Anzeige

Forum / Mein Baby

Wie spart ihr am besten?

Letzte Nachricht: 7. Juni 2016 um 10:25
A
alease_12298348
04.06.16 um 8:26

Was sind eure Spartips?
Ich hab das Gefühl zuviel Geld auszugeben und das möchte ich ändern.
Habt ihr besondere Tips?
LG

Mehr lesen

A
an0N_1193312299z
04.06.16 um 8:35

Wir sparen auch am Monatsanfang -
wird automatisch abgebucht .

Alles Geld, das kurz vor dem 1. noch auf dem Konto ist - kommt auf ein Sparbuch .

LG

Gefällt mir

H
hugues_11911656
04.06.16 um 8:42


Wie schon erwähnt am Monatsanfang etwas weg packen Sparbuch, Bausparvertrag ect.
Und dann versuche ich noch zu sparen in dem ich jede Woche die Werbung/Prospekte durchgehe und gucke was im Angebot ist. Günstiges Fleisch o.ä. Wird eingefroren, Sachen die lange haltbar sind ein bisschen auf Vorrat kaufen. Ich verwende auch gerne mal sparcoupons (habe damit schon einiges gespart). Wenn was neues angeschafft werden soll vergleiche ich zuerst die Preise und schaue auch ob man es nicht vielleicht irgendwo gebraucht gibt (kommt aber drauf an was es ist)
Es gibt so viele Möglichkeiten zu sparen.
Wir haben uns zb einen sodastream gekauft um keine selter o.ä. mehr kaufen zu müssen.

Gefällt mir

A
an0N_1247766199z
04.06.16 um 8:47

Auf dem Konto wird gespart
in dem alles zum 1. abgebucht wird.
Haushaltskasse: Da sparen wir so, dass man sich beim Einkaufen tatsächlich nur an den Einkaufszettel hält und versucht keine "Kleckereinkäufe" zu machen, also heute und dann übermorgen wieder, weil man dann doch wieder mehr einkauft als geplant.
Einen fixen Betrag für die Einkäufe einplanen z.B. max. 50-60 Euro oder so.
Dann einen Monat lang die Kassenzettel sammeln und schauen was unnötig war und was sich vermeiden lässt. Im Prinzip müsstest du das zu erst machen

Gefällt mir

Anzeige
A
alease_12298348
04.06.16 um 9:07

Ich
Ich glaube wirklich das ich zuviel unnötiges einkaufe. Wenn ich was sehe packe ich es ein und ich kauf auch viele Marken zb nur schoko von milka oder kinder oder so.

Wie teuer sind den die Flaschen zum nachfüllen beim Soda?

Gefällt mir

H
hugues_11911656
04.06.16 um 9:43

Also
Wen wir den Zylinder beim soda wechseln kostet der neue ca 8 (kaufen die bei sky) und man bekommt ca 60 Liter raus. Dazu gibt es ja noch Sirup den man nach Bedarf kaufen kann (kaufen den bei Media Markt für 3.99)
Was die Schokolade angeht habt ihr in der Gegend sonderposten Verkäufe o.ä. ? Versuche mal auf günstigere Marken umzusteigen, günstig ist nicht gleich schlechter

Gefällt mir

M
malina_12056379
04.06.16 um 10:05

Wir
Kaufen nur nach Liste ein, Fleisch nur im Angebot beim Metzger. Ich friere viel ein, koche öfter für 2 Tage. Es gibt für alle Frühstück von Zuhause, es wird sich nix in der Schule, beim Bäcker oder auf Arbeit gekauft. Ich benutze auch diese Coupons die im Laden hängen, aber wirklich nur bei Dingen die ich sowieso kaufen muss. Bei Waschmittel und Weichspüler hab ich da ordentlich zugeschlagen da es im Angebot war und es noch jedesmal bei 4 Sachen davon 3 Euro Rabatt durch einen Coupon dazu gab. Wenn wir unterwegs sind wird Trinken, Obst, süßes eingepackt. Da spart man viel Geld wenn man zb die Getränke nicht unterwegs wo kauft. Selbst beim Bummel hier durch die Stadt hab ich immer etwas dabei. Ich kaufe nur so viel Aufschnitt, Käse usw. Wie wir wirklich verbrauchen, so das nichts weggeworfen werden muss. Schuhe kaufen ich nur hier im Heinmüller, dort gibt es Superfit, Ricosta usw und auf jedes Paar 50%, das sind dann meist nur 20-25 Euro für ein paar Schuhe. Kleidung für die Kleidung für die kurze kaufe ich gebraucht, neulich 70 richtig geniale Teile für 10 bei Ebay Kleinanzeigen bekommen. Meine Kleidung kaufe ich auch auf dem Flohmarkt, alles so gut erhalten das es eh niemanden auffällt ob Neu oder Gebraucht. Ich spare Sprit dadurch das ich keine Unnötigen Wege fahre.

