Werd wahnsinnig: Zu kurzes Zungenbändchen und jeder Arzt sagt was anderes
Ist etwas kompliziert die Sache, versuch mich aber kurz zu halten:
Meine Tochter hat ein zu kurzes Zungenbändchen, was im Krankenhaus nach der Geburt übersehen wurde. Da wäre es wohl ganz unproblematisch gewesen, es zu kappen. Jetzt ist meine Kleine 7 1/2 Monate alt und wir wollten das jetzt erledigen lassen. Kann sonst später zu Sprachproblemen etc. führen. Ich war jetzt bei einem HNO und habe mit 2 anderen telefoniert. Hier die Reaktionen:
1. Arzt:
EIGENTLICH machen sie das ja nicht in dem Alter. Warum ist das nicht im Krankenhaus gemacht worden (haha, das frag ich mich schon seit Monaten). EIGENTLICH machen sie das nur unter Vollnarkose und dann EIGENTLICH nur im Alter von 2 - 3 Jahren. Aber bei ihr werden sie es mit örtlicher Betäubung machen und mal schauen. Zu gut deutsch: Die hatten sowas wohl noch nie! Und meine Tochter ist halt mal einen Versuch wert!
2. Arzt:
So was macht man in dem Alter ÜBERHAUPT NICHT! Vollnarkose geht nicht/sollte man vermeiden und örtliche Betäubung machen die Kinder nicht mit.
3. Arzt:
Natürlich machen sie das, auch öfter, sie wollen sich die Kleine aber vorher ansehen, ob sie Zähne hat und wie sie mitarbeitet.
So? Und jetzt?
Könnt echt platzen, hab mal gedacht, das ist ne Kleinigkeit, aber jetzt hab ich echt Bammel!
Irgendjemand nen Tipp?!
Mehr lesen
Schieb
hoch
Gefällt mir
Hallo utchen
schreibe dir sofort
Gefällt mir
Hab zwar keine Erfahrung damit aber
ich würde mir ne große Klinik suchen, am besten Uni-Klinik und es dort machen lassen. Da kannst du sicher sein dass sie es auch schon öfter gemacht haben und deine Tochter nicht versuchskaninchen wird... Wenn KH nicht geht würde ich den dritten Arzt nehmen, der klingt wohl noch am vertrauenswürdigsten...
LG und alles gute
Jule mit Kiara und Kim
Gefällt mir
Schieb
hoch
Wartet
doch erstmal ab ob es überhaupt zu Problemen führt.
Hatte mein Felix auch, sahen die Ärtzte im KH auch, aber sie meinten solange er saugen kann, und er kam mit dem Stillen trotzdem gut zurecht kommt, müsste wohl erstmal nix gemacht werden.
Wenn es dann aber mit dem Sprechen happert sollte schon was gemacht werden.
Bei Felix hat sich das aber anscheinend von "allein verwachsen". Jedenfalls fand ich es auf einmal nicht mehr zu kurz . Er ist jetzt 3 jahre alt geworden und er spricht lt. Kitaerzieherung normal für sein Alter. Hab auch mal auf Arbeit unsere Logopädin angesprochen und sie meinte er spricht für sein Alter normal.
Wenns bei euch aber komplikationsreicher, bisher, verlief.....vllt kann euch ja ein Zahnarzt weiterhelfen....hab bei meinem mal gelesen das die das Bändchen lasern....aber mich nie weiter drüber informiert.
LG Ulrike mit Felix und Babygirl inside (26teSSW)
Gefällt mir
Meine
kleine hatte auch ein zu kurzes zungenbändchen, bei uns liegt es in der familie und faßt jeder ist davon betroffen gewesen.
bei meinen nichten und neffen wurde es sofort einige tage nach der geburt im KH gemacht, im beisein der mutter, es war ein winzig kleiner schnitt, das bändchen ist in dem alter noch hauchdünn und es blutet so gut wie garnicht.
bei meiner kleinen war allerdings gerade der hno arzt im urlaub und die normalen kinderärzte wollten es nicht tun (wobei in einem anderen kh , es auch die kinderärzte machen).
naja somit wurde es dann als sie 3 monate alt war gemacht, sie hat nen betäubungsspray im mund bekommen und es blutete sehr wenig, nach ein paar minuten war alles vorbei , ich habe mehr gelitten als mein kind .
wie du schon schreibst, kann es durch ein zu kurzes zungenbändchen zum lissbeln(schreibt man das so?),
kommen, sprachprobleme, eis schlecken geht nicht und später mal küssen geht auch nicht ,zahnfehlstellung, , selbst sich mal in nem zahn bobbeln kann man nicht.
meine hno sagte bis 1jahr würde es ohne betäubung (halt nur mit dem spray) gemacht und ab 1 jahr dann unter örtlicher betäubung, da das bändchen von zeit zu zeit immer dicker und sträfer und mehr durchblutet wird.
also umso eher man es machen läßt desto besser ist es, es ist wirklich ein winziger eingriff, wir haben es alle ohne komplikationen überstanden, aber auch mir ist es sehr schwer gefallen mit meiner kleinen dahin zugehen, aber ich würde ihr keinen gefallen tun es nicht machen zulassen und nun denken wir garnicht mehr darüber nach.
achso unter vollnarkose habe ich noch nie gehört, denke das ist übertrieben.
und klar müssen die kleinen festgehalten werden, aber es ist wirklich nur ein augenblick.
ich wünsch euch alles gute
lg kreo
Gefällt mir
Hey
Hach an das "Problem" hab ich schon länger net mehr gedacht
Also mein Sohn hat auch ein zu kurzes Zungenbändchen, es ist sogar so kurz, dass die Zunge anfangs sehr extrem herzförmig zurück gehalten wurde, was mittlerweile aber nicht mehr so doll auffällt! Wir habens ein paar Tage nach der Geburt entdeckt...im Nachhinein hab ich, als ich den Geburtsbericht angefordert hatte, erfahren, dass die im KH aufgefallen ist, es hat aber niemand was gesagt! Unsere KiÄ meinte, da muss man nix machen (ihrer Meinung nach)...tja und dann hab ich angefangen zu googeln Und wusste garnicht mehr, was ich machen sollte
Wir haben uns letztlich dazu entschlossen, nix zu machen! Das Kinder mit zu kurzem Zungenbändchen wirklich Probleme haben, beim Sprechen lernen ist sehr, sehr selten....Finn kann die Zunge soweit vorstrecken, dass sie leicht aus dem Mund schaut...und so kann er jeden Laut bilden! Ich mein, dafür muss die Zunge ja "nur" bis an die Zähne reichen, gelle
Mag sein, dass es ihn irgendwann mal stört, aber dann kann er ja auch entscheiden, ob er es durch trennen lassen möchte!
Das einzige Problem was hätte auftreten können, wären stillprobleme gewesen...damit hatt er aber nie Schwierigkeiten....
Ich kann mit der Entscheidung ganz prima leben....daher hab ich auch schön länger nicht mehr dran gedacht
Hoffe, ich konnte dir etwas helfen...
Lg Sabrina & Finn fast 10 Monate alt
2 -Gefällt mir
Das hat der Kinderarzt bei der
U3 festgestellt. Im Nachhinein würde ich sagen, dass man es auch sehen kann, aber nur minimal und wenn man es weiß. Sie kann die Zunge halt nicht rausstrecken, aber woher soll man wissen, wie oft und wie weit ein Baby seine Zunge rausstrecken kann
Gefällt mir
Huhu
da kann ich mithalten.
bei ben wurde das auch im KH festgestellt,weil er mir dadurch die brust beim stillen sofort kaputt gemacht hat,die schwester wollte das gleich ohne narkose oder so durchtrennen lassen.da haben wir uns aber dagegen entschieden weil ich das grausam fand.
bei der u3 hat meine kiä gesagt man brauch jetzt noch nix machen,man könnte das später unter narkose machen.
die ärztin im krankenhaus zu der wir wg etwas anderem waren meinte wir hätten uns richtig entschieden es nicht ohne betäubung machen zu lassen.für sie sehe das nicht so kurz aus,und man kann die kinder auch erstmal einem logopäden vorstellen wenn sie zu sprechen beginnen,und dann kann man das immer noch machen lassen!sie meinte wer sowas ohne betäubung macht der wäre grausam,denn auch ein baby spürt den schmerz....genau das war mein gefühl dabei und ich bin froh es nicht zugelassen zu haben.
nun habe ich hier im thread gelesen das es manche haben machen lassen und es keine probleme gab!
auch gut!
wir werden abwarten und sehen wie er sich entwickelt und es immer wieder beim arzt kontrollieren lassen!
carina
1 -Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
=D
Also wenn ich das so alles lese kommt mir das einwenig komisch vor ) Naja aber vielleicht ist das ja auch normal das man das im Säuglingsalter macht.
Also ich bin jetzt 15 und habe mir gestern mein Zungenbändchen weg lasern lassen, tat überhaupt nicht weh und fühlt sich jetzt auch nicht wirklich komisch oder so an nur ich muss jetzt lernen mit meiner Zungen umzugehen ich hatte ja schließlich 15 jahre nur ein kleines stück, kam bis kurz über die lippe, hatte aber keine Sprachprobleme. Im Krankenhaus haben die es auch einfach übersehen oder weil ich auch keine Probleme beim Schlucken hatte auch nicht bemerkt, nur mein alter Kinderarzt hatte meine Mutter darauf hingewiesen das es zu Kurz sei aber wenn ich damit keine Probleme habe es auch nicht nötig sei es zu entfernen, naja ich bin in der Paupertät wodurch ich es schon Scheiße fand keinen Zungenkuss zu machen, also habe ich mich selbst informiert einen Termin gemacht und bin mit meiner Mutter zu unserer Zahnärztin gegangen, ist so neh gemeinschaftspraxis also sie ist da für die Mundchirurgie zuständig, und habe das da machen lassen, zuerst wird Betäubt und dann einfach durch gelasert, tat beides nicht weh habe nicht mal die spritze gemerkt Naja also ich habe es erst mit 15 machen lassen aber das ist sehr selten weil ich auch keine Probleme hatte und ich würde jedem raten es so schnell wie möglich machen zulassen.
Alles Liebe Julia
1 -Gefällt mir
Hallo
Mein sohn hat das auch undmein kinderarzt sagtauch das es jetzt noch nicht nötig sei wenn ich es trotzdem machen lassen will soll ich bittezu einem anderen arzt gehn.. Hab ich nicht gemacht und warte jetzt einfach mal
Ab..Mach dich nicht verrückt
Liebe grüße
Gefällt mir
Zungenbändchen-Problem
ich hab selber schon mein ganzes Leben Problem mit dem Z. und möchte es jetzt als Erwachsener operieren lassen, weil ich glaube, dass ich dann besser und leidenschaftlicher, ohne Schmerzen Küssen werden kann! auch das R auszusprechen, hoffe ich wird besser! Bei einem Baby würd ich mit der OP noch abwarten! Gruß
Gefällt mir
In dem alter
wär ich da als mutter auch nicht begeistert. Begründung: Siehe Arzt 2 ...
würd also abwarten. Meiner hatte ein zu kurzes Lippenbändchen, da hat mein KiA gemeint "machen wir garnix, irgendwann im Kleinkindalter fällt das Kind auf die Nase und reißt dabei das Lippenbändchen kaputt. Dann stehen sie mit nem blutenden Kind hier in der Praxis und das Problem ist gelöst."
Er sollte recht behalten und das schon einige Wochen später
Gefällt mir
=D
Also wenn ich das so alles lese kommt mir das einwenig komisch vor ) Naja aber vielleicht ist das ja auch normal das man das im Säuglingsalter macht.
Also ich bin jetzt 15 und habe mir gestern mein Zungenbändchen weg lasern lassen, tat überhaupt nicht weh und fühlt sich jetzt auch nicht wirklich komisch oder so an nur ich muss jetzt lernen mit meiner Zungen umzugehen ich hatte ja schließlich 15 jahre nur ein kleines stück, kam bis kurz über die lippe, hatte aber keine Sprachprobleme. Im Krankenhaus haben die es auch einfach übersehen oder weil ich auch keine Probleme beim Schlucken hatte auch nicht bemerkt, nur mein alter Kinderarzt hatte meine Mutter darauf hingewiesen das es zu Kurz sei aber wenn ich damit keine Probleme habe es auch nicht nötig sei es zu entfernen, naja ich bin in der Paupertät wodurch ich es schon Scheiße fand keinen Zungenkuss zu machen, also habe ich mich selbst informiert einen Termin gemacht und bin mit meiner Mutter zu unserer Zahnärztin gegangen, ist so neh gemeinschaftspraxis also sie ist da für die Mundchirurgie zuständig, und habe das da machen lassen, zuerst wird Betäubt und dann einfach durch gelasert, tat beides nicht weh habe nicht mal die spritze gemerkt Naja also ich habe es erst mit 15 machen lassen aber das ist sehr selten weil ich auch keine Probleme hatte und ich würde jedem raten es so schnell wie möglich machen zulassen.
Alles Liebe Julia
:/
Ich bin 13 und habe auch ein verkürztes Zungenbändchen. Alles ist genauso wie bei dir. Ich weiß nur nicht wo ich es entfernen lassen kann. Außerdem versteht es meine Mutter nicht. :/
Gefällt mir
Thread ist von 2009
Mittlerweile ist das Mädchen etwa 7 Jahre alt und das Thema hat sich bestimmt erledigt
Gefällt mir
Ist etwas kompliziert die Sache, versuch mich aber kurz zu halten:
Meine Tochter hat ein zu kurzes Zungenbändchen, was im Krankenhaus nach der Geburt übersehen wurde. Da wäre es wohl ganz unproblematisch gewesen, es zu kappen. Jetzt ist meine Kleine 7 1/2 Monate alt und wir wollten das jetzt erledigen lassen. Kann sonst später zu Sprachproblemen etc. führen. Ich war jetzt bei einem HNO und habe mit 2 anderen telefoniert. Hier die Reaktionen:
1. Arzt:
EIGENTLICH machen sie das ja nicht in dem Alter. Warum ist das nicht im Krankenhaus gemacht worden (haha, das frag ich mich schon seit Monaten). EIGENTLICH machen sie das nur unter Vollnarkose und dann EIGENTLICH nur im Alter von 2 - 3 Jahren. Aber bei ihr werden sie es mit örtlicher Betäubung machen und mal schauen. Zu gut deutsch: Die hatten sowas wohl noch nie! Und meine Tochter ist halt mal einen Versuch wert!
2. Arzt:
So was macht man in dem Alter ÜBERHAUPT NICHT! Vollnarkose geht nicht/sollte man vermeiden und örtliche Betäubung machen die Kinder nicht mit.
3. Arzt:
Natürlich machen sie das, auch öfter, sie wollen sich die Kleine aber vorher ansehen, ob sie Zähne hat und wie sie mitarbeitet.
So? Und jetzt?
Könnt echt platzen, hab mal gedacht, das ist ne Kleinigkeit, aber jetzt hab ich echt Bammel!
Irgendjemand nen Tipp?!
Hallo,
ich war selbst ein solches "Opfer" bei dem es als Baby übersehen wurde oder auch damals event. überhaupt nicht beachtet wurde!?!? Bei mir reichte das Zungenbändchen bis an die Spitze der Zuge. Diese konnte ich gerade einmal bis zu den Lippen hinaus strecken.
Gestört hat es in der Kindheit überhaupt nicht. Erst als ich älter wurde, erst Freundin... Küssen,... hm... viel mir auf dass da was nicht "passt".
Beim besuch beim HNO Arzt (war ich ca. 15/16) wurde das rasch gelöst. Zuerst so eine Betäubungssalbe unter die Zuge, dann kleine Spritze, schnipp - schnapp Fertig.
Kurze Zeit so eine Wattedings unter die Zuge - keine Schmerzen nichts.
Empfehlen würde ich den Eingriff schon jetzt zu machen, erspart später ein paar Peinliche Erlebinsse und auch den gang zum Arzt als Jugentlicher.
Gefällt mir
Ist etwas kompliziert die Sache, versuch mich aber kurz zu halten:
Meine Tochter hat ein zu kurzes Zungenbändchen, was im Krankenhaus nach der Geburt übersehen wurde. Da wäre es wohl ganz unproblematisch gewesen, es zu kappen. Jetzt ist meine Kleine 7 1/2 Monate alt und wir wollten das jetzt erledigen lassen. Kann sonst später zu Sprachproblemen etc. führen. Ich war jetzt bei einem HNO und habe mit 2 anderen telefoniert. Hier die Reaktionen:
1. Arzt:
EIGENTLICH machen sie das ja nicht in dem Alter. Warum ist das nicht im Krankenhaus gemacht worden (haha, das frag ich mich schon seit Monaten). EIGENTLICH machen sie das nur unter Vollnarkose und dann EIGENTLICH nur im Alter von 2 - 3 Jahren. Aber bei ihr werden sie es mit örtlicher Betäubung machen und mal schauen. Zu gut deutsch: Die hatten sowas wohl noch nie! Und meine Tochter ist halt mal einen Versuch wert!
2. Arzt:
So was macht man in dem Alter ÜBERHAUPT NICHT! Vollnarkose geht nicht/sollte man vermeiden und örtliche Betäubung machen die Kinder nicht mit.
3. Arzt:
Natürlich machen sie das, auch öfter, sie wollen sich die Kleine aber vorher ansehen, ob sie Zähne hat und wie sie mitarbeitet.
So? Und jetzt?
Könnt echt platzen, hab mal gedacht, das ist ne Kleinigkeit, aber jetzt hab ich echt Bammel!
Irgendjemand nen Tipp?!
Also meine hatte auch ein zu kurzes Zungenbändchen - und einfach nach GEburt kappen macht man grundsätzlich NICHT, außer es führt zu Trinkproblemen.
Wir sind mit ca. 5 Monaten ambulant zu einem Kinderchirurgen gegangen (kein HNO - die machen das nicht)... wir sind hin, der hat einmal "schnapp" gemacht, kurzes Gebrüll wie nach ner Impfung und dann wars gut. Das ist wirklich eine mini Sache (max. 2 Sekunden hat das gedauert), wer da was von Vollnarkose faselt hat echt null AHnung von medizinischer Versorgung von Kindern!!!
Gefällt mir