In Antwort auf ilja_12277054
Also von den Freunden eurer Kinder. Als meine grosse noch in den kiga ging, fand ich es immer schön, als "Annas mama" angesprochen zu werden. Siezen muss man mich nicht. Meiner Tochter habe ich das auch so bei gebracht, fremde Erwachsene werden aber erstmal gesiezt. Viele Eltern haben da aber zu meiner Tochter gesagt "ich bin Steffi nicht xys Mama". Ich fand das immer etwas distanzlos aber gross gestört hat es mich auch nicht. Meine Schwiegermutter meinte nun letztens, sie wollte immer mit Frau Müller angesprochen werden. Egal wie alt die Kinder waren und wie lange die Kids befreundet waren. Das wiederum fände ich komisch. Ab Pubertät dann aber vielleicht auch wieder angemessen? Also bei neuen Freunden. Ne Nachbarin ist 12 Jahre alt und duzt jeden Erwachsenen. Auch fremde. Mir geht das auf die Nerven, wenn wir beispielsweise Besuch haben und sie einfach rüberkommt. Werde ihr das auch das nächste Mal sagen. Wie handhabt ihr das? Was findet ihr in welchem Alter angemessen?
Ich stelle mich den Freunden meiner Kinder immer mit meinem Vornamen vor. Manchmal merkt man ja auch, dass sie sonst zu schüchtern sind, um z.B. zu fragen, wo das Klo ist, wenn sie nicht wissen, wie sie einen ansprechen sollen.
Meine Kinder nennen die Eltern ihrer Freunde i.d.R. auch beim Vornamen - sehr praktisch, weil ich selbst sonst dazu tendiere, die Namen ganz schnell wieder zu vergessen. So kann ich zumindest meine Kinder fragen 
1 -Gefällt mir