Wie seht ihr das mit dem SG? Geteilt? Alleiniges?
Ich finde ja, hat man sich BEWUSST zusammen (!) entschieden ein Kind zu zeugen d.h. der Mann war zur Zeugung auch berechtigt genug, sollte man das Sorgerecht auch teilen. Warum auch nicht? (Ausgenommen selbstverständlich Väter die sich VOR Geburt schon nicht kümmern usw.) aber ich gehe vom normalen "Fall" aus. Mann & Frau seit X Jahren zusammen, entschließen sich gemeinsam für ein Kind. Kenne aber Paare, da ist es nicht so. Warum? Wenn man dem langjährigen Partner nicht so weit vertraut dass er mit dem Kind nicht abhauen würde oder einem Steine in den Weg legt, warum macht man ein Kind mit ihm?! Warum sind Väter bei so vielen nicht gleichberechtigt? Sondern lediglich zum befruchten wichtig genug?
Rein interessehalber.
Mehr lesen
Eigentlich sehe ich das wie du...
....und aks unser erster Sohn geboren wurde, haben wir ganz selbstverständlich das SG geteilt. Das ist Bus heute so.
Baby Nummer zwei entstand ungeplant in der trennungsphase - er selbst wollte das SG nicht, sagt er habe es nicht verdient weil er uns verließ....
Ich erlebe also nun als alleinerziehende beide Seiten.
Beispiel Kitavertrag, beide gegen nun in eine neue Kita, beim älteren musste ich dran denken ihn mit unterschreiben zu lassen, er kommt ja nur einmal n der Woche vorbei....beim kleinen spielte das keine Rolle ich unterschrieb allein ....
Als allergrößtes Manko sehr ich allerdings das ich nicht frei entscheiden kann wo ich lebe, er natürlich schon! Es schert niemanden wenn er sich entschließt Hunderte Kilometer wegzuziehen auch wenn er das Sorgerecht zur Hälfte hat - ich darf das umgekehrt nur mit seiner Zustimmung!!!!
Gefällt mir
Hm
also bei meinem verstorbenen Ex hatte ich für die 3 Kinder (das 3 Kind kam nach seinem Tod auf die Welt) das alleinige Sorgerecht.Wir waren nicht verheiratet und hatten es auch nicht vor,er war damit einverstanden.Es ist einfach ein Stück mehr Sicherheit im Falle einer Trennung die ja unter Umständen nicht gerade harmonisch ablaufen kann.Kenne einige Mamis die das gemeinsame Sorgerecht haben und seit der Trennung die Ex Freunde ihnen nur Steine in den weg legen. Hätte ich meinen Mann nicht geheiratet hätte ich wohl auch das alleinige Sorgerecht für unser gemeinsames Kind beantragt.
Gefällt mir
Unsere kinder
Unsere pflichten und unsere rechte.
Kann mir aber durchaus vorstellen das es im falle einer trennung sehr stressig werden kann.
Gefällt mir
Also an eine Trennung denke ich bei der zeugubg
Noch nicht. Wäre für mich auch kein Grund das SG nicht zu teilen. Auch dass der Vater dann gewisse Dinge mit unterschreiben muss, empfand ich noch nie als unständlich. Bisher ging auch alles mit Vollmacht seinerseits sodass wir nirgends zusammen aufschlagen MUSSTEN. Vielleicht denke ich da auch anders oder "komisch" aber ich weiß im Falle einer Trennung ziehen wir beide am gleichen Strang - nämlich für unser Kind. So wie sich da für erwachsene halt gehört. Wäre ich mir da nicht sicher gewesen, wäre er nicht der Vater meines Kindes.
Ich finde die Verschiedenen Ansichten sehr interessant - vor allem jene dessen Ansicht da anders ist, danke schonmal.
Gefällt mir
Eigentlich sehe ich das wie du...
....und aks unser erster Sohn geboren wurde, haben wir ganz selbstverständlich das SG geteilt. Das ist Bus heute so.
Baby Nummer zwei entstand ungeplant in der trennungsphase - er selbst wollte das SG nicht, sagt er habe es nicht verdient weil er uns verließ....
Ich erlebe also nun als alleinerziehende beide Seiten.
Beispiel Kitavertrag, beide gegen nun in eine neue Kita, beim älteren musste ich dran denken ihn mit unterschreiben zu lassen, er kommt ja nur einmal n der Woche vorbei....beim kleinen spielte das keine Rolle ich unterschrieb allein ....
Als allergrößtes Manko sehr ich allerdings das ich nicht frei entscheiden kann wo ich lebe, er natürlich schon! Es schert niemanden wenn er sich entschließt Hunderte Kilometer wegzuziehen auch wenn er das Sorgerecht zur Hälfte hat - ich darf das umgekehrt nur mit seiner Zustimmung!!!!
Den letzten Absatz -
Da stimme ich dir voll und ganz zu! Da fehlt dann trotz Gleichberechtigung die Gleichberechtigung (Ich hoffe man versteht was ich meine
)
Gefällt mir
Alleiniges!
Seit dem Reinfall mit meinem Ex denke ich da komplett anders. Wir waren verheiratet, das Kind war geplant und gewollt. Wir hatten geteiltes SR. Gekümmert hat er sich aber schon nach der Geburt wenig. Und nach der Trennung gar nicht mehr. Hat nur rumgestresst und gab mir seine neuen Kontaktdaten nicht. Ich hab dann das alleinige SR beantragt. Das wollte er natürlich nicht abgeben, hat sich aber auch null gekümmert. Ich wusste nicht mal wo er wohnt! Also gab es eine gerichtlich bestellte Mediation mit Therapeuten. Auch hier forderte er nur, tat aber nichts, ließ sogar Termine kurzfristig platzen. Fußball war auch wichtiger. Die Mediation scheiterte nach dem dritten kurzfristig geplatzten Termin. Ich bekam somit das alleinige SR vom Gericht. Mein Kind wird bald 12, er kümmert sich bis heute nicht, meldet sich nicht mal zum Geburtstag.
Jetzt hab ich ein 9 Tage altes Baby. Ich will das alleinige SR. Diesen Stress tue ich mir nicht nochmal an. Der Papa kümmert sich toll, er kann alles mit dem Baby machen. Ich verweigere ihm nichts. Aber wir wohnen nicht zusammen und ich muss erstmal gucken, ob er so ein toller Papa bleibt. Für mich ist das alleinige SR eine reine Vorsichtsmaßnahme. Und wenn ich hier manche Beiträge alleinerziehender Mamas lese, dann weiß ich auch warum. Außerdem bin ich ein gebranntes Kind.
Gefällt mir
Ich seh
keinen Grund warum wir uns, wenn es soweit ist nicht das Sorgerecht teilen sollten. Beide Elternteile sollten die gleiche Rechte haben. Eine evtl. Trennung als Grund ist für mich auch kein Grund. Selbst wenn man sich trennt bleibt er der Papa und wenn man sich für ein Kind entscheidet sollte man nicht an eine Trennung denken. Sowieso könnte der Vater ohne weiteres geteiltes Sorgerecht beantragen und bekommen nach einer Trennung, außer es ist gegen das Kindeswohl. Ich bin für geteiltes Sorgerecht, außer wie du sagst der Vater sich für das Kind nicht interessiert.
Gefällt mir
Ich hab das alleinige sr
Für mich persönlich steht so oder so fest, dass er der Vater ist und natürlich ein Mitspracherecht hat. Da ich aber alleine zum Arzt ging, alle Behördengänge alleine machte, mich um entspr. Termine und erledigungen, diverse Facharztbesuche etc kümmere, fanden wir es so besser.
Unser kind war ungeplant und unsere Beziehung zu frisch, als dass wir in der SwS schon hätten sagen können, ob wir zusammenbleiben. Wir hatten quasi besprochen, dass wir als Familie erst zusammenwachsen wollen bevor wir es "amtlich" machen
Aber wir sind zusammengewachsen, er ist ein super aufopferungsvoller Vater und kümmert sich besser um unser Kind, also wenn er es will, kann er gleich montag mit mir zum Ant und bekommr das SR.
Aber eigentlich ist der Plan, dass wir bis zur Hochzeit warten. Wir sehen zudem gerade in der Familie, was ein Trennungskrieg auf dem Rücken des Kindes anrichtet und das werden wir unserem Kind niemals zumuten!
Haben aber auch für den Trennungsfall dchon alles bis ins kleinste Detail abgesprochen und festgehalten. Wir sind so
Gefällt mir
Hier
In Spanien hat bei Geburt der eingetragene Vater dieselben Rechte und Pflichten wie die Mutter -ganz automatisch!
Ich finde das richtig so, da ich es sonst extrem diskriminierend empfinde.
Bei Problemen wird hier aber auch entsprechend schneller und agiler reagiert und dem Elternteil was sich nicht entsprechend verhält die Elternschaft "weggenommen" .
Gefällt mir
Fände es ja schön
Wenn man nicht gleich alle frauen verurteilen bzw. belwidigen würde, nur weil sie sich mit ihrem Partner nicht das SR teilen.
Solche Aussagen wie "da hätte ich ja auch gleich zur Samenbank fahren können" sind einfach nur diffamierend. Als würde eine Frau den Mann nur als Samenbank missbrauchen wollen, wenn die partner das SR nicht teilen.
Hier wurde ja danach gefragt, wie es andere machen und nicht, wie empfunden wird, wenn es anders gemacht wird als wie man es selber macht.
Gefällt mir
Ich hab das alleinige sr
Für mich persönlich steht so oder so fest, dass er der Vater ist und natürlich ein Mitspracherecht hat. Da ich aber alleine zum Arzt ging, alle Behördengänge alleine machte, mich um entspr. Termine und erledigungen, diverse Facharztbesuche etc kümmere, fanden wir es so besser.
Unser kind war ungeplant und unsere Beziehung zu frisch, als dass wir in der SwS schon hätten sagen können, ob wir zusammenbleiben. Wir hatten quasi besprochen, dass wir als Familie erst zusammenwachsen wollen bevor wir es "amtlich" machen
Aber wir sind zusammengewachsen, er ist ein super aufopferungsvoller Vater und kümmert sich besser um unser Kind, also wenn er es will, kann er gleich montag mit mir zum Ant und bekommr das SR.
Aber eigentlich ist der Plan, dass wir bis zur Hochzeit warten. Wir sehen zudem gerade in der Familie, was ein Trennungskrieg auf dem Rücken des Kindes anrichtet und das werden wir unserem Kind niemals zumuten!
Haben aber auch für den Trennungsfall dchon alles bis ins kleinste Detail abgesprochen und festgehalten. Wir sind so
Was ist denn bei Arztbesuchen & terminen
Anders/umständlicher wenn man das geteilte SG hat? Also ich glaube bei uns war in 6 Jahren nichts anders als bei Müttern die das alleinige SG haben und beim Arzt waren o.ä. - und unser Kind ist auch noch über den Vater versichert.
Gefällt mir
Was ist denn bei Arztbesuchen & terminen
Anders/umständlicher wenn man das geteilte SG hat? Also ich glaube bei uns war in 6 Jahren nichts anders als bei Müttern die das alleinige SG haben und beim Arzt waren o.ä. - und unser Kind ist auch noch über den Vater versichert.
Ah -
Auch bei 3 KH besuchen krähte nach dem Vater kein Hahn, als ich alleine mit ihr dort wartete und Papa später von Arbeit kam- trotz geteiltem SG.
Gefällt mir
Das ist ja alles schön und gut...
....wie gesagt für Kind eins haben wir halt geteiltes Sorgerecht.
Ist ganz toll das er dieselben Rechte hat wie ich, aber was ist mit den Pflichten? Die habe komischerweise nur ich! Er kommt einmal in der Woche fur 2h seine Kinder besuchen - mehr schafft er nicht. Wegen uni, Arbeit und der Psyche .. Geht es ihm schlecht sagt er ab....geht's mir schlecht nehme ich ibu... über die Möglichkeit das es mal so wird hab ich nicht nachgedacht als wir beim Jugendamt saßen und unterschrieben.
Uund jetzt? Hat er die schönen Rechte, ich versorge unsere Kinder und darf als Dank nichtmal frei entscheiden wegzuziehen wenn ich das wollen würde. Er darf überall mitentscheiden ohne unseren Alltag zu teilen. Sehr gerecht das ganze....zum Glück überlässt er eh jede Entscheidung mir...
Gefällt mir
Das ist ja alles schön und gut...
....wie gesagt für Kind eins haben wir halt geteiltes Sorgerecht.
Ist ganz toll das er dieselben Rechte hat wie ich, aber was ist mit den Pflichten? Die habe komischerweise nur ich! Er kommt einmal in der Woche fur 2h seine Kinder besuchen - mehr schafft er nicht. Wegen uni, Arbeit und der Psyche .. Geht es ihm schlecht sagt er ab....geht's mir schlecht nehme ich ibu... über die Möglichkeit das es mal so wird hab ich nicht nachgedacht als wir beim Jugendamt saßen und unterschrieben.
Uund jetzt? Hat er die schönen Rechte, ich versorge unsere Kinder und darf als Dank nichtmal frei entscheiden wegzuziehen wenn ich das wollen würde. Er darf überall mitentscheiden ohne unseren Alltag zu teilen. Sehr gerecht das ganze....zum Glück überlässt er eh jede Entscheidung mir...
Siehe oben -
ICH ging von GEPLANTEN Kindern aus intakten (!) aus. Natürlich, Kinder die in Trennung entstehen, wo der Vater sich nicht schert oder kümmert, da sieht die Sachlage anders aus, wer seinen Pflichten nicht nachkommt braucht auch keine Rechte.
Gefällt mir
Ah -
Auch bei 3 KH besuchen krähte nach dem Vater kein Hahn, als ich alleine mit ihr dort wartete und Papa später von Arbeit kam- trotz geteiltem SG.
Ich musste dafür unterschreiben...
...das ich nur sicher bin das der Vater die Behandlung auch absegnet, also das er einverstanden ist.
Man stelle sich vor dem wäre nicht so..... vermutlich hätte er mich dann verklagen können....oder?
Gefällt mir
Siehe oben -
ICH ging von GEPLANTEN Kindern aus intakten (!) aus. Natürlich, Kinder die in Trennung entstehen, wo der Vater sich nicht schert oder kümmert, da sieht die Sachlage anders aus, wer seinen Pflichten nicht nachkommt braucht auch keine Rechte.
*intakten (!)
Beziehungen.
Gefällt mir
Ich musste dafür unterschreiben...
...das ich nur sicher bin das der Vater die Behandlung auch absegnet, also das er einverstanden ist.
Man stelle sich vor dem wäre nicht so..... vermutlich hätte er mich dann verklagen können....oder?
Musste ich nie,
Verschiedene KH's waren es sogar. Wie gesagt in all den hakte war für mich nichts anders als mit alleinigem SG, vllt verstehe ich gerade daher die immer genannten Beispiele alles sei komplizierter nicht -weil es das für mich nie war.
Lg
Gefällt mir
Was ist denn bei Arztbesuchen & terminen
Anders/umständlicher wenn man das geteilte SG hat? Also ich glaube bei uns war in 6 Jahren nichts anders als bei Müttern die das alleinige SG haben und beim Arzt waren o.ä. - und unser Kind ist auch noch über den Vater versichert.
Darum gehts gar nicht
Es geht darum, dass ich alles mache und daher das geteilte SR bei uns unnötig ist und nicht darum, dass er einverständnis geben muss.
