Wie wütend darf ein Baby sein? Ab wann erziehen?
Hallo,
seit einiger Zeit tickt mein Sohn (4 Monate) bei jeder Kleinigkeit total aus und beginnt hochrot voller Wut in den höchsten Tönen zu schreien, zu brüllen ist wohl das bessere Wort (mein armes Trommelfell...). Sei es wenn ich ihn mal kurz hinlege oder er nicht SOFORT was zu futtern bekommt etc. Ein richtig kleiner Wüterich.
Nun frag ich mich manchmal ob ich dieses Gezicke einfach mal ignorieren soll, dass er sich das erst gar nicht angewöhnt, dass dieses wütende Geschrei bei mir zieht . Ich will keinen Tyrannen heranziehen, der mich mit seinem Gebrüll wahnsinnig macht!! *Angst hab*
Wie macht ihr das? Ist diese Wut normal? Ab wann soll man das mal ignorieren? Ab wann bringt "Erziehung" was? Brauche dringend Eure Erfahrungen!
Bisher habe ich immer auf seine Anliegen reagiert (natürlich!!), habe ihn auch mal einige Minuten hingehalten, wenns nicht sofort ging. Da ich alleinerziehend bin, muss ich ihn nun mal manchmal ablegen (er ist viel auf dem Arm oder im Tuch) oder er muss mal warten können, damit ich etwas zu Ende machen kann.
Danke für Eure Hilfe!!
LG von kleinebiene25
Mehr lesen
Hi
mein Kleiner ist jetzt auch 4 Monate und 3 Tage jung und bei ihm hat das mit dem Geschrei auch angefangen (so vor 4 Tagen). Ich versuche ihn zur Zeit auch nur zu beruhigen. Daher interessiert mich die Erfahrungen der anderen Mütter auch sehr.
LG Eisblume
Gefällt mir
Geschrei
also wenn ihr die Kinder fast den ganzen Tag auf dem Arm habt ist es klar, dass es ihnen dann nicht passt, wenn ihr sie mal ablegt...sie protestieren dann einfach. Wir haben das mit unserem kleinen gar nicht erst angefangen er hat ab der Geburt in seinem eigenen Bettchen und seit dem er 2 1/2 Monate war, in seinem Zimmer geschlafen. Er kann sich schon von Anfang an prima allein beschäftigen er quitscht zwar ab und zu so das es im Ohr ganz schön klingelt aber da trainiert er nur seine Stimme mit er lacht auch dabei. Babys können sich ja nun mal nicht anders verständigen als durch schreien vielleicht solltet ihr eure kinder mal öfters mit sich selbst beschäftigen lassen und wenn sie anfangen mit weinen das Lieblingspielzeug geben oder mal einen Schluck Tee oder verdünnten Saft (ohne Zucker) trinken lassen das hilft manchmal auch. Trotzdem aber immer mal wieder zu den kleinen gehen und mit ihnen reden damit sie merken sie sind nicht allein es ist alles in Ordnung sie werden sich daran gewöhnen, bei ner Freundin von mir hat es auch geklappt.
Wenn das Kind mal 2 Minuten weint weil man zur Toilette oder was zu Essen vorbereiten muss ist es nicht weiter tragisch...lasst sie aber aller höchstens 5 Minuten weinen sonst bekommen sie Angst.
Hoffe ich konnte euch etwas weiter helfen unser kleiner wird am 19.März 8 Monate
lieben Gruß
Virgi und Family
Gefällt mir
Mein Großer fing mit 4 Monaten an...
und wolte nicht mehr schlafen am Tag! Das war ne zeit. Er schrie (was er sonst nie tat!) und machte sich total steif. War kaum noch festzuhalten, total unhandlich so ein steifes Kind! ich war ziehmlich am Ende mit meinen Kräften, weil ich es auch nicht kannte. War sonst ein umgängliches Baby. Ich bin dann total am Ende zum KA und der meinte er ist ein dickkopf. (tolle aussage!) Ich soll doch dann mit ihm spazieren gehen und wenn gar nichts mehr hilft hat er mir Virbocol Zäpfchen gegeben. (für die Zäpfchen bin ich dankbar, aber nicht in der zeit gegeben, sondern beim Zahnen!) ich habe mir da selber rausgeholfen, kostete nerven und auch Tränen (meinerseits nartürlich). Irgendwann war es so plötzlich vorbei, wie es gekommen war. Kann mir das nur so erklären, dass es vielleicht ein Entwicklungsschub war.
Vielleicht ist es bei euren beiden ähnlich? Schreien lassen würde ich ihn nicht, aber sofort nachgeben auch nicht. Ist ein schwieriger Weg, da man auch die Babys nicht kennt. Ihr macht das schon. Auch die zeit geht vorbei!
Viel Glück. Sandra (2* 22+5)
2 -Gefällt mir
Es darf wütend sein...
... doch Grenzen musst du früh aufzeigen. Es heisst man kann ein Baby erst ab dem 1 Lebensjahr erziehen, ich finde das Babys schon jede Menge verstehen. Als meine Tochter so um die 4 Monate alt war hatte sie auch richtige Wutanfälle, ich habe mich dann auf den Boden zu ihr gelegt oder auf die Höhe wo sie gerade war und mit ihr in einem rugigen Ton gesprochen, wenn sie nicht aufgehört hat, dann hab ich sie einfach kurz ignoriert und sie gefragt: "ist jetzt wieder alles gut" das Schreien hörte bald auf. Ich habe ihr auch das Wort (nein) sehr früh beigebracht, wenn sie den Blumentopf leer räumen wollte zB. sie ist jetzt 10 Monate alt, und wenn sie irgendwo nicht dran darf und ich sage nein dann versucht sie manchmal noch ihre Grenzen auszutesten, doch meistens lässt sie ihre Fingerchen davon..
Ich finde man sollte Babys nicht alles verbieten, sie verlieren sonst den Spass am lernen, doch Grenzen sollte jedes Baby kennenlernen und das so früh wie möglich
Gefällt mir
Schockiert!
ich bin echt schockiert wie ihr über eure babys redet.ich habe erst mit einem jahr angefangen sie zu erziehen,das sind doch babys und dennen wollt ihr grenzen setzen?was macht ihr dann wenn sie 3 jahre alt sind?ich bin der meinung babys schreien nicht weil sie was austesten oder schauen wollen wie ihr reagiert.sie schreien weil ihnen was fehlt wie zb sreicheleinheiten etc.ich hatte nie denn gedanken (meine tochter ist 3) ihr grenzen zu setzten wenn sie geschrien hat habe ich nie gedacht sie testet aus oder will ihren kopf durchsetzten im gegenteil ich habe mich dann gefragt,was ihr fehlen könnte.das er mal schreit wenn du ihn hinlegst ist doch normal er kennt das doch nicht anderst du hast es ja angefangen dann bring ihm doch verständniss entegegen.
9 -Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Hi
mein Kleiner ist jetzt auch 4 Monate und 3 Tage jung und bei ihm hat das mit dem Geschrei auch angefangen (so vor 4 Tagen). Ich versuche ihn zur Zeit auch nur zu beruhigen. Daher interessiert mich die Erfahrungen der anderen Mütter auch sehr.
LG Eisblume
Mein Kleiner
ist jetzt 5 Monate alt. So wie es hier beschrieben wird, ist es bei uns nie gewesen. Obwohl ich zu denen gehöre, die sofort reagieren.
Ich mache es allerdings immer so , dass ich ihn auch zum Spielen hinlege, wenn ich die Zeit habe, mich daneben zu setzen. Und ich nehme ihn hoch, BEVOR er weint, weil er Hunger hat oder müde ist oder sich einsam fühlt.
Ich denke, so vermittle ich ihm das Gefühl, dass das alleine auf dem Boden oder in der Wippe liegen nicht gleichbedeutend mit Verlassen werden ist. Er weiß, dass Mama immer zur Stelle ist, ob er sie nun braucht oder nicht.
Kurzum: Ich habe sicher auch schon mit einer Art Erziehung angefangen. Mein Zwerg hat schon gelernt, dass er nie alleine ist und empfindet alleine Spielen nicht als Bedrohung.
Das soll keine Belehrung sein. Es ist einfach meine Art, damit umzugehen. Bei uns klappt es so ganz gut.
LG Flauschi
2 -Gefällt mir
Geschrei
also wenn ihr die Kinder fast den ganzen Tag auf dem Arm habt ist es klar, dass es ihnen dann nicht passt, wenn ihr sie mal ablegt...sie protestieren dann einfach. Wir haben das mit unserem kleinen gar nicht erst angefangen er hat ab der Geburt in seinem eigenen Bettchen und seit dem er 2 1/2 Monate war, in seinem Zimmer geschlafen. Er kann sich schon von Anfang an prima allein beschäftigen er quitscht zwar ab und zu so das es im Ohr ganz schön klingelt aber da trainiert er nur seine Stimme mit er lacht auch dabei. Babys können sich ja nun mal nicht anders verständigen als durch schreien vielleicht solltet ihr eure kinder mal öfters mit sich selbst beschäftigen lassen und wenn sie anfangen mit weinen das Lieblingspielzeug geben oder mal einen Schluck Tee oder verdünnten Saft (ohne Zucker) trinken lassen das hilft manchmal auch. Trotzdem aber immer mal wieder zu den kleinen gehen und mit ihnen reden damit sie merken sie sind nicht allein es ist alles in Ordnung sie werden sich daran gewöhnen, bei ner Freundin von mir hat es auch geklappt.
Wenn das Kind mal 2 Minuten weint weil man zur Toilette oder was zu Essen vorbereiten muss ist es nicht weiter tragisch...lasst sie aber aller höchstens 5 Minuten weinen sonst bekommen sie Angst.
Hoffe ich konnte euch etwas weiter helfen unser kleiner wird am 19.März 8 Monate
lieben Gruß
Virgi und Family
Das arme kind
liebe virgi ich bin sehr traurig zu lesen das dein baby schon so frueh alleine schlafen musste ... oh mein gott .. hast du schon mal was von dem kontinuum konzept gehoert? weisst du das du damit deinem kind nix gutes tust! die naehe zur mama und zu derem klopfenden herzen ist mit nichts zu ersetzen, ausserdem haette es mir das herz gebrochen meine kleine in ein anderes zimmer zu legen , in asien wuerde das auch kein mensch verstehen. diese erziehungmassnahme ist meiner meinung nach wirklich dafuer da vetrauen und naehe zu zerstoeren anstelle das baby unabhaengig zu machen ... lese bitte das buch ueber das kontinuum konzept und versuche das noch hinzubekommen ... und an alle mamas die ihre babys tragen ... weiter so ... und dankeschoen!
4 -Gefällt mir
*hüstel*
schon mal dran gedacht, dass dein kind nicht wütend ist, sondern verzweifel???
mit einem jahr *beginnt* das vorhersagen von kausalzusammenhängen bei kindern (ich schreie, mama springt), was noch lange nicht heißt, dass es perfekt klappt...
mit dem "wütenden" gebrüll will dein baby dich nicht tyrannisieren, sondern auf ein bedürfnis hinweisen...und wie soll es sich auch anders ausdrücken???...auch das "bocken" wenn es älter wird, ist nicht der versuch, grenzen zu testen, sondern vielmehr der ausdruck von wut (ja, dann ist es wut ), trauer, verzweiflung und hilflosigkeit...
ich weiß nicht, was ihr euren kindern teilweise unterstellt, aber bei meinem kind hab ich immer das gefühl, dass er artig sein *will*...und wenn er mal brüllt, dann tut er das gewiss nicht aus bösen absichten oder um mich rumzuscheuchen...
wir sind praktisch immer "gesprungen" und unser kleiner hat viel nähe bekommen und darf sich viel ausprobieren...trotzdem wird er von allen immer als besonders lieb und ruhig beschrieben und selbst die tagesmütter meinen, dass sie noch kein so pflegeleichtes kind hatten
pubi + sohn (fast 3 jahre alt)
1 -Gefällt mir
Austesten???
was du austesten nennst, würde ich kommunikation nennen...
1. dein kind weint --> es teilt ein bedürfnis mit
2. dein kind sucht kontakt zu dir --> wird mein bedürfnis wahrgenommen
3a. du gehst hin und nimmt ihn noch --> dein kind "belohnt" die richtige reaktion mit freude
3b. du gehst nicht hin --> er weist verstärkter auf sein bedürfnis hin
wo bitte testet er denn da???*verwirrt sei*...ich sehe da nur ein kind, das versucht, seine wünsche klar auszudrücken und je nach reaktion eben glücklich ist, wenn man auf ihn eingeht oder verzweifelt, wenn man es ignoriert...
4 -Gefällt mir