Wie groß sind eure kinderzimmer?
Wir wollen demnächst bauen und sind grad dabei das Haus zu planen. Wir haben eine Tochter und wollen noch gerne 2 Kinder, brauchen (wollen) also 3 Kinderzimmer.
Nun die Frage: Wie groß sollte ein Kinderzimmer sein?
In unserem Grundriss würden 3 Kinderzimmer à 13,5 qm2 perfekt passen.
Aber ist das nicht bisschen klein? Wenn wir jedes Zimmer aber größer machen würde das Haus zu groß werden.
Wir hätten nen Garten in dem sich die Kids austoben könnten und im Wohnzimmer dürften sie natürlich auch spielen...
Also, was meint ihr? Reichen 13 qm2?
Wie groß sind eure Kinderzimmer?
LG
Mehr lesen
Unsere Kinderzimmer sind 11 und 12 qm mit Dachschrägen. Es ist nicht riesig, aber es reicht. Mein Großer (3) spielt bisher fast nur im Wohnzimmer und das wird denke ich auch noch eine Weile so bleiben.
Gefällt mir
Also...
... das Zimmer meiner Tochter ist ca. 25-28 qm groß, aber ich bin nicht der Meinung, dass dieser Platz dringend notwendig ist Ich glaube 12-15 qm ist ausrechen.
Gefällt mir
wir sind auch gerade beim hausbau bzw. gerade in der planungsphase!
bei uns werden 2 kinderzimmer à 14 qm gebaut, ich denke das ist eine gute größe!
lg nina
1 -Gefällt mir
16 qm
hat unser Sohn und wir halten das für Einzelkind schon reichlich.
Und so schön und toll wie es eingerichtet ist, aber bei Mama und Papa im Wohnzimmer oder Wohnküche fühlt er sich trotzdem am wohlsten und hält sich dementsprechend bei uns viel mehr auf.
Aber ich denke, das wird sich in den nächsten 10 Jahren gewiß noch ändern
2 -Gefällt mir
Ich finde es okay
meine tochter hat ein circa 12-13m2 zimmer, geplant ist, dass unsere zimmer irgendwann(sollten wir hier so lange wohnen) getauscht werden, mein/unser schlafzimmer hat circa 15-16 m2, dass finde ich ab einem gewissen alter eine ganz gute größe, wenn man auch bedenkt, dass vllt mal ein 1,40 bett reinpassen soll. und so 2-3 m2 macht schon gut was aus.
ich hatte selber eine zeit lang ein riiiiiesen zimmer, da wir auf einem alten bauernhof gelebt haben und einfach massig platz hatten...im grunde hatte ich sogar 2 zimmer, die miteinander verbunden waren...irgendwie cool, aber mir war es ZU groß mit ungefähr 25-28 m2
also perfekt fände ich so 18m2,da kann man als junger erwachsener eine kleine couch reinstellen und den schlafberreich vllt etwas abtrennen, wenn besuch kommt.
da ihr ja baut, wollt ihr da wohl für immer wohnen, also finde ich könntet ihr etwas großzügiger planen, wenns irgendwie möglich ist.
Gefällt mir
Sehe das wie Padma
bei einer Mietwohnung sind 13m sicher ausreichend, aber beim Kauf oder Bau eines Hauses würde ich schon darauf achten, dass die Kinderzimmer eine angemessene Größe haben. Angemessen wären bei mir um die 18-20m, damit wie ja schon erwähnt auch im Jugendalter noch die Möbel reinpassen.
Ich weiß ja nicht wie ihr euer Haus plant und mit welcher Gesamtgröße, aber vielleicht lässt sich ja wirklich in anderen Zimmern noch etwas Platz abknapsen.
Schlussendlich müsst ihr wissen, wie ihr damit zurecht kommt, wenn eure Kids so aufwachsen, werden sie sich auch an 13,5m gewöhnen.
Wir haben ja nur ein Haus gemietet, da hat unsere Kleine momentan 15m. Aber das ist eben auch nur gemietet
Gefällt mir
16qm
und das langt völlig hin!!!!
Was sollen sie mit einem Tanzsaal?!
Im Winter spielt sie in der ganzen oberen Etage wenn das Wetter schlecht ist, und wenn es schön ist draußen!!
ich hatte nur 11qm...und das reichte auch aus!!!
