Würdet ihr eure 3-jährigen (+-) kinder

alleine zu einem Kindergeburtstag lassen? Der 3. Geburtstag meiner Tochter rückt immer näher und am Tag nach der eigentlichen Feier möchte ich gerne 3 Kinder aus ihrer Kita einladen. Allerdings bin ich ehrlich - die Eltern mag ich nicht dabei haben, u.a. weil ich keinen der 3 Elternpaare näher kenne. Ich muss sagen, ich hätte wohl kein Problem damit, P. alleine zu einem Kindergeburtstag zu lassen. Hab allerdings Sorge, dass die anderen Eltern das anders sehen und am Ende keines der Kinder kommen darf Erzählt mal, wie ist denn hier die überwiegende Meinung?
Mehr lesen
Nimm es doch als Anlass
die Eltern kennenzulernen. Ich würde mein Kind wohl auch lassen. Allerdings wäre es schon schön, die Eltern des Kindes, das feiert zu kennen...
Gefällt mir

Nimm es doch als Anlass
die Eltern kennenzulernen. Ich würde mein Kind wohl auch lassen. Allerdings wäre es schon schön, die Eltern des Kindes, das feiert zu kennen...
Versteh mich nicht falsch
Aber den Geburtstag meiner Tochter möchte ich voll und ganz ihr widmen, und nicht dem Smalltalk mit den Eltern um sie kennenzulernen Das finde ich da dann doch etwas fehl am Platz.
1 -Gefällt mir
Versteh mich nicht falsch
Aber den Geburtstag meiner Tochter möchte ich voll und ganz ihr widmen, und nicht dem Smalltalk mit den Eltern um sie kennenzulernen Das finde ich da dann doch etwas fehl am Platz.
Also,
wenn die Eltern anwesend sind, unterhält man sich auch mal, das bedeutet ja nicht, dass man sein Kind vernachlässigt. Ausserdem können 3 Jährige wunderbar miteinander spielen und brauchen noch kein volles Animationsprogramm.
Gefällt mir
Also
ich persönlich würde mein Kind mit 3 Jahren nur in die Hände von Eltern lassen die ich kenne und wo ich zumindest einmal gesehen habe wie sie so im Umgang mit ihrem Kind sind usw...
Wenn das alles passt, hätte ich auch kein Problem damit.
Und wenn du die Eltern vorher mal kennenlernst?
Gefällt mir
Kindergeburtstag
Seitdem mein Sohn (5) im Kindergarten ist, ist er auch ganz oft auf einem Kindergeburtstag eingeladen. Egal zu welchem (3. 4. 5. Geburtstag), die Eltern wurden dazu auch nicht eingeladen. Genauso machen wir das auch.
Zur Not fragst du die Eltern vorher, ob es ein Problem wäre. Falls ja, würde ich dem Kind zu liebe in den sauren Apfel beißen.
Gefällt mir
Ab drei war mein sohn auch allein auf geburtstagen
Unter drei noch nicht, weil er es da einfach noch nicht gewohnt war ohne mich irgendwo zu sein.
Ich kann dich schon verstehen, dass du die Eltern eher ungern dabei haben magst. Ich steh auch nicht unbedingt auf zwanghafte Konversation mit Eltern, die ich nicht mag. War auch mal auf einem Geburtstag bei dem mein Sohn Gast war und die Eltern ausdrücklich mit eingeladen waren. Das war auch eine eher komische Situation. Bei zwei Müttern merkte man direkt, dass die sich nicht riechen können und dadurch war dann auch die Stimmung am Tisch eher gedrückt und es wurde relativ viel geschwiegen. Man hockte da und schaute auf die Uhr, während die Kinder im Kinderzimmer spielten.
Bei einem anderen Geburtstag war es wiederum ganz nett mit den anderen Müttern und wir hatten mords viel Spaß.
Kann so oder so laufen.
Gefällt mir
Nein, würde ich nicht.
Liegt allerdings auch daran, dass sie nie dort geblieben wäre.
Jetzt mit 4 hätte bzw. Habe ich sie gelassen. Aber nur wo ich die Eltern kannte und gemerkt habe, sie sind ordentlich.
Zum Geburtstag meiner Tochter habd ich es den Eltern selbst überlassen, ob sie dabei sein wollen. Manche Kinder brauchen die Eltern ja auch noch ein Weilchen da bis sie warm geworden sind. Fand das auch überhaupt nicht schlimm.
Gefällt mir
Ja, würde ich
Kenne die Eltern und Kinder aus dem Kindergarten zumindest vom Bringen, Abholen und Kigafeiern.
Manche auch vom Kitastart, wo man ja schon mehr Zeit miteinander verbringt, oder aus der Nachbarschaft.
