchen!
Ich wunderte mich, warum der Spaziergang so lange dauerte, hab mir aber nix weiter gedacht.
Wir haben dann den Kuchen gegessen und alle haben richtig rein gehauen!
Später fanden wir bei unserer Großen in der Jacke Kekse und fragten sie woher die sind. Dann kam die Antwort:
Die hat Opa mir gegeben. Einen vor der Eisdiele und einen in der Eisdiele!
Die sind also zur Eisdiele gegangen und haben unserer Großen einen Eisbecher gekauft und dazu noch Kekse gefüttert und dann als ob nix war den Kuchen in sie reingestopft!
Das macht mich total traurig, dass die beiden sich nur übers Essen ins Gedächtnis meiner Kids bringen!
Es schockiert mich aber auch!
Meine Eltern bringen auch Süßigkeiten mit, aber nicht wahrlos und sie stopfen auch nicht! Sie bringen sich eher durch spielen und basteln ins Gedächtnis.
Dazu muß ich sagen, dass beide Großeltern ca. 1 Stunde von uns entfernt wohnen und meine Eltern 1x pro Woche kommen und meine Schwiegis 1x im Monat - obwohl die Schwiegis Rentner sind und meine Eltern beide voll berufstätig! Wir müssen immer bei denen anrufen und sagen, das sie doch mal kommen sollen. Wenn die bei uns anrufen beschweren die sich nur, dass sie die Enkelso selten sehen. Wenn ich dann nach einem Termin frage wann sie kommen wollen drucksen sie blöd rum und finden keinen.....
Soooo komisch!
Gefällt mir
Oh jeeeeee
ich kann das so gut verstehen!
das mit den süssigkeiten bringen meine schwiegereltern, aber da hab ich mich jetzt durchgesetzt und es gibt erst nach dem essen schoki. ausserdem sind wir nicht sooo oft da.
was ich aber viel schlimmer finde ist meine eigene mutter. ich habs ihr schon 1000 mal gesagt, aber sie raucht immer so fast neben meiner tochter.sie sagt sie geht auf den balkon, macht aber nur die balkon-tür auf.
wenn wir draussen sitzen raucht sie direkt neben ihr und pustet sie manchmal voll an
wenn ich dann was sage, stellt sie mich als empfindliche zicke dar...
dabei sage ich es noch voll freundlich!
ich weiss echt nicht warum man auf diese scheiss-raucherei immer rücksicht nehmen muss!
lg
Gefällt mir
Genauso
habe ich mich gefühlt - als würden sie mich als Mutter nicht ernst nehmen. Ich glaube, es wird noch eine Zeitlang Funkstille zw. uns herrschen. Ich habe nur Angst davor, wie das wird wenn wir uns wieder vertragen - ich habe jedenfalls kein Vertrauen mehr nach den ganzen Aktionen in letzter Zeit
Gefällt mir
Meine Schwiegis sind auch so!
Mittlerweile ist es sogar so, dass unsere Große sagt: Opa, ich will nicht schon wieder Schokolade!
Bei uns gibt es auch die Differenzierung: wenn die Große bei Oma & Opa ist sollen die machen was sie wollen, aber wenn wir bei uns sind geht es nach unseren Regeln.
Das führt dann dazu dass mein Schwiegervater die Große mit nach draußen zerrt, um ihr Süßigkeiten zu geben!
Letztens hatten die Kuchen mitgebracht - selbstgebackenen! Vor dem Kaffee wollten sie aber noch mit den beiden Kiddies spazieren gehen. Also hab ich gesagt, bringt doch einen Becher Sahne vom Supermarkt gegenüber mit wenn ihr wiederkommt, dann trinken wir Kaffee und essen Euren Kuchen!
Ich wunderte mich, warum der Spaziergang so lange dauerte, hab mir aber nix weiter gedacht.
Wir haben dann den Kuchen gegessen und alle haben richtig rein gehauen!
Später fanden wir bei unserer Großen in der Jacke Kekse und fragten sie woher die sind. Dann kam die Antwort:
Die hat Opa mir gegeben. Einen vor der Eisdiele und einen in der Eisdiele!
Die sind also zur Eisdiele gegangen und haben unserer Großen einen Eisbecher gekauft und dazu noch Kekse gefüttert und dann als ob nix war den Kuchen in sie reingestopft!
Das macht mich total traurig, dass die beiden sich nur übers Essen ins Gedächtnis meiner Kids bringen!
Es schockiert mich aber auch!
Meine Eltern bringen auch Süßigkeiten mit, aber nicht wahrlos und sie stopfen auch nicht! Sie bringen sich eher durch spielen und basteln ins Gedächtnis.
Dazu muß ich sagen, dass beide Großeltern ca. 1 Stunde von uns entfernt wohnen und meine Eltern 1x pro Woche kommen und meine Schwiegis 1x im Monat - obwohl die Schwiegis Rentner sind und meine Eltern beide voll berufstätig! Wir müssen immer bei denen anrufen und sagen, das sie doch mal kommen sollen. Wenn die bei uns anrufen beschweren die sich nur, dass sie die Enkelso selten sehen. Wenn ich dann nach einem Termin frage wann sie kommen wollen drucksen sie blöd rum und finden keinen.....
Soooo komisch!
Ähnliche
Situation wie bei mir. Wenn mir nur einer erklären könnte, welche Absicht dahinter steckt, jeder der sich ein bisschen informiert weiß, dass Süßigkeiten in größeren Mengen zu Übergewicht führen, schlechte Haut verursachen, Neigung zu bestimmten Krankheiten im Erwachsenenalter... Vorlieben bei Nahrungsmitteln entstehen im Kleinkindalter - schlimm, wenn dass Kind später nicht einen Tag ohne Schoki auskommt Was wollen sie also mit diesem Verhalten erreichen?! Sich beliebt machen auf Kosten der Gesundheit unserer Kinder (wenn auch nicht bewusst, aber letztendlich ist es so). Meine Eltern sind jedenfalls der Meinung (Einbildung ist auch eine Bildung, sicher), dass sie ihr damit etwas Gutes tun, ganz egal wie oft ich es schon erklärt habe. Dabei sind sie nicht im Stande, sie mit einer vollwertigen Mahlzeit zu versorgen (Madame isst nicht alles vom Familientich, man muss bei ihr schon erfinderisch sein, ist aber kein Ding der Unmöglichkeit - eine Kürbiscremesupper isst sie z.B. gern, aber soviel Mühe würden sich meine Eltern niemals machen - zu Wiener Würstchen und Milchschnitte muss man das Kind ja nicht überreden
, jeder der einen schlechten Esser zu Hause hat, weiß was ich meine).
Ich finde es zwar schön, wenn sie 1-2/Woche für ein Paar Stunden bei den Großeltern ist und ich in der Zeit mein Haushalt machen kann (habe ja noch einen kleinen Sohn von 8. Mom.), aber das kann nicht so weiter gehen - nicht auf Kosten ihrer Gesundheit.
lg,mila
Gefällt mir
Meine
Eltern dürfen ihr durchaus mal etwas Süßes geben, aber es gibt nun mal gewisse Regeln - wie nicht vor dem Essen, oder nicht zu viel auf einmal. Und dieses Süßkram darf nicht die Hauptmahlzeit ausmachen
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Meine
Eltern dürfen ihr durchaus mal etwas Süßes geben, aber es gibt nun mal gewisse Regeln - wie nicht vor dem Essen, oder nicht zu viel auf einmal. Und dieses Süßkram darf nicht die Hauptmahlzeit ausmachen
Siehe
auch mein Post weiter unten...
Gefällt mir
Weißt du
wenn es darum gegangen wäre, dass deine Tochter vor dem Mittagessen kein Eis oder Waffeln essen soll, weil das ja auch ne wesentlich größere Portion ist, dann würde ich auch deine Meinung teilen.
Aber wir reden hier über ein Bonbon. Und ein Bonbon macht nicht satt.
Ich weiß, dass es dir ums Prinzip geht, doch warum sind Großeltern Großeltern? Richtig, weil sie eben nicht für die Erziehung da sind, sondern du.
DU hast deinem Kind das Bonbon zu verbieten und wenn du siehst, dass dein Papa deiner Tochter doch eins gibt, dann nimmst du es ihr eben wieder weg und erklärst ihr, dass du es ihr erst nach dem Mittag gibst.
Deine Eltern haben so gesehen nichts mit deiner erziehung zu tun. Und selbst wenn dein Kind mal ein ganzes Wochenende mal bei deinen Eltern schläft und es immer mal wieder ein Bonbon bekommt.....es sind halt die Großeltern.
Und außerdem freut es uns Mütter doch auch, wenn sich unserer Kinder auf Oma und Opa freuen, weil es da eben nicht solche "strengen" Regelungen gibt, sondern dass dort alles etwas entspannter ist.
Ist dein Kind wieder bei dir, weiß es, dass es bei Mama und Papa eben nicht mit allem durch kommt und ich finde, auch DAS sollte man lernen zu akzeptieren.
Nochmal....wir reden hier über ein BONBON.
Aber so denke wohl nur ich.
Trotzdem dir und deiner Lage alles Gute.
Gefällt mir
Auch meine
Gefällt mir
Respekt...
Ich denke, du solltest mit deinen Eltern mal ein Grundsatzgespräch führen. Und zwar kein inhaltliches (wieviele Süßigkeiten und zu welchem Zeitpunkt etc.), sondern eines, in dem es ums Prinzip geht:
Das eigentliche Problem liegt darin, dass deine Eltern anscheinend immer noch meinen, du bist ihre kleine Tochter und sie haben das letzte Wort. Aber du bist erwachsen und hast selbst ein Kind und deshalb hast in deinem Leben du das Sagen, auch bzw. vor allem wenn es um dein eigenes Kind geht. Deine Eltern müssen lernen, dich auch als Erwachsene ernstzunehmen und deine Entscheidungen zu respektieren. Vermutlich fällt ihnen das sehr schwer und sie kommen nicht so gut in die Rolle rein, die sie jetzt in deinem Leben haben sollten. Ich denke, darüber solltest du mit ihnen reden. Wenn das geklärt ist, wird es auch leichter, Regeln bezüglich deiner Tochter aufzustellen.
Gefällt mir
Verwöhnen ist ok!
Aber ich würde nie auf die Idee kommen, erst in die Eisdiele zu gehen und direkt danach das Kind zu überreden! jawohl überreden noch mehrere Stücke Kuchen zu essen!!
Meine Tochter isst gern Süßkram, aber wenn sie mit ihren 3 Jahren schon sagt: Opa, ich will jetzt keine Schokolade mehr!
Dann muß er sie schon echt vollgestopft haben! Leider hört er da nicht drauf, sondern versucht es dann trotzdem immer wieder!
Das finde ich schlimm! Verwöhnen ist was anderes!!!
Gefällt mir
Ja ich kenn das
Meine Tochter ist zwar erst 5Monate alt, aber schon jetzt muss ich mit meiner Mutter kämpfen : sie ist der Ansicht das ich die Gemüse Breie würzen soll und die Abendflaschen durch gesüsste Abendbreie ersetzen soll, aber gestern ist das fass übergelaufen. Wir waren bei ihr und sie fing an mit mir über diese Gehfrei hilfen zu reden und ich hab gemeint dass ich mit meinem Mann darüber geredet habe und wir wollen dass unsere Tochter ohne dieses Ding laufen lernt, da ist sie gleich auf 180 und meinte dann lernt sie nie laufen usw. und kaum war ich kurz auf der Toilette da hat sie die kleine in so ein ding reingesteckt und sich gefreut wie ein Schnitzel als ich dann rauskam bat ich sie darum die kleine da rauszunehmen, doch sie blieb stur also packte ich mein kind und bin rausgedüst.
So verliert man das vertrauen zu seinen eigenen Eltern, weil die das einfach nicht akzeptieren können, dass man seine Kinder vielleicht anders erziehen möchte als man selbst.
Ich muss jetzt echt angsta haben mein Kind für 5minuten bei meiner Mutter zu lassen, wer weiss was sie dann macht.