Später wenn sie mal mehr Platz brauchen sollte, kann sie unser Ankleidezimmer mit nutzen...würden ihr dann einen großen Kleiderschrank da mit reinstellen...dann würde der schon mal keinen Platz wegnehmen in ihrem Zimmer...
Platz ist in der kleinsten Hütte...man muß es nur gut nutzen!!!
1 -Gefällt mir
In der neuen Wohnung...
Ich würde schätzen 18 -20 qm. Ich finde es schon gross genug. Es ist auch das grössere Zimmer, unser Schlafzimmer wird das kleinere sein, da wir uns eh die meiste Zeit im Wohnzimmer aufhalten werden und unsere Tochter ab einem gewissen Alternicht mehr. Ich hatte bei meinen Eltern zuerst ein 10qm-Zimmer. Das war mir schon zu klein. Mit Bett,Kleiderschrank und Schreibtisch war das nämlich schon so voll, das man nur noch nen schmalen Gang bis zum Fenster hatte. Als mein Vater dann das Dachgeschoss ausgebaut hat, durfte ich nach oben "ziehen" und hatt 45 qm, mit getrenntem Wohn- und Schlafbereich und eigenem Bad. Ich fands super Zu gross war mir das nie. Gerade im Teeniealter war ich da unheimlich stolz drauf.
Gefällt mir
13,5qm
Is ehrlich gesagt schon ziemlich mikrig!
Da past ja gerade ma n Bett und n Schrank rein und n paar spielsachen das wars dann auch schon...viel platz is da nicht!
Zum sterben zu groß zum leben zu klein
Aber wenns nicht anders geht
Gefällt mir
13,5qm
Is ehrlich gesagt schon ziemlich mikrig!
Da past ja gerade ma n Bett und n Schrank rein und n paar spielsachen das wars dann auch schon...viel platz is da nicht!
Zum sterben zu groß zum leben zu klein
Aber wenns nicht anders geht
PS:
Meine Tochter hat 18qm und es ist super
Ich hatte 12qm......vieeeel zu klein
Gefällt mir
...
bei uns ist das Kinderzimmer mit 10 qm, zusätzlicher Schräge und Balkontür (vor die natürlich kein Bett, kein Tisch und auch kein Schrank gestellt werden kann) wirklich winzig. Momentan stört das nicht, weil Sohnemann eben auch viel im Wohnzimmer spielt. Wenn er älter ist und mehr Platz benötigt, werden 3 Zimmer getauscht, sodass er dann mit 18 qm deutlich mehr Platz haben wird.
Ich denke, es ist einfach auch eine Sache des Budgets. Wenn Ihr die finanziellen Mittel habt, dass alle 3 Kinderzimmer größer gestaltet werden können, dann ist es sicher für die Kinder ein "schöner Luxus".
Zumal 13 qm je nach Schnitt des Zimmers sehr klein aber auch ausreichend groß sein können. Gerade wenn Ihr neu baut und damit die Raumgestaltung frei planen könnt, gibt es sicher die Möglichkeit auch 13 qm relativ großzügig zu gestalten: Fenster, Heizkörper und Türen so planen, dass sie nicht zusätzliche Stellfläche für Möbel wegnehmen.
Ein Gesichtspunkt für mich persönlich wäre auch, wie lange ich in dem neuen Eigenheim wohnen möchte. Soll es was "für immer" sein ? Also möchte ich auch dann noch darin leben, wenn alle Kinder flügge geworden sind ? Dann stehen 3 sehr große Zimmer leer und machen das Haus und dessen Unterhaltskosten für 2 Personen (die Eltern) recht teuer ?
Wenn ich an meine Kindheit denke, dann erinnere ich mich zwar, dass ich mir auch gerne ein größeres Zimmer gewünscht habe (meins war 12 qm) und eine oder zwei Freundinnen mit wirklich großen Zimmern gesegnet waren. Aber ich erinnere mich auch, dass andere Freundinnen nicht mal ein eigenes Zimmer hatten, sondern 15 qm oder weniger mit Bruder oder Schwester teilen mussten
Es ist halt die Frage: macht ein sehr großes Zimmer Kinder glücklicher ??? 13,5 qm sind ja nun nüchtern betrachtet auch nicht winzig, sondern eigentlich ausreichend.
Ich fände es nun nicht zu klein - wenn die Kinder noch klein sind, könntet Ihr ja auch verschiedene Raumkonzepte kreieren: ein Zimmer, in dem alle schlafen und zwei Spielzimmer. Mit steigendem Alter und damit verbundenem Wunsch nach Privatsphäre bekommt dann eben jedes Kind seinen eigenen Raum ?!
Liebe Grüße
Friederike
2 -Gefällt mir
6 qm
Drin steht ein Bett (1,20), ein Eckschrank und ein Wickeltisch, und schon ist das Zimmer voll. 13 qm fänd ich für uns schon sehr luxuriös
Mein Kinderzimmer war glaub ich 16qm, das war riesig für mich
Gefällt mir
Zu klein
Solange die Kinder klein sind ist das sicher kein Problem, aber sie werden ja auch größer!
Ich würde mir das gut überlegen.
Uns wäre das eindeutig zu klein.
Gefällt mir
Also TEENIES wollen eh lieber in die Küche zur Kaffeemaschine oder auf den Balkon/in den Garten und nicht ins eigene Zimmer- das ist eher beim ersten Freund/der ersten Freundin angesagt, aber da reichen im Prinzip 2 qm2
Und mal grundsätzlich zu dieser Luxusdiskussion:
Überlegt mal, dass die Kinder heutzutage diesen Lebensstandard später selbst hart erarbeiten müssen, mit mindestens 1x Urlaub pro Jahr, jeder mindestens ein Auto, und zwar immer neu und teuer, mindestens 20 qm2 große Kinderzimmer, sonst ist das ja keine artgerechte Haltung- also ehrlich, ihr müsstet euch mal selbst hören. Da kriegen viele Kinder wirklich den A... hinterhergetragen und meinen, das geht ihr Leben lang so weiter und dann wundern sie sich, wenn sie selbst mit einem normalen Gehalt über die Runden kommen sollen- denn so verwöhnte Kinder neigen oftmals (Ausnahmen bestätigen die Regel) dazu, sich nicht gerne anstrengen zu wollen. Wozu auch, wenn man selber alles hat und kriegt? Andere haben noch Träume...Also soviel zur Zukunft und den Relationen!!!!
6 -Gefällt mir
Jeweils 12qm
laut Grundriss , ja die Zimmer sind klein aber es reicht und wir haben oben im Dachgeschoss noch ein grösseres Spielzimmer also genug Platz zum spielen ist vorhanden .
Gefällt mir
Ja ich finde es ausreichend
13 qm sind für ein Kind alleine doch gut! Was soll daran zu klein sein? Es ist immer eine Frage der Einrichtung. Wem das Bett z.B. zuviel Platz wegnimmt, der kann doch ein Hochbett hinstellen und darunter einen Schreibtisch oder ein Sofa.
Wir ziehen demnächst um. Wir haben dann 2 Kinderzimmer, eines mit 11, eines mit 13 qm und jaaa ich finde es ausreichend.
Gefällt mir
Ja ich finde es ausreichend
13 qm sind für ein Kind alleine doch gut! Was soll daran zu klein sein? Es ist immer eine Frage der Einrichtung. Wem das Bett z.B. zuviel Platz wegnimmt, der kann doch ein Hochbett hinstellen und darunter einen Schreibtisch oder ein Sofa.
Wir ziehen demnächst um. Wir haben dann 2 Kinderzimmer, eines mit 11, eines mit 13 qm und jaaa ich finde es ausreichend.
Ach ja
aktuell hat unsere Kleine ein 9 qm großes KiZi. Und da ist auch genug Platz drin.
Und nicht zu vergessen: Für viele Kinder ist es absoluter Luxus, ein EIGENES Zimmer zu haben! Wieso sollte man da noch an 13 qm rummeckern?
Gefällt mir
28 m
.
Gefällt mir
Meiner
Meinung nach ist es eben zu klein.
Jetzt geht das sicher alles, kleines Bett, kleiner Schrank etc.
Aber die Kinder werden ja auch groß.
Als Teenager wollen sie dann bestimmt nicht mehr so gerne im Hochbett schlafen....
Wenn man schon baut und das planen kann würde ich sowas auf jeden Fall bedenken.
1 -Gefällt mir
Ich finde
dass es reicht die Kinder sind ja nicht ständig im Zimmer. Auch wenn sie älter werden wirds nicht mehr
ausserdem kommt es auch drauf an WIE die Zimmergestalung ist.....das spielt eine sehr große Rolle. Klar dass ein Zimmer zu voll ist, wenn ich viele große Sperrige Möbel drin stehen habe....das kann man ja ändern. Im übrigen kommen dann im Teeniealter eh viele Dinge raus
Die wollen dann den ganzen Firlefanz nicht mehr haben
dann ist es nur wichtig dass ein Bett, Schrank, eine Couch und ein Schreibtisch drinnen steht
das ganze Spielzeug is dann weg. Kinder brauchen kein riesen Zimmer, das Familienleben spielt sich doch eh meist im Wohnbereich ab
ausser sie haben Freunde da.
2 -Gefällt mir
das Zimmer von meinem sohn (3) ist ca. 18 qm und das von meiner tochter (1 1/ 2 ) ist ca. 14 qm .
reichen beide vollkommen aus.
lg
Gefällt mir
Mein früheres Kinderzimmer hatte über 40 qm.
Meine Eltern hatten beim Hausbau bzw. Umbau mitgedacht und sich überlegt, wenn mein Kinderzimmer groß genug ist, spielt sich auch mehr in selbigem ab.
Grad als Jugendlicher war's dann super. Bett, Schrank, große Couch, Fernseher, Flipper, Billard.......alles in meinem Zimmer. Und mit meinen ersten Freundinnen konnte ich mich auch bequem zurückziehen
Was Wohnraum betrifft, sind wir schon immer verwöhnt........so gesehen, finde ich die 28 qm, die unser Kleiner haben wird, schon beinahe etwas mickrig. Ja, ich weiß.......jammern auf hohem Niveau.
Gefällt mir
Bissl hart ausgedrückt
aber im Grunde meine Meinung
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Mein früheres Kinderzimmer hatte über 40 qm.
Meine Eltern hatten beim Hausbau bzw. Umbau mitgedacht und sich überlegt, wenn mein Kinderzimmer groß genug ist, spielt sich auch mehr in selbigem ab.
Grad als Jugendlicher war's dann super. Bett, Schrank, große Couch, Fernseher, Flipper, Billard.......alles in meinem Zimmer. Und mit meinen ersten Freundinnen konnte ich mich auch bequem zurückziehen
Was Wohnraum betrifft, sind wir schon immer verwöhnt........so gesehen, finde ich die 28 qm, die unser Kleiner haben wird, schon beinahe etwas mickrig. Ja, ich weiß.......jammern auf hohem Niveau.
Also tut mir leid
DAS ist wirklich jammern auf hohem Niveau, 28 qm zu mickrig zu finden
Ich weiß, das mag nur DEINE Meinung sein, aber da kommen sich andere mit kleinen KiZi's vllt blöd vor. Und NEIN, ich bin nicht neidisch
Finde einfach solche Ansprüche wirklich etwas überzogen und ich frag mich: Was macht ihr mal, wenn ihr mit weniger Platz klarkommen müsst?
Gefällt mir
Hu uhu
30 qm für 2 Kinder. Wäre eig. das Wohnzimmer. Finde das aber so schöner
Mein Wohnzimmer hat von der große her ins eigentliche Kinderzimmer gepasst. Daher hat meine Tochter das große Zimmer. Im Sommer kommt baby Nr. 2
Das alte Zimmer war ca 10 qm. Dies war auch okay.
Gefällt mir
Unsere beiden
Kinderzimmer sind um die 18qm, wobei die Längsseite eine Schräge hat. Wir dachten uns, dass wenn wir noch 1-2 Kinder bekommen sollten, die Zimmer geteilt werden. Mehrere kleine Zimmer fand ich nicht so gut, da sich Kinder gerne ausbreiten, wenn sie zum Beispiel mit der Eisenbahn spielen...und das man die Möglichkeit hat, das Zimmer in verschiedene Bereiche zu teilen.
Deswegen in der Größe. Dafür ist unser Schlafzimmer nur 12qm, was uns aber völlig reicht...wir leben schließlich nicht drin, sondern schlafen da nur und haben den Kleiderschrank dort stehen.
LG
1 -Gefällt mir
Unsere
beiden werden 12,5qm (ohne Schrägen) und das Zimmer für den Sohn von meinem Mann wird ca 15 qm .
Ich bin anderes gewohnt hatte als Kind ein Zimmer von 40qm , da habe ich dann erstmal dumm aus der Wäsche geguckt , aber jetzt finde ich es vollkommen ok, es reicht völlig aus .
Gegenüber ist ein riesen Spielpatz und meine Kinder dürfen auch im Wohnzimmer spielen .
Die Mehrheit die heute baut hat ehr kleine Zimmer, in unserm Baugebiet ist das jedenfalls so, ich finde es in Ordung.
Gefällt mir
Hi
Also die Zimmer von unseren Kindern sind Ca 25 qm und ich finde es ist eine gute Größe . Die Jungs haben zwar jeder eine Schräge im Zimmer aber es ist immer noch genug Platz.
Gefällt mir
10 qm
Das ist das kleinste Zimmer in der Wohnung und ich denke es reicht auch für 1 Kind völlig aus
Gefällt mir
Ahja, um seinen Spam und Werbung zu platzieren, muss man jahrealte Threads hervorholen?
2 -Gefällt mir
Wir wollen demnächst bauen und sind grad dabei das Haus zu planen. Wir haben eine Tochter und wollen noch gerne 2 Kinder, brauchen (wollen) also 3 Kinderzimmer.
Nun die Frage: Wie groß sollte ein Kinderzimmer sein?
In unserem Grundriss würden 3 Kinderzimmer à 13,5 qm2 perfekt passen.
Aber ist das nicht bisschen klein? Wenn wir jedes Zimmer aber größer machen würde das Haus zu groß werden.
Wir hätten nen Garten in dem sich die Kids austoben könnten und im Wohnzimmer dürften sie natürlich auch spielen...
Also, was meint ihr? Reichen 13 qm2?
Wie groß sind eure Kinderzimmer?
LG
Wäre mir persönlich zu klein, wenn man eh noch in der Planungsphase ist und die Größe selbst bestimmen kann. Meine 2 Kids haben das OG komplett für sich - das Kizi meiner Tochter ist 30qm, meines Sohnes - 19qm - beide mit Schrägen.
Gefällt mir

Mein Sohn hat 18qm. Er ist 6 und hat jetzt schon ein Jugendzimmer mit großem Kleiderschrank (4 Türen), einem Highboard, großes Bett und Schreibtisch. Er hat zwar bei 2 Wänder schrägen, aber die stören nicht und nehmen kaum Platz weg.
Wenn das ganze Spielzeug wegfällt, dann wäre sogar Platz für ein 1,40m Bett und ein kleines Sofa.
Für ihn ist es vollkommen ausreichend, aber kleiner würde ich es auch nicht mehr wollen. Er spielt zu 100% in seinem Zimmer. Nur Spieleabende werden im Wohnzimmer gemacht.
Kommt eben drauf an wie ein Raum geschnitten ist und was man gewohnt ist. Deswegen muss man sich nicht auf den Schlips getreten fühlen, wenn man kleinere Zimmer hat.
Ich würde meinen Sohn auch nicht mehr in ein kleineres Zimmer stecken wollen. Luxusproblem, weil es mit weniger auch gehen würde, aber das sind meine Ansprüche. Eine Wohnung mit einem 10-14qm Zimmer würde ich nicht mehr nehmen, weil mir dieser Luxus so gefällt.
Gefällt mir

Wir haben zwei 15 m² große Kinderzimmer + 10 m² Dachterrasse. Momentan sind die ausreichend, aber in Hinblick auf später hätte ich gerne auf die Dachterrasse verzichtet und dafür größere Zimmer gehabt. Aber vielleicht sehen unser Sohn und ein potentielles zweites Kind das mal anders?! Und wenn es bei einem Kind bleibt, kann er auch gerne das Schlafzimmer haben, das ist etwas über 20 m².
Der Schnitt macht zwar immer einiges aus, aber viel kleiner als 15 m² würde ich ein Kinderzimmer nicht haben wollen, v.a. wenn ich es selber planen kann.
Gefällt mir

Zumal mein Sohn ein riesiges Zimmer nicht mal geschenkt haben möchte, weil er dann ja noch mehr aufräumen müsste.
1 -Gefällt mir
Also unser Schlafzimmer ist keine 10 qm groß und da haben zwei erwachsene gut Platz. Ich finde 12-15 qm vollkommene ausreichend. Da hat ein Schrank, Bett und ein Schreibtisch Platz. Was braucht Kind den mehr?
3 -Gefällt mir
Wir wollen demnächst bauen und sind grad dabei das Haus zu planen. Wir haben eine Tochter und wollen noch gerne 2 Kinder, brauchen (wollen) also 3 Kinderzimmer.
Nun die Frage: Wie groß sollte ein Kinderzimmer sein?