Da würde mir auf Anhieb niemand einfallen, wo ich denken würde, da kann ich das Kind nicht hin lassen.
Gefällt mir
Wäre
Denn das nicht die Gelegenheit, die Mami zu den entsprechenden Kindern näher kennenzulernen?
Eltern machen ja keine Arbeit!
Bei uns kommen immer Eltern mit, und das bei 20 Kindern, das ist immer cool und man weiss
mit wem man es da zu tun hat
Gefällt mir
.
Denke hängt sehr vom kind ab. Meine wollte erst mit 4 wo alleine bleiben, weil sie sehr schüchtern ist. Wäre sie da eher mutig, dann wär das für mich okay gewesen. Wie das kind eben mag...
Gefällt mir
.
Denke hängt sehr vom kind ab. Meine wollte erst mit 4 wo alleine bleiben, weil sie sehr schüchtern ist. Wäre sie da eher mutig, dann wär das für mich okay gewesen. Wie das kind eben mag...
Achso
Wenn ich die eltern fast gar nicht kennen würd u auch die umgebung nicht..hm das würd mir doch auch eher schwer fallen...
Gefällt mir

Danke für eure antworten
Weil hier ja einige meinen, das es die optimale Gelegenheit wäre, die Eltern kennenzulernen - ist es nicht. Ganz ehrlich, meine Tochter sucht sich ihre Freunde aus, soll sie auch gerne. Ändert aber nichts daran, das unter den Erwachsenen nunmal nicht zwingend die Sympathie stimmt. Zumal unsere Wohnung auch nicht den Platz hergibt für 3 Kinder + zusätzliche 6 Erwachsene. Es soll ein Kindergeburtstag werden, und kein Elternabend...
Gefällt mir
Wie
Kannst du denn von einer Symathie oder Asympathie sprechen, wenn du die Eltern, wie du im ersten Beitrag schon sagst, garnicht näher kennst?
Für später wird es wichtig sein, sie zu kennen, damit du zB entscheiden kannst, ob du deine Tochter dort zum spielen, später übernachten, etc etc darf!
mMn verschliesst du dich doch hier sehr. Die Kinder sollen kommen, die Eltern sollen auf leinen Fall, weil du ja nichtmal Smalltalk mit denen halten willst ?!
Sorry aber klingt für mich ein klein wenig, um es mal mit etwas Witz auszudrücken, soziofob
Denk doch nochmal drüber nach, beide Elternpaare je Kind werden ja eh nicht erscheinen...
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?

Wie
Kannst du denn von einer Symathie oder Asympathie sprechen, wenn du die Eltern, wie du im ersten Beitrag schon sagst, garnicht näher kennst?
Für später wird es wichtig sein, sie zu kennen, damit du zB entscheiden kannst, ob du deine Tochter dort zum spielen, später übernachten, etc etc darf!
mMn verschliesst du dich doch hier sehr. Die Kinder sollen kommen, die Eltern sollen auf leinen Fall, weil du ja nichtmal Smalltalk mit denen halten willst ?!
Sorry aber klingt für mich ein klein wenig, um es mal mit etwas Witz auszudrücken, soziofob
Denk doch nochmal drüber nach, beide Elternpaare je Kind werden ja eh nicht erscheinen...
Ich sprach nirgends davon das
Ich die Eltern GAR NICHT KENNE oder KEINESFALLS erwünscht sind! Wie gesagt, meine Wohnung gibt den Platz nicht her, und alle Eltern der Gruppe meiner Tochter kenne ich mehr oder weniger. Und mir wird hier beinahe jeder zustimmen, dass es eben manchmal Situationen gibt, wo man jemanden noch nichtmal richtig kennen muss um zu wissen: hier stimmt die Sympathie absolut nicht! Es gibt einige Eltern, die ich gerne hier hätte, aber meine Tochter sucht sich nunmal die 3 Kinder aus, mit denen sie spielen und feiern möchte. Und wenn das eben nicht die Kinder sind, deren Eltern ich mag, ja meine Güte was soll ich dann machen?! Und Alkoholiker mag ich eben nicht, um nur EIN Beispiel aufzugreifen, erst recht mag ich mein Kind nicht mit diesen umgeben wissen oder sie in meiner Wohnung haben (sorry, bin da eben ein gebranntes Kind), nur kann da ja dessen Kind leider nix dafür. Frage mich was es daran nicht zu verstehen gibt, wenn ich einfach schreibe das ich die Eltern der Kinder nicht dabei haben mag, was ja ETLICHE GRÜNDE haben kann. Da gibt es nix rumzudiskutieren und tut auch nicht dem Thema bei, erst Recht nicht mich als soziofob zu bezeichnen aufgrund der Äußerung das ich eben diese 3!!! Elternpaare nicht da haben möchte
Gefällt mir
Ja
Meine sind immer gegangen.
Ich würde sagen das es auf das Kind ankommt.
Gefällt mir
Dann hast du doch deine
Entscheidung doch schon längst getroffen, wie du unten erwähnst. Warum fragst du dann?
Dann lädtst du die asozialen Alkoholiker eben nicht mit ein, ist doch kein Problem, die sind bestimmt froh, wenn sie ihr Kind ein paar Stunden bei dir abladen können.
Was ist los mit dir? Warum schreibst du so angepisst?
Gefällt mir
...
also ich würde die eltern fragen ob es möglich ist das die kiddis alleine kommen.. halt wegen dem platz
Gefällt mir

Dann hast du doch deine
Entscheidung doch schon längst getroffen, wie du unten erwähnst. Warum fragst du dann?
Dann lädtst du die asozialen Alkoholiker eben nicht mit ein, ist doch kein Problem, die sind bestimmt froh, wenn sie ihr Kind ein paar Stunden bei dir abladen können.
Was ist los mit dir? Warum schreibst du so angepisst?
Klar hab ich meine entscheidung
längst getroffen, das war hier auch gar nicht das Thema! Meine Frage war INTERESSEHALBER so wie ich es in dem Ausgangspost auch schrieb! Warum ich angepisst bin?! Weil ich hier völlig haltlos als Glucke bezeichnet werde und teilweise gar nicht auf meine Frage eingegangen wird sondern manche stattdessen meinen über mich zu urteilen und mich zu beleidigen!
Gefällt mir
Klar hab ich meine entscheidung
längst getroffen, das war hier auch gar nicht das Thema! Meine Frage war INTERESSEHALBER so wie ich es in dem Ausgangspost auch schrieb! Warum ich angepisst bin?! Weil ich hier völlig haltlos als Glucke bezeichnet werde und teilweise gar nicht auf meine Frage eingegangen wird sondern manche stattdessen meinen über mich zu urteilen und mich zu beleidigen!
Naja, deine Antwort
auf meine Frage war auch schon leicht komisch, als würde man sich auf einem Kindergeburtstag jede Sekunde nur mit seinem Kind beschäftigen, und hätte keine Zeit für eine kleine Unterhaltung.
Hätteste doch gleich sagen können, dass die Eltern nicht pädagogisch wervoll sind...
Gefällt mir
Kindergeburtstag
Seitdem mein Sohn (5) im Kindergarten ist, ist er auch ganz oft auf einem Kindergeburtstag eingeladen. Egal zu welchem (3. 4. 5. Geburtstag), die Eltern wurden dazu auch nicht eingeladen. Genauso machen wir das auch.
Zur Not fragst du die Eltern vorher, ob es ein Problem wäre. Falls ja, würde ich dem Kind zu liebe in den sauren Apfel beißen.
Hallo
Also unser Sohn (bald 8) wurde bisher nur auf 2 Geburtstage eingeladen. Selbst hat er aber noch KEINEN gefeiert.
Wieso??? Tja, er hat Entwicklungsprobleme in Sprache u Allgemein, so dass er sich bisher noch keinen Freundekreis aufbauen konnte. Kein Kind wollte früher mit ihm großartig zu tun haben.
Nun geht er seit 1 Jahr in die Schule. Er hat jetzt im Sept Geburtstag und wird 8.
Kann mir jemand von euch Tipps geben, was man beachten muss, worauf die heutigen Kinder so stehen usw? Das wäre sehr lieb!
LG Marry
Gefällt mir
Wenn meine
Tochter nicht gerade schüchtern ist, dann würde ich sie klar alleine hin lassen. Meine Tochter war im Mai auf einem Kindergeburtstag und sie selbst wird erst im August 4 Jahre alt, sie war also auch noch 3. War kein Problem.
Gefällt mir
Ich sprach nirgends davon das
Ich die Eltern GAR NICHT KENNE oder KEINESFALLS erwünscht sind! Wie gesagt, meine Wohnung gibt den Platz nicht her, und alle Eltern der Gruppe meiner Tochter kenne ich mehr oder weniger. Und mir wird hier beinahe jeder zustimmen, dass es eben manchmal Situationen gibt, wo man jemanden noch nichtmal richtig kennen muss um zu wissen: hier stimmt die Sympathie absolut nicht! Es gibt einige Eltern, die ich gerne hier hätte, aber meine Tochter sucht sich nunmal die 3 Kinder aus, mit denen sie spielen und feiern möchte. Und wenn das eben nicht die Kinder sind, deren Eltern ich mag, ja meine Güte was soll ich dann machen?! Und Alkoholiker mag ich eben nicht, um nur EIN Beispiel aufzugreifen, erst recht mag ich mein Kind nicht mit diesen umgeben wissen oder sie in meiner Wohnung haben (sorry, bin da eben ein gebranntes Kind), nur kann da ja dessen Kind leider nix dafür. Frage mich was es daran nicht zu verstehen gibt, wenn ich einfach schreibe das ich die Eltern der Kinder nicht dabei haben mag, was ja ETLICHE GRÜNDE haben kann. Da gibt es nix rumzudiskutieren und tut auch nicht dem Thema bei, erst Recht nicht mich als soziofob zu bezeichnen aufgrund der Äußerung das ich eben diese 3!!! Elternpaare nicht da haben möchte
Oje
Jetzt krieg dich mal wieder ein
Ich hab dich ja nicht als Psychopath beschimpft, sondern mit einem RIESENZWINKER soziophob gewitzelt, das war ja wohl eindeutig, wie das gemeint war!
Richtig beleidigen, das kann ich viel besser, hat nurnoch nie in den 6Jahren, die ich hier bin, erlebt
Wiegesagt, ich würde, auch zuliebe deiner Kleinen, mal ein paar Stunden eine oder zwei Mamis oder Papas aushalten, wenn das Kind sonst allein nicht kommen darf.
Die werden dir schon nicht den Sauerstoff in deiner Wohnung wegatmen
Soooo unglaublich klein wird deine Wohnung schon nicht sein.
Wiegesagt, ich finde du bist sehr festgefahren und hast feste Vorstellungen, meine Intention war, dass du darüber nachdenken solltest, ob das viell alles so richtig ist...
Amen!
Gefällt mir
Klar, würde ich
Ich würde das Kind bringen und wieder abholen. Es sei denn, es ist explizit gewünscht, dass die Eltern bleiben. Sonst würde ich diese Zeit als Freizeit ansehen und etwas tun, was mit Kind sonst nicht so easy wäre. Zum Bsp. zum Friseur gehen.
Gefällt mir

In den letzten 3 jahren
war ich bei vielen Kindergeburtstagen von bekannten und befreundeten Familien, und ehrlich, da waren immer beide Elternteile dabei. Ist ja nicht so, dass ich denke die kommen 100% zu zweit, aber ich muss es ja im Worst Case sozusagen einplanen.
Gefällt mir
Ich hab die Erfahrung auch gemacht
ich hab auch "grosses" Kind , das ist jetzt 18, und 2 Kleine Kinder im Kindergartenalter.
Von der Grossen kenne ich solche Anwandlungen auch nicht.
Da wurde das auch weder angesagt noch ist da mal irgendeine Mama auf die Idee gekommen sie könne jetzt da bleiben. Es war völlig selbstverständlich, dass das Kind alleine gebracht und abends abgeholt wird. Und die Geburtstage liefen immer super.
Was meinst du wie ich geguckt habe als wir den ersten Kindergeburtstag vom Sohn feiern wollten und die Eltern dann total überrascht waren, dass sie nicht mit eingeladen waren. Es dauerte ewig bis die das Kind dann mal da liessen, eine Mama blieb trotzdem da....beim nächsten Mal hab ich es dann in die Einladungen mit reingeschrieben.
Nee, ich hab auch besseres zu tun als mich an einem Kindergeburtstag um Eltern zu kümmern.
Gefällt mir
Naja
die Frage ist doch eher, bleibt das Kind alleine dort? Und wenn nicht, darf das Kind dann nicht kommen? Na dann viel Spaß auf dem Geburtstag deines Kindes ohne Kinder!
Wir haben grade den 4ten Geburtstag unseres Großen gefeiert. Wir haben nur 3 Kinder eingeladen, aber für mich war das selbstverständlich wenn das Kind nicht alleine bleibt ( und das war bei allen 3 so), darf die Mama natürlich dabei bleiben.
Ich find das so übertreiben, das ja keine Mama da bleiben darf. Als ob die so scharf drauf sind auf nem Kindergeburtstag zu hocken.
Obwohl es bei uns toll war wir 4 haben uns alle gut unterhalten und die Kinder hatten ihren Spaß.
Auch waren wir die Woche auf einem Geburtstag von einem Freund von ihm und auch dort, oh Wunder, waren alle Mamas dabei und keine hat gestört.
Das gleich beide Eltern mitkommen glaube ich kaum oder feiert ihr extra Samstags? Unter der Woche müssen die meisten Papas ja doch arbeiten. Wir hatten Samstags gefeiert und es waren nur die Mamas da und selbst wenn die Papas mit gekommen wäre, mein Mann war ja auch da und hat sich nicht versteckt. Was anderes ist es natürlich wenn sich die Eltern kennen, dann ist es ja klar das auch die Papas mit kommen, wenn die befreundet sind!?
Ich finde das immer nett neue Leute kennen zu lernen und auch die Eltern von Freunden meiner Kinder.
Gefällt mir