Hätte er aber bspw bei uns aufm Amt, im KiGa, auf der Stadt, beim Kardiologen und Nephrologen. Aber ich hab immer gesagt, dass ich das alleinige SR hab und gut war.
So eine schriftl Erklärung wäre kein Problem gewesen, aber wie gesagt, es geht auch so und wir finden das beide so gut.
Gefällt mir
Siehe oben -
ICH ging von GEPLANTEN Kindern aus intakten (!) aus. Natürlich, Kinder die in Trennung entstehen, wo der Vater sich nicht schert oder kümmert, da sieht die Sachlage anders aus, wer seinen Pflichten nicht nachkommt braucht auch keine Rechte.
Wenn du so
Einen Thread erstellst musst du auch damit leben können, dass es leute wie Ashni gibt, die nicht in dein vorgegebenes Raster passt und dennoch antwortest. Gegen Wachsperles Antwort hast du ja auch nix gesagt
Gefällt mir
Wenn du so
Einen Thread erstellst musst du auch damit leben können, dass es leute wie Ashni gibt, die nicht in dein vorgegebenes Raster passt und dennoch antwortest. Gegen Wachsperles Antwort hast du ja auch nix gesagt
Oh -
Fühlst du dich angegriffen? Das tut mir leid! Ich hinterfrage nur gerne, weil ich auch gerne dazu lerne.
Gerade bei anderen Ansichten. Ist doch was vollkommen normales? Und wenn ich einen Thread erstelle, darf ich doch mal was erläutern? Dachte ich zumindest. Und nein, ich bin nicht auf jede Antwort eingegangen, ist das falsch?
Gefällt mir
Ne nix falsches oder schlechtes
Mir kommt es nur so vor, als ob die TE im allgemeinen nicht akzeptieren will, dass einige es anders machen und dafür auch eine gute Begründung haben.
Im Bsp. von Ashni eben das Verhalten des Kindsvaters. Und dann wird gesagt "na ich hab ja gesagt, bei intakten Familien". Du hast noch nicht mal Kinder und äußerst dich (was ja richtig isr) und da wird nix gesagt, obwohl du ebensowenig ins Raster der TE fällst wie Ashni.
Ich hoffe es ist klar, was ich meine.
Wie gesagt, von dem Geschriebenen her kommt es mir so vor. Kann durchaus anders sein, das ist eben in Foren manchmal so.
Gefällt mir
Na Gott sei dabj
Hatten wir noch nichts lebensbedrohliches. Aber das erklärt es dann, stimmt. Wäre jetzt aber auch bei uns nichts umständliches, ihr Vater kommt eh immer nach wenn was ist, wäre er zB viel im Ausland wäre das natürlich was anderes.
Gefällt mir
Als nochmals kurz:
Natürlich kann man nicht in die Zukunft schauen und JEDER Mann kann sich in dem Punkt ändern. Aber das alleine ist für mich jetzt kein Grund das SG nicht zu teilen.
Gefällt mir
Aber vllt bin ich
Und viele andere da auch blauäugig? Ich lese ja hier wie oft alles schön WAR und sich geändert hat. Ich hoffe einfach wir gehören nicht dazu.
Gefällt mir
Und gewisse Rechte hat der Vater mit
Anerkannter Vaterschaft ja auch. Das umgangsrecht zB.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Ja genau,
Wenn beide damit einverstanden sind, dass das SG bei der Mutter allein bleibt, ist das super so. Habe selbst aber auch in der Familie erlebt dass der vater es wollte, die Mutter aber nicht teilen wollte. Mein Partner wollte auch das halbe haben.
Gefällt mir
Sag ich ja -
Mit anerkannter Vaterschaft.
Gefällt mir
...
hoch die hände wochenende!
Gefällt mir
Als nochmals kurz:
Natürlich kann man nicht in die Zukunft schauen und JEDER Mann kann sich in dem Punkt ändern. Aber das alleine ist für mich jetzt kein Grund das SG nicht zu teilen.
Was für manche kein
Grund ist, ist für manche eben ein Grund.
Du hast gefragf, warum manche paare das so machen und bekommst hier eine Antwort drauf. Nur weil es für dich kein "Darum" ist, muss das ja nicht für andere auch so sein
Gefällt mir
...
hoch die hände wochenende!
Neee...
Ab ins wasser nass und kühl, in diesem Sommer heiß und schwül
Man verzeihe die möglicherweise inkorrekte interpunktion ... Ich geh wasserbomben machen
Gefällt mir
Was für manche kein
Grund ist, ist für manche eben ein Grund.
Du hast gefragf, warum manche paare das so machen und bekommst hier eine Antwort drauf. Nur weil es für dich kein "Darum" ist, muss das ja nicht für andere auch so sein
Ach Mensch
Jetzt hast du es aber auf mich abgesehen und verteidigst deinen Standpunkt konsequent. Ist doch ok wenn ihr es für euch so am besten handhabt. Ich darf doch bitte trotzdem manches - für mich unverständliches - hinterfragen? Lässt du mir diese Freiheit? Ich hab hier nichts Böses geschrieben.
Gefällt mir
Ach Mensch
Jetzt hast du es aber auf mich abgesehen und verteidigst deinen Standpunkt konsequent. Ist doch ok wenn ihr es für euch so am besten handhabt. Ich darf doch bitte trotzdem manches - für mich unverständliches - hinterfragen? Lässt du mir diese Freiheit? Ich hab hier nichts Böses geschrieben.
Abgesehen?
Auf dich? Nö.
Ich finde eben nur, dass man eben auch akzeptieren muss, dass es für manche eben ein Grund ist und für msnche nicht. Mehr schrieb ich auch nicht.
Gefällt mir
Neee...
Ab ins wasser nass und kühl, in diesem Sommer heiß und schwül
Man verzeihe die möglicherweise inkorrekte interpunktion ... Ich geh wasserbomben machen
Hee
da fällt mir was ein... kennst du die neuen wasserbomben wo man nicht mehr Knoten muss? maaaaan wie heißen die? brauche die uuuuuuunbedingf
Gefällt mir
Siehe oben -
ICH ging von GEPLANTEN Kindern aus intakten (!) aus. Natürlich, Kinder die in Trennung entstehen, wo der Vater sich nicht schert oder kümmert, da sieht die Sachlage anders aus, wer seinen Pflichten nicht nachkommt braucht auch keine Rechte.
Unser erstes Kind entstand in einer intakten Beziehung....
....nach vier Jahren Dauer, in völliger Harmonie....getrennt haben wir uns erst als das Kind 2,5 war. Und das hätte ich niemals gedacht!!!!! Also voreilig habe ich es ihm nicht gegeben.....
Kind zwei entstand ungeplant kurz nach der Trennung....es ging noch eine ganze Zeit hin und her... für dieses Kind habe ich das SG alleine....
Man weiß zum Zeitpunkt wo man sich entscheidet schlichtweg nicht wie das Kind eine Partnerschaft verändert und es ist nunmal so, das viele Beziehungen zwischen dem 2. und 3. Geburtstag scheitern.
Gefällt mir
Abgesehen?
Auf dich? Nö.
Ich finde eben nur, dass man eben auch akzeptieren muss, dass es für manche eben ein Grund ist und für msnche nicht. Mehr schrieb ich auch nicht.
Doch
Das zeigt schon deine schnippische Art jetzt. Aber Hey alles gut. Ich nehme mir weiterhin das Recht raus Dinge zu hinterfragen die ich nicht nachvollziehen kann - allein schon um sie evtl. DANN nachvollziehen zu können.
Wie zB die Tatsache mit der Behandlung im KH wenn es wirklich was Lebensbedrohliches ist oder das Kind direkt in den OP muss - hab ich so nie dran gedacht und kam bei uns auch noch nicht vor (toitoitoi) kann dann natürlich unter Umständen aber ziemlich blöd laufen ist der Vater zB nicht erreichbar/im Ausland usw. Auch beim unterschrieben von Verträgen - Kita zB - das war bei uns kein Ding weil der Vater erreichbar und anwesend ist, ist es nicht so werden einem da auch Hürden in den Weg gelegt.
Gefällt mir
Doch
Das zeigt schon deine schnippische Art jetzt. Aber Hey alles gut. Ich nehme mir weiterhin das Recht raus Dinge zu hinterfragen die ich nicht nachvollziehen kann - allein schon um sie evtl. DANN nachvollziehen zu können.
Wie zB die Tatsache mit der Behandlung im KH wenn es wirklich was Lebensbedrohliches ist oder das Kind direkt in den OP muss - hab ich so nie dran gedacht und kam bei uns auch noch nicht vor (toitoitoi) kann dann natürlich unter Umständen aber ziemlich blöd laufen ist der Vater zB nicht erreichbar/im Ausland usw. Auch beim unterschrieben von Verträgen - Kita zB - das war bei uns kein Ding weil der Vater erreichbar und anwesend ist, ist es nicht so werden einem da auch Hürden in den Weg gelegt.
Fragt sich
Wer es hier auf wen abgesehen hat.
Ich bin weder schnippisch noch sonst was und ganz bestimmt die Letzte die etwas gegen nachfragen und erkundigen hat. Ich schrieb nir von Akzeptanz von unterschiedlichen Meinungen und Ansichten.
Gefällt mir
Hee
da fällt mir was ein... kennst du die neuen wasserbomben wo man nicht mehr Knoten muss? maaaaan wie heißen die? brauche die uuuuuuunbedingf
Nein
Ich hab gestern geknotet wie eine verrückte... Doofe fitzelarbeit
Gefällt mir
Nein
Ich hab gestern geknotet wie eine verrückte... Doofe fitzelarbeit
..
mist! wenn ich weiß wie die heißen sag ich Bescheid
Gefällt mir
..
mist! wenn ich weiß wie die heißen sag ich Bescheid
.
Bunch O Balloons!
Gefällt mir
...
Hi du,
und was ist wenn sich die Frau verändert?
Warum sollte ein Vater nicht auch "auf Nummer sicher gehen " dürfen?
Tiri
Gefällt mir
Sie spricht jene an -
Die der Meinung sind der Vater müsse sich erst bewähren.
Gefällt mir
...
Ich finde es befremdlich, dass Mütter hier diskutieren, ob man dem Partner, mit dem man bewusst ein Kind gezeugt hat, das halbe Sorgerecht einräumen sollte.
Nur weil die Frau das Kind ausgetragen hat, heißt das doch nicht, dass frau mehr Rechte haben sollte??
Und es gibt ja nun auch mehr als genug Fälle, in denen Frauen dann den Ex-Partnern das Leben schwer machen - die Gefahr eines "Missbrauchs" des Sorgerechts ist also von beiden Seiten gegeben.
Das möchte ich mal erleben, wenn ein Mann sich nach der Geburt eines gemeinsamen Kindes erdreistet, das alleinige Sorgerecht haben zu wollen...
Wohl gemerkt, ich rede (wie von der TE in den Raum gestellt) von bewusst gewollten Kindern.
Tiri
Gefällt mir
.
Bunch O Balloons!
Yeeeah!
man wie cool...danke.. muss ich haben! das ist eine mega coole erfindung
Gefällt mir
???
Wer verweigert denn irgendwelche Rechte? Ich nicht. Er hatte insgesamt 5 Jahre (!), davon 4 Trennungsjahre, Zeit seine Rechte wahrzunehmen. Hat er nicht getan. Er wusste wo ich wohne, hatte meine Telefonnummern. Auch hatte er bei der Mediation die Möglichkeit die Übertragung des SR zu verhindern. Hat er auch nicht getan. Tja, dann hab ich gewiss auch kein Mitleid.
Gefällt mir
Hmm es gibt schon oftmals einen guten Grund
warum Mütter das alleinige Sorgerecht beantragen. Und wie hier viele schreiben, Beziehungen und Menschen verändern sich mit der Zeit. In einer Ehe ist es ja so, dass beide auch bei der Trennung automatisch das gemeinsame Sorgerecht haben- also von Ungerechtigkeit kann man hier nicht reden.
Es ist auch immer noch so, dass gesellschaftlich gesehen erwartet bzw. davon ausgegangen wird, dass die Kinder bei der Mutter bleiben- also, warum soll sie, wenn es mit dem Ex-Partner schwierig und kompliziert ist, dass Sorgerecht mit ihm teilen ? Damit beziehe ich mich auf Fälle, die wirklich schwierig sind.
Und einige Männer heulen rum, dass sie kein Sorgerecht haben, aber würden sie tatsächlich die Kinder nach der Trennung komplett zu sich nehmen, beruflich zurückstecken usw.?
Bei uns ist aber so, dass wir gemeinsames Sorgerecht haben, wir wohnen aber auch in der selben Stadt und unser Sohn ist zugleichen Teilen bei ihm und bei mir.
Gefällt mir
Fände es ja schön
Wenn man nicht gleich alle frauen verurteilen bzw. belwidigen würde, nur weil sie sich mit ihrem Partner nicht das SR teilen.
Solche Aussagen wie "da hätte ich ja auch gleich zur Samenbank fahren können" sind einfach nur diffamierend. Als würde eine Frau den Mann nur als Samenbank missbrauchen wollen, wenn die partner das SR nicht teilen.
Hier wurde ja danach gefragt, wie es andere machen und nicht, wie empfunden wird, wenn es anders gemacht wird als wie man es selber macht.
.
Gefällt mir
Wir haben beide
Kinder unehelich bekommen, er hat zwar die nachgeburtliche Vaterschaftsanerkennung gemacht, aber Sorgerecht gemeinsam hätten wir beantragen müssen , kostet pro Kind 800chf....der Typ vom Amt sagte wenn wir eh vor haben zu heiratet sollen wir uns das Geld sparen da es nach der Heirat automatisch gemeinsam ist. So haben wir es auch gemacht
Gefällt mir
Also bei uns ist es so, dass er es jederzeit hätte haben können, haben kann. Selbst aber sagf, dass es nicht notwendig ist.
Ich würde auch freiwillig aufs Sorgerecht verzichten. Bspw wenn ich nach einer Trennung verziehe, weil ich studieren will. Ich will mein Kind nicht aus der gewohnten Umgebung reißen.
Ich sehe es ganz pragmatisch und das Umgangsrecht verwirkt man dadurch keineswegs.
Aber das liegt sicher auch daran, dass wir beide da schon mehrmals ausführlich drüber geredet haben.
Gefällt mir
Ja hab ich
durchgedrückt. ( wie das klingt)...Die Wahrheit ist man unterschreibt einfach nciht das Zusatzblatt und gut ist es. Da muss man nichts durchdrücken.
Das erste Mal ist schon 18 Jahre her.
Die Beziehung hielt aber nicht mehr lange, und das wuste ich schon zum Zeitpunkt der Geburt. Wir waren zusammen bis das Kind 2 War. Dann kam die Trennung und dieser Mann hat sich danach nie wieder bei mir gemeldet und hatte 16jahre keinen Konntakt zu seinem Kind
das 2te mal, anderer Mann, vor 6 Jahren, hab ich es dem Mann auch erklärt, wieso, weshalb ich das so besser finde, der 2te hat mich dann aber nach der Geburt geheiratet und hat jetzt das Sorgerecht.
PS: Wenn ich auf das Sorgerecht verzichtet hätte, wer hätte sich dann um das Kind gekümmert? Wer wäre zu hause geblieben, wer konnte nicht arbeiten gehen? Wenn das Kind komplett bei dem anderen lebt, ja dann würde ich darauf verzichten.
Gefällt mir