Anzeige

Forum / Mein Baby

Wer hat den Quinny zapp??

Letzte Nachricht: 28. Oktober 2009 um 10:25
A
avalon_12352813
25.04.06 um 19:51

Hallo,

ich wollte mich mal erkundigen,wir haben zwar einen Buggy... allerdings habe ich letztens den Quinny Zapp bei einer Frau gesehen, und fand es super wie schnell sich das Ding zusammenklappen lässt!!
Vom Design finde ich ihn auch nicht schlecht, er ist klein..und das finde ich sehr wichtig, da ich in der Straßenbahn sonst Schwierigkeiten bekomme!

Wer hat diesen Wagen, und ist damit zufrieden? Oder Mängel??
Ab welchen Alter ist er gedacht?

Danke für eure Antwort!

Gruss Kerstin & Cécile leann

Mehr lesen

A
anoush_12265104
19.05.06 um 19:15

Hallo,
wir haben den Quinny Zapp vor knapp einer Woche im Internet für 145,00 Euro versandkostenfrei bestellt und nun muß ich echt sagen, " den möchte ich echt nicht mehr missen." Wir hatten ebenfalls schon einen Buggy, doch mit dem Quinny kein Vergleich, der ist absolut leicht nur 6 Kilo und nicht so bollig wie übliche Buggys. Ausserdem ist er echt leicht zu lenken und absolut wendig. Zusätzliches Zubehöhr, wie Sonnenverdeck und Regenhaube sind ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Ich kann dir das Ding echt nur empfehlen. Der Quinny ist für Kinder ab 6.Monate und bis ca. 4.Jahre alte Kinder gedacht(maximal 20 Kilo), wobei das Kind schon sicher sitzen muß.Ist dein Kind jünger und du hast einen Original Maxi-Cosi, so kann man den am Quinny Zapp anbringen. (Zubehöhr zum Montieren ist ebenfalls dabei.) Bestellt habe ich's bei: www.baby-markt.de und glaube mir, günstiger bekommst du den sonst wirklich nicht, im Versandhandel liegt der Preis im Schnitt bei 179,00 Euro z.B. bei Baby-Walz. Ich hoffe ich konnte dir helfen und wünsche dir und deiner kleinen viel Vergnügen damit, mein Julian ist der Mittelpunkt mit seinem Qinny, denn wir werden nun ständig angesprochen, was für ein tolles Teil das doch ist. Gruss Irene & Julian

Gefällt mir

A
anoush_12265104
19.06.06 um 9:19
In Antwort auf anoush_12265104

Hallo,
wir haben den Quinny Zapp vor knapp einer Woche im Internet für 145,00 Euro versandkostenfrei bestellt und nun muß ich echt sagen, " den möchte ich echt nicht mehr missen." Wir hatten ebenfalls schon einen Buggy, doch mit dem Quinny kein Vergleich, der ist absolut leicht nur 6 Kilo und nicht so bollig wie übliche Buggys. Ausserdem ist er echt leicht zu lenken und absolut wendig. Zusätzliches Zubehöhr, wie Sonnenverdeck und Regenhaube sind ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Ich kann dir das Ding echt nur empfehlen. Der Quinny ist für Kinder ab 6.Monate und bis ca. 4.Jahre alte Kinder gedacht(maximal 20 Kilo), wobei das Kind schon sicher sitzen muß.Ist dein Kind jünger und du hast einen Original Maxi-Cosi, so kann man den am Quinny Zapp anbringen. (Zubehöhr zum Montieren ist ebenfalls dabei.) Bestellt habe ich's bei: www.baby-markt.de und glaube mir, günstiger bekommst du den sonst wirklich nicht, im Versandhandel liegt der Preis im Schnitt bei 179,00 Euro z.B. bei Baby-Walz. Ich hoffe ich konnte dir helfen und wünsche dir und deiner kleinen viel Vergnügen damit, mein Julian ist der Mittelpunkt mit seinem Qinny, denn wir werden nun ständig angesprochen, was für ein tolles Teil das doch ist. Gruss Irene & Julian

Hallo Schimmi1903,
habe schon mal vor einiger Zeit darüber berichtet.
Also ganz erlich der Quinny ist suuuuuuuuper bin
immer noch total zufrieden. Okay das mit der Liegeposition stimmt schon, aber mein kleiner schläft draußen eh nicht mehr, denn für ihn ist alles was um ihn herum passiert viel zu spannend, ich würde ihn jederzeit wieder kaufen und kann ihm jedem nur empfehlen. Da du ja einen Kombikinderwagen hast ist der Quinny als Buggy echt klasse. Ganz viele liebe Grüsse Irene und Julian

Gefällt mir

A
atieno_11894667
28.06.06 um 16:44

Suuuuper
Auch wir haben den Quinny. Ganz günstig im Internet gekauft... mit Wanne, Sportaufsatz 300 Euro! Das Gute an diesem Kinderwagen ist auch, daß man den Maxicosi auf das Gestell klicken kann. Unsere kleine war mit 3-4 Monaten schon viel zu klein für die Wanne und natürlich auch viel zu neugierig. Sie muß ja alles sehen. Und bis vor ein paar Tagen habe ich den Maxicosi benutzt. Einfach genial. Man brauch nur das Gestell mitzunehmen. Kann ich nur empfehlen!

Anna

Gefällt mir

Anzeige
A
atieno_11894667
28.06.06 um 20:32
In Antwort auf atieno_11894667

Suuuuper
Auch wir haben den Quinny. Ganz günstig im Internet gekauft... mit Wanne, Sportaufsatz 300 Euro! Das Gute an diesem Kinderwagen ist auch, daß man den Maxicosi auf das Gestell klicken kann. Unsere kleine war mit 3-4 Monaten schon viel zu klein für die Wanne und natürlich auch viel zu neugierig. Sie muß ja alles sehen. Und bis vor ein paar Tagen habe ich den Maxicosi benutzt. Einfach genial. Man brauch nur das Gestell mitzunehmen. Kann ich nur empfehlen!

Anna

Uuuups... verwechselt mit Quinny Freestyle!
Sorry!!!!!!

Habe den Quinny total verwechselt...!
Mein Mann las das eben und meinte wir hätten den Quinny Freestyle. Tut mir schrecklich leid. Bitte den vorhergegangenen Artikel nicht beachten

Gefällt mir

A
an0N_1228520499z
11.07.06 um 20:58

Ja er ist klein, handlich,...
Lucia, da hast du recht...

Aber welcher Buggy nicht in meinen Kofferraum paßt!?

Mein alter Teutonia Swing paßt nicht in den Kofferraum meines Zafira!

Wir haben uns den Buggy für unseren 16 Mon. alten Sohn gekauft, weil wir in den Urlaub wollen und bei 3 Kinder und Gepäck nicht wirklich viel Platz im Kofferraum mehr übrig ist. Dafür ist er klasse. Er ist mega wendig, durch das geringe Gewicht ist es auch einfacher beinahe 20 kg schwere Riesen- Kleinkinder zur transportieren ohne sich einen Buckel zu schieben. Wenn mein Sohn müde ist, kann er sich trotzdem schlafen legen, was er auch tut in dem Buggy.

Ehrlich gesagt würde ich für ein kleineres Kind nie einen Buggy nehmen, alleine wegen der Federung. Dafür nehme ich daheim auch immer noch weiterhin meinen Urban Jungle von One tree hill!!! Der ist von keinem anderen Wagen/ Buggy zu toppen.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

U
ulrike_12071703
30.05.07 um 22:15
In Antwort auf an0N_1228520499z

Ja er ist klein, handlich,...
Lucia, da hast du recht...

Aber welcher Buggy nicht in meinen Kofferraum paßt!?

Mein alter Teutonia Swing paßt nicht in den Kofferraum meines Zafira!

Wir haben uns den Buggy für unseren 16 Mon. alten Sohn gekauft, weil wir in den Urlaub wollen und bei 3 Kinder und Gepäck nicht wirklich viel Platz im Kofferraum mehr übrig ist. Dafür ist er klasse. Er ist mega wendig, durch das geringe Gewicht ist es auch einfacher beinahe 20 kg schwere Riesen- Kleinkinder zur transportieren ohne sich einen Buckel zu schieben. Wenn mein Sohn müde ist, kann er sich trotzdem schlafen legen, was er auch tut in dem Buggy.

Ehrlich gesagt würde ich für ein kleineres Kind nie einen Buggy nehmen, alleine wegen der Federung. Dafür nehme ich daheim auch immer noch weiterhin meinen Urban Jungle von One tree hill!!! Der ist von keinem anderen Wagen/ Buggy zu toppen.

"Der Quinny Zapp ist megapraktisch..."
...finde ich zumindest.
Wir haben uns diesen Buggy gekauft, als unsere Kleine gerad 3 Wochen alt war , weil man den Maxi Cosi so praktisch in das Fahrgestell einhaken kann.
Durch den erfolgten Kaiserschnitt hatte ich anfangs Probleme, den Maxi Cosi weitere Strecken (vom Parkplatz ins Geschäft oder von Geschäft zu Geschäft) zu tragen. Da hat sich das Fahrgestell sehr bewährt, auch bei Touren z. B. ins Krankenhaus oder in Möbelhäuser war das Gestell sehr praktisch. Die Kleine muß nicht erst für kurze Zeit aus dem Schlaf gerissen werden, sondern kann aus dem Auto direkt in das Gestell eingehakt werden.
Nun gut, für lange Touren soll ein Säugling nicht im Maxicosi liegen, aber dafür gibt es ja auch noch die Kombikinderwagen, der bietet sich für weitere, auch holprige Strecken eher an.
Der Quinny Zapp ist nur etwas für ebene Straßen und Wege, die glatt sind. Auch wir werden immer angesprochen, was das denn für ein Fahrgestell ist, das ist ja praktisch. Kann ich nur bejahen.
Als Buggy genutzt habe ich den Quinny bislang nicht, aber dafür ist unsere Kleine auch noch zu jung, das wird erst funktionieren, wenn sie wirklich sitzen kann, aber für kurze Strecken zum Einkaufen in der Stadt oder zum Sitzen und Ausruhen vom Laufen denke ich, ist das auch eine tolle Sache.
Wenn ich weitere Strecken gehe (Hundespaziergänge oder Gänge in unebenerem Gelände), dann muß der Kombikinderwagen "herhalten".Ich denke auch für Personen, die an sich Probleme mit Rücken oder ähnlichem haben, lösen sich mit diesem Fahrgestell für den Maxicosi ein Tragproblem, wenn man "mal eben" verschiedene Dinge erledigen muß. Auf Dauer wird so ein Maxicosi doch verdammt schwer.

Gefällt mir

Anzeige
brischt
brischt
27.05.09 um 13:47

Zapp = Zonk?
also habe mir nachdem ich den schicken Buggy bei anderen gesehen habe auch einen gekauft. Außer schick, klein und leicht ist da kaum was dran.
Jede Unebenheit wird auf den "Insassen" übertragen da er keine Federung hat.
Also nur was für das Einkaufszentrum, dort allerdings wird einem klar dass man nichts rein gar nicht an oder in den Buggy ablegen kann. Super schön leicht verpackt...aber mal ehrlich wer trägt seinen Buggy durch die Gegend? AUch nicht mit einer Tasche...Schönes Teil aber für diese Mängel viel zu teuer. Da wir auf dem Lande wohnen und die Wege hier nicht ganz eben sind ist das Teil eine Zumutung für Kinder. Also wieder den Teutonia, mit großen Luftreifen und viel Platz für Kind und Einkauf ,rausgeholt.... und Probleme das er nicht in das Auto passte hatten wir sowieso nie.

Gefällt mir

G
glynis_12556559
29.05.09 um 12:17

Hallo ,
mein Nahbarn haben den Zapp ,
nun klein ist es schon aber hat keine schlafposition zum richtig flach machen ...da hängen die Kinder so krumm drin...
ist hart - ich meine färhrt hart - keine Federung
sieht gut aus und wenn das Kind später doch viel zu Fuß laufen mächte und man es irgendwo vor d Laden o.Ä hätte ich etwas Angst das es vielleicht gestohlen wird

ich hab als zweitwagen 39 Herlag Buggy für Urlaub und fürs Auto , ist leicht klein , günstig und hat Schlafposition

LG
Monika

Gefällt mir

Anzeige
D
demi_12455696
28.10.09 um 10:25
In Antwort auf ulrike_12071703

"Der Quinny Zapp ist megapraktisch..."
...finde ich zumindest.
Wir haben uns diesen Buggy gekauft, als unsere Kleine gerad 3 Wochen alt war , weil man den Maxi Cosi so praktisch in das Fahrgestell einhaken kann.
Durch den erfolgten Kaiserschnitt hatte ich anfangs Probleme, den Maxi Cosi weitere Strecken (vom Parkplatz ins Geschäft oder von Geschäft zu Geschäft) zu tragen. Da hat sich das Fahrgestell sehr bewährt, auch bei Touren z. B. ins Krankenhaus oder in Möbelhäuser war das Gestell sehr praktisch. Die Kleine muß nicht erst für kurze Zeit aus dem Schlaf gerissen werden, sondern kann aus dem Auto direkt in das Gestell eingehakt werden.
Nun gut, für lange Touren soll ein Säugling nicht im Maxicosi liegen, aber dafür gibt es ja auch noch die Kombikinderwagen, der bietet sich für weitere, auch holprige Strecken eher an.
Der Quinny Zapp ist nur etwas für ebene Straßen und Wege, die glatt sind. Auch wir werden immer angesprochen, was das denn für ein Fahrgestell ist, das ist ja praktisch. Kann ich nur bejahen.
Als Buggy genutzt habe ich den Quinny bislang nicht, aber dafür ist unsere Kleine auch noch zu jung, das wird erst funktionieren, wenn sie wirklich sitzen kann, aber für kurze Strecken zum Einkaufen in der Stadt oder zum Sitzen und Ausruhen vom Laufen denke ich, ist das auch eine tolle Sache.
Wenn ich weitere Strecken gehe (Hundespaziergänge oder Gänge in unebenerem Gelände), dann muß der Kombikinderwagen "herhalten".Ich denke auch für Personen, die an sich Probleme mit Rücken oder ähnlichem haben, lösen sich mit diesem Fahrgestell für den Maxicosi ein Tragproblem, wenn man "mal eben" verschiedene Dinge erledigen muß. Auf Dauer wird so ein Maxicosi doch verdammt schwer.

Hallo!
Hey Leute ich hätte mal eine Frage ...
Und zwar weiß jemand von euch ob man auf das Gestell jeden Maxi Cosi draufmachen kann? Und ob die Recaro Babyschale auch draufpasst?

Würde mich über Antworten freuen.

Lg

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige