Anzeige

Forum / Mein Baby

Wie ist die Beziehung zwischen euren Kindern und ihren Vätern?

Letzte Nachricht: 8. November 2016 um 15:42
A
aubert_12040719
07.11.16 um 20:58

Würde mich wirklich sehr intressieren!

ich kenne fast nur Fälle, im denen die Väter meist eine Nebenrolle spielen, nach Trennungen oft garkein Interesse da ist.

Bei uns ist es so, dass mein Freund unsre Kleine sicher über alles liebt, aber es sich so "eingeschlichen" hat das ich das meiste mache (windel welchseln, Nachtschicht, aufstehen etc) muss zu meiner eigenen Bestürtzung sagen, dass ich das auch gern tue) und inzwischen ist sie einfach mehr auf mich fokusiert. Ich finds total schade. Wir arbeiten eh daran, solche Sachen wie Zähne putzen, Bett fertig machen etc macht er auch von vornherein mit. 

Mich würde wirklich intressieren, was ihr macht damit eure Männer den gleichen "Stellenwert" einnehmen!

Mehr lesen

A
aubert_12040719
07.11.16 um 22:00

Du hast sicher recht, den selben Bezug zu haben, ist wahrscheinlich garnicht möglich!

Bei uns ist es allerdings oft so, dass es nicht bei Verletzungen, Müdigkeit etc so ist sondern sie sehr oft zB nur von mir aus ihrem Stuhl genommen werden will, nur mit mir Buch schaun will oder solche Sachen. Leider hat er deswegen begonnen mit ihr Kinderlieder am Fernseher zu sehen (wenn ich mal duschen bin zB), währenddessen kuschelt sie sich zu ihm und auch wenn ich versteh, dass ihn das freut - davon halte ich halt garnix...

Gefällt mir

T
tahnee_12856948
07.11.16 um 22:33

Also seit ich mein zweites Kind habe, hat sich meine Meinung irgendwie geändert.
Be unserer ersten Tochter spielte er keine große Rolle. Das fing erst so mit 3,5 Jahren an. Das lag zum einen natürlich daran, dass ich in Elternzeit mit ihr war und zum anderen, und das ist heute noch so, dass sie einfach kein großes PapaKind ist. Zum spielen ja, aber ansonsten könnte sie leider ehrlicherweise auf ihn verzichten. Ich hätte nicht gedacht, dass das zum Teil auch eine Charaktersache ist. Die zwei funktionieren einfach nicht so gut zusammen aufgrund ihrer Charaktere.
Bei unserem Sohn machen wir absolut nix anders als bei unserer Tochter. Er hat auch nicht mehr und nicht weniger Zeit mit ihm als mit ihr damals, aber er vergöttert seinen Papa. Niemals hätte er unsere Tochter beruhigen können oder ins BETT bringen dürfen (egal, ob als Baby oder als sie größer war) und der kleine möchte das sogar. Sieht er seinen Papa fordert er regelrecht die Aufmerksamkeit ein. 

Ich glaub es ist von sehr vielen Faktoren abhängig, aber manchmal kann man es auch nicht ändern. 

Gefällt mir

T
totty_12741194
07.11.16 um 22:38
In Antwort auf aubert_12040719

Würde mich wirklich sehr intressieren!

ich kenne fast nur Fälle, im denen die Väter meist eine Nebenrolle spielen, nach Trennungen oft garkein Interesse da ist.

Bei uns ist es so, dass mein Freund unsre Kleine sicher über alles liebt, aber es sich so "eingeschlichen" hat das ich das meiste mache (windel welchseln, Nachtschicht, aufstehen etc) muss zu meiner eigenen Bestürtzung sagen, dass ich das auch gern tue) und inzwischen ist sie einfach mehr auf mich fokusiert. Ich finds total schade. Wir arbeiten eh daran, solche Sachen wie Zähne putzen, Bett fertig machen etc macht er auch von vornherein mit. 

Mich würde wirklich intressieren, was ihr macht damit eure Männer den gleichen "Stellenwert" einnehmen!

Mein Mann mußte mit ran nach einen Jahr, da ich in Wechselschichten arbeite mußte er alles können und machen mit Sohnemann.

Er hatte aber auch schon im Kh nach der Geburt sofort gelernt wie man wickelt, und anzieht.

 

Gefällt mir

Anzeige
V
vidar_883328
07.11.16 um 22:47

Bei uns ist es umgekehrt: Meine Tochter (2) ist "papaorientiert", da wir die Rollen komplett getauscht haben.

Es ist keine Frage ob Mama oder Papa, also keine Frage des Geschlechts, sondern wer nunmal die Bezugsperson ist.

2 -Gefällt mir

M
mendel_12311727
07.11.16 um 23:05
In Antwort auf aubert_12040719

Würde mich wirklich sehr intressieren!

ich kenne fast nur Fälle, im denen die Väter meist eine Nebenrolle spielen, nach Trennungen oft garkein Interesse da ist.

Bei uns ist es so, dass mein Freund unsre Kleine sicher über alles liebt, aber es sich so "eingeschlichen" hat das ich das meiste mache (windel welchseln, Nachtschicht, aufstehen etc) muss zu meiner eigenen Bestürtzung sagen, dass ich das auch gern tue) und inzwischen ist sie einfach mehr auf mich fokusiert. Ich finds total schade. Wir arbeiten eh daran, solche Sachen wie Zähne putzen, Bett fertig machen etc macht er auch von vornherein mit. 

Mich würde wirklich intressieren, was ihr macht damit eure Männer den gleichen "Stellenwert" einnehmen!

Unser Sohn ist knapp 20 Monate und ich würde sagen, wir haben fsst die gleiche Rolle. Wir kümmern uns beide sehr viel, sie haben eine sehr sehr innige Bindung.

Wir stillen noch und das ist so die einzige Sache, die er nicht machen kann. deshalb bringt er auch nicht ins Bett und ich kümmer mich nachts.

Als unser Sohn noch sehr klein war; war er schon wesentlich mehr auf mich fixiert, aber das ist die Natur des Menschen. Das hat sich aber Monat für Monat geändert.

Ich bin sehr froh, dass Papa und Sohn sich so lieben bzw wir uns alle gegenseitig. 

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

S
sanne1178
08.11.16 um 9:04
In Antwort auf aubert_12040719

Würde mich wirklich sehr intressieren!

ich kenne fast nur Fälle, im denen die Väter meist eine Nebenrolle spielen, nach Trennungen oft garkein Interesse da ist.

Bei uns ist es so, dass mein Freund unsre Kleine sicher über alles liebt, aber es sich so "eingeschlichen" hat das ich das meiste mache (windel welchseln, Nachtschicht, aufstehen etc) muss zu meiner eigenen Bestürtzung sagen, dass ich das auch gern tue) und inzwischen ist sie einfach mehr auf mich fokusiert. Ich finds total schade. Wir arbeiten eh daran, solche Sachen wie Zähne putzen, Bett fertig machen etc macht er auch von vornherein mit. 

Mich würde wirklich intressieren, was ihr macht damit eure Männer den gleichen "Stellenwert" einnehmen!

Unser Sohn ist 20 Monate und Papa war von Anfang an seine Nummer 1. Er hat schon immer lieber mit ihm gekuschelt,  schon nach der Geburt.  Wenn mein Mann arbeiten ist ist Sohnemann erstmal traurig und arrangiert sich dann mit mir.  Aber sobald Papa da ist bin ich abgeschrieben und darf nix mehr machen.  Einerseits ja schön ,  aber manchmal tuts schon weh wenn er sich mit Händen und Füßen gegen mich wehrt.  Er ist halt extremes Papa Kind . 

Gefällt mir

Anzeige
P
pembe_12702033
08.11.16 um 13:44
In Antwort auf aubert_12040719

Würde mich wirklich sehr intressieren!

ich kenne fast nur Fälle, im denen die Väter meist eine Nebenrolle spielen, nach Trennungen oft garkein Interesse da ist.