Gefällt mir

Anzeige
L
lesley_983553
04.06.16 um 10:07

Also
Ich spare am Anfang des Monats einen bestimmten Betrag.
Der wird direkt auf ein Sparkonto abgebucht.
Dann lege ich den Rest vom Geld am Ende des Monats auf die Seite.
Auch wenn ich Bargeld dabei habe und davon was übrig bleibt lege ich das weg......
So kommt relativ schnell etwas zusammen. Auch irgendwelche zusätzlichen Beträge (Rückzahlungen etc) werden direkt weggelegt.
Es gibt Monate da hab ich kaum Ausgaben und dann wieder welche wo ich relativ "viel" ausgebe.

Gefällt mir

A
an0N_1276586899z
04.06.16 um 11:14

Marken weglassen
Wenn du das Marken-Gedöns weglässt und zu günstigeren Marken oder Eigenmarken greifst, dann sparst du eine Menge Geld.

Milka kostet inzwischen 1,09 EUR. Wenn du Schoki von Alpia nimmst, die ganz genauso gut schmeckt, dann zahlst du nur noch 0,69 EUR. Nimmst du dann noch Eigenmarken der Discounter, dann zahlst du nur noch 0,49 EUR. Ebenso Waschmittel. Die Marken sind schweineteuer, machen die Wäsche aber nicht sauberer. Eigenmarken erhält man schon für 2,49 EUR je 1,5 L, wobei du bei den Marken ab 4,00 EUR für lediglich 1,2 L bezahlst. Das selbe in grün bei Weichspüler, Nudeln, Joghurt und Käse.

Wer immer nur zu Marken greift, zahlt mindestens 50 Prozent mehr, bei meist geringerer Menge. Schönes Beispiel: Milchprodukte von Müller. Da kostet der Joghurt mit der Ecke 0,59 EUR für 150 g. Die Hausmarken der Discounter aber nur 0,29 EUR für 175 g. Also doppelt so teuer und dafür sogar noch 25 g Inhalt weniger. Sowas kaufe ich höchstens im Angebot, sonst nie!

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1247766199z
04.06.16 um 11:46
In Antwort auf an0N_1276586899z

Marken weglassen
Wenn du das Marken-Gedöns weglässt und zu günstigeren Marken oder Eigenmarken greifst, dann sparst du eine Menge Geld.

Milka kostet inzwischen 1,09 EUR. Wenn du Schoki von Alpia nimmst, die ganz genauso gut schmeckt, dann zahlst du nur noch 0,69 EUR. Nimmst du dann noch Eigenmarken der Discounter, dann zahlst du nur noch 0,49 EUR. Ebenso Waschmittel. Die Marken sind schweineteuer, machen die Wäsche aber nicht sauberer. Eigenmarken erhält man schon für 2,49 EUR je 1,5 L, wobei du bei den Marken ab 4,00 EUR für lediglich 1,2 L bezahlst. Das selbe in grün bei Weichspüler, Nudeln, Joghurt und Käse.

Wer immer nur zu Marken greift, zahlt mindestens 50 Prozent mehr, bei meist geringerer Menge. Schönes Beispiel: Milchprodukte von Müller. Da kostet der Joghurt mit der Ecke 0,59 EUR für 150 g. Die Hausmarken der Discounter aber nur 0,29 EUR für 175 g. Also doppelt so teuer und dafür sogar noch 25 g Inhalt weniger. Sowas kaufe ich höchstens im Angebot, sonst nie!