Also Kopf hoch und weiter geht der Kampf: Letzte Möglichkeit weniger Kontakt.
gruss
Shaadia mit Lola ( 22Wochen )
Gefällt mir
Bei uns gibt
es auch mal die Regel "keine Süßigkeit vor dem Essen". Egal ob Bonbon oder Schokoriegel. Mein Mann und ich möchten das einfach nicht.
Wir sehen es bei meinen Eltern wie sie meine Nichte und meinen Neffen verwöhnen. Das ist schon schön wenn sie von Oma und Opa mehr Süßes bekommen als von den Eltern. Da freut sich auch das Kind.
Erst war es auch nur ein kleines Bonbon vor dem Essen, mittlerweile sind 1 Kinderriegel drauß geworden und noch nen Keks.
Ich finde die Entscheidung von Mutter und Vater sollte akzeptiert werden.
Es geht ja nicht darum Süßes zu verbieten sondern nur einfach nicht vor dem Essen.
Ich verstehe dich Mila.
Gefällt mir
Also
was mich beschäftigen würde, wäre die Frage, was die mit meinem Kind anstellen, wenn ich nicht dabei bin, wenn die sich schon MUTMAßLICH gegen grade Ausgesprochenes widersetzten, wenn ich dabei bin...Also sorry, bei mir würden die Großeltern mit solchen Verhalten die Kind-dürfte-auch-mal-da-schlafen-Karte deutlich runterspielen.
Liebe Grüße
Gefällt mir
Was manche hier vom Stapel lassen
@badweeds... du hast ja Ansichten Nein, ich bin definitiv nicht der Meinung, dass Großeltern die viel und oft Umgang mit dem Kind haben, icht für die Erziehung zuständig sind. Denn in dem Moment, wenn ich nicht da bin, sind sie in der Verantwortung für meine Tochter und ih erwarte, dass sie sich nicht wie Kleinkinder benehmen, sondern eine gewisse Struktur einhalten (und glaube mir, ich bin weder streng noch gönne ich meiner Tochter und meinen Eltern ein gute Beziehung zueinander). Ein Bonbon ist eine Kleinigkeit? Warum können dann diese beiden Erwachsenen Menschen nicht darauf verzichten (nein nicht verziechten, sondern es ihr etwas später geben). Sie hätten damit den Streit vermeiden können. Denn für meine Erziehungansichten brauche ich mich vor niemanden rechtfertigen und muss auch nichht immer wieder sie verteidigen. Keine Süßigkeiten im Übermass und auch keine vor dem Essen (ob viel oder wenig spielt keine Rolle) - punkt, aus! Ich habe auch nicht vor, jedes Mal eine Süßigkeit meiner Tochter wegzunehmen und der Buh-Mann sein, nur weil es meine Eltern nicht verstehen wollen.
Manchen hier fehlt wohl an Durchsetzungskraft- oder Wille gegenüber ihren Eltern. Nein, "Großeltern sind halt so" kann ich so nicht hinnehmen wenn ich mehrmals Nein sage, und dieses besch... Bonbon vor meinen Augen ihr in den Mund geschoben wird!
1 -Gefällt mir
Ich
wollte nur etwas loswerden... und du kennst meine Eltern nicht, bei ihnen würde selbst der geduldigste Mensch die Beherrschung verlieren. Das mit hysterisch kannst also schön wieder einstecken. Ich denke, du hast von meinem Anliegen nichts verstanden, auch wenn es dir andere versucht haben zu erklären. In erster Linie stört mich, dass sie mich nicht ernstnehmen. Was die Süßigkeiten angeht -
meine Eltern sind z.B. der Meinung, dass in Produkten wie Milchschnitte nur Milch drin ist, in Leberkäse - etwa vollwertiges Fleisch und dass Kinder Fernsehen für ihre geistige Entwicklung brauchen . Da prallen einfach Welten aufeinander! Wenn Alissa von ihren Großeltern abheolt wird, dann hat sie oft nur Wiener und Kuchen gegessen, nichts mit Gemüse/Kartoffel/Reis. Ich weiß, dass es in manchen Familien üblich ist, mit Kakao und Nutella auf Toast zu frühstücken, Fanta in einer Nukelflasche habe ich auch schon mal gesehen - bei uns zu Hause wird es nun mal nicht so gemacht und das haben auch meine Eltern zu akzeptieren. Ich bin mir sicher, dass die Einsicht i-wann kommt, schade nur, dass wir so viel miteinander streiten müssen bevor es passiert.
Gefällt mir
Was manche hier vom Stapel lassen
@badweeds... du hast ja Ansichten Nein, ich bin definitiv nicht der Meinung, dass Großeltern die viel und oft Umgang mit dem Kind haben, icht für die Erziehung zuständig sind. Denn in dem Moment, wenn ich nicht da bin, sind sie in der Verantwortung für meine Tochter und ih erwarte, dass sie sich nicht wie Kleinkinder benehmen, sondern eine gewisse Struktur einhalten (und glaube mir, ich bin weder streng noch gönne ich meiner Tochter und meinen Eltern ein gute Beziehung zueinander). Ein Bonbon ist eine Kleinigkeit? Warum können dann diese beiden Erwachsenen Menschen nicht darauf verzichten (nein nicht verziechten, sondern es ihr etwas später geben). Sie hätten damit den Streit vermeiden können. Denn für meine Erziehungansichten brauche ich mich vor niemanden rechtfertigen und muss auch nichht immer wieder sie verteidigen. Keine Süßigkeiten im Übermass und auch keine vor dem Essen (ob viel oder wenig spielt keine Rolle) - punkt, aus! Ich habe auch nicht vor, jedes Mal eine Süßigkeit meiner Tochter wegzunehmen und der Buh-Mann sein, nur weil es meine Eltern nicht verstehen wollen.
Manchen hier fehlt wohl an Durchsetzungskraft- oder Wille gegenüber ihren Eltern. Nein, "Großeltern sind halt so" kann ich so nicht hinnehmen wenn ich mehrmals Nein sage, und dieses besch... Bonbon vor meinen Augen ihr in den Mund geschoben wird!
Ganz einfach
wenn deine Eltern dann eben nicht mit sich reden lassen, dann gib dein Kind in Zukunft auch nicht so oft zu ihnen....wenn sie es durch mehrmaliges Ansprechen eh nicht auf die Reihe bekommen
Dann mach ich's mal wie du Punkt, aus!!
Gefällt mir
Ganz ehrlich, du bist völlig zu Recht sauer. Das ist pure Macht Demonstration um dir zu zeigen wer der Boss ist. Meine Eltern machen das leider auch, schon in der Schwangerschaft gings los. Falls dein Post schon ewig her ist (konnte es nicht erkennen) würde mich interessieren, wie die Situation weiter ging. Ich würde in deinem Fall (wie auch in meinem) meinen Eltern nach dem Besuch folgenden Text schreiben:
Hallo zusammen,
Das war heute ja leider wieder nix.
Wie schon mehrmals angesprochen, möchten wir das XX sich an unsere Regeln hält, auch wenn die Großeltern da sind. Ich freue mich, dass ihr euch so aktiv an xx Leben beteiligt. Wenn euer Verhalten sich aber nicht bessert, sodass ich euch als meine Partner bzgl. XX wahrnehmen kann, können solche Spielplatz Besuche leider nicht mehr stattfinden.
Ich hoffe bei dir ist es besser geworden, meine Tochter ist erst 6 Monate und ich bin jetzt schon mega genervt von meinen Eltern.
Viele Grüße
Iridia
Gefällt mir
Du hast Probleme
Großeltern dürfen sowas
mach doch mal was gegen deine Aggressionen, hört sich für mich nicht normal an
Großeltern dürfen sowas?
Gehts noch etwas schlichter?
Ich kann die TE total verstehen.
Das ewige Süßigkeiten- Thema... furchtbar.
Ich begreife es einfach nicht.
Es gibt so viele Dinge, die man Kindern schenken kann...wsrum immer Süßigkeiten?
Bei uns war es leider auch immer so und wir haben irgendwann tatsächlich den Kontakt eingeschränkt.
Meine Oma kommt nach wie vor regelmäßig mit Tonnen Süßigkeiten an und wenn die Kinder es noch nicht gesehen haben, schmeiße ich es einfach weg mittlerweile.
Allles Reden hat nichts gebracht.
Schade und furchtbar ignorant!
Gefällt mir