In unserem Grundriss würden 3 Kinderzimmer à 13,5 qm2 perfekt passen.
Aber ist das nicht bisschen klein? Wenn wir jedes Zimmer aber größer machen würde das Haus zu groß werden.
Wir hätten nen Garten in dem sich die Kids austoben könnten und im Wohnzimmer dürften sie natürlich auch spielen...
Also, was meint ihr? Reichen 13 qm2?
Wie groß sind eure Kinderzimmer?
LG
Haben 3 KiZi, eines 14, eines 12 und eines 25 qm.
Der Große hat das 14 qm Zimmer, würde es aber nicht vergrößern wollen, weil es viel gemütlicher ist als das Große vom Mittleren. Da bin ich nur am Aufräumen, weil er wirklich nur auf dem Boden spielt
Gefällt mir
Zum Thema, wenn sie älter werden:
HAben in der oberen Etage, 130 qm mit Bad Toilette Wohnzimmer Küche Balkon und 3 Zimmer. Das müsste den Jungs doch reichen.
Die untere Wohnung (auch 130) gehört dann uns und unseren Haustieren
Gefällt mir
Der Große (fast 7) hat ein 9 qm großes Zimmer. Da drinnen steht sein Bett, sein Schreibtisch, ein Kleiderschrank, ein Spielzeugregal und ein kleiner Sessel. Es ist ausreichend, aber viel Platz um auf dem Boden zu spielen hat er natürlich nicht.
Der Mittlere (5) und die Kleine (fast 3) teilen sich ein 20 qm großes Zimmer. Da drinnen stehen die beiden Betten, ein Kleiderschrank und eine Kommode, ein großes Spielzeugregal als Raumtrenner mit einem großen Spielteppich auf der einen Seite und einem Schreibtisch und einer Puppenecke (mit Kaufladen und Spielküche) auf der anderen Seite.
Im Moment ist das wunderbaar so! Der Große spielt meistens bei seinen Geschwistern im großen Zimmer, kann sich aber auch in sein Zimmer zurückziehen, wenn er seine Ruhe haben will.
Wenn die beiden Kleinen auch in die Schule gehen und mehr Platz und einen Rückzugsort brauchen, besteht die Möglichkeit, dass wir unser Schlafzimmer räumen (9 qm) und unter das Dach ziehen (oder eines der Kinder zieht nach oben). Unter dem Dach gibt es noch ein U-förmiges Zimmer (allerdings auch nicht sehr groß und ungünstig geschnitten).
Gefällt mir
Da hast du recht. OK bis beide etwas größer waren wars bei uns auch so. Aber einfach weils schon immer so war und das kleine Zimmer vorher das Arbeitszimmer war.
Inzwischen haben wir die Zimmer getauscht, die Möbel aus dem Großen Zimmer haben alle ins Kleine gepasst, also wieso dann nicht zum schlafen nutzen. Das Zimmer ist 12 qm groß. Für 1 Kind finde ich das völlig ausreichend, aber nicht für 2.
Das Kinderzimmer ist jetzt 25qm. Für 2 Jungs bis jetzt ist es ok. Sie müssen auch noch ne weile so zusammen wohnen, sollte es wirklich zu eng werden können wir noch den Dachboden etwas ausbauen das wir dort das Bett und die Kommode rein stellen und die Jungs dann 2 Zimmer haben.
Gefällt mir
Ja, es scheint jetzt besser zu laufen. Mit ein paar Mädchen aus seiner Gruppe spielt er wohl manchmal und auch mit den jüngeren Jungen. Die älteren Jungen lassen ihn jetzt zumindest in Ruhe. Ein Junge war neulich bei uns zu Besuch und er war dann auch bei ihm. Also es wird langsam .
Gefällt mir
Was soll denn bloß alles in ein Kinderzimmer rein, wenn 13 qm zu klein sind? Irgendwie fehlt mir da wohl die Phantasie...
1 -Gefällt mir
Also ich finde Cheries Argumentation schon schlüssig. Es IST definitiv eine Luxusdiskussion! Ein Kind ist nicht automatisch unglücklicher, nur weil es ein kleineres Zimmer hat. Es wirkt sich auch nicht automatisch negativ auf den Charakter aus, wenn es ein großes Zimmer hat. Aber es kann durchaus zu einer verzerrten Wertewahrnehmung führen, wenn dem Kind vorgelebt wird, dass immer alles perfekt sein muss und es immer von allem das beste und tollste und schönste haben muss.
2 -Gefällt mir
Meine Jungs haben seit jeher 12qm und das reicht ihnen auch jetzt noch. Sie werden nächstes Jahr 18.
Da hat man auch nicht mehr so viel Krempel und Spielzeug.. und muss weniger Ordnung halten
Was die Kleine bekommt weiß ich noch nicht. Muss mal schauen ob einer der beiden auszieht oder ich den Dachboden ausbaue. Oder Schlaf/Ankleidezimmer zusammenlege und umbaue..
Gefällt mir
Ich kenne das auch so, wenn auch nicht so extrem. Bei uns war es früher auch so, dass wir Kinder die kleineren Zimmer bekommen haben (mit 12 qm aber immer noch mehr als ausreichend!). Das Elternschlafzimmer war deutlich größer, mit reichlich Freifläche, die eigentlich nicht genutzt wurde.
Bei uns ist es heute selbstverständlich, dass die Kinder das große Zimmer zum spielen bekommen und wir Eltern uns in das 9 qm Zimmer quetschen (was ich übrigens sehr gemütlich finde).
Wie so oft ist wohl ein gesunder Mittelweg am besten. Wenn bei der Zimmervergabe überlegt wird, wie viel Raum jeder tatsächlich nutzt, hat man schon mal einen guten Anhaltspunkt. Wenn man sich dann noch von Idealen verabschiedet (denn es passt nun einmal nicht jeder Wohnraum perfekt auf alle Ansprüche) und stattdessen einfach das beste daraus macht, dann sollten doch eigentlich alle zufrieden sein.
Gefällt mir
Ich hatte als Kind eine kleine Kammer unterm Dach, 9qm, mein Opa hat noch eine extra Ebene reingezogen fürs Bett und ich fand es so klasse 😁 Ich mein, Harry Potter hatte auch nur eine Kammer unter der Treppe 😎
bis ich zu meinem Mann gezogen bin hatte ich auch immer nur kleine Rumpelwohnungen, unser Haus ist immer noch echt riesig für mich. Ich denke man kann sich als Kind mit allem arrangieren. Auch mit 13qm.
Gefällt mir
In unserer letzten Wohnung hatten die Kinder relativ große Zimmer...25 bzw 20 qm. Das war klasse...da war auch fast der ganze Kram im Kinderzimmer und sie haben viel dort gespielt.
Jetzt wohnen wir im Eigenheim...fast doppelt so groß wie die letzte Wohnung (damals 90, jetzt 170 qm), aber die Kinder haben kleinere Zimmer. Zuerst ging es nicht anders, jetzt wollen sie aber garnicht mehr wechseln. Die Zimmer sind jetzt 12 bzw 15 qm groß. Jeder hat ein 1,40 m breites Bett (selbstgebautes Hochbett) mit Kallax Regalen als Rausfallschutz und Stauraum drumherum. Außerdem einen 1,50 m Pax Kleiderschrank. Die Fläche unter dem Bett und der Rest der Freifläche reichen zum Spielen gut aus. Außerdem ist eben auch sonst genug Platz vorhanden...Flur, 50 qm Wohnzimmer, großer Garten, Wintergarten, eigener Bauernhof und Wald...da werden die Zimmer eh weniger genutzt als früher in der Großstadt.
Hausaufgabe werden bisher eh unten gemacht, ansonsten wäre aber auch noch Platz für einen kleinen Schreibtisch. Wenn Besuch kommt, legen wir Matratzen unter die Hochbetten, so können wir so einige Leute unterbringen.
Im Kinderzimmer sind auch nur noch Kleidung und Spielzeug...Bettwäsche, Reisetaschen, Gesellschaftsspiele und die (vielen!) Bücher sind jetzt woanders untergebracht.
Hätte ich die Wahl gehabt und selbst gebaut, hätte ich es aber dennoch anders gemacht...da hätte ich dann 20-25 qm große Kinderzimmer gewollt...und auch mindestens 2-3 Zimmer mehr. Aber naja, so gehts auch. Mein Elternhaus ist so ca 280 qm groß...als wir noch klein waren, hatte wir auch relativ kleine Zimmer, weil es doof geschnitten war. Dann bauten wir das Dachgeschoss aus und so hatten wir letztlich sogar jeder 2 Zimmer, weil so viel Platz war.
Gefällt mir