Richtig,
...

Gefällt mir

A
ana_984239
04.06.16 um 12:17
In Antwort auf an0N_1276586899z

Marken weglassen
Wenn du das Marken-Gedöns weglässt und zu günstigeren Marken oder Eigenmarken greifst, dann sparst du eine Menge Geld.

Milka kostet inzwischen 1,09 EUR. Wenn du Schoki von Alpia nimmst, die ganz genauso gut schmeckt, dann zahlst du nur noch 0,69 EUR. Nimmst du dann noch Eigenmarken der Discounter, dann zahlst du nur noch 0,49 EUR. Ebenso Waschmittel. Die Marken sind schweineteuer, machen die Wäsche aber nicht sauberer. Eigenmarken erhält man schon für 2,49 EUR je 1,5 L, wobei du bei den Marken ab 4,00 EUR für lediglich 1,2 L bezahlst. Das selbe in grün bei Weichspüler, Nudeln, Joghurt und Käse.

Wer immer nur zu Marken greift, zahlt mindestens 50 Prozent mehr, bei meist geringerer Menge. Schönes Beispiel: Milchprodukte von Müller. Da kostet der Joghurt mit der Ecke 0,59 EUR für 150 g. Die Hausmarken der Discounter aber nur 0,29 EUR für 175 g. Also doppelt so teuer und dafür sogar noch 25 g Inhalt weniger. Sowas kaufe ich höchstens im Angebot, sonst nie!

Unter dem Gesichtspunkt der Sparsamkeit
sicherlich wahr, aber diese "Alles-muss-immer-noch-billiger-sein" Mentalität fördert insbesondere in der Milchindustrie unsägliche Bedingungen. Man trägt als Konsument auch Verantwortung, wenn man sich ein bisschen mit der Milchindustrie beschäftigt, erkennt man die unglaubliche Tierqual hinter den Dumping-Preisen. Vor diesem Hintergrund sollte man sich auch überlegen, ob man immer nur die billigsten Milchprodukte kaufen sollte.

Gefällt mir

Anzeige
L
lagina_12473954
04.06.16 um 13:47

Bei uns geht auch die Sparrate direkt am
Monatsanfang weg. Manchmal bliebt dann am Ende mal mehr, mal weniger übrig, aber das brauchen wir meistens für irgendwelche "Sonderausgaben" dann eh schnell wieder.
Ich achte auch darauf, dass es z.B. nicht täglich Fleisch gibt. Unter der Woche koche ich oft auch einfach günstige Gerichte. Wir sparen viel indem wir unterwegs selten mal was zu Essen oder Trinken kaufen. Früher habe ich mir fast täglich einen Coffee to go und eim belegtes Brötchen vom Bäcler gegönnt. Das ist z.B. komplett vorbei.

Gefällt mir

A
an0N_1276586899z
04.06.16 um 14:03
In Antwort auf ana_984239

Unter dem Gesichtspunkt der Sparsamkeit
sicherlich wahr, aber diese "Alles-muss-immer-noch-billiger-sein" Mentalität fördert insbesondere in der Milchindustrie unsägliche Bedingungen. Man trägt als Konsument auch Verantwortung, wenn man sich ein bisschen mit der Milchindustrie beschäftigt, erkennt man die unglaubliche Tierqual hinter den Dumping-Preisen. Vor diesem Hintergrund sollte man sich auch überlegen, ob man immer nur die billigsten Milchprodukte kaufen sollte.

Das ist so leider nicht korrekt
Ob du jetzt Produkte von Bärenmarke, Landliebe oder Müller kaufst, die allesamt teurer als Eigenmarken sind, ändert an der Qual der Tiere rein gar nichts. Und übrigens auch nichts an dem Preis, den der Bauer für einen Liter Milch bekommt. Gerade bei Milchprodukten verdient NUR die Molkerei an den höheren Verkaufspreisen, der Bauer hat immer noch die gleichen Kühe aus Massentierhaltung und bekommt auch keinen Cent mehr für die Milch.

Anders ist das tatsächlich NUR bei Bio-Produkten. Da werden die Tiere besser gehalten und der Bauer bekommt auch mehr Geld.

Deshalb kann man also getrost auf teure Marken wie die o. g. verzichten.

Gefällt mir

Anzeige
L
lesley_983553
04.06.16 um 14:06
In Antwort auf ana_984239

Unter dem Gesichtspunkt der Sparsamkeit
sicherlich wahr, aber diese "Alles-muss-immer-noch-billiger-sein" Mentalität fördert insbesondere in der Milchindustrie unsägliche Bedingungen. Man trägt als Konsument auch Verantwortung, wenn man sich ein bisschen mit der Milchindustrie beschäftigt, erkennt man die unglaubliche Tierqual hinter den Dumping-Preisen. Vor diesem Hintergrund sollte man sich auch überlegen, ob man immer nur die billigsten Milchprodukte kaufen sollte.

Sehe ich auch so
Also bei Fleisch, Milchprodukten, Eiern etc.....
Muss es echt nicht immer das billigste sein.
Ich zum Beispiel schaue auch das mein Einkauf sich in Grenzen hält aber bei oben genannten Produkten muss es nicht immer das billigste sein. So ein denken finde ich nicht gut.

Gefällt mir

M
meral_11979817
04.06.16 um 14:39
In Antwort auf an0N_1276586899z

Das ist so leider nicht korrekt
Ob du jetzt Produkte von Bärenmarke, Landliebe oder Müller kaufst, die allesamt teurer als Eigenmarken sind, ändert an der Qual der Tiere rein gar nichts. Und übrigens auch nichts an dem Preis, den der Bauer für einen Liter Milch bekommt. Gerade bei Milchprodukten verdient NUR die Molkerei an den höheren Verkaufspreisen, der Bauer hat immer noch die gleichen Kühe aus Massentierhaltung und bekommt auch keinen Cent mehr für die Milch.

Anders ist das tatsächlich NUR bei Bio-Produkten. Da werden die Tiere besser gehalten und der Bauer bekommt auch mehr Geld.

Deshalb kann man also getrost auf teure Marken wie die o. g. verzichten.


wollte ich auch gerade schreiben... auch wenn wiesenhof wiesenhof heißt, die huehner haben trotzdem noch nie ne wiese gesehen.

Gefällt mir

Anzeige
L
lesley_983553
04.06.16 um 14:45
In Antwort auf meral_11979817


wollte ich auch gerade schreiben... auch wenn wiesenhof wiesenhof heißt, die huehner haben trotzdem noch nie ne wiese gesehen.

Aber gerade bei den marken
Weiß doch jeder was dahinter steckt......

Gefällt mir

B
bodil_12705908
04.06.16 um 15:11
In Antwort auf an0N_1276586899z

Das ist so leider nicht korrekt
Ob du jetzt Produkte von Bärenmarke, Landliebe oder Müller kaufst, die allesamt teurer als Eigenmarken sind, ändert an der Qual der Tiere rein gar nichts. Und übrigens auch nichts an dem Preis, den der Bauer für einen Liter Milch bekommt. Gerade bei Milchprodukten verdient NUR die Molkerei an den höheren Verkaufspreisen, der Bauer hat immer noch die gleichen Kühe aus Massentierhaltung und bekommt auch keinen Cent mehr für die Milch.

Anders ist das tatsächlich NUR bei Bio-Produkten. Da werden die Tiere besser gehalten und der Bauer bekommt auch mehr Geld.

Deshalb kann man also getrost auf teure Marken wie die o. g. verzichten.

Das stimmt nicht!
Der Unterschied v.a. bei Milchprodukten ist durchaus vorhanden.
Ein Bauer, der Berchtesgadener beliefert, bekommt ca. 10 Cent mehr pro Kilo, als ein Bauer, der Sachsenmilch (Müller-Konzern) beliefert.
Selbst beim Müller-Konzern gibt es starke Unterschiede... Weihenstephan-Bauern erhalten mehr Geld als Müller'Lieferanten. Lieferanten für Sachsenmilch erhalten noch weniger...

Im Allgemeinen kann man denke ich davon ausgehen : je mehr Geld bezahlt wird, desto besser geht es den Tieren.
Zumindest habe ich die Beobachtung bei den Bauern in der Gegend gemacht.

Gefällt mir

Anzeige
B
bodil_12705908
04.06.16 um 15:28

Wo gibst du zu viel aus?
Darüber muss man sich erst einmal klar werden.
Das kann Essen, Kleidung, andere Verbrauchsprodukte wie Kosmetik... sein, aber auch Autofahrten/Zufahrten, Ausgaben fürs Kind, Strom/Gas... verbrauch...

Ich habe mir zuerst diese Bereiche gesucht.
Lebensmittel war ein Bereich davon.
Mir ist es wichtig, tierische Produkte nur in Bio-Qualität oder von regionalen Bauern zu kaufen. Da kann ich wenig sparen (und will ich auch gar nicht).

Ich pflanze viele Gemüsesorten selbst an. Erde und Saatgut kosten zwar auch Geld, aber die Ernte ist dafür so groß, dass es unter dem Strich günstiger bleibt.
Ansonsten kaufe ich Obst und Gemüse (auch Konserven) im Angebot, da kann man viel sparen.
Joghurt kaufe ich nur reinen Joghurt und mische dann selbst Marmelade (auch selbstgemacht), Obst... hinein.

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass regional einkaufen (und damit saisonal!) oft günstiger ist, als im Supermarkt.
Ich mache auch viel selbst. Im Herbst wird z.B. Rotkohl eingekocht. Im Sonmer Marmelade... gibt es etwas spezielles im Angebot, wird das eingekocht oder eingefroren.

Ich fahre deutlich weniger Auto als früher. Damit wird die Versicherung günstiger und die Spritkosten werden drastisch gesenkt. Stattdessen laufe ich oder fahre mit dem Rad.

Kleidung habe ich nicht mehr als nötig. Die, die ich habe ist überwiegend Markenkleidung, die ich aber größtenteils im Angebot gekauft habe. Gerade für Erwachsene kann man auchim Frühjahr mal eine Winterjacke etc. kaufen. Kostet dann die Hälfte

Meine Tochter hat alles, was ein Kind braucht, aber sie hat nicht maßlos zu viel.

Man muss nicht ständig auswärts essen gehen (auch MC Donalds...). Ein bis zwei Mal im Monat reichen aus.

Ich denke, es hilft, das eigene Konsumverhalten zu analysieren und dann zu überdenken.
Ich habe momentan deutlich weniger als Hartz IV. Und dennoch würde das niemand merken, der es nicht weiß... wenn man möchte, kommt man verdammt gut mit wenig Geld aus.

Gefällt mir

A
alease_12298348
04.06.16 um 15:37

Danke für eure vielen Antworten
Ich werde es jetzt wirklich mal mit den Eigenmarken probieren.
Bei einigen Sachen nehme ich schon Bio, denke das werde ich bei behalten.
Ich denke auch über den Sodastream nach und das ich öfter das Auto stehen lassen und zu Fuß zum kiga laufe, hat auch nur Vorteile.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
P
pushpa_12646495
04.06.16 um 15:51


Anfang vom Monat geht ein festgelegter Betrag ab aufs sparkonto. Das ist dann also schon mal weg.
Desweiteren haben wir alle fixkosten aufgeschlüsselt. Auch dinge, die nur einmal im Jahr abgebucht werden (versicherungen ect.), wir wissen also von Anfang an, was uns erwartet, was zum Leben über bleibt.

Wir kaufen selten mit ec Karte. Finde das verleitet immer so.

Gefällt mir

A
azad_12059472
04.06.16 um 16:14

Das macht mich jetzt neugierig...
Und wofür gebt ihr dann euer Geld aus?

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1196076599z
04.06.16 um 16:25

Ich kaufe mein
Obst und Gemüse nicht mehr beim Supermarkt, sondern beim türkischen Händler. Dort zahle ich viiiel weniger für viel bessere Ware.
Beispiel: 1 Kilo Tomaten, schöne feste aromatische Früchte: 1 Euro.
Bei Rewe hätte ich für holländische Wassertomaten 3 Euro gezahlt.
Oder: 500g Spitzpaprika 50 Cent, bei Rewe 1,99.
1 riesiger Bund Petersilie für 50 Cent, bei Rewe 2 Zweige im Plastikbecher 99 Cent.
1Limette 20 Cent - 5 Stück für einen Euro - sonst 4 Stück 1,99.
1 Kilo Mandeln 2 Euro, daraus mache ich Milch für uns.
Da wir vegetarisch essen macht das echt viel aus. Sicher hat das Gemüse macken und ist nicht mehr ganz so frisch, aber das macht uns nichts. Dann gehe ich lieber öfters einkaufen.

Gefällt mir

T
tekla_12860740
05.06.16 um 22:19
In Antwort auf ana_984239

Unter dem Gesichtspunkt der Sparsamkeit
sicherlich wahr, aber diese "Alles-muss-immer-noch-billiger-sein" Mentalität fördert insbesondere in der Milchindustrie unsägliche Bedingungen. Man trägt als Konsument auch Verantwortung, wenn man sich ein bisschen mit der Milchindustrie beschäftigt, erkennt man die unglaubliche Tierqual hinter den Dumping-Preisen. Vor diesem Hintergrund sollte man sich auch überlegen, ob man immer nur die billigsten Milchprodukte kaufen sollte.

Sehe ich
genauso.

Gefällt mir

Anzeige
P
pushpa_12646495
06.06.16 um 5:43
In Antwort auf an0N_1196076599z

Ich kaufe mein
Obst und Gemüse nicht mehr beim Supermarkt, sondern beim türkischen Händler. Dort zahle ich viiiel weniger für viel bessere Ware.
Beispiel: 1 Kilo Tomaten, schöne feste aromatische Früchte: 1 Euro.
Bei Rewe hätte ich für holländische Wassertomaten 3 Euro gezahlt.
Oder: 500g Spitzpaprika 50 Cent, bei Rewe 1,99.
1 riesiger Bund Petersilie für 50 Cent, bei Rewe 2 Zweige im Plastikbecher 99 Cent.
1Limette 20 Cent - 5 Stück für einen Euro - sonst 4 Stück 1,99.
1 Kilo Mandeln 2 Euro, daraus mache ich Milch für uns.
Da wir vegetarisch essen macht das echt viel aus. Sicher hat das Gemüse macken und ist nicht mehr ganz so frisch, aber das macht uns nichts. Dann gehe ich lieber öfters einkaufen.

Das sind ja kampfpreise...
..und da will ich nicht wissen wie viel Chemie drinsteckt, und wie die Menschen ausgebeutet werden... (sry, arbeite selbst in der Landwirtschaft und so Preise sind nicht!!!! Wirtschaftlich, es sei denn da wird viel geschludert und ausgebeutet)...

Lass es dir schmecken!

Gefällt mir

A
an0N_1196076599z
06.06.16 um 8:04
In Antwort auf pushpa_12646495

Das sind ja kampfpreise...
..und da will ich nicht wissen wie viel Chemie drinsteckt, und wie die Menschen ausgebeutet werden... (sry, arbeite selbst in der Landwirtschaft und so Preise sind nicht!!!! Wirtschaftlich, es sei denn da wird viel geschludert und ausgebeutet)...

Lass es dir schmecken!

Das ist
"älteres" OuG vom Großmarkt oder aus Supermärkten, das sonst entsorgt werden würde, weil kein anderer Einkäufer es mehr nimmt. Also nicht mehr oder nicht weniger Chemie als bei normaler, konventioneller Ware und man tut noch was gutes und reduziert den Ausschuss. Es ist dann zwar nicht mehr ganz so frisch und man kann es nicht mehr ewig lagern, aber wie gesagt, mir macht das nichts.

Gefällt mir

Anzeige
P
pushpa_12646495
06.06.16 um 8:12
In Antwort auf an0N_1196076599z

Das ist
"älteres" OuG vom Großmarkt oder aus Supermärkten, das sonst entsorgt werden würde, weil kein anderer Einkäufer es mehr nimmt. Also nicht mehr oder nicht weniger Chemie als bei normaler, konventioneller Ware und man tut noch was gutes und reduziert den Ausschuss. Es ist dann zwar nicht mehr ganz so frisch und man kann es nicht mehr ewig lagern, aber wie gesagt, mir macht das nichts.

Aaah
Das ist ne coole Idee. Es wird ja leider wirklich immer echt viel weggeworfen was eigentlich noch gut ist...

*däumchenhoch*

Gefällt mir

H
hardy_12535995
06.06.16 um 9:32

....
Ich zahle nicht mit EC Karte, sondern hole mir Betrag x und Teile es durch 4 Wochen und steck das in Umschläge. Ich versuche dazu auf unnötige Sachen zu verzichten. Eingekauft wird mit einem Einkaufszettel und ich versuche immer die günstigen Produkte zu finden. Außnahmen gibt es aber auch

Gefällt mir

Anzeige
J
jarla_12922174
06.06.16 um 11:55

Hallo
... Ich bin da auch miserable drinnen.. Mit meinem Verdienst müsste locker was übrig bleiben aber ich bin immer froh wenn am Ende vom Monat kein Minus ist.. hab mir jetzt eine App runter geladen vielleicht hilft die ja. "Mein Haushaltsbuch" .. Zumindest seh ich jetzt schon, dass ich aktuell bei einem Minus von 35 Euro bin.. Am Konto sind aber eigentlich noch 1300... Aber wenn man die ganzen Zahlungen die noch kommen und Kreditkarte wegzieht sind es eben minus 35.. Ich glaub die hilft mir schon.. So sah ich immer nur die 1300 und dachte ach ich hab eh soviel Geld...

Gefällt mir

B
bodil_12705908
06.06.16 um 13:09
In Antwort auf alease_12298348

Danke für eure vielen Antworten
Ich werde es jetzt wirklich mal mit den Eigenmarken probieren.
Bei einigen Sachen nehme ich schon Bio, denke das werde ich bei behalten.
Ich denke auch über den Sodastream nach und das ich öfter das Auto stehen lassen und zu Fuß zum kiga laufe, hat auch nur Vorteile.

Sodastream
Ist unterm Strich nicht günstiger als Kästen. Die Patronen kosten jede Menge Geld...
Wir trinken zu Hause fast ausschließlich Leitungswasser. Selten mal Saft, noch seltener Limo/Bier/Wein etc. Für Ausflüge brauchen wir 2-3 (Mineral)Wasserflaschen pro Woche. In die Schule mag meine auch nur Leitungswasser.

Gefällt mir

Anzeige
T
tansy_12635328
06.06.16 um 13:22

Das ist eine gute diskussion
Wie es alle so handhaben.

Bei uns ist das so (2 erwachsene 3 kinder)

Am anfang von monat kommen gleich 300 aufs sparbuch, das ist meist für heizöl, holz oder wenn sonst was anfällt wie auto, waschmaschine usw.
Zusätzlich gehe ich 2x die woche abends für 2,5 h putze, da bekomme ich 250 die kommen auch weg für unseren jährlichen urlaub

Ansonsten mein mann ist hauptverdiener, ich im moment in elternzeit für 2 jahre, danach kehre ich wieder teilzeit zurück, bis alle in der schule sind.
Wir kaufen einmal die woche ein mit einkaufzettel, schreiben vorher auf, was wir täglich kochen wollen usw. Frische sachen wie obst und gemüse hol ich unter der woche 2x ca. (Wochenmarkt) Den rest kaufen wir wie gesagt wöchtentlich.

Wir finden insgesamt 550 im monat zu sparen reicht, uns vleibt zwat noch genügend am ende übrig, trotz dass wir seh viel mit den kindern unternehmen.

Wir schauen auch, dass wir beim lebensmittelkauf nicht nur die "marken" kaufen, obst gibts nicht vom supermarkt.

Ich sag mal so: jeder soll sparen wie er es schafft, kommt auf den verdienst an, man muss es aber lernen, lernen wirklich nicht alles zu kaufen was gerade durch den kopf geht.

Gutes beispiel ist meine freundin, die war letzt mit ihrer tochter bei mir zu besuch ( die ist 4 monate mein sohn ist 3 monate). Auf alle fälle war sie ganz entsetzt warum mein kleiner kein soliver, steiff oder sonst was trägt, sondern c&a und topolino. Ich sehe es nicht ein babys die eh alle pfurz da raus wachsen sowas zu kaufen. Da sparen wir dann eben. Sowas ist ein thema zum streiten.

Gefällt mir

H
hugues_11911656
06.06.16 um 17:11
In Antwort auf bodil_12705908

Sodastream
Ist unterm Strich nicht günstiger als Kästen. Die Patronen kosten jede Menge Geld...
Wir trinken zu Hause fast ausschließlich Leitungswasser. Selten mal Saft, noch seltener Limo/Bier/Wein etc. Für Ausflüge brauchen wir 2-3 (Mineral)Wasserflaschen pro Woche. In die Schule mag meine auch nur Leitungswasser.

Also
Das stimmt nun nicht.
Der sodastream ist vielleicht in der Anschaffung nicht gerade günstig (im Angebot 50 ) und die erste Patrone auch nicht (ich glaube um die 20 ) aber wenn man die Patrone dann wechselt kostet einen das um die 7-8 und damit bekommt man um die 60 Liter raus. (Je nachdem wie viel Kohlensäure man drin haben möchte).
Ich kenne keinen Getränke Markt wo man 60 Liter für 8 Euro bekommt.
Also unterm Strich ist ein sodastream kosten günstiger und man hat das blöde schleppen nicht mehr.

Gefällt mir

Anzeige
A
ana_984239
06.06.16 um 19:52

Ein tolles Haushaltsbuch ist übrigens
"Kakebo - endlich mehr Geld für alles". Führe ich seit zwei Monaten und ist sehr aufschlussreich.

Gefällt mir

W
winnie_12316291
06.06.16 um 19:57
In Antwort auf ana_984239

Ein tolles Haushaltsbuch ist übrigens
"Kakebo - endlich mehr Geld für alles". Führe ich seit zwei Monaten und ist sehr aufschlussreich.

Das nutze ich auch
Und ich liebe es!
Das erste, welches mir tatsächlich hilft, zu kontrollieren, was ich wofür ausgebe!

Gefällt mir

Anzeige
T
teriz_11896559
07.06.16 um 6:04

Guten Morgen
Mir hilft: 1. kein Onlineshopping ( für reales shoppen hab ich keine Zeit) und 2. kein Essen und Trinken unterwegs kaufen, was ich da ständig beim Bäcker gelassen habe für Brezel, Brötchen, Teilchen und Kaffee war echt viel und 3. immer nachschauen, wieviel man schon gespart hat und gucken, ob man nicht nächsten Monat mehr schafft und 4. kinderklamotten auf dem Flohmarkt kaufen. Eine Bekannte hat da mal nen Ticket to Heaven Anzug für 25,- bekommen und der ist tadellos...

Gefällt mir

lilaweisskariert
lilaweisskariert
07.06.16 um 10:10
In Antwort auf hugues_11911656

Also
Das stimmt nun nicht.
Der sodastream ist vielleicht in der Anschaffung nicht gerade günstig (im Angebot 50 ) und die erste Patrone auch nicht (ich glaube um die 20 ) aber wenn man die Patrone dann wechselt kostet einen das um die 7-8 und damit bekommt man um die 60 Liter raus. (Je nachdem wie viel Kohlensäure man drin haben möchte).
Ich kenne keinen Getränke Markt wo man 60 Liter für 8 Euro bekommt.
Also unterm Strich ist ein sodastream kosten günstiger und man hat das blöde schleppen nicht mehr.

Ich finde sodastream
Teuer.
Wir trinken Sprudelwasser von lidl und zahlen für 61.5L 1.44franken,also so 1.20 Euro für 9L

Gefällt mir

Anzeige
H
hugues_11911656
07.06.16 um 10:25
In Antwort auf lilaweisskariert

Ich finde sodastream
Teuer.
Wir trinken Sprudelwasser von lidl und zahlen für 61.5L 1.44franken,also so 1.20 Euro für 9L

Warum ?
Wenn man die Patrone günstig kauft, kommt man sogar günstiger weg als wenn man bei lidl kaufen würde.

Ich würde hier bei lidl für 60 Liter 7.60 bezahlen (plus pfand) wenn ich die Patrone für 7 Euro bekomme oder sogar weniger spare ich doch.
Oder liege ich da falsch ?

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige