Hallo meine maus ist nun 5 wochen alt und ich stille voll. Das problem ist das ich schon von anfang auf der linken seite einen riss in der brustwarze habe und die einfach nicht heilen will!
Habe schon medela purelin und landinoh ausprobiert. An der luft trocknen lassen mache ich auch immer !
Will stillhütchen vermeiden
Wer hat tipps für mich ?!
Danke im voraus 
Frage eine Stillberaterin
Frage am besten mal eine Stillberaterin und finde die Ursache heraus! (Soor, Infektion, Anlegetechnik). zBsp. bei La Leche Liga .
Ich würde es auf jeden Fall mal angucken lassen, denn 5 Wochen sind schon ziemlich lang und das tut ja auch verdammt weh!
Kannst noch nach dem Stillen Muttermilch ausstreichen und auf Brustwarze an der Luft trocknen lassen.
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !
In Antwort auf niamh_12343264
Frage eine Stillberaterin
Frage am besten mal eine Stillberaterin und finde die Ursache heraus! (Soor, Infektion, Anlegetechnik). zBsp. bei La Leche Liga .
Ich würde es auf jeden Fall mal angucken lassen, denn 5 Wochen sind schon ziemlich lang und das tut ja auch verdammt weh!
Kannst noch nach dem Stillen Muttermilch ausstreichen und auf Brustwarze an der Luft trocknen lassen.
Versuche mal
Deine Maus so anzulegen, dass der Riss im Mundwinkel vom Kind ist, dann ist der geringste Zug auf der Stelle.
Und wie Nuit52 schon geschrieben hat: Lass eine Stillberaterin drauf schauen, die kann am besten helfen.
Du kannst auch mal nach dem Wiener Brustdonut, das unterstützt die Heilung ebenfalls.
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !
Hallo
Hallo! Mir haben nur stillhütchen geholfen! Das ist so eine erleichterung! Ich will sie garnicht mehr weglassen. Im krankenhaus wurde mir immer teebeutel gegeben. Also teebeutel (schwarzer tee) in kaltes wasser legen und dann auf die brustwarze legen. Das am besten im wechsel nach dem stillen mit dem wollfett.
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !
In Antwort auf kirsty_12748541
Hallo
Hallo! Mir haben nur stillhütchen geholfen! Das ist so eine erleichterung! Ich will sie garnicht mehr weglassen. Im krankenhaus wurde mir immer teebeutel gegeben. Also teebeutel (schwarzer tee) in kaltes wasser legen und dann auf die brustwarze legen. Das am besten im wechsel nach dem stillen mit dem wollfett.
Hi
Idt schon verheilt! Danke trotzdem 
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !
Heilwolle hilft super
Hallo liebe makati 
Ich hatte da auch sehr lange mit zu kämpfen. Was wirklich super hilft und dazu noch total angenehm ist ist heilwolle.
Die hatte ich mir damals auf Empfehlung meiner Hebamme bei Amazon bestellt
http://www.amazon.de/gp/product/B004SLGZ0G/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B004SLGZ0G&linkCode=as2&tag=bewerbung7de-21
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !
In Antwort auf kirsty_12748541
Hallo
Hallo! Mir haben nur stillhütchen geholfen! Das ist so eine erleichterung! Ich will sie garnicht mehr weglassen. Im krankenhaus wurde mir immer teebeutel gegeben. Also teebeutel (schwarzer tee) in kaltes wasser legen und dann auf die brustwarze legen. Das am besten im wechsel nach dem stillen mit dem wollfett.
Stillhütchen nicht geeignet
Stillhütchen sollten nur nach Empfehlung durch Fachpersonal verwendet werden, falsch eingesetzt machen die alles nur schlimmer und man wird sie dann nur schwer wieder los. Wunde Brustwarzen heilen mit gutem Still- und Wundmanagement besser!
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !
Das einzige was wirklich hilft
sind Multi Mam - Kompressen. Alles andere hat bei mir nichts gebracht. Ich habe alles ausprobiert und nur damit Erfolg gehabt. Falls mal wieder was ist, kannst du die mal ausprobieren.
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !
Wunderheilung
bei mir haben auch nur die Multi-mam Kompressen geholfen.
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !