Wie genau nehmt ihr das Thema Sicherheit im Auto?

Hallo,
Frage steht schon oben. Wie genaueste ihr da? In Bezug auf die Kinder und auch auf euch selbst.
Schnallt ihr eure Kinder IMMER an... und wirklich IMMER im Kindersitz?
Und ihr als Eltern? Fahrt ihr Mini- strecken auch mal unangeschnallt?
Liebe Grüße
Mehr lesen
Kinder Immer angeschnallt und im kindersitz - ja. Ich auch angeschnallt, zu 99,99%.
1 -Gefällt mir
Hallo,
Frage steht schon oben. Wie genaueste ihr da? In Bezug auf die Kinder und auch auf euch selbst.
Schnallt ihr eure Kinder IMMER an... und wirklich IMMER im Kindersitz?
Und ihr als Eltern? Fahrt ihr Mini- strecken auch mal unangeschnallt?
Liebe Grüße
Das ist wie mit einem Fahrradhelm - es gibt und gab von Anfang an keine Ausnahme und somit würden meine Kinder nie auf die Idee kommen unangeschnallt zu fahren - eben wie sie nie Fahrrad ohne Helm fahren.
Darauf achten sie selbst sehr penibel und das finde ich auch gut.
Wir als Eltern sind natürlich Vorbild 😉
8 -Gefällt mir
Hallo,
Frage steht schon oben. Wie genaueste ihr da? In Bezug auf die Kinder und auch auf euch selbst.
Schnallt ihr eure Kinder IMMER an... und wirklich IMMER im Kindersitz?
Und ihr als Eltern? Fahrt ihr Mini- strecken auch mal unangeschnallt?
Liebe Grüße
Ja. Zu 100%. Ich schnalle mich auch an wenn ich das Auto umparke. Sobald es in Bewegung ist muss jeder angeschnallt sein. Basta. Da gibts nichts dran zu rütteln. Ich kenne auch niemanden der das anders handhabt.
9 -Gefällt mir
Wir sind alle immer zu 100% angeschnallt.
Sogar wen ich das Auto nur 10 Meter weiter weg stelle schnalle ich mich an, geht ganz automatisch.
lg
5 -Gefällt mir
Also angeschnallt sind wir alle immer. Da gibt es keine Ausnahmen. Ich schnall mich sogar zum Umparken auf dem eigenen Hof an... wobei das echt Quatsch ist... aber das ist einfach ein Automatismus.
In meiner eigenen Kindheit gab es das auch nicht, dass man unangeschnallt gefahren ist. Mit Ausnahme von Kindergeburtstagen... da wurden alle im Kofferraum nach Hause gekarrt.
Allerdings haben wir keine Reboarder, sondern die stinknormalen, nach vorne gerichteten Kindersitze. Und zumindest mein älteres Kind darf, wenn er mal von jemandem mitgenommen wird, auf einer Sitzerhöhung mitfahren.
2 -Gefällt mir

Also angeschnallt sind wir alle immer. Da gibt es keine Ausnahmen. Ich schnall mich sogar zum Umparken auf dem eigenen Hof an... wobei das echt Quatsch ist... aber das ist einfach ein Automatismus.
In meiner eigenen Kindheit gab es das auch nicht, dass man unangeschnallt gefahren ist. Mit Ausnahme von Kindergeburtstagen... da wurden alle im Kofferraum nach Hause gekarrt.
Allerdings haben wir keine Reboarder, sondern die stinknormalen, nach vorne gerichteten Kindersitze. Und zumindest mein älteres Kind darf, wenn er mal von jemandem mitgenommen wird, auf einer Sitzerhöhung mitfahren.
Jaja, der gute alte Kofferraum
Hier auch alle immer angeschnallt.
Wobei ich durchaus mal das Angebot einer Bekannten hatte, dass sie mich + Kind mal eben schnell zur nächsten Haltestelle mitnimmt. Scheint also nicht unüblich. Als Krankenhaus-Ärztin sollte sie es eigentlich besser wissen.
Gefällt mir

Hallo,
Frage steht schon oben. Wie genaueste ihr da? In Bezug auf die Kinder und auch auf euch selbst.
Schnallt ihr eure Kinder IMMER an... und wirklich IMMER im Kindersitz?
Und ihr als Eltern? Fahrt ihr Mini- strecken auch mal unangeschnallt?
Liebe Grüße
Da gibt es, meiner Meinung nach, keine Diskussion.
Er sitzt immer auf seinem Sitz und ist immer angeschnallt. Er trägt immer einen Helm beim radeln und hat immer an der roten Ampel stehen zu bleiben. Da gibt es keine Ausnahmen. Warum auch?
Ich bin auch immer angeschnallt. Das geht schon automatisch... Darüber muss ich nicht nachdenken. Selbst für 5 Meter Fahrt schnalle ich mich automatisch an.
Meine Schwägerin hatte bei einem Ausflug nur einen Sitz im Auto und auf dem sass ihre Tochter. "Aber er kann doch die paar Meter ohne.".
Nein...kann er nicht und da mache ich auch keine Ausnahme. Also ist er mit uns die Strecke gelaufen.
Es gibt Sachen da wird nicht diskutiert.
2 -Gefällt mir
Ja, ich bin immer angeschnallt. Ich habe das aber so intus, seit ich fahre. Reinsitzen, anschnallen.
Und auch die Kinder sind immer im Sitz. Egal, wie kurz die Strecke ist und ich habe beim Kauf der Sitze immer sehr viel Wert auf Qualität gelegt. Klar waren die Sitze eher teuer, aber die verkauft man dann auch wieder gut.
Schwierig wird es, wenn man im Ausland ist. Es ist nicht möglich, einfach ein Taxi zu nehmen, zumal Taxifahrer in vielen Ländern von der Sitzpflicht befreit sind.
2 -Gefällt mir
Hier sind auch alle immer im Kindersitz und angeschnallt. Aber sie lieben es, wenn ich das Auto nach dem Einkauf vom Hof in die Garage fahr, sind so 5 m und sie dann ab und zu im Kofferraum sitzen dürfen. Ist für sie das absolute Highlight oder auf dem Schoß bei mir
Das hat für die so richtig was kitzeliges, wir machen mit Mama was Verbotenes.
3 -Gefällt mir
Und wer sich nun aufregt....Bus fahren mit kleinen Kindern finde ich da gefährlicher.
2 -Gefällt mir

Und wer sich nun aufregt....Bus fahren mit kleinen Kindern finde ich da gefährlicher.
Deswegen ist mein Sohn immer im Bus angeschnallt.
2 -Gefällt mir
Deswegen ist mein Sohn immer im Bus angeschnallt.
Also in unseren Bussen kann man sich nicht anschnallen...
4 -Gefällt mir
Also hier gibt's höchstens so Beckengurte im Bus. Meiner Meinung nach bringen die bei ner Vollbremsung nix.
2 -Gefällt mir
Ja, sobald wir vom Hof runterfahren, sind alle angeschnallt. Kindersitze sowieso.
5 Meter im Carport umparken dürfen sie auch mal vorne mitfahren.
Andonsten ja, die kleine fährt bei uns im Reboarder, fanatisch bin ich aber nicht, bei Oma darf sie auch vorwärts fahren. Hauptsache sie hat einen ordentlichen Sitz.
2 -Gefällt mir
Puh, shame on me, aber je länger ich darüber nachdenke desto mehr Ausnahmen von der Regel fallen mir ein. In unseren Autos sind wir alle immer angeschnallt. Unser Familienwagen piept dann auch echt ätzend, also macht man das eh ganz schnell.
Aber wir waren neulich z.B. auf Sri Lanka im Urlaub und da sind sie sowohl ohne Gurt im Tuktuk als auch ohne Kindersitz im Auto gefahren...den einen Taxifahrer musste ich erst dazu „überreden“ den Gurt rauszufummeln, der steckte fest. Und wir sind auch in Deutschland schon mal mit Kind auf dem Schoß zum Bahnhof gebracht worden, damit wir den Zug noch erwischen. Oder mit Kind auf dieser ausklappbaren Taxi Sitzerhöhung.
1 -Gefällt mir
Wo wir bei den Geständnissen sind...wir sind auch schon über rote Ampeln gelaufen. Es gibt tatsächlich Länder auf dieser Welt, in denen die Leute nicht so „deutsch“ (in Ermangelung eines treffenderen Wortes 😉 ) wie hier. Wir standen uns an der Fußgängerampel die Beine in den Bauch, während alle anderen einfach rüberliefen....und die Rotphase war wirklich laaaaang. Und dann wurde grün und die Autos fuhren trotzdem einfach 😆 Ab dem Moment sind wir dann einfach immer gegangen, wenn frei war, egal ob bei rot oder grün.
Gefällt mir
Ja, wir sind auch immer angeschnallt. Meiner Kinder schimpfen schön wenn ich nur den Finger am Zündschlüssel habe und sie noch nicht angeschnallt sind. Jeder fährt im Kindersitz und sitzerhöhung mag ich nicht. Das wäre für mich wirklich nur die Ausnahme.
Helmpflicht auf Laufrad und Fahrrad. Genau so wie Schwimmflügelpflicht im Freibad, egal ob Rutsche oder Becken.
2 -Gefällt mir
Wo wir bei den Geständnissen sind...wir sind auch schon über rote Ampeln gelaufen. Es gibt tatsächlich Länder auf dieser Welt, in denen die Leute nicht so „deutsch“ (in Ermangelung eines treffenderen Wortes 😉 ) wie hier. Wir standen uns an der Fußgängerampel die Beine in den Bauch, während alle anderen einfach rüberliefen....und die Rotphase war wirklich laaaaang. Und dann wurde grün und die Autos fuhren trotzdem einfach 😆 Ab dem Moment sind wir dann einfach immer gegangen, wenn frei war, egal ob bei rot oder grün.
Kenn ich. Wir haben den Kindern dann erzählt, die Ampel wäre kaputt... evtl. war sie das auch
Gefällt mir
Und wer sich nun aufregt....Bus fahren mit kleinen Kindern finde ich da gefährlicher.
Genau, und weil etwas gefährlicher ist als das andere, kann man getrost drauf verzichten. Super einstellung.
1 -Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?

Also in unseren Bussen kann man sich nicht anschnallen...
Unsere Busse sind alle mit 3-Punkt-Gurten ausgestattet...egal ob Stadtverkehr oder Überland-Linie.
1 -Gefällt mir
Sehr! Sobald jemand denk er ist zu cool fahe ich ca 20/30kmhlege eine vollbremsung hin. Frage dann, ob die person immer noch glaubt sich nicht anschnallen zu müssen.
ich finds wahnsinn, wie viele Bekannte von mir mit Mangelhaften Babyschalen rumfahren. Sowas geht gae nicht. Sparen am falschen Ende. Wir werden auch einen reboaedwr kaufen, dee sich aber dann nach vorne umbauen lässt, falls sie nicht mehr möchte. Die großelten sollen sich keinen sitz kaufen, da sie sich keinen über 400€ teuren kaufen sollen und in den anderen soll sie nicht mitfahren.
das ist unteranderen ein punkt gewesen, wieso ich nicht wolltw das wir in den urlaub fliege und wir dann einen leihweigen holen.
also dabin ich streng.
finde ich gut dass die meiaten keine ausnahmen machen.
was meint ihr: draußen bobbycar fahren mit oder ohne helm?
1 -Gefällt mir
Unsere Busse sind alle mit 3-Punkt-Gurten ausgestattet...egal ob Stadtverkehr oder Überland-Linie.
Wahnsinn, bei uns gibts daa nicht
Gefällt mir
Meine trugen beim Bobby Car fahren keinen Helm. Auf einem Laufrad schon. Fahrrad natürlich auch.
4 -Gefällt mir
@bella: Nein das nicht. Aber wenn ich das Auto in die Garage fahre kann mich kein Auto etc kreuzen. Ich muss es nur geradeaus rollen lassen. Sind 5 Meter. Und stell dir vor, ich rufe meine Kinder dann und sie klettern in den Kofferraum und haben total den Spaß. Musst du ja nicht gut finden.
5 -Gefällt mir
Unsere Busse sind alle mit 3-Punkt-Gurten ausgestattet...egal ob Stadtverkehr oder Überland-Linie.
Wow, das ist toll!
Gefällt mir
Sehr! Sobald jemand denk er ist zu cool fahe ich ca 20/30kmhlege eine vollbremsung hin. Frage dann, ob die person immer noch glaubt sich nicht anschnallen zu müssen.
ich finds wahnsinn, wie viele Bekannte von mir mit Mangelhaften Babyschalen rumfahren. Sowas geht gae nicht. Sparen am falschen Ende. Wir werden auch einen reboaedwr kaufen, dee sich aber dann nach vorne umbauen lässt, falls sie nicht mehr möchte. Die großelten sollen sich keinen sitz kaufen, da sie sich keinen über 400€ teuren kaufen sollen und in den anderen soll sie nicht mitfahren.
das ist unteranderen ein punkt gewesen, wieso ich nicht wolltw das wir in den urlaub fliege und wir dann einen leihweigen holen.
also dabin ich streng.
finde ich gut dass die meiaten keine ausnahmen machen.
was meint ihr: draußen bobbycar fahren mit oder ohne helm?
Wegen des Kindersitzes auf Urlaub verzichten? Du kannst ja deinen mitnehmen im Flieger, haben wir immer so gemacht und machen wir bis heute. Die Sitze der Leihwagenfirmen sind a) alt, dreckig und b) teuer.
6 -Gefällt mir
Kannst du den Reboarder nicht nach vorne richten?
Gefällt mir

Also.... ich schnalle meine Kinder ebenfalls immer an und sie fahren auch nur auf ihren Kindersitzen.
Auch wenn es mit nur sitzerhöhung platzsparender wäre, kommt diese für mich nicht in frage. Einzig im Urlaub (Flugreise) fährt meine Große (7) auf einer sitzerhöhung. Der kleine (3) in einem Kindersitz (geliehen). Ganz wohl ist mir dabei nicht, aber 2 riesige Sitze, die dann noch im Flugzeug umhergeschmissen werden, macht nur bedingt Sinn.
es fährt auch kein Kind ohne Sitz bei mir mit. Das führt ganz oft zu komischen blicken.
Meine Schwägerin fährt ihre Kinder wohl des öfteren ohne Sitz und unangeschnallt durch die Gegend. Dabei noch schön ein selfie gemacht, weils 6-jährige Kind schlafend auf der Rückbank hängt.
Meine tochter war die Tage bei mir in der Arbeit und wollte mit unserer Botin Lieferung ausfahren. Ich verneinte aus Mangel am Kindersitz (mein Auto stand zu weit entfernt um ihn zu holen). Bevor ich was sagen könnte, meinte eine Kollegin „ach.... die paar Meter... gehen doch auch ohne“
laufrad und fahrrad gehen bei uns auch nur mit Helm, ebenso wie Roller fahren. Auch da werd ich immer etwas seltsam angeguckt.
Gefällt mir
Finde ich gut, dass es solche Busse gibt. Die Stadtbusse hier haben nichts zum anschnallen und Reisebusse kenne ich bislang auch nur mit Beckengurt.
1 -Gefällt mir

Unsere Kinder werden nahezu immer angeschnallt inklusive Kindersitz.
Ausnahme ist aber der Schulbus, da darf man keinen Kindersitz nutzen und die Kinder schnallen sich da nur an.
Ich habe bei allen Kindern auch hochwertige und sichere Sitze geachtet (unser Jüngster sitzt mit seinen 3j noch im Reboarder), aber Ich muss gestehen, dass ich zb beim Grossen (8j) mittlerweile nur die Sitzerhöhung mitgebe, wenn er mit seinen Freunden wegfährt. Da bin ich lockerer geworden.
2 -Gefällt mir
IMMER. Selbst für 1 Meter umparken. Meine Nichte schnalle ich auch IMMER an. Sie muss auch IMMER den Fahrradhelm tragen. Wie kann man hier nur über Ausnahmen nachdenken???
1 -Gefällt mir
Hallo,
Frage steht schon oben. Wie genaueste ihr da? In Bezug auf die Kinder und auch auf euch selbst.
Schnallt ihr eure Kinder IMMER an... und wirklich IMMER im Kindersitz?
Und ihr als Eltern? Fahrt ihr Mini- strecken auch mal unangeschnallt?
Liebe Grüße
immer angeschnallt. sowohl ich als auch das kind. egal ob lange strecke oder nur mal schnell in die tiefgarage. kind (9) sitzt auch noch immer in ihrem kindersitz. in dem alter ist das (was ich so beobachte) ja schon eine kleine sensation. für sie ist das noch immer selbstverständlich. zumal sie auch noch nie gemeckert hat was das thema angeht. aber selbst wenn. da bin ich knallhart. bis 150cm oder 12 jahren ist es pflicht. also wird das auch gemacht. von so sitzerhöhungen halte ich nichts. sie hat nen richtigen sitz. vor 1 1/2 jahren erst einen neuen gekauft und geguckt, das er groß genug ist und sie gut drin sitzen kann. also das ist mir halt schon wichtig, das sie so gut es ebend geht, abgesichert ist.
zudem nehme ich sicheres fahren sehr ernst. es gibt immer genug pausen, es wird nicht gerast, telefon im auto ist tabu. alles was das kind wärend der reise braucht (essen trinken bücher spiele) werden vor der fahrt nach hinten gelegt. so vermeide ich ablenkung, sollte ich ihr irgendwas hinter reichen müssen.
ich fahre defensiv, vorrausschauend, halte mich an die verkehrsregeln.
Gefällt mir
Hallo,
Frage steht schon oben. Wie genaueste ihr da? In Bezug auf die Kinder und auch auf euch selbst.
Schnallt ihr eure Kinder IMMER an... und wirklich IMMER im Kindersitz?
Und ihr als Eltern? Fahrt ihr Mini- strecken auch mal unangeschnallt?
Liebe Grüße
Wir nehmen das 100% genau. Autositz und anschnallen. Es gibt da bei mir auch keine Ausnahmen. Bei der Auswahl des Sitzes haben wir uns vorher die Tests angeschaut uns ein sehr sicheres Modell ausgesucht. Ehrlichgesagt will ich an der Sicherheit nicht sparen. Ich hattefrüher schon unverschuldet einen schweren Unfall daher ist mir das besonders wichtig. Ich weiß das mit früher-Kinder geburtstag und Kofferraum etc- würde ich niemals machen und finde das auch echt fahrlässig wenn das jmd macht. Mein Kind dürfte dann nicht mitfahren. Da mache ich keine Ausnahme!
Gefällt mir
Deswegen ist mein Sohn immer im Bus angeschnallt.
Bei den Linienbussen gibt es aber keine Anschnallgurte...
3 -Gefällt mir
Ich bin da auch eher streng, inzwischen ist meine Tochter 8 und 140cm groß, hat aber immer noch einen richtigen Kindersitz und das bleibt auch bis mindestens 150cm so.
Aber tatsächlich gab es schon Ausnahmen, wo sie auf einer Sitzerhöhung gefahren ist, da bin ich seit sie 7/8 Jahre ist etwas lockerer.
Aber es wird sich immer angeschnallt, sowohl ich, als auch mein Kind, als auch alle anderen, die bei mir mitfahren wollen, ohne Diskussion.
Gefällt mir
Hallo,
Frage steht schon oben. Wie genaueste ihr da? In Bezug auf die Kinder und auch auf euch selbst.
Schnallt ihr eure Kinder IMMER an... und wirklich IMMER im Kindersitz?
Und ihr als Eltern? Fahrt ihr Mini- strecken auch mal unangeschnallt?
Liebe Grüße
Auto fährt erst los,wenn ALLE angeschnallt sind.
Gefällt mir

Kenne ich von keinem einzigen Linienbus im innerstädtischen Verkehr.
4 -Gefällt mir