Bei uns ist es so, dass mein Freund unsre Kleine sicher über alles liebt, aber es sich so "eingeschlichen" hat das ich das meiste mache (windel welchseln, Nachtschicht, aufstehen etc) muss zu meiner eigenen Bestürtzung sagen, dass ich das auch gern tue) und inzwischen ist sie einfach mehr auf mich fokusiert. Ich finds total schade. Wir arbeiten eh daran, solche Sachen wie Zähne putzen, Bett fertig machen etc macht er auch von vornherein mit. 

Mich würde wirklich intressieren, was ihr macht damit eure Männer den gleichen "Stellenwert" einnehmen!

Bei unseren drei Kindern bin ich zweiffellos die Nr. 1 - das finde ich aber auch logisch, da ich alle drei Elternzeiten übernommen habe und eben auch am Nachmittag für sie da bin. In meinen Augen ist das auch ein Stück weit eine gerechte "Belohnung" für die aufwandte Mühe ... dafür habe ich im Job nicht so viel Verantwortung und Erfolg, wie mein Mann. Mein Mann nimmt sich zwar trotz großer beruflicher Belastung auch sehr viel Zeit für die Kinder (abends und am Wochenende), aber eben nicht so viel wie ich. Sie haben ihn auch sehr lieb und sie unternehmen auch gerne etwas mit ihm - etwas lieber aber eben doch noch mit mir. Auch untereinander wird nur um meine Aufmerksamkeit konkurriert. Das ist manchmal auch anstrengend, aber ich wäre schon etwas traurig, wenn sie abends alle nur zu Papa wollen würden.

Gefällt mir

I
ives_12146669
08.11.16 um 14:01

Seit Geburt bin ich die Bezugsperson Nr 1, wenn er müde, hungrig oder krank ist. Nähe akzeptiert er generell von mir etwas mehr, wobei es einen deutlichen Unterschied macht, ob ich in der Nähe bin. Da ist er nämlich sehr anhänglich und weint, wenn ich z.b. den Raum verlasse. Wenn mein Freund allerdings mit ihm allein ist, dann wird er vollwertig als Bezugsperson angesehen.

Mein Freund macht ihn morgens und abends fertig, nach der Arbeit wechseln wir uns ab.

Getobt und gelacht wird dafür beim Papa mehr, bei mir eher Bücher angucken. Wir haben da eine sehr klischeehafte Rollenverteilung

Gefällt mir

Anzeige
E
elita_12739089
08.11.16 um 15:42
In Antwort auf aubert_12040719

Würde mich wirklich sehr intressieren!

ich kenne fast nur Fälle, im denen die Väter meist eine Nebenrolle spielen, nach Trennungen oft garkein Interesse da ist.

Bei uns ist es so, dass mein Freund unsre Kleine sicher über alles liebt, aber es sich so "eingeschlichen" hat das ich das meiste mache (windel welchseln, Nachtschicht, aufstehen etc) muss zu meiner eigenen Bestürtzung sagen, dass ich das auch gern tue) und inzwischen ist sie einfach mehr auf mich fokusiert. Ich finds total schade. Wir arbeiten eh daran, solche Sachen wie Zähne putzen, Bett fertig machen etc macht er auch von vornherein mit. 

Mich würde wirklich intressieren, was ihr macht damit eure Männer den gleichen "Stellenwert" einnehmen!

Hallo,

Wir haben uns von Anfang an die meisten Aufgaben geteilt (sozusagen Schichtsystem, jeder abwechselnd Windel, ...) und der Papa konnte ihn als Baby sogar oft besser beruhigen als die Mama, gerade bei Bauchweh

Wir bringen ihn gemeinsam ins Bett, aber der Papa übernimmt die ganze Vorbereitung und liest dann eine Geschichte und erst danach singe ich noch was.

Jetzt ist er 4,5 und kommt zwar immer noch mit jedem Aua zu mir, ist aber ansonsten ein absolutes Papakind. Nichts geht über Papa, wenn er zu Hause ist.

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige