Anzeige

Forum / Mein Baby

Wie oft noch ein geplatzes Trommelfell....?

Letzte Nachricht: 12. November 2009 um 21:20
A
avah_878206
12.11.09 um 20:12

Hallo ihr Lieben,...

so langsam gerate ich ans Zweifeln.

Mein Sohn hatte Ende September beidseitig eine Mittelohrentzündung, die mit Antibiotika behandelt wurde. Er nahm über 10 Tage Cefaclor in einer therapeutischen Dosis.

Zudem nimmt Jonah das Cefaclor eh seit Mai, weil da bei ihm ein Reflux der Blase diagnostiziert wurde.

Jedenfalls ist ihm dann Mitte Oktober das Trommelfell auf der linken Seite geplatzt. Wieder mit einer Mittelohrentzündung.

Eine Woche drauf, dann das Rechte. Trotz Antibiotika. Gleichzeitig wurde dann auch das Blut auf Entzündungswerte untersucht. Die absolut in Ordnung waren. Demnach war also auf eine virale Infektion zu schließen, bei der Antibiotika ja gar nichts bewirken kann.
Trotzdem sollten wir es zuende geben.

Nun waren wir letzten Freitag wieder mit Durchfall und "roten Ohren" aber noch keiner richtigen Entzündung beim Doc.
Montag Abend floss dann wieder der Eiter und der Doc diagnostizierte wiederum ein geplatztes Trommelfell, nochmal das Rechte. Beim Doc. angekommen, war dann auch das Fieber da.

Nun überlege ich, ob ich nicht mal einen HNO Arzt aufsuchen soll?
Das Kind immer und immer wieder mit Antibiotika vollzupumpen kann ja nicht die Lösung sein.

Der Arzt erwähnte, dass man eventuell mal über den Einsatz von Paukenröhrchen nachdenken sollte. Jedoch würde er dafür wohl noch einige Mittelohrentzündungen abwarten. Da frage ich mich, kann das sein?

Mein Sohn besteht ja nur noch aus Antibiotika. Welches ja ersichtlich anscheinend nicht hilft.

Wird das mit den Paukenröhrchen in einer richtigen OP gemacht?

Bin ein bisschen ratlos...

Hoffe ihr habt ein paar Antworten bzw. Erfahrungen mit einer ähnlichen Geschichte wie meiner gemacht.

LG Lin

Mehr lesen

C
coral_12636551
12.11.09 um 20:16

Hallo
also ich kenn das mit den paukenröhrchen so, das das mit einer klitzkleinen kurznarkose gemacht wird bei kleinen kindern.
dauert nicht lange und ist kein großer eingriff. allerdings weiß ich nicht wieso der artzt noch warten will. das ist nicht was selten vorkommt bei kindern, und geplatzte trommelfelle bilden ja auch narben beim heilen.
das ist auf dauer auch nicht soo super, zumal der lütte auch jedesmal schmerzen hat...
also lieber nochmal nen anderen arzt fragen.

vg und lg

Gefällt mir

A
asha_12268803
12.11.09 um 20:20

Ui...
...der arme Kleine ist ja arg gebeutelt mit seinen Mittelohrentzündungen!
Ich würde dir dringend raten, einen HNO-Arzt aufzusuchen, denn es kann ja nicht sein, dass der KIA da so rumdoktert und ihn nur mit Antibiotika vollpumpt Wenn er sooft schon eine Entzündung hatte, sollte man auch erwägen, ob es, wenn es denn eine bakterielle Entzündung war, auch das richtige Antibiotikum verschrieben wurde, evtl. vielleicht mal einen Abstrich machen?!
Naja, ein HNO-Arzt ist definitiv die bessere Adresse!
Wünsche gute Besserung!

LG
Klonie mit Luca (3,5 Jahre)

Gefällt mir

A
aphra_12321256
12.11.09 um 20:22

Meine Tochter
hate mit ca. 20 Monaten ihre erste Mittelohrentzündung inkl. beginnender Angina. Da sie die beiden Monate davor 3x Bronchitis und 1x Lungenenzündung hatte und entsprechend 3x mal mit Antibiotika behandelt wurde, sind wir nach der Diagnose gleich zur HNO. Die hat meiner Maus die Ohren freigespühlt, kam ordentlich Kruste raus und das bei so nem kleinen Kind. Und dann hat sie uns Ohrentropfen und abschwellende Nasentropfen verschrieben und nach Hause geschickt. Nach einer Woche sind wir zur Kontrolle hin, alles bestens. Zwei Wochen konnte sie sich zu Hause auskurieren und dann waren wir durch. Nach diesem Durchmachen der Krankheit, hatte sie KEINE Mittelohrentzündung mehr und nur noch selten Atemwegserkrankungen. Inzwischen ist sie 6,5 Jahre und bis auf nen Schnupfen war seit bestimmt zwei Jahren nix mehr!!!

Die HNO meinte das wer einmal Mittelohrentzündung hatte, in der Regel diese auch öfter bekommt...

Wegen der Paukenröhrchen, von einer Bekannten der SOhn hat die bekommen, aber sie mussten warten bis er 3 Jahre alt war, vorher machen sie das wohl nicht. Weiß ja nicht wie alt dein Kleiner ist.

Wünsch jedenfalls gute Besserung und kann euch den Weg zum HNO nur empfehlen!!!

Gruß
jule

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
R
rszsi_12951023
12.11.09 um 21:00


Also ich würde definitiv und so schnell wie möglich einen HNO-Arzt aufsuchen. Hab in meiner Kindheit auch mit sowas zu kämpfen gehabt, da sollte auf jeden Fall ein Fachmann ran.

Grüssle

Gefällt mir

D
devnet_12443229
12.11.09 um 21:20

Wir haben
mit unserer kleinen ein ähnliches Problem. Letzten Dez (da war sie acht mon alt), hatte sie die erste MOE mit gepl TF auf rechtem Ohr, im Januar dann links, im März wieder rechts und im Apr wieder links. D.h. ihr ist jetzt auf jedem Ohr zwei mal das TF geplatzt. Bin dann letztes Jahr fünf mal beim HNO gewesen und habe jedes mal eine andere Meinung gehört. Von "Sofort Paukenstäbchen" bis "auf keinen Fall vor der Schule" war alles dabei. End vom Lied, sie hat keine weil die Ärzte der Meinung waren das verwächst sich....
Tjaaaa, wir haben November und nehmen wieder Cefaclor wegen MOE. Das TF ist noch nicht geplatzt, mal sehen wann es soweit ist. Ich habe im Dez einen Arzttermin, mal schauen was er dann sagt...
Paukenstäbchen ist eine richtige OP und Ärzte führen sie wohl ungerne vor dem sechsten Lebensjahr durch. Ich mache das aber keine fünf Jahre mehr mit....
Das Dein Sohn seit Monaten Cefaclor nimmt, kann ja nicht sein, er ist ja mittlerweile resistent dagegen.
Ich würde an Deiner Stelle so schnell wie möglich einen HNO aufsuchen. Jedes mal wenn das TF platzt, entsteht eine Narbe, auf die Dauer führen diese zu Hörschäden.

Lg

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige
Anzeige