In Antwort auf dalvin_11903235
Hebammen werden immer rarer, das ist leider Fakt. Viele hören auf oder wechseln in eine Festanstellung. Unterversorgungen kannst du hier melden:
https://www.unsere-hebammen.de/mitmachen/unterversorgung-melden/
Ich hatte auch keine, hier in meiner Stadt herrscht Babyboom, dazu immer weniger Hebammen - blöde Mishcung. Am besten sucht man direkt, wenn der Test positiv ist. Wnen man dann erst später zuzieht, hat man leider Pech.
Einfach ist es nicht, so im Wochenbett ohne Unterstützung. Mir hat das echt gefehlt, weil erstes Kind, Kaiserschnitt, Schreikind, alleinerziehend, kaum familiäre Unterstützung, bei der Kinderärztin ist es immer voll... ja... aber es geht auch ohne... irgendwie 
Ja ich glaube ich habe nicht bedacht, dass sich die Lage die letzten 2 Jahre verschlimmert hat. 
Bei meiner Tochter wollte ich erst keine hebi/ wusste nicht dass die Kasse das zahlt und hab noch in der 30 Woche eine gefunden. Jetzt tut jede Hebi hier um Umkreis so als hätte ich schon in der 5 ssw suchen müssen 
Es gibt hier im Umkreis von 20 km ca. 25 hebis,, aber die meisten wollen die Fahrtzeit nicht auf sich nehmen und haben dann nach Angabe des wohnorts keine Kapazität mehr.
gehts wohl ums spritgeld. Kann ich irgendwo verstehen, trotzdem traurig! Wäre mir ehrlichkeit lieber ... würde den sprit ja sogar zahlen.
Aber hast mir Mut gemacht es auch so zu schaffen. Meine Mam wohnt ja neben an ein Haus weiter ... immer hin^^
Gefällt mir