Anzeige

Forum / Mein Baby

wir möchtet ihr angesprochen werden?

Letzte Nachricht: 18. März 2017 um 23:54
I
ilja_12277054
18.03.17 um 14:13

Also von den Freunden eurer Kinder. Als meine grosse noch in den kiga ging, fand ich es immer schön, als "Annas mama" angesprochen zu werden. Siezen muss man mich nicht. Meiner Tochter habe ich das auch so bei gebracht, fremde Erwachsene werden aber erstmal gesiezt. Viele Eltern haben da aber zu meiner Tochter gesagt "ich bin Steffi nicht xys Mama". Ich fand das immer etwas distanzlos aber gross gestört hat es mich auch nicht. Meine Schwiegermutter meinte nun letztens, sie wollte immer mit Frau Müller angesprochen werden. Egal wie alt die Kinder waren und wie lange die Kids befreundet waren. Das wiederum fände ich komisch. Ab Pubertät dann aber vielleicht auch wieder angemessen? Also bei neuen Freunden. Ne Nachbarin ist 12 Jahre alt und duzt jeden Erwachsenen. Auch fremde. Mir geht das auf die Nerven, wenn wir beispielsweise Besuch haben und sie einfach rüberkommt. Werde ihr das auch das nächste Mal sagen. Wie handhabt ihr das? Was findet ihr in welchem Alter angemessen? 

Mehr lesen

A
alexis_11985390
18.03.17 um 16:48

Als ich Kind/Jugendlich war hab ich erstmal gesiezt. Zu 95% kam dann ich bin Petra/Hans/Klaus....Oder man hat einfach die entsprechenden Freunde gefragt was die Eltern möchten

Gefällt mir

U
undine_12339145
18.03.17 um 21:29
In Antwort auf ilja_12277054

Also von den Freunden eurer Kinder. Als meine grosse noch in den kiga ging, fand ich es immer schön, als "Annas mama" angesprochen zu werden. Siezen muss man mich nicht. Meiner Tochter habe ich das auch so bei gebracht, fremde Erwachsene werden aber erstmal gesiezt. Viele Eltern haben da aber zu meiner Tochter gesagt "ich bin Steffi nicht xys Mama". Ich fand das immer etwas distanzlos aber gross gestört hat es mich auch nicht. Meine Schwiegermutter meinte nun letztens, sie wollte immer mit Frau Müller angesprochen werden. Egal wie alt die Kinder waren und wie lange die Kids befreundet waren. Das wiederum fände ich komisch. Ab Pubertät dann aber vielleicht auch wieder angemessen? Also bei neuen Freunden. Ne Nachbarin ist 12 Jahre alt und duzt jeden Erwachsenen. Auch fremde. Mir geht das auf die Nerven, wenn wir beispielsweise Besuch haben und sie einfach rüberkommt. Werde ihr das auch das nächste Mal sagen. Wie handhabt ihr das? Was findet ihr in welchem Alter angemessen? 

Ich stelle mich den Freunden meiner Kinder immer mit meinem Vornamen vor. Manchmal merkt man ja auch, dass sie sonst zu schüchtern sind, um z.B. zu fragen, wo das Klo ist, wenn sie nicht wissen, wie sie einen ansprechen sollen.
Meine Kinder nennen die Eltern ihrer Freunde i.d.R. auch beim Vornamen - sehr praktisch, weil ich selbst sonst dazu tendiere, die Namen ganz schnell wieder zu vergessen. So kann ich zumindest meine Kinder fragen 

1 -Gefällt mir

B
bodil_12705908
18.03.17 um 21:43

Das mit dem duzen ist oft eine regionale Sache. Wenn mich jemand in tiefstem bayerisch anspricht käme ich nie auf die Idee ihn zu siezen. 
Anders ist es im Beruf oder wenn jemand zu hochdeutsch spricht

Meine Tochter duzt die meisten Erwachsenen. Sie sieht da keinen großen Sinn drin, so kompliziert zu sprechen. Sie kann es, sie hätte auch das Alter in dem man das machen sollte, aber sie erklärt mir immer wieder dass sie da keine Lust drauf hat. Wenn es wichtig ist, hält sie sich aber dran. Immerhin
In eurem Fall würde sie euren Besuch aber bestimmt auch duzen. 

Freunde meiner Tochter nennen mich beim Vornamen. Als sie noch im kiga waren haben manche auch einfach "Mama" gesagt wenn sie meinen Namen vergessen haben. Das war auch ok. Ich seh das nicht so eng.

1 -Gefällt mir

Anzeige
S
suse_12166961
18.03.17 um 22:06

Mir ist es nicht so wichtig, wie ich angesprochen werde. Ich stelle mich mit meinem Vornamen vor und lasse mich von Kindern auch gerne duzen. Mir kommt es weniger auf das 'Wie' an sondern darauf, 'was' die Kleinen mir mitteilen wollen. 

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

C
casey_11887674
18.03.17 um 22:28

Kinder können mich ansprechen wie sie wollen, am liebsten mit dem Vornamen - so stelle ich mich dem Kind auch vor.

Ich weiß noch, dass ich das als Kind immer total schwierig fand! Ich war ja sehr schüchtern und habe immer versucht zu vermeiden die Mama einer Freundin direkt anzusprechen, weil ich nicht wusste, ob ich "Sie" oder "Du" sagen soll .

Auch bei Bekannten finde ich es immer erfrischend, wenn man schnell zum "Du" übergeht.

Etwas seltsam finde ich dagegen eine Dame am Postschalter, die hemmungslos jeden duzt. Also ich finde es jetzt nicht schlimm, eher ungewohnt...

Gefällt mir

fliefla
fliefla
18.03.17 um 22:36
In Antwort auf ilja_12277054

Also von den Freunden eurer Kinder. Als meine grosse noch in den kiga ging, fand ich es immer schön, als "Annas mama" angesprochen zu werden. Siezen muss man mich nicht. Meiner Tochter habe ich das auch so bei gebracht, fremde Erwachsene werden aber erstmal gesiezt. Viele Eltern haben da aber zu meiner Tochter gesagt "ich bin Steffi nicht xys Mama". Ich fand das immer etwas distanzlos aber gross gestört hat es mich auch nicht. Meine Schwiegermutter meinte nun letztens, sie wollte immer mit Frau Müller angesprochen werden. Egal wie alt die Kinder waren und wie lange die Kids befreundet waren. Das wiederum fände ich komisch. Ab Pubertät dann aber vielleicht auch wieder angemessen? Also bei neuen Freunden. Ne Nachbarin ist 12 Jahre alt und duzt jeden Erwachsenen. Auch fremde. Mir geht das auf die Nerven, wenn wir beispielsweise Besuch haben und sie einfach rüberkommt. Werde ihr das auch das nächste Mal sagen. Wie handhabt ihr das? Was findet ihr in welchem Alter angemessen? 

Die beste freundin meines kindes nennt mich beim abgekürzten vornamen (von den eltern so beigebracht),und ja klar es ist mein name, aber ich finds extrem distanzlos, eigenartig u mags nicht so gern.. Erst recht nicht, weil sie im kiga dann gern auch noch laut rumruft "hallo ...'! Mir ist es lieber, wenn sie mich mit "... mama" ansprechen. Klar irgendwann sind sie dafür zu alt..hab selber als teenie das eher immer umgangen, die eltern der freundinnen so direkt anzusprechen... duzen bei freundinnen meines kindes ist aber klar..so alt bin ich auch wieder nicht 

Gefällt mir

Anzeige
fliefla
fliefla
18.03.17 um 22:41
In Antwort auf fliefla

Die beste freundin meines kindes nennt mich beim abgekürzten vornamen (von den eltern so beigebracht),und ja klar es ist mein name, aber ich finds extrem distanzlos, eigenartig u mags nicht so gern.. Erst recht nicht, weil sie im kiga dann gern auch noch laut rumruft "hallo ...'! Mir ist es lieber, wenn sie mich mit "... mama" ansprechen. Klar irgendwann sind sie dafür zu alt..hab selber als teenie das eher immer umgangen, die eltern der freundinnen so direkt anzusprechen... duzen bei freundinnen meines kindes ist aber klar..so alt bin ich auch wieder nicht 

Vielleicht stört mich aber in dem fall auch eher, dass sie es so laut herumschreit u das wirkt dann irgendwie "respektlos", einfach in normalen ton der vorname ist für mich ok. Ich sprech mit meinem kind aber immer von "... mama", kommt aber auch drauf an wie gut ich die Andere kenn..

Gefällt mir

A
an0N_1276586899z
18.03.17 um 23:54

Das kommt sehr aufs Alter an.

Prinzipiell möchte ich von niemandem als "... Mama" angesprochen werden. Ich bin kein Objekt, sondern eine eigene Person mit einem eigenen Namen. Bei dem möchte ich genannt werden. Kinder können mich duzen. Ich habe schon erlebt, dass einige Freundinnen meiner Tochter mich mit "Frau ... " angesprochen haben. Fand ich ganz nett, habe ihnen dann aber das Du angeboten.

Von irgendwelchen fremden Teenagern möchte ich aber gesiezt werden. Duzen gilt nur für Freunde. 

2 